Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten
Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten
Wer in einer leitenden Position Dinge vorantreiben will, muss den Mut haben Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu tragen. Das Thema dieses Seminars ist Führungsmut - die besseren Chefs und Chefinnen führen mutig und konsequent und haben keine Angst sich unbeliebt zu machen. Nur die, die erst gar nicht versuchen es jedem recht zu machen, ernten langfristig Respekt und Vertrauen. Wer stets das Team betont, aber selbst keine Verantwortung übernehmen will, entlarvt sich selbst als „Verlierer/-in“...
Im Zusammenhang mit diesem Seminar empfehlen wir auch die Veranstaltung: Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion.
Zum Thema
Managementseminare und Führungsseminare richten sich an neue Führungskräfte oder angehende Führungskräfte sowie an erfahrene Führungskräfte, die ein agiles Mindset auffrischen möchten. Die heutige Gesellschaft ist so dynamisch, dass es unmöglich ist, nicht zurückzufallen, wenn man nicht bereit ist, sich stetig weiterzubilden.
In Zeiten wie diesen sind Veränderungen fast alltäglich geworden. Doch wenn Führungskräfte wollen, dass ihre Mitarbeitenden die Veränderung annehmen oder befürworten, müssen sie sich selbst um die notwendigen Parts kümmern.
Dieses 2-tägige Intensivseminar vermittelt den Teilnehmenden, sich Respekt im Team zu verschaffen, konsequent zu delegieren und effektive Meetings zu gestalten. Die Themen effektive Teamorganisation, Durchhaltevermögen, und dauerhafte Motivation der Mitarbeitenden stehen im Vordergrund des Seminars.
Zielsetzung
Das Seminar schildert typische Stolpersteine, über die so manche Chefs und Chefinnen fallen. Es soll Fach- und Führungskräften Mut machen und Wege aufzeigen, sich dennoch konsequent zu verhalten. Wer nämlich das Wissen und die Fähigkeiten seiner Mitarbeitenden erkennt und zielsicher nutzt, ist langfristig nicht nur der erfolgreichere, sondern auch bessere Vorgesetzte.
Das Seminar befähigt Sie zu Folgendem:
- Ziel dieses Seminars ist es, Sie dabei zu unterstützen, sich auf alle Aspekte einer erfolgreichen Führungsarbeit einzustellen.
- In der Folge werden Sie die Eigenschaften eines erfolgreichen Vorgesetzten besser verstehen und verinnerlichen.
- Sie entwickeln Ihre Fähigkeiten durch angewandte Ansätze und Techniken, damit Sie Ihre Stärken ausbauen und letztendlich Ihre Schwächen stärken können.
- Nach dem Besuch dieses Seminars werden Sie in der Lage sein, die Balance zwischen der Motivation Ihrer Mitarbeitenden und dem Interesse der Arbeitgebenden zu halten.
Teilnehmerkreis
Fachkräfte, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus allen Unternehmensbereichen aller Branchen
USP
- konsequentes Führungsverhalten leben
- Potentiale von Mitarbeitenden nutzen
- die Einsamkeit der Chefs und Chefinnen verstehen
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Entscheiden I
- Die Schwierigkeit, sich als Beförderter im ehemaligen Team Respekt zu verschaffen.
- Wie Chefs bestraft werden, die alles lieber selbst erledigen und wie man stattdessen konsequent delegiert.
- Effektive Meetings statt endloser zielloser Laberei.
- Effektive Teams statt einem Haufen lieber Freunde.
- Durchhaltevermögen bei Entscheidungen statt kurzfristigem Aktionismus.
- Wie man Mitarbeiter dauerhaft motiviert anstatt sie aus Versehen systematisch zu demotivieren
Johannes Schwarzkopf
CAAT Unternehmensberatung & Training, Bad Mergentheim
Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Entscheiden II
- Wie man mutig Mitarbeitergespräche führt und dabei Ergebnisse erzielt.
- Wie man Streitigkeiten schlichtet anstatt sie durch Passivität anzuheizen.
- Wie Chefs mit Widerstand konstruktiv umgehen können.
- Wie man als Frau und als Mann eine kompetente Führungsfigur wird anstatt zum Weichei oder zum Mannweib zu mutieren.
- Wie man als Chef mit seiner notwendigen Einsamkeit umgeht.
Johannes Schwarzkopf
CAAT Unternehmensberatung & Training, Bad Mergentheim
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Kundenstimmen
Es war voll mit interessanten Fachwissen und der Bezug zur Praxis hilft mir es nun für mich weiterzuentwickeln. Herr Schwarzkopf ist hervorragend.
Andrea Bakovic, Logopraxis am Marientor GbR
Termine
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen:
Teilen
Ähnliche Schulungen
Neu in der Führung
Meisterkurs
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte...
27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Neu in der Führung
10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Argumentieren in Stress-Situationen
12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Deeskalationstraining zur Verbesserung der...
05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Selbstsicher in der Führung
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...
24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Führungskompetenztraining für Führungskräfte
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion
03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Marktorientiertes Produktmanagement
18.11.2026 bis 19.11.2026 in Essen
Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU
14.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und...
15.06.2026 bis 16.06.2026 in Essen
Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure,...
13.10.2026 bis 14.10.2026 in Essen
KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen,...
14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Ganzheitliches Technologiemanagement –...
08.09.2026 bis 09.09.2026 in Essen
Umgang mit Bauabfällen in der Praxis
11.02.2026 bis 12.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren...
10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...
09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...
04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt
01.12.2025 bis 01.12.2025 in Essen
Sicherheits- und Risikomanagement in der...
09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16...
27.05.2026 bis 27.05.2026 in Essen
Alltägliche Probleme eines Functional Safety...
11.06.2026 bis 11.06.2026 in Essen
Variantenmanagement in der produzierenden...
28.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
Modularisierung im Maschinenbau
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben...
02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Interne Audits für...
04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen...
04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt
19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen...
16.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Materialflüsse in Produktion und Logistik
17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte:...
01.12.2025 bis 02.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...
23.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik
19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Der Compliance-Verantwortliche
30.11.2026 bis 30.11.2026 in Essen
Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)
21.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Grundlagen der Werkstofftechnik
18.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis
20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Staatlich anerkannte Fortbildung für...
08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Herstellung von grünem Wasserstoff