Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten

Information
Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten
Vertragsgestaltungen in Projektverträgen unterliegen besonderen Anforderungen. Das aufeinander Abstimmen der Verträge der verschiedenen Beteiligten, die richtige Fixierung von Vertragsinhalten und rechtlichen Risikoverschiebungen und geeignete Klauseln für Vertragsänderungen und zusätzliche Leistungen sind das notwendige Handwerkszeug, um Projektverträge im Anlagenbau sinnvoll zu gestalten und die Projekte richtig abzuwickeln. Hier setzt das Seminar an.
Ein Vertrag in diesem Bereich kann nur mit richtigem Blick auf die Technik gestaltet werden, die verschiedenen Vertragsklauseln müssen also an die Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau angepasst werden. Dies betrifft insbesondere Klauseln zur Abnahme und zur Mängelhaftung, die je nach Projekt sehr unterschiedlich sein können. Eine geeignete Terminkontrolle und eine geeignete Budgetkontrolle ist ohne entsprechende Klauseln nicht möglich, Claims laufen aus dem Ruder, Projektverzögerungen führen zu erheblichen Schwierigkeiten.
Das Ziel muss es also sein, auf das jeweilige Projekt geeignete und angepasste Verträge zu formulieren, dies wird die Hauptaufgabe des Seminars sein.
Sie möchten zudem wissen, wie das richtige Projektmanagement im Anlagenbau gelingt? Dann empfehlen wir Ihnen diese Veranstaltung.
Zum Thema
Das Seminar stellt die Grundsätze von Projektverträgen im Anlagenbau dar. Die Sichtweisen von Auftraggebenden und Auftragnehmenden werden beleuchtet und das Claims Management in diesen Verträgen ebenso wie geeignete Mängelhaftungs- und Haftungsbeschränkungsklauseln diskutiert.
Es wird weiter Aufgabe sein, geeignete Klauseln zum Änderungsmanagement und zur Abnahme zu besprechen und die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, durch Klauselbeispiele Verträge selbst zu überprüfen.
Verschiedene notwendige Regelungspunkte und mögliche Lösungen für Anlagenbauverträge und punktuell für FIDIC-Verträge werden diskutiert.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar geeignete und angepasste Verträge passend zu ihren Projekten zu formulieren.
Teilnehmerkreis
Geschäftsführende und kaufmännische Leitende, Mitarbeitende Vertrieb und Einkauf, Ingenieur/-innen und Techniker/-innen mit Bezug zu Projektverträgen
USP
- Vertragsinhalte
- Risikoverschiebungen beachten
- zusätzliche Leistungen formulieren
Programm
Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Projektverträge im Anlagenbau
- Grundsätze von Projektverträgen im Anlagenbau
- Auftraggebersicht und Auftragnehmersicht werden beleuchtet
- Claims-Management in diesen Verträgen und geeignete Mängelhaftungs- und Haftungsbeschränkungsklauseln
- Besprechung geeigneter Klauseln zum Änderungsmanagement und zur Abnahme
- Überprüfung von Klauselbeispiele von Verträgen durch die Teilnehmer
- Diskussion verschiedener notwendiger Regelungspunkte und möglicher Lösungen für Anlagenbauverträge und punktuell für FIDIC-Verträge
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Das Seminar ist anerkannt von der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 8 Unterrichtseinheiten.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos