Projektmanagement im Bauwesen Teil 1
Handlungsbereiche, Methoden und Verfahren, Führung im Team
Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1
An den beiden ersten Tagen des Teils 1 der insgesamt 4-tägigen Seminarreihe Projektmanagement im Bauwesen wird ein Gesamtüberblick über die Aufgaben und Leistungen auf der Seite der Auftraggeber/-in wie Auftragnehmer/in in technischer, wirtschaftlicher, organisatorischer und juristischer Hinsicht gegeben. Im Einzelnen werden insbesondere die Handlungsbereiche von Methoden, Verfahren und Instrumenten des PM, sowie Fragen der Führung im Team, die Teambildung und die Teamleitung behandelt.
Zum Thema
In hochkomplexen Bauprojekten müssen hohe Investitionssummen in kurzer Projektdauer auf der Grundlage des vertraglich vereinbarten Leistungsprogramms umgesetzt werden. Erfolgreiches Projektmanagement am Bau erfordert Querschnittsfunktionen mit umfassenden Kenntnissen aus Bauwesen, Betriebswirtschaft, Organisation, Führung und Recht.
Der Koordinierungsaufwand, die Komplexität der Aufgabenstellung, der Umfang der zu treffenden Entscheidungen wie auch die Risikostruktur übersteigen regelmäßig die klassischen Leistungsbilder der Architekten- und Fachplanerleistungen im Sinne der HOAI. Ein einheitliches, allgemein anerkanntes Berufsprofil für das Projektmanagement am Bau existiert derzeit nicht. Hilfestellung bietet die AHO Broschüre "Leistungsbild und Honorierung Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft."
Zielsetzung
Die 4-tägige Seminarreihe Projektmanagement im Bauwesen des Haus der Technik, Essen, stellt an 2x2 Tagen das Projektmanagement am Bau für die Belange der Auftraggeber- wie Auftragnehmerseite umfassend vor.
Nach Abschluss des Teils 1 der Seminarreihe sind Sie in der Lage, Aufgaben des Projektmanagements und der Projektsteuerung am Bau eigenständig wahrzunehmen.
Teilnehmerkreis
Bauherren/-innen, Bauherrenvertreter/-in, Investoren/-in, Projektleiter/-in, Projektbearbeiter/-in, Architekten/-innen, Bauingenieure/-innen, Fachingenieure/-innen
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- PM und Projektsteuerung am Bau
In Teil 1 wird die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen auf der Seite der Auftraggeber/-in wie Auftragnehmer/-in in technischer, wirtschaftlicher, organisatorischer und juristischer Hinsicht dargestellt. Die Handlungsbereiche, Methoden und Verfahren, Instrumente und Fragen der Führung, Teambildung und Teamleitung bilden die Schwerpunkte.
- Grundlegendes zum PM und zur Projektsteuerung am Bau
(Projekt, Management, Planung, Führung, Erfolgsfaktoren) - PM auf Seite der Auftraggeber/in (Bauherren/-innen/Investoren/-innen)
- PM auf Auftragnehmerseite (Planer/-in, ausführende Firmen)
- Aufgabengebiete und Handlungsbereiche des PM am Bau
(Information, Kommunikation, Dokumentation, Organisation, Qualitäten, Quantitäten, Kosten, Wirtschaftlichkeit, Finanzierung, Termine, Kapazitäten, Logistik, Rechtlicher Rahmen, Führung und Steuerung) - Aufgaben und Leistungen des Projektmanagements am Bau
- Methoden und Verfahren des PM am Bau
- Aufbau von Projektmanagementsystemen
- Grundlegendes zum PM und zur Projektsteuerung am Bau
Hybrid-Seminar Tag 2, 08:20 bis 16:20 Uhr
- Projektcontrolling am Bau
- Projektcontrolling am Bau
(Controlling von Entscheidungen, Risiken, Aufgaben und Leistung, Mengen, Terminen, Kosten, Qualität, Verträgen, Änderungs- und Nachtragscontrolling) - Führung (Erfolgsfaktoren, Konfliktmanagement)
- Diskussion von Fallgestaltungen und Fragestellungen der Projektpraxis
- Projektcontrolling am Bau
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Projektmanagement im Bauwesen Teil 1"
Referenten
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Das Buch "Untersuchungen zum Leistungsbild, zur Honorierung und zur Beauftragung von Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft" (in der aktuellen Auflage) ist Teil der Arbeitsunterlagen. Bei gemeinsamer Buchung mit dem Teil 2 der Reihe wird der Preis pro Teilveranstaltung um € 150,00 rabattiert. Finden Sie mehr Themen für Bauleiter/-innen unter www.hdt.de/seminare-workshops/bau-und-gebaeudewirtschaft/baurecht.
Das Seminar ist von der Architektenkammer Bau NRW und von der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 16 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Termine
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen:
Teilen
Ähnliche Schulungen
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...
Projektmanagement im Bauwesen Teil 2
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Projektmanagement im Bauwesen Teil 2
09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Argumentieren in Stress-Situationen
12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1
04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2
16.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von...
04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...
06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...
20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...
04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen...
24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
Ausbildung Bau-Mediation
HOAI für Fortgeschrittene
06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im...
04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...
24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Abfallbeauftragte Grundlehrgang
24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Intensivseminar Projektmanagement mit agilem...
19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...
05.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B
25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der...
09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Bauleitung und Projektleitung in der...
14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte:...
01.12.2025 bis 02.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...
Herstellung von grünem Wasserstoff
Selbstsicher in der Führung
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...
24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Flanschverbindungen – Stand der Technik und...
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...
12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...
25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Internationales Vertragsmanagement für...
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...
19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Führungskompetenztraining für Führungskräfte
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Überblick über das eisenbahnspezifische...
07.11.2025 bis 07.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...
Maß-, Form- und Lagetolerierung für...