Zu "organisatorische" wurden 80 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: orga | organisatorisch | organisatorischen | organisatorisches | organisatorischer | ablauforganisatorischen | organisator | organisatorisch brandschutz
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Nächster Termin: 26.11.2025 - 27.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar erfahren Sie Anforderungen für Sicherheitskonzepte für verschiedene Anlagentypen auf Basis der aktuellen Anlagenverordnungen und der neuen Technischen Regeln für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (TRwS).
Online Teilnahme möglich
Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen gemäß ECM-VO 2019/779/EU
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Nächster Termin: 06.10.2025 - 07.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Es werden Inhalt und Bedeutung der für die Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen grundlegenden europäischen Verordnungen, 2019/779/EU, 402/2013/EU und 1078/2012/EU vermittelt und Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt und diskutiert.
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten im Brandschutz
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 13.11.2025 - 14.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt.
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 + AMR 14.2
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Die Unterweisung zum Thema "Freimesser", Sicherungsposten / Schweißposten ist mindestens jährlich durchzuführen. Die Teilnehmenden des Seminars lernen die besonderen Gefahren bei Schweißarbeiten oder beim Einstieg in Behälter, Silos und...
Online Teilnahme möglich
Grundlagen des Brandschutzes
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 16.09.2025 - 17.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar erläutert das Grundlagenwissen hinsichtlich des betrieblichen Brandschutzes. Neben den Begriffsbestimmungen werden die wesentlichen rechtlichen Grundlagen sowie aktuelle Schadensfälle erläutert.
Arbeiten unter Spannung im Elektrobereich zum Erwerb des AuS-Passes
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Nächster Termin: 08.10.2025 - 09.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Teilnehmende Personen erlangen die theoretischen und praktischen Kenntnisse sowie Fertigkeiten nach VDE 0105-100 6.3.2 für das Arbeiten unter Spannung mit Spezialausbildung.
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Nächster Termin: 08.09.2025 - 09.09.2025
Veranstaltungsort: Dresden
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
NEU
Modularisierung im Maschinenbau
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Nächster Termin: 21.04.2026 - 22.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Seminar zu den Grundlagen der Gestaltung von modularen Produktbaukästen und einer methodisch durchgehenden sowie praxisorientierten Vorgehensweise für den Maschinenbau
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Nächster Termin: 10.11.2025 - 11.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...
Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Nächster Termin: 22.09.2025 - 22.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den formalen Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Sie kennen die Anforderungen der Dokumentation für eine gerichtsfeste...
Cyber Security Technician mit TÜV Rheinland Zertifikat
Teilnahmegebühr: 3.400,00 €
Nächster Termin: 04.05.2026 - 08.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Cyber Security Technician mit TÜV Rheinland Zertifizierung Wir vermitteln Ihnen die relevanten Aspekte der Cyber Security im industriellen Kontext. Die Umsetzung der erlernten Theorie in praktischen Übungen vertieft das erlernte Wissen.
Brandschutz in der Gebäudetechnik
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 23.06.2026 - 24.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden unter Einbezug der rechtlichen Grundlagen erklärt....
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
Teilnahmegebühr: 1.320,00 €
Nächster Termin: 24.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Nächster Termin: 20.11.2025 - 20.11.2025
Veranstaltungsort: Hamburg
Bereits bestellte oder noch zu bestellende Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung).
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Nächster Termin: 03.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Regensburg
Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
Methoden zur effizienten systematischen Konstruktion in der Produktentwicklung
Teilnahmegebühr: 1.550,00 €
Nächster Termin: 23.11.2026 - 24.11.2026
Veranstaltungsort: Essen
Entwicklung innovativer Produkte bauen meist auf d. frühe Erkennen v. Marktmöglichkeiten: Das Seminar liefert hierzu nützliche zeitsparende Wege anhand von effektiven Methodiken bei zugleich systematisch gezieltem Voranschreiten u....
Hygieneschulung VDI 2047-4 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Nächster Termin: 25.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Verstehen Sie die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen zur Erfüllung der Betreiberpflichten – mit Zertifikat nach der Hygienerichtlinie VDI-2047-4.
Systematische und kreative Produktentwicklung
Teilnahmegebühr: 1.550,00 €
Vermittlung von nutzbringenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die ein in der Produktentwicklung verantwortlich(e) tätige(r) Ingenieur/-in täglich braucht, die aber in der üblichen Ingenieurausbildung zu wenig beachtet...
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 19.11.2025 - 19.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
Akustische Messungen
Teilnahmegebühr: 1.306,00 €
Nächster Termin: 03.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Gegenstand des Seminars sind die theoretischen Grundlagen für eine korrekte akustische Messung sowie praktische Übungen. Es werden unter anderem die Themen Aufbau und Funktion von Schallpegelmessgeräten, Mess- und Auswerteverfahren,...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Nächster Termin: 17.03.2026 - 18.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
Explosionsschutz im Anlagenbau
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
Prozess- und Anlagensicherheit
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 19.03.2026 - 19.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
Online Teilnahme möglich
NEU
Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 14.04.2026 - 15.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Praxisnahes Seminar zur Projekt- und Bauleitung in der TGA: mit Fokus auf Planung, Ausführung, Schnittstellenmanagement und Haftungsfragen – ideal für Fachplanende, Bauleitende und Projektverantwortliche zwischen Planung und Ausführung.
Zu "organisatorische" wurden 15 Newsbeiträge gefunden.
-
Sie haben gefragt: KI-Verordnung und KI-Risikomanagement
Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der KI-Verordnung und dem KI-Risikomanagement gestellt werden. -
Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“: Bilanz einer Organisatorin und Absolventin
Mit der Einstellung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Medizinische Radiologietechnologie“ (B. Sc.) ging am 30. Juni 2025 eine Ära zu Ende. Ein Gastbeitrag von Jenny Kloska. -
Umstieg auf 2D-Codes: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
In den kommenden Jahren soll der klassische EAN-Strichcode im Handel durch 2D-Codes ersetzt werden. Welche Folgen das für Firmen hat und wie man sich auf diese Entwicklung am besten vorbereitet, ist Gegenstand des folgenden Beitrags. -
Krisenkommunikation: Praxisbuch zeigt Strategien für mehr Glaubwürdigkeit, Transparenz und Vertrauen
Gute Kommunikation ist keine Glücksache, jedoch lassen sich viele Unternehmen auf ein Glücksspiel ein, indem sie aus Kostengründen beziehungsweise mangels Know-how keine professionellen Routinen schaffen. Für Abhilfe sorgt das neue Praxisbuch Krisenkommunikation. -
Compliance-Verantwortliche in Unternehmen: Alles geregelt?
In einem früheren Beitrag warfen wir bereits Streiflichter auf die Aufgaben, die Compliance-Verantwortliche zu erfüllen haben. Heute nun wollen wir uns noch intensiver mit ihren Kompetenzen und ihrer Rolle in Bezug auf Haftungsrisiken beschäftigen. -
Führen ohne Vorgesetztenfunktion: Gewusst wie
Studien zeigen regelmäßig, dass Führungskräfte jenseits ihrer fachlichen Kompetenz nur in seltenen Fällen auf ihre wichtige organisatorische Rolle vorbereitet werden. Doch was, wenn das Problem sich zusätzlich verschärft, indem Personen ohne Vorgesetztenfunktion führen sollen? -
Was ist eine Betriebsanweisung? Definition, Erklärungen und Antworten auf häufige Fragen
Betriebsanweisungen sind ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sicherheit und des Gesundheitsschutzes in Unternehmen. Wir informieren zu Hintergründen, Umsetzung und bieten ein FAQ. -
Lieferketten: Wie produzierende Unternehmen flexibler werden
Produktionsausfälle, Kurzarbeit oder Probleme bei der Versorgung mit teilweise lebenswichtigen Medikamenten – die jüngste Vergangenheit hat schonungslos offengelegt, auf welch dünnes Eis wir uns in unserer global arbeitsteiligen Welt begeben haben. Seltene Ereignisse können die Lieferketten stark überdehnen oder sogar zerreißen. Wie Unternehmen hier mithilfe flexiblerer Produktionsprozesse besser mit schwer prognostizierbaren Absatzmengen und unsicherer Materialversorgung umgehen können, ist Gegenstand eines aktuellen Forschungsprojektes. -
Dissens als Chance: Konfliktmanagement in der Technik
In seinem neu bei expert erschienenen Buch „Konfliktmanagement in der Technik“ legt der erfahrene Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologe, Trainer und Berater Dieter Brendt ausführlich dar, warum Menschen beim Versuch der Beilegung von betrieblichem Konfliktgeschehen scheitern und präsentiert wissenschaftlich fundierte Strategien, die Win-Win-Lösungen möglich machen. -
Lärm: Das unterschätzte Umweltrisiko
Immissionsschutz ist heute in aller Munde. Eine Art von Umweltbelastung wird jedoch weiterhin nur unzureichend adressiert: Lärm. -
Buchempfehlungen: Der Brandschutzbeauftragte – Grundwissen für Ausbildung und Praxis
Mit ihrem Buch „Der Brandschutzbeauftragte: Grundwissen für Ausbildung und Praxis“ liefern Dr.-Ingenieur Wolfgang J. Friedl und Anja K. Friedl das passende Rüstzeug für die Vorbereitung auf den Ausbildungslehrgang zum Brandschutzbeauftragten. -
Die neue Normalität: Weiterbildung unter Pandemie-Bedingungen
Wie hat sich die Weiterbildungswelt durch COVID-19 verändert, welche Anpassungen an die Bedingungen wurden vorgenommen und welche Lernerfahrungen gibt es? Ein Resümee aus einem halben Jahr Pandemie. -
Neue Highlights braucht das Land! HDT-Produkt-Offensive ab dem zweiten Halbjahr 2020
Das Jahr 2020 abhaken und endlich wieder zur Normalität wechseln – davon träumen derzeit sicher Millionen von Menschen. Doch es nützt nichts, wir werden uns mit dem Krisenmodus noch einige Zeit arrangieren müssen. Nichtsdestoweniger startet das HDT selbst in diesem extremen Jahr wieder viele zusätzliche Veranstaltungsangebote. -
COVID-19: Gefragt wie nie – Notfallmanagement
COVID-19 ist nicht nur eine beispiellose Herausforderung für die weltweiten Gesundheitssysteme, Unternehmen überall trifft das Virus wie ein Meteoriteneinschlag. Unterhält man sich dieser Tage mit Firmenvertretern, so erfährt man hinter vorgehaltener Hand, dass es kaum gut funktionierende Pläne für das Krisenmanagement gibt … -
Brandschutzunterweisung
Mit dem Ausbrechen eines Feuers muss grundsätzlich jederzeit gerechnet werden. Diese Erkenntnis hat auch Eingang in die deutsche Rechtssprechung gefunden. Die vom Gesetzgeber jährlich vorgeschriebene Brandschutzunterweisung sollte daher nicht als lästige Pflichtveranstaltung begriffen werden, sondern als Chance, ein Unternehmen zu einem sicheren Arbeitsplatz für alle zu machen.
Zu "organisatorische" wurden 2 Kategorien gefunden.
-
Essener Brandschutztage < Brandschutz < Seminare & Workshops
Bereits seit 1999 bietet das Haus der Technik (HDT) den Lehrgang „Brandschutzbeauftragter“ an. Anfangs noch als Wochenlehrgang in 6 Tagen, mittlerweile in 7 Tagen (Montag – Freitag + Montag + Dienstag... -
Ladeinfrastruktur/E-Mobilität < Elektrotechnik < Seminare & Workshops
Unser Weiterbildungsangebot zur Elektromobilität: Werden Sie zum Experten in der Ladeinfrastruktur. Mit unseren Kursen meistern Sie die technischen und organisatorischen Herausforderungen, beherrschen...