Dipl.-Ing. Frank Adamczyk
Moers
Frank Adamczyk hat an der Universität Essen GHS Maschinenbau studiert, mit dem Abschluss Dipl Ing (TU). Er hatte sich dabei auf die Fachrichtungen Energie- und Kraftwerkstechnik sowie angewandte Thermodynamik konzentriert.
Als erfahrener Ingenieur im Bereich Verfahrenstechnik / Kraftwerkstechnik / Thermodynamik hat Frank Adamczyk mit seinen Teams neue Generationen von Wärmetauschern zur Nutzung von Wärme aus Rauchgasen entwickelt, die sich durch ihre ökoeffiziente und korrosionsbeständige Bauweise auszeichnen. Diese innovativen Systeme haben sich an vielen Standorten bewährt. Parallel teilt er sein umfangreiches Wissen als Dozent, um einen intensiven Wissens- und Erfahrungstransfer in der Wärmetauscherbranche zu fördern.
Frank Adamczyk leitet für das hdt das Seminar "Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus Rauchgasen" und hat 2021 das Buch "Rauchgaswärmanutzung" veröffentlicht.
Aus den nachfolgend aufgeführten Stationen seines Berufslebens hat er seine umfangreichen Erfahrungen und Kenntniss:
1991 - 1999
Projektierung ; Gruppenleiter Projektierung bei GEA
„Wärmetauscher für MVAs und Kraftwerke“
1999 - 2002
Abteilungsleiter bei Balcke Dürr
„Projektierung Wärmenutzungsprodukte“
2002 - 2017
Produktbereichsleiter bei Babcock Borsig Service (später: Bilfinger)
„Rauchgaswärmenutzung“
2004 - 2017
Mitglied der Leitung der Fertigungsstätte BBTH bei Bilfinger
2017 - 2025
Leiter Engineering und Produktmanagement bei der Wallstein Gruppe
seit 1996
Freier Dozent an der VGB Kraftwerksschule e.V.
seit 2016
Freier Dozent am Haus der Technik e.V.
seit April 2025
Stellv. FB-Leiter / Produktmanager Haus der Technik e.V.