Zu "einrichtungen" wurden 46 Schulungen gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten im Brandschutz
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 13.11.2025 - 14.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt.
Schaltberechtigung rechtssicher organisieren
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Im Seminar werden den verantwortlichen Fachvorgesetzten (meist VEFK) Wege aufgezeigt, wie sie ihrer Fachverantwortung hinsichtlich der Schaltberechtigung wirkungsvoll nachkommen können und wie die betriebliche Organisation verbessert...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten
Teilnahmegebühr: 2.440,00 €
Nächster Termin: 16.03.2026 - 19.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Umfassende Kenntnisvermittlung zur Fachkunde über Anwendungsmöglichkeiten von Gaswarneinrichtungen. Darüber hinaus erhalten Sie notwendige Informationen über Eigenschaften der gebräuchlichsten technischen Gase.
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 09.12.2025 - 09.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse zur Wartung und Beurteilung des arbeitssicheren Zustandes von Sicherheitsschränken gemäß BetrSichV.
Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Nächster Termin: 17.02.2026 - 18.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV, §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV.
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Nächster Termin: 08.09.2025 - 09.09.2025
Veranstaltungsort: Dresden
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2
Teilnahmegebühr: 1.999,00 €
Nächster Termin: 15.09.2025 - 19.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach der "Fachkunde-Richtlinie Technik nach der Röntgenverordnung" vom 21.11.2011
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.1, R2.1, R5.1, R7 und R8
Teilnahmegebühr: 1.899,00 €
Nächster Termin: 15.09.2025 - 18.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1.1, R2.1, R5.1, R7 und R8.
Tipp
HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis
Teilnahmegebühr: 1.770,00 €
Nächster Termin: 23.09.2025 - 24.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Spezialkurs im Strahlenschutz in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie
Teilnahmegebühr: 1.299,00 €
Nächster Termin: 08.09.2025 - 11.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte/-innen in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie
NEU
Schaltberechtigung von 1 bis 36 kV – Grundlagenlehrgang
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Nächster Termin: 02.03.2026 - 03.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Sie erwerben die notwendigen Fachkenntnisse, um die Schaltberechtigung für elektrische Anlagen zu erlangen – praxisnah, normgerecht und sicher.
Tipp
Das System Bahn - ein fachübergreifender Überblick für Quereinsteiger
Teilnahmegebühr: 1.580,00 €
Eine praxisnahe Einführung in die historische Entwicklung, Rechtsgrundlagen und Organisationsstruktur, Infrastruktur und Technik, Strecken- und Fahrzeugausrüstung, Stellwerkstechnik, Leitsysteme, Kommunikationstechnik, Oberleitungen und...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Nächster Termin: 15.09.2025 - 16.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Personenaufnahmemittel und Krane zum ausnahmsweisen Heben von Personen prüfen zu können.
Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 20.11.2025 - 21.11.2025
Veranstaltungsort: Erftstadt
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen mit umfassendem Praxisteil, gesetzlichen Regeln, Sicherheitsaspekten, Prüffristen und Dokumentationspflichten über die regelmäßige Prüfung...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)
Teilnahmegebühr: 950,00 €
Nächster Termin: 13.11.2025 - 13.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen gehören zu den sensiblen Brandschutzeinrichtungen, deren Funktion jederzeit gewährleistet sein muss. Nur zur Prüfung befähigte Personen dürfen die Wartung von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen...
Kommunikations- und Informationstechnik für Leitstellen und den mobilen Einsatz
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Nächster Termin: 30.09.2025 - 01.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Einsatzunterstützungs- und -informationstechniken werden vorgestellt und ein Überblick über Kombifunkgeräte bis hin zur Nutzung von Car-PC zur Unterstützung von Migrationskonzepten sowie zum Betrieb des digitalen BOS-Funks wird vermittelt
Online Teilnahme möglich
Technische Regeln für Arbeitsstätten – Was ändert sich?
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Die Arbeitsstättenrichtlinien wurden in den letzten Jahren umfassend geändert, besonders zur barriererefreien Gestaltung der Arbeitsstätten. Neuerungen und deren rechtssichere Umsetzung (z. B. Bestandsschutz Ja/Nein?) werden besprochen.
Hochspannungsschaltanlagen
Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 26.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Tagung vermittelt einen Überblick über den Aufbau, die Funktionsweise und die Projektierung von Schaltanlagen als Komponenten und Anlagen der Energieübertragung und -verteilung. Die Schaltgeräte- und Anlagentechnik wird...
Online Teilnahme möglich
Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Fahrzeugspezifische, akustische Wirkmechanismen und sich daraus ergebende Abhilfemaßnahmen - praxisorientiert verschaffen Sie sich ein Verständnis für Schwingungen, Geräusche und Akustik.
Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen
Teilnahmegebühr: 1.095,00 €
Nächster Termin: 22.09.2025 - 23.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung (Schaltbefähigung). Es dient zudem für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung und Fachkundenachweis und ist somit Pflicht für...
Online Teilnahme möglich
NEU
Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs
Teilnahmegebühr: 1.250,00 €
Nächster Termin: 08.10.2025 - 09.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Nuklearmedizin
Teilnahmegebühr: 1.199,00 €
Nächster Termin: 06.10.2025 - 10.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser 40-stündige Kurs vermittelt grundlegendes physikalisches Wissen in Theorie und Praxis und dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für Personen der technischen Mitwirkung in der Nuklearmedizin.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG)
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 04.11.2025
Veranstaltungsort: Berlin
Sie erhalten eine Überblick über das EEG, anhand von Beispielen wird die Anwendung des Gesetzes veranschaulicht. Sie können Ihren Wissenszuwachs am nächsten Tag anwenden.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 01.07.2026 - 02.07.2026
Veranstaltungsort: Travemünde
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Timmendorfer Strand (16 Unterrichtseinheiten)
Zu "einrichtungen" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-
Abfallaufkommen und Verwertung: Weiterhin viel Luft nach oben
Das Abfallaufkommen in Deutschland ist erfreulicherweise deutlich gesunken. Die Entwicklung der Abfallmengen ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Wir betrachten auch die Verwertung und werfen zusätzlich einen Blick auf Krankenhausabfälle, zu denen es eine neue Studie gibt. -
Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Nutzung steigt, Ungleichheit bleibt
Eine neue Studie zeigt: Die Zahl der Beschäftigten, die KI-Anwendungen nutzen, steigt immer weiter an, während die Kluft zwischen Berufsgruppen und Bildungsniveaus bestehen bleibt. -
Röntgendiagnostik für MPE – Neue Richtlinien umgesetzt: Caren Cürvers im Interview
Caren Cürvers, zuständig für Konzeption und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen von medizinischem Fachpersonal im Strahlenschutz, spricht über neue technische Möglichkeiten und Weiterbildungen in der Röntgendiagnostik. -
2D-Materialien: Neue, ungiftige Herstellungsmethoden am Beispiel der MXene
MXene sind eine wichtige Klasse von 2D-Materialien, an denen viel geforscht wird. Bislang galt ihre Herstellung als giftig und gefährlich. Das dürfte sich nun ändern. -
Magnete neu gedacht: Experteninterview mit Martin Grönefeld
Nimmt durch die Digitalisierung die Bedeutung von Magnetwerkstoffen und Magnettechnik ab? Über diese und weitere „anziehende Fragen“ sprachen wir mit Dr. rer. nat. Martin Grönefeld, Geschäftsführer der Magnetfabrik Bonn. -
Wasserstoffproduktion: Neue nachhaltige Methode zur beschleunigten Wasserspaltung
Ein neu entwickeltes Verfahren zur Wasserstoffproduktion überwindet das Schlüsselproblem der derzeitigen Technologie. Hierdurch besitzt es das Potenzial, den globalen Übergang zu sauberen Energielösungen voranzutreiben. -
Neue biobasierte Klebstoffe, die sich entkleben lassen
Ein deutsches Forschungsprojekt hat jetzt neue Synthesebausteine für innovative, biobasierte Klebstoffe hergestellt, die sich wieder „entkleben“ lassen. Solche spaltbaren Verbindungen könnten die Kreislaufwirtschaft unterstützen. -
Befähigte Personen: Beruf „Sicherheitsgarant“
Befähigte Personen sind entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz und den Schutz der Beschäftigten. Wir erklären warum und informieren über Tätigkeitsspektrum und Voraussetzungen. -
Die Notdusche sicher im Griff – Thomas Geier im Interview
Notduschen können als Sicherheitseinrichtung Leben retten. Sie sollten daher stärker ins Bewusstsein rücken. Was getan werden muss, um ihre einwandfreie Funktion zu gewährleisten, fragten wir den Fachmann und Unternehmensgründer Thomas Geier. -
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich – auch 2024 ein voller Erfolg
Der inzwischen 13. jährliche Erfahrungsaustausch für Elektrofachkräfte zur rechtssicheren Organisation trug der gestiegenen Sensibilität für die Themen Sicherheit und Rechtssicherheit Rechnung. Ein kurzer Nachbericht. -
Sommer, Sonne, Scientia: Essener Wissenschaftssommer – und das HDT ist mit von der Partie
Um die Sichtbarmachung von Wissen dreht sich alles bei der vom HDT unterstützten Initiative „Wissenschaftsstadt Essen“ und ihrer jährlichen Veranstaltungsreihe „Essener Wissenschaftssommer“. Auch 2024 wird das HDT wieder als Veranstaltungsstandort mit dabei sein. -
Innovationswettbewerb Energie.IN.NRW: Bewerbung läuft
Der Innovationswettbewerb „Energie.IN.NRW“ unterstützt die nordrhein-westfälische Wirtschaft und Wissenschaft dabei, klima- und umweltschonende Innovationen zu entwickeln und nachhaltige Lösungen für den Klimaschutz in den Bereichen Energie, Industrie, Gebäude und Baustoffe sowie Sektorenkopplung zu finden. Projektskizzen können bis zum 23. Februar 2024 eingereicht werden. -
Neue EU-Maschinenverordnung: Was Sie jetzt wissen und tun müssen
Die neue EU-Maschinenverordnung ersetzt die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sie tritt ab dem 20. Januar 2027 in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union in Kraft. Einzelne Regelungen daraus gelten aber bereits früher. Wir sagen Ihnen, was Sie jetzt wissen und tun müssen … -
Mittelspannungsschaltanlagen goes Zugspitze!
Wie kommt man eigentlich auf die Zugspitze? Gemeint ist nicht die beste Bergtour oder die Wahl zwischen Seil- und Bergbahn, sondern wie die Idee entstand, mit dem HDT-Seminar Mittelspannungsschaltanlagen ausgerechnet auf den höchsten Gipfel des Landes zu gehen. Wir geben Antworten … -
Batterieelektrische Nutzfahrzeuge: Im Strom der Zeit
Gestützt auf eine eigene aktuelle Studie spekuliert das Öko-Institut mit Sitz in Freiburg im Breisgau gegenwärtig darauf, dass die Neuzulassungen batterieelektrischer Lkw bis zum Jahr 2035 auf 100 Prozent steigen … -
Wassergefährdende Stoffe – Das müssen Sie jetzt wissen
Im Juni 2023 erfolgte für die TRwS 779 („Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Allgemeine technische Regelungen“) – eine vollständige Überarbeitung und Neuveröffentlichung. Sie greift in die unterschiedlichsten Bereiche der Anlagenplanung ein. Das HDT hat hier frühzeitig reagiert und sein Weiterbildungsangebot entsprechend überarbeitet. Sämtliche betroffenen Seminare bringen Teilnehmende daher nun auch bezüglich der Anforderungen der neuen TRwS 779 zuverlässig auf den neuesten Stand. -
Wasserrecht und technischer Gewässerschutz in Deutschland
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des deutschen Wasserrechts sowie des technischen Gewässerschutzes, beleuchten einige dieser Themenbereiche näher und arbeiten ihre Bedeutung für den Schutz unserer Gewässer heraus. Außerdem beantworten wir die häufigsten Fragen zum Wasserrecht und zum technischen Gewässerschutz. -
Was ist eine Betriebsanweisung? Definition, Erklärungen und Antworten auf häufige Fragen
Betriebsanweisungen sind ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sicherheit und des Gesundheitsschutzes in Unternehmen. Wir informieren zu Hintergründen, Umsetzung und bieten ein FAQ. -
Photovoltaik: Die Solarbranche mittels KI revolutionieren?
Ein neues Forschungsprojekt zielt darauf ab, mittels KI die Diagnose und Wartung von Photovoltaikanlagen aus der Ferne zu ermöglichen. Projektbeteiligte sprechen von der Revolutionierung der Solarbranche … -
Fahrzeug-Aerodynamik gestern, heute und morgen
Die Beschäftigung mit der Aerodynamik von Kraftfahrzeugen ist fast so alt wie das Automobil selbst. Wir blicken zurück und wagen gleichzeitig einen Ausblick in die Zukunft der Fahrzeug-Aerodynamik. -
Essener Wissenschaftssommer 2023: HDT gleich drei Mal Gastgeber
Mit dem 5. Essener Wissenschaftssommer soll vom 12. bis zum 17. Juni 2023 einmal mehr gezeigt werden, wie innovativ und kreativ die Wissenschafts-Szene in Essen ist. Gleich drei Mal wird das HDT (Haus der Technik) in diesem Rahmen der Gastgeber sein. -
Gefahrstofflagerung: Wie geht es richtig?
Gefahrstoffe sind Fluch und Segen zugleich. Einerseits machen sie viele Errungenschaften überhaupt erst möglich, andererseits stellt die sichere Gefahrstofflagerung eine große Herausforderung dar. Welche Rolle das HDT in dem Zusammenhang spielt erfahren Sie hier. -
Alles eine Frage der Persönlichkeit: Ausgewählte Berühmtheiten zu Gast im HDT
Bereits in den Anfangsjahren nach 1927 traten im HDT immer wieder ganz herausragende Persönlichkeiten ans Rednerpult, darunter viele Nobelpreisträger. Aus Anlass unseres 95. Gründungsjubiläums nachfolgend eine kleine Auswahl … -
Zum HDT-Gründungsjubiläum: 95 Jahre Wissen durch Erfahrung
Am 21. November 2022 jährt sich die Gründung des HDT (Haus der Technik) zum 95. Mal. Anlass genug für einen Rückblick auf bewegte Jahre und das Vermächtnis einer großen Persönlichkeit, die ihrer Zeit denkbar weit voraus war. -
Geothermie als Antwort auf bohrende Energiefragen?
Schaut man sich die Zahlen an, ist Geothermie ein „No-brainer“ – man muss es eigentlich tun. Bei dieser Form von erneuerbarer Energie ist die Kluft zwischen dem riesigen Potenzial und der tatsächlichen Nutzung bislang allerdings am größten.
Zu "einrichtungen" wurden 3 Shopseiten gefunden.
-
AGB Saal- und Ausstellungsflächenmiete
Allgemeine Geschäftsbedingungen / KundeninformationenSaal- /Ausstellungsflächenmiete 1. AllgemeinesWir, das HAUS DER TECHNIK e.V., bieten die Vermietung von Veranstaltungssälen und Einrichtungen,... -
Partner
Zu einem der bedeutendsten Seminar- und Tagungsanbieter wird man nicht über Nacht und schon gar nicht allein. Als 1927 gegründetes und heute ältestes technisches Weiterbildungsinstitut Deutschlands w... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od...