Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker

Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.690,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.590,00 € *)
1.690,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.590,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00322

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

11.12.2025 09:00 - 12.12.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.690,00 € *
Gesamtgebühren: 1.690,00 € *
In einem komplexen, vielfach globalen und innovationsgetriebenen technischen Umfeld setzen... mehr

Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker

In einem komplexen, vielfach globalen und innovationsgetriebenen technischen Umfeld setzen Unternehmen verstärkt darauf, dass jeder Mitarbeitende unternehmerisch denkt und handelt. Hierfür ist betriebswirtschaftliches Know-How unersetzbar. Sie lernen in diesem Seminar die wichtigen betriebswirtschaftlichen Grundlagen.

Sie profitieren hierbei vom direkten Austausch mit den Dozierenden und anderen Teilnehmenden - ein großer Vorteil von Hybrid-Seminaren gegenüber einem Selbststudium!

Nach Abschluss dieses Kompakttrainings verstehen Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Abläufe besser und können diese auch in Ihrem beruflichen Umfeld analysieren und anwenden. 

  • Lernen Sie als Ingenieur/In oder Techniker/In betriebswirtschaftliche Instrumente in der Realität anzuwenden.
  • Erfahren Sie, wie Sie einen Businessplan entwickeln und umzusetzen.
    Trainieren Sie eine strategische und operative Planung zu erstellen.
  • Lernen Sie die komplexen Zusammenhänge eines Betriebes kennen.
  • Durch die Arbeit im Team werden Sie verstehen, wie unterschiedliche Unternehmensbereiche (Einkauf, Produktion, Marketing und Verkauf, Finanz- und Rechnungswesen) miteinander verknüpft sind.
  • Eigenen Sie das Rechnen mit Deckungsbeiträgen an.
  • Trainieren Sie finanz- und erfolgswirtschaftliche Kennzahlen selbst zu erstellen und verstehen auch aus welchen Zwischenergebnissen diese erstellt und kombiniert werden.
  • Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Kosten beeinflussen können, lernen Sie Stellhebel kennen, um Ihren Gewinn zu erhöhen und tragen somit direkt zu Ihrem Unternehmenserfolg bei.
  • Erlernen Sie einen Jahresabschluss und eine Bilanz selbst zu erstellen und die Gewinn- und Verlust-Rechnung zu interpretieren.
  • Erleben Sie eine Schulung des unternehmerischen Denkens und marktorientierten Handelns.

Zum Thema

Warum ist BWL für Ingenieure wichtig?
Der immer schnellere Wandel auf nationalen und internationalen Märkten macht Entscheidungen "aus dem Bauch heraus" und ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Absicherung immer gefährlicher. Die Märkte werden immer komplexer, globaler, dynamischer, schneller und auch weniger kalkulierbar. Dadurch stehen Unternehmen immer mehr unter Druck und müssen ihre Ressourcen flexibel und effizient einsetzen. Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen besteht heutzutage darin, dass auf allen Ebenen und in allen Funktionen wirtschaftlich gedacht und gehandelt wird. Planung, Steuerung und Kontrolle sind unentbehrliche Komponenten einer professionellen Unternehmensführung. Die Bereitstellung und Interpretation von „relevanten“ Informationen sind entscheidend für den Erfolg. Dies erfordert zumindest Grundwissen in der Betriebswirtschaftslehre, die weiterhin in den wenigsten ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen eine Rolle spielt.

In diesem Seminar lernen Ingenieur/-innen und Techniker/-innen daher die Brücken zwischen den technischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen eines Unternehmens zu verstehen.

 

Zielsetzung

Lernen Sie in diesem Seminar leicht und praxisbezogen die Grundlagen der BWL für das Management und der Kostenrechnung kennen. Um die Aspekte der Betriebswirtschaft und eines Unternehmens zu begreifen, lernen Sie alle wichtigen Instrumente um Ihren Gewinn zu erwirtschaften. Sie entwickeln ein Kostenbewusstsein und lernen so Ihren Gewinn zu maximieren. Sie lernen wie ein Unternehmen funktioniert und mit welchen Stellhebeln Sie den Erfolg Ihres Unternehmens positiv beeinflussen können.

Teilnehmerkreis

Fach-und Führungskräfte aller Branchen, Ingenieure und Ingenieurinnen, Techniker und Technikerinnen, alle Nicht-Kaufleute und Nicht-Kostenrechner, die aufgrund ihrer fachlichen Leistungen in leitende Positionen berufen wurden und wissen, dass ihr weiterer Erfolg auch am Kosten-Leistungs-Ergebnis ihres Verantwortungsbereiches gemessen wird.

 

USP

  • BWL auf Augenhöhe für Nichtkaufleute
  • vertiefte Kompetenzen

 

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Kompakttraining BWL I

    Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

    • Zusammenhang zwischen Umsatz, Kosten und Gewinn
    • Fixe Kosten, variable Kosten, Einzelkosten und Gemeinkosten
    • Deckungsbeitragsrechnung
    • Break-Even-Analyse: Ab wann mache ich Gewinn? Wie minimiere ich Verluste?
    • Teilkostenrechnung vs. Vollkostenrechnung
    • Kosten- und Preisberechnung

    Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Jürgen Rismondo
    Robert Bosch GmbH, Technischer Vertrieb, Stuttgart



Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Kompakttraining BWL II
    • Die Zuschlagskalkulation
    • Preisberechnung mit dem Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
    • Kalkulatorische Zinsen und Abschreibungen
    • Kosten- und Gewinnrechnung
    • Finanzierung und Controlling: Finanzen, Aufträge und Kapazitäten planen und kalkulieren
    • Bilanzen und Kennzahlen lesen (und selber erstellen)

    Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Jürgen Rismondo
    Robert Bosch GmbH, Technischer Vertrieb, Stuttgart



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker"

Referenten

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Jürgen Rismondo

Robert Bosch GmbH, Technischer Vertrieb, Stuttgart

Ausbildung:
Studium der Elektrotechnik Fachrichtung Nachrichtentechnik sowie der Wirtschaftswissenschaften.
Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) und Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)

Erfahrung:
Herr Rismondo arbeitet bei der Robert Bosch GmbH in Stuttgart und ist dort als Projektleiter für die kundenorientierte Systementwicklung im Automobilbereich sowie im Bereich der Weiterbildung tätig. Er führt die internen Schulungen im Bereich BWL, Marketing und Projektmanagement für Ingenieure durch sowie Simulationen und Planspiele zum Thema „BWL“ und „Projektmanagement“.

Darüber hinaus ist er seit mehreren Jahren auch außerhalb der Robert Bosch GmbH im Bereich der Weiterbildung aktiv, u.a. für betriebswirtschaftliche Fächer an diversen Hochschulen. Ebenfalls führt er agile Projekte durch und ist mehrfach zertifizierter Scrum Master sowie mehrfach zertifizierter Product Owner.

Durch die Verbindung der technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenz verfügt Jürgen Rismondo über den idealen Background, um einen Blick auf das gesamtunternehmerische Handeln zu werfen. Außerdem ist er Autor des Buches „Projektmanagement für Ingenieure für Dummies“ aus der gelben „Dummie“-Reihe beim Wiley Verlag.

Weitere Qualifikationen:

  • SAFe® – SPC (SAFe® Practice Consultant - Implementing SAFe)
  • SAFe® – SSM (SAFe® Scrum Master)
  • SAFe® – SA (SAFe® Agilist - Leading SAFe)
  • SAFe® – SSM (SAFe® Scrum Master)
  • SAFe® – SA (SAFe® Agilist - Leading SAFe)

 

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

Der Betriebsleiter in der chemischen - und...

Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

17.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

Aktives Baukostenmanagement statt...

Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

19.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
Online Teilnahme möglich
Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
Online Teilnahme möglich
Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

Umgang und Führung von schwierigen...

18.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes für Krane

Geprüfte befähigte Person für die Erstellung...

02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Betreibende neuer Krananlagen sollen nach BetrSichV bereits vor der Beschaffung der neuen Krananlage mit der Gefährdungsbeurteilung beginnen. Ein Lasten- und Pflichtenheft muss erstellt werden, um die Vergleichbarkeit von Angeboten...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

16.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

23.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...
Online Teilnahme möglich
NEU
KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen, Grenzen verstehen

KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen,...

14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Sie erwarten zwei intensive Tage, in denen wir uns nicht mit technischer Spielerei aufhalten – sondern mit der realistischen Bewertung und dem zielgerichteten Einsatz von KI im Projektumfeld.
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...

Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des...
Herstellung von grünem Wasserstoff

Herstellung von grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
Selbstsicher in der Führung

Selbstsicher in der Führung

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Online Teilnahme möglich
NEU
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für effizientere Energiesysteme

Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...

Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) setzen bezüglich Schaltspannung und -geschwindigkeit, Schaltverluste und Baugröße neue Maßstäbe. Sie erhalten einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften sowie die...
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...

Erfahren Sie hier interessante und oft auch verblüffende Forschungsergebnisse aus der Psychologie verständlich aufbereitet. Zum Beispiel: Welcher psychologische Typ bin ich und warum ist das für die Stressbewältigung so wichtig?
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

24.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...

Nutzfahrzeuge sind heute mit modernster Technologie ausgestattet. Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen  die neusten Entwicklungen alternativer Antriebe sowie Kenntnisse von Fahrerassistenz- und...
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach Anlage 4 C der TRGS 519

Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...

11.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 4, die in einem 2,5 Tages-Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 2,5...
Online Teilnahme möglich
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

Internationales Vertragsmanagement für...

Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht Konstruieren

Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...

Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit der richtigen Materialauswahl, dem richtigen Gussverfahren und der Gussteil-Nachbearbeitung Gussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren und klassische Fehler vermeiden.
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
Tipp
Überblick über das eisenbahnspezifische Umweltrecht

Überblick über das eisenbahnspezifische...

27.02.2026 bis 27.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen umweltrechtlichen Vorschriften beim Bau und Betrieb einer Eisenbahn. Schwerpunkte sind das Immissionsschutzrecht (Lärmimmissionen) und das Naturschutzrecht.
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...

Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

Maß-, Form- und Lagetolerierung für...

Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
NEU
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

06.10.2026 bis 07.10.2026 in Essen
Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
Online Teilnahme möglich
NEU
Asset Life Cycle Management

Asset Life Cycle Management

Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
Online Teilnahme möglich
Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme: E-Fahrzeug, Stationäre Speicher

Performance und Alterungsdiagnostik moderner...

Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden und praxisnahen Einblick in den Stand der Technik und aktuelle Trends in den Bereichen Performancemonitoring und der Alterungsprädiktion moderner Batteriespeichersysteme
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Diese Haus der Technik-Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind.
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Sie haben Schulungsbedarf zur Einstelltechnik oder zum Strahlenschutz? Lassen Sie sich ein Seminar für Ihre Praxis ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Online Teilnahme möglich
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im Baubestand

Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...

16.11.2026 bis 17.11.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die...
Ausbildung Bau-Mediation

Ausbildung Bau-Mediation

Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und Pflichten für nachgeschaltete Anwender

Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Fortbildungsseminar für (s)fachkundige Personen zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zur Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse.
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane

Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...

Qualifizierung zur Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und...
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Turmdrehkrane

Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...

Qualifizierung zur qualifizierten fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Turmdrehkrane: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und Bewerten von Gefährdungen an Turmdrehkranen, Dokumentation, Checklisten.
Online Teilnahme möglich
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1)

Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...

02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
In diesem Seminar wird auf der Grundlage einer bestehenden Qualifizierung durch den FKH (Fachbereich Krane und Hebezeuge) des HDT oder Ermächtigung durch die Berufsgenossenschaft bei erfolgreicher Teilnahme...
Online Teilnahme möglich
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
Betreiberverantwortung im Facilitymanagement – Einführung

Betreiberverantwortung im Facilitymanagement –...

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Der Betrieb einer Immobilie ist heutzutage sehr viel mehr als nur „ein besserer Hausmeisterdienst“. Die Anzahl und Bedeutung unterschiedlichster rechtlicher Regelungen nimmt immer weiter zu. 
Zuletzt angesehen