Messpraktikum Geräteprüfung: Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Geräte
Messpraktikum nach DIN VDE 0701-0702 /0404 / 0413 / 0751 und BetrSichV / TRBS / DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) / DGUV Vorschrift 4 (GUV-V A3)

Buchen Sie Ihre Fortbildung
Information
Messpraktikum Geräteprüfung: Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Geräte
Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Dokumentation für gerichtsfeste Nachweisführung wird vorgestellt. Umfangreicher Praxisteil.
Inhalt
Seminar am Vormittag
- Gefahren durch elektrischen Strom
- Gesetzliche Forderungen, TRBS 1201/1203, DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und DGUV Vorschrift 4 (GUV–V A3)
- Übersicht über die Bestimmungen DIN VDE 0100 bis 0898
- Forderungen an elektrische Geräte und Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702 2008-06 und DIN VDE 0751 2015-10
Praktikum am Nachmittag
- Betriebsmittel-/Geräteprüfung nach VDE 0701-0702 und 0751
- Isolationsmessung
Zum Thema
Nach der neuen Betriebssicherheitsverordnung, dem Arbeitsschutzgesetz und der DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, seine Arbeitnehmer zu unterweisen. In diesem Zusammenhang wird eine sachbezogene Ausbildung gefordert, die durch dieses Seminar mit Praktikum abgedeckt wird.
Die BetrSichV, TRBS 1201 sowie die DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) fordern Wiederholungsprüfungen an Geräten in Abständen von 3 bis 24 Monaten. Verantwortlich hierfür ist der Unternehmer/Arbeitgeber.
- umfangreicher Praxisteil
- gute Dokumentation
- jahrelange Erfahrung
Zielsetzung
ist die Kenntnis
- der gesetzlichen Forderungen, TRBS 1201/1203
- der DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) / DGUV Vorschrift 4 (GUV-V A3) "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel",
- der Forderungen an die Sicherheit elektrischer Geräte
- sowie das Beherrschen der Messpraxis zu der dort geforderten Prüfung.
Der ausführliche Praxisteil bildet den Schwerpunkt des Seminars.
Teilnehmerkreis
Elektro- und Sicherheitsfachkräfte, die für den Betrieb und die Sicherheit von elektrischen Geräten verantwortlich sind, wie Elektro-Ingenieure, -Techniker, -Meister, -Installateure sowie Mitarbeiter von Behörden, Überwachungs- und Prüforganisationen
Weiterführende Links zu "Messpraktikum Geräteprüfung: Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Geräte"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: