Zu "auswahl" wurden 91 Schulungen gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Ventilatoren – Konstruktion, Auswahl und Einsatz in der Praxis
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Die Auswahl eines Ventilators und die prinzipiellen Betriebseigenschaften stehen im Vordergrund. Entwurfsverfahren für Axial- und Radialventilatoren sowie Geräuschproblematik und aerodynamische und akustische Messtechnik werden behandelt.
Online Teilnahme möglich
Vergießen in der Elektrotechnik und Elektronik
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dauerhaft und zuverlässig funktionsfähige elektronische Geräte sind ohne Vergießen undenkbar. Das Seminar behandelt die Anwendungsbereiche und anwendungsspezifische Auswahl der Vergussmaterialien, deren Qualifikation und Applikation.
Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik
Teilnahmegebühr: 1.610,00 €
Nächster Termin: 03.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu...
Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 21.04.2026 - 22.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung und zeigt Methoden für Auswahl und Bewertung passender Anlagen und Förderkonzepte sowie der Silotechnik.
Online Teilnahme möglich
Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen
Teilnahmegebühr: 1.270,00 €
Nächster Termin: 18.11.2025 - 19.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Als industrieller Anwender erfahren Sie eine methodische Herangehensweise zur Auswahl und Beurteilung von Stell- und Regelventilen für die spezifischen Anforderungen des Prozesses u.a. durch anschauliche Materialien, Übungen und...
Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) & Differenzstromüberwachung (RCM)
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Nächster Termin: 07.10.2025 - 07.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Funktionsweise und Typen von Fehlerstromschutzeinrichtungen werden mit vielen Praxisbeispielen und auf Basis der gängigen VDE Normen und Vorschriften vorgestellt. Regeln zur Auswahl und zur Prüfung von RCDs und RCMs werden erklärt.
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Nächster Termin: 08.09.2025 - 09.09.2025
Veranstaltungsort: Dresden
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
Tipp
Schwingungsprüfung - Simulation von Schwingungs- und Schockbelastungen auf Schwingerregern
Teilnahmegebühr: 880,00 €
Sie erhalten einen Überblick zur Vorgehensweise bei Schwing- und Schockprüfungen sowie Auswahl und Betrieb von Schwing- und Stoßprüfanlagen.
Online Teilnahme möglich
Elektronikkühlung - Wärmemanagement
Teilnahmegebühr: 1.295,00 €
Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen in der Elektronikkühlung. Neben den Grundlagen des Thermomanagements werden praxiserprobte Kühlkonzepte, Bewertungskriterien von Kühlkonzepten sowie Methoden der thermischen Analyse vorgestellt.
Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen
Teilnahmegebühr: 1.965,00 €
Nächster Termin: 10.09.2025 - 12.09.2025
Veranstaltungsort: Dresden
Sie lernen die grundlegenden Kenntnisse und Verfahren für Auswahl, Bemessung und Zusammenwirken von Schutzeinrichtungen kennen. Außerdem wird auf die praktischen Aspekte der Auslegung bzw. Einstellung von Schutzsystemen der...
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht Konstruieren
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit der richtigen Materialauswahl, dem richtigen Gussverfahren und der Gussteil-Nachbearbeitung Gussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren und klassische Fehler vermeiden.
Grundlagen der Metallkorrosion
Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
In Seminar werden die grundlegenden Mechanismen und Ursachen der Korrosion der Metalle besprochen. Verschiedene Korrosionserscheinungsformen und Korrosionsschutzmaßnahmen werden vorgestellt.
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und Mittelspannungsnetz
Teilnahmegebühr: 1.685,00 €
Sie lernen die charakteristischen Eckdaten und Einsatzbereiche der jeweiligen Schutzorgane und Schutztechniken bei elektrischen Netzen kennen.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und ähnlichen Maschinen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 05.11.2025 - 06.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Pressen: Rechtliche Grundlagen unter Berücksichtigung der MaschinenVO und der BetrSichV, Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Befähigten Person, Schutzmaßnahmen, Instandhaltung,...
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Nächster Termin: 01.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Wasserrechtlichen Aspekte bei der Planung, Auslegung und bei der Zustandsbewertung
Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von Reglern
Teilnahmegebühr: 1.845,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 27.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Grundlegende Kenntnisse zur Regelungstechnik sowie die Verzahnung mit Erfahrungen bei Rechnersimulationen und Laborversuchen. Regler auswählen, einstellen, Grenzen und Regelgüte beurteilen, Kaskadenregler einstellen,...
NEU
Vorbeugender Brandschutz für elektrische Anlagen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Normen, Vorschriften und Praxistipps zum vorbeugenden Brandschutz in elektrischen Anlagen. Sichern Sie Ihre betriebliche Praxis professionell ab.
Ladeinfrastruktur – Grundlagen, Gesetze und technische Umsetzung
Teilnahmegebühr: 1.745,00 €
Nächster Termin: 24.11.2025 - 26.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Erleben Sie eine praxisnahe Schulung zur Ladeinfrastruktur: Lernen Sie die Grundlagen, Vorschriften und technische Umsetzung kennen. Erhalten Sie wertvolle praktische Einblicke in die Planung, Installation und den Betrieb von Ladepunkten.
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente
Teilnahmegebühr: 880,00 €
Nächster Termin: 12.05.2026 - 13.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100 und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 02.07.2026 - 03.07.2026
Veranstaltungsort: Essen
Elektrofachkräfte müssen VDE-Normenreihe 0100 befolgen, um sichere Elektroinstallationen zu gewährleisten. Diese Normen sind anerkannte Regeln der Technik und Seminare ermöglichen Fachkräften die rechtskonforme Installation
Online Teilnahme möglich
NEU
Digitale Betriebsanleitung
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 25.03.2026 - 26.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Digitale Betriebsanleitungen sind zwingend gefordert und für den Betrieb von Maschinen unverzichtbar. Wir zeigen die normativen Anforderungen und die praxisnahe Umsetzung auf.
Online Teilnahme möglich
Kühlung und Wärmemanagement von Elektromotoren
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Nächster Termin: 07.10.2025 - 08.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Überblick der wichtigsten Kühlkonzepte bei elektrischen Maschinen zur Bewertung der thermischen Verhältnisse im Motor. Eine überschlägige Dimensionierung der Kühlung ohne kommerzielle Berechnungssoftware wird damit möglich.
Steckverbinder im Auto
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 04.12.2025 - 05.12.2025
Veranstaltungsort: München
Das Seminar bietet kompakt und praxisorientiert einen Einstieg in die Welt der Steckverbinder im Bereich Automotive, Elektrotechnik und Elektronik, um die Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit im heutigen Spezifikationsumfeld...
Zu "auswahl" wurden 14 Newsbeiträge gefunden.
-
Sie haben gefragt: Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit ist alles andere als eine lästige Pflicht. Sie sichert den Erfolg und Fortbestand von Unternehmen, vor allen Dingen aber schützt sie Menschen. Erst ein professionelles Arbeitsschutzmanagement sorgt jedoch dafür, dass Arbeitsschutz präventiv, systematisch und kontinuierlich erfolgt. -
Supply Chain Management: Marktübersicht vergleicht aktuelle Software-Lösungen
Das Angebot an Softwarelösungen als Unterstützung für das Supply Chain Management ist denkbar vielfältig, um nicht zu sagen unübersichtlich. Hilfe verspricht ein empfehlenswerter neuer Marktspiegel. -
Editorial: Themen, die uns einfach nicht loslassen
Jeder kennt es – es gibt Themen, die lassen einen nie wieder los. Für uns gehört der Magnetismus beziehungsweise die Magnettechnik definitiv dazu. Ohne sie wäre unser gesamtes modernes Leben undenkbar. -
Sie haben gefragt: Magnettechnik, Magnetwerkstoffe und Magnetauslegung
Gemessen an ihrer Wichtigkeit ist es nicht verwunderlich, dass es bei den Themen Magnettechnik, Magnetwerkstoffe und Magnetauslegung viel Klärungsbedarf gibt. Nachfolgend beantworten wir einige der am häufigsten an uns gerichteten Fragen. -
Compliance im Unternehmen: Vertrauen ist gut, Regeln sind besser
Mittels Compliance beugen Unternehmen unter anderem rechtlichen Sanktionen, finanziellen Verlusten und dem Verlust des Unternehmensrufs vor. Die Aufgabe ist ebenso wichtig wie vielfältig. Der folgende Beitrag informiert über Compliance und die Rolle von Compliance-Verantwortlichen. -
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich – auch 2024 ein voller Erfolg
Der inzwischen 13. jährliche Erfahrungsaustausch für Elektrofachkräfte zur rechtssicheren Organisation trug der gestiegenen Sensibilität für die Themen Sicherheit und Rechtssicherheit Rechnung. Ein kurzer Nachbericht. -
Frischer Wind bei Ventilatoren
Ventilation ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Zivilisation. Ursprünglich für den persönlichen Komfort erfunden, ist sie aus Industrie und Technik heute nicht mehr wegzudenken. Ein Überblick zur Geschichte, Bauformen, Anwendungen und Perspektiven von Ventilatoren. -
Crashsicherheit von Elektrofahrzeugen: Experteninterview mit Rainer Justen
Worin unterscheiden sich die Anforderungen und Maßnahmen in Bezug auf die Crashsicherheit bei Elektrofahrzeugen von jenen bei normalen Verbrennern? Das HDT-Journal sprach mit Dipl.-Ing. Rainer Justen von der Mercedes-Benz AG. -
Alles eine Frage der Persönlichkeit: Ausgewählte Berühmtheiten zu Gast im HDT
Bereits in den Anfangsjahren nach 1927 traten im HDT immer wieder ganz herausragende Persönlichkeiten ans Rednerpult, darunter viele Nobelpreisträger. Aus Anlass unseres 95. Gründungsjubiläums nachfolgend eine kleine Auswahl … -
Hoffentlich gut verzurrt: Ladungssicherung und Zurrmittel
Dem Thema Ladungssicherung wird heute wesentlich mehr Beachtung geschenkt als in früheren Jahrzehnten. Zumal es mittlerweile ein entsprechendes Regelwerk gibt. Angesichts der regelrechten Explosion des Güterverkehrs und der vielerorts kaum mehr zu steigernden Verkehrsverdichtung wäre alles andere im Grunde auch Wahnsinn. -
Erfolgreich zu Ende gegangen: 65. HDT-Arbeitsschutztagung
Am 27. Januar 2022 fand zum 65. Mal die große Arbeitsschutztagung des HDT statt – als hybrides Event in Essen und über den digitalen Campus des HDT. Eine Nachlese. -
Neue Highlights braucht das Land! HDT-Produkt-Offensive ab dem zweiten Halbjahr 2020
Das Jahr 2020 abhaken und endlich wieder zur Normalität wechseln – davon träumen derzeit sicher Millionen von Menschen. Doch es nützt nichts, wir werden uns mit dem Krisenmodus noch einige Zeit arrangieren müssen. Nichtsdestoweniger startet das HDT selbst in diesem extremen Jahr wieder viele zusätzliche Veranstaltungsangebote. -
Homeoffice: Digital durch die Krise kommen
Wer dieser Tage ins Homeoffice wechselt, kann sich das Leben mit so vielen praktischen digitalen Werkzeugen erleichtern wie niemals zuvor. Viele davon sind in der gegenwärtigen Corona-Krise sogar entweder kostenfrei oder zu Sonderkonditionen nutzbar. -
Forum Asbest: Nachbericht und Ausblick
Neben der allgemein eher noch zunehmenden Bedeutung des Themas Asbest (und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken) sind es aktuell außerdem die sich ändernden beziehungsweise hinzukommenden Regelungen, die für großen Informationsbedarf sorgen. Kaum verwunderlich also, dass das 28. Forum Asbest im November 2019 großen Zuspruch erfuhr und auch inhaltlich ein voller Erfolg war. Lesen Sie hier einen Nachbericht von Michael Henke, Programm-Manager bei B+B Bauen im Bestand.
Zu "auswahl" wurden 5 Shopseiten gefunden.
-
Partner
Zu einem der bedeutendsten Seminar- und Tagungsanbieter wird man nicht über Nacht und schon gar nicht allein. Als 1927 gegründetes und heute ältestes technisches Weiterbildungsinstitut Deutschlands w... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od... -
Tagungs-Locations und Fachausstellungen (HDT Congress Center)
Modernste Technik, Full Service und ein ganz besonderes Ambiente Das Haus der Technik (HDT) ist Ihr modernes Kongresszentrum im Herzen Essens. Hinter der historischen Backsteinfassade des denkmalgesch... -
Netze
-
Werner Klaffke zum 95. Jubiläum des HDT
Zu "auswahl" wurden 2 Kategorien gefunden.
-
Windenergie Offshore < Regenerative Energie < Energietechnik < Seminare & Workshops
Offshore-Windparks bieten im Rahmen der Energiewende konstante Energieproduktion und hohe Jahresenergieerträge von über 4.000 Volllaststunden. Allerdings erschwert die schlechte Erreichbarkeit die War... -
Ventilatoren < Maschinen- und Anlagenbau < Seminare & Workshops
Ventilatoren sind wesentlich in vielen technischen Bereichen, z. B. in Kühlsystemen, bei Verbrennungsprozessen, in Fahrzeugen und Gebäuden (HVAC). Weitere Anwendungen umfassen Verbrennungssysteme, Bra...