Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70

Inklusive umfassendem Praxisteil an Fahrzeugen

Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.290,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.190,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00332

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

20.11.2025 09:00 - 21.11.2025 17:00

RST Ausbildungsakademie
Albert-Einstein-Ring 13
50374 Erftstadt

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.290,00 € *
Gesamtgebühren: 1.290,00 € *
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden das fachliche Wissen, um als befähigte Person für... mehr

Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden das fachliche Wissen, um als befähigte Person für Fahrzeuge visuelle und operative Routineinspektionen vornehmen zu können. Im Vordergrund stehen die Inhalte der Sicht-, Funktions- und Wirkungsprüfung an Fahrzeugen.

Die Veranstaltung findet in der RST Technische Industrieberatung in Erftstadt statt. Der umfassende Praxisteil ist ein wichtiger Bestandteil des Seminares.

Zum Thema

Durch regelmäßige Sachkundigenprüfung an Fahrzeugen als Arbeitsmittel können in Fuhrparks, bei Autoverleihern, aber auch bei von Arbeitgebern den Beschäftigten als Firmenwagen zur Verfügung gestellten Fahrzeugen technische Mängel und Fehler systematisch entdeckt und beseitigt werden.

Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen haben ihre Fahrzeuge regelmäßig, jedoch mindestens einmal jährlich, durch eine befähigte Person auf ihren betriebssicheren Zustand prüfen zu lassen (§ 57 der DGUV V1). Die (neue) BetrSichV verpflichtet sie, durch eine Gefährdungsbeurteilung die Prüfungen selbst festzulegen und durchzuführen bzw. durchführen zu lassen.

Die Prüfung an Fahrzeugen darf ausschließlich durch befähigte Personen zur Prüfung von Fahrzeugen durchgeführt werden. Personen, die als befähigte Person bestellt werden können, müssen aufgrund der Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahen beruflichen Tätigkeit entsprechende Arbeitsmittel prüfen, warten, ggf. instand setzen dürfen.

Zielsetzung

Das zweitägige Seminar "Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen " im Haus der Technik e.V. vermittelt das Know-how zur Bestellung als Befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen mit umfassendem Praxisteil zur unmittelbaren Anwendung des zuvor erworbenen theoretischen Wissens. 

Teilnehmerkreis

Mitarbeitende aus den Bereichen KFZ, Instandhaltung, Logistik und Wartung, Mitarbeitende von Fuhrparks und Autoflotten, die für Lastfahrzeuge und Kraftfahrzeuge als Arbeitsmittel und auch für von Arbeitgebenden zur Verfügung gestellte Dienstwagen zuständig sind, Betriebsingenieur/-innen, Meister und Meisterinnen, Kfz-Mechaniker/-innen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und alle Mitarbeitenden, die mit der Auswahl, Prüfung, Wartung sowie der Instandhaltung und dem Umgang von Fahrzeugen beauftragt sind.

Die in der TRBS 1203 genannten Anforderungen bezüglich Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit (Ziffer 2.2 bis 2.4) setzen wir voraus.

USP

  • Fahrzeuge als sichere Arbeitsmittel
  • Rechte und Pflichten Befähigte Person
  • mit umfassendem Praxisteil

 

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Befähigte Person Fahrzeuge I

    Am ersten Tag des Seminars werden die rechtlichen Voraussetzungen für die Tätigkeit und Bestellung als Befähigte Person für die Prüfung von Fahrzeugen zusammengefasst. Die Aufgaben und Pflichten der Tätigkeit als Befähigte Person zur Prüfung des Arbeitsmittels Fahrzeug werden erläutert.

    Zur Prüfung befähigte Person gemäß TRBS 1203

    Rechtliche Grundlagen Prüfung der Arbeitsmittel

    Betriebssicherheitsverordnung

    • Unfallverhütungsvorschriften (DGUV Vorschrift 1)
    • "Fahrzeuginstandhaltung" (BGR 157, BGI 550)
    • "Grundsätze für die Planung von Fahrzeugen durch Befähigte Personen" (BGG 916)
    • Richtlinien und anerkannte Regeln der Technik

    Gefährdungsbeurteilung

    Typische Mängel - und was wir daraus ableiten können

    Aufgaben, Rechte und Pflichten von Befähigten Personen zur Prüfung von Fahrzeugen

    Verantwortung und Haftung

    Ralf Schnirch
    Geschäftsführung, RST GmbH, Erftstadt



Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Befähigte Person Fahrzeuge II

    Am zweiten Tag des Seminars Befähigte Person Fahrzeuge erfolgt zuerst die theoretische Einführung in die zu überprüfenden Funktionen von Fahrzeugen, in einem umfassenden Praxisteil wird die Prüfung der Funktionen am Fahrzeug unmittelbar durchgeführt.

    Theoretische Einweisung in die Prüfung von Fahrzeugen

    • Maßgaben nach DGUV Vorschrift 1
    • Kennzeichnung
    • Sicherung gegen unbefugte Benutzung
    • sichere Bremsen

    Lichttechnische Einrichtungen

    Ein- und Ausstiege, Aufstiege

    Arbeitsplätze auf Fahrzeugen

    Warnkleidung

    Benutzung und Eignung von Fahrzeugen

    Zustandskontrolle und Mängel an Fahrzeugen

    erforderliche Dokumentation, Prüfbefund über die regelmäßige Prüfung von Fahrzeugen

    umfassender Praxisteil zur Prüfung von Fahrzeugen

    Ralf Schnirch
    Geschäftsführung, RST GmbH, Erftstadt



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70"

Referenten

Ralf Schnirch

RST GmbH, Erftstadt

Ralf Schnirch ist als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker auf die Ausbildung von befähigten Personen spezialisiert und bildet Fahr- und Steuerpersonal gemäß IAG-Lehre aus.

Hinweise

Die Veranstaltung findet in der RST Technische Industrieberatung in Erftstadt statt. Der umfassende Praxisteil ist ein wichtiger Bestandteil des Seminares.

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre...

Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Fahrzeugbrände – Entstehung durch Fehler bei Konstruktion, Herstellung oder Instruktion

Fahrzeugbrände – Entstehung durch Fehler bei...

Aus der Tätigkeit eines Brandsachverständigen werden Schadenursachen und deren Konsequenzen aufgezeigt. Es wird die Methodik der Brandursachenermittlung und periphere technische Analysen bis zur instrumentellen Analytik von Bauteilen...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

17.09.2025 bis 18.09.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen tätig sein zu können.
Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

08.09.2025 bis 12.09.2025 in Essen
Qualifizierte Ausbildung zum Ausbilder im Bereich der Flurförderfahrzeuge: Erbringen Sie als Flurfahrzeugführer und Ausbilder den Nachweis Ihrer Befähigung nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68, DGUV G 308-001, TRBS 2111.
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...

17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und nach Ziffer 7.2; GS-HM-41.
Zuletzt angesehen