Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Online-Seminar

Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht

Steigern Sie Ihre Produktivität mit cleveren Excel-Funktionen und beeindrucken Sie Ihr Team mit aussagekräftigen Auswertungen

Online Teilnahme möglich
Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

950,00 € ** (für Mitglieder gilt: 855,00 € **)
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-01244

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

01.12.2025 13:30 - 02.12.2025 17:00

hdt+ digitaler Campus

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
950,00 € *
Gesamtgebühren: 950,00 € *
Der Excel-Kompaktkurs gliedert sich in drei Hauptbereiche: 1. Datenimport und... mehr

Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht

Der Excel-Kompaktkurs gliedert sich in drei Hauptbereiche:

1. Datenimport und -strukturierung:
Effiziente Techniken zum Import von Daten aus verschiedenen Quellen (z.B. CSV-Dateien oder mehreren Dateien/Arbeitsmappen in einem Unterordner)
Bereinigung und Strukturierung von Rohdaten
Arbeiten mit Tabellen und Filtern

2. Fortgeschrittene Analysetechniken:
Tipps zur effizienten Datenanalyse im Arbeitsalltag
Anwendung der Schnellanalyse
Vorsicht Falle: Vermeiden typischer Folgefehler bei Formeln und Berechnungen
Nutzung der Funktion TEILERGEBNIS
Einsatz von Pivot-Tabellen für flexible Auswertungen

3. Professionelle Datenvisualisierung:
Gestaltung aussagekräftiger Diagramme
Einsatz der bedingten Formatierung für visuelle Hervorhebungen
Verwendung von Datenschnitten und Datenbalken

Der Kurs ist praxisorientiert gestaltet. Sie erhalten konkrete Tipps für die Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag. Anhand realistischer Beispiele und Ihrer konkreten Fragen aus dem Führungsalltag lernen Sie, wie Sie Excel effektiv für Ihre spezifischen Anforderungen einsetzen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps und zeitsparende Tastaturkürzel zur effizienteren Nutzung von Excel, um Ihre tägliche Arbeit zu optimieren.

Zum Thema

Excel ist heute ein unverzichtbares Werkzeug für Führungskräfte und Projektleiter in technischen Branchen. Die Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen effizient zu importieren, zu analysieren und aussagekräftig zu visualisieren, ist entscheidend für erfolgreiche Projektsteuerung.
Dieser Kompaktkurs (2 halbe Tage) richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihre Excel-Grundkenntnisse gezielt vertiefen möchten. Besonderer Wert wird auf praxisnahe Anwendungen gelegt. Sie erarbeiten Lösungen für typische Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsalltag, wie die Analyse von Projektdaten, Kostenkontrolle oder Ressourcenplanung. Dabei nutzen Sie Excel-Funktionen, die Ihnen helfen, Zusammenhänge schnell zu erkennen und überzeugend zu präsentieren.

Zielsetzung

  • Sofort anwendbare Techniken zur effizienten Datenanalyse und -visualisierung
  • Tiefgreifendes Verständnis für fortgeschrittene Excel-Funktionen wie Pivot-Tabellen und bedingte Formatierung
  • Strategien zur Vermeidung typischer Fehler
  • Methoden zur überzeugenden Präsentation von Daten und Erkenntnissen
  • Praktische Lösungsansätze für alltägliche Excel-Herausforderungen

Der Kurs befähigt Sie, Excel als leistungsstarkes Werkzeug für fundierte Entscheidungen in Ihrem Führungsalltag einzusetzen.

      Teilnehmerkreis

      Zielgruppe:
      Projektleiter und Gruppenleiter
      FH-Ingenieure in Führungspositionen
      Entscheidungsträger in mittelständischen Betrieben (90-450 Mitarbeiter)

      Branchen:
      Produzierendes Gewerbe (Metall)
      Chemische Industrie
      Ingenieur-Büros
      Logistik-Unternehmen

      Ideal für Führungskräfte mit Grundkenntnissen in Excel, die ihre Fähigkeiten gezielt ausbauen und Excel effizienter für Analyse und Entscheidungsfindung einsetzen möchten.

      Programm

      Online-Seminar Tag 1, 13:30 bis 17:00 Uhr

      • Excel Teil 1

        Einführung und Grundlagen
        Kurzer Refresher Grundbegriffe und effiziente Navigation
        Praktische Tastenkombinationen
        Überblick über fortgeschrittene Excel-Funktionen

        Datenimport und -strukturierung
        Techniken zum Import aus verschiedenen Quellen
        Datenbereinigung und -strukturierung
        Arbeiten mit Tabellen und Filtern

        Fortgeschrittene Analysetechniken
        Anwendung der Schnellanalyse
        Vermeidung typischer Fehler
        Nutzung der Funktion TEILERGEBNIS
        Tipps zur effizienten Datenanalyse im Arbeitsalltag
        Einsatz von Pivot-Tabellen für flexible Auswertungen

        Professionelle Datenvisualisierung
        Gestaltung aussagekräftiger Diagramme
        Einsatz der bedingten Formatierung
        Verwendung von Datenschnitten und Datenbalken

        Praxisorientierte Anwendungen
        Lösungsansätze für typische Herausforderungen
        Ihre konkreten Fragen aus Ihrer Praxis
        Tipps & Tricks zur effizienten Nutzung von Excel



      Online-Seminar Tag 2, 13:30 bis 17:00 Uhr

      • Excel Teil 2 (Fortsetzung)

        Einführung und Grundlagen
        Kurzer Refresher Grundbegriffe und effiziente Navigation
        Praktische Tastenkombinationen
        Überblick über fortgeschrittene Excel-Funktionen

        Datenimport und -strukturierung
        Techniken zum Import aus verschiedenen Quellen
        Datenbereinigung und -strukturierung
        Arbeiten mit Tabellen und Filtern

        Fortgeschrittene Analysetechniken
        Anwendung der Schnellanalyse
        Vermeidung typischer Fehler
        Nutzung der Funktion TEILERGEBNIS
        Tipps zur effizienten Datenanalyse im Arbeitsalltag
        Einsatz von Pivot-Tabellen für flexible Auswertungen

        Professionelle Datenvisualisierung
        Gestaltung aussagekräftiger Diagramme
        Einsatz der bedingten Formatierung
        Verwendung von Datenschnitten und Datenbalken

        Praxisorientierte Anwendungen
        Lösungsansätze für typische Herausforderungen
        Ihre konkreten Fragen aus Ihrer Praxis
        Tipps & Tricks zur effizienten Nutzung von Excel



      Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

      Nützliche Links zu "Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht"

      Referenten

      Dipl.-Ing. Holger Wöltje

      Holger Wöltje, Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik, ist Experte für produktives Arbeiten mit Microsoft Office. Als Berater und Trainer hat er mehr als 1.500 Workshops für über 170 Kunden in 11 Ländern durchgeführt, von kleinen Ingenieurbüros bis hin zu Fortune-Global-500-Unternehmen wie der BASF, DHL und Siemens. Er verbindet technisches Know-how mit praxisnaher Anwendung und vermittelt komplexe Microsoft-Office- und Excel-Funktionen einfach, kurzweilig und zielgerichtet für Führungskräfte.

      Als Autor von 7 Fachbüchern, darunter der Microsoft-Press-Bestseller „Zeitmanagement mit Outlook“, hat er über eine halbe Million Leser erreicht. In seinem Office-Videokurs hat Holger Wöltje für Sie die besten Tipps und wichtigsten Fragen aus über 20 Jahren Seminarpraxis in kurzweiligen, leicht verständlichen, direkt umsetzbaren Videolektionen zusammengefasst. Seinem Office-Videokurs wurde 2023 und erneut 2024 das Comenius-Edu-Media-Siegel für pädagogisch und inhaltlich herausragende digitale Bildungsmedien verliehen.

      Schließen

      Termine

      Extras

      Digitaler Campus

      Inhouse

      "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

      Jetzt anfragen

      Bildungsscheck

      Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

      Bildungsscheck Infos

      Ihr Ansprechpartner

      Organisatorische Fragen:
      +49 (0) 201 1803-1

      Fachliche Fragen:
      Dr. rer. nat. Uwe Schröer
      +49 201 1803-388

      Ähnliche Schulungen

      Online Teilnahme möglich
      Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

      Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

      In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
      Cost Engineering

      Cost Engineering

      Das Seminar bietet einen systematischen Überblick über Methoden und Werkzeuge zur Kostenschätzung in frühen Projektphasen. Es richtet sich an Fachkräfte aus der Prozessindustrie, die mit der wirtschaftlichen Bewertung technischer...

      Kunden haben sich ebenfalls angesehen

      Online Teilnahme möglich
      Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

      Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

      24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
      Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
      NEU
      Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16 Störfall-Verordnung (12. BImSchV) durchführen

      Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16...

      27.05.2026 bis 27.05.2026 in Essen
      Das Seminar schafft die Grundlage für eine rechtssichere und strukturierte Vorbereitung auf behördliche Prüfungen gemäß der Störfall-Verordnung. Die Teilnehmenden lernen, Unterlagen prüfbar auf zu bereiten und typische Schwachstellen zu...
      NEU
      Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

      Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

      19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
      Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
      Umweltschutzbeauftragte Fortbildung

      Umweltschutzbeauftragte Fortbildung

      05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
      Die Rolle des Umweltschutzbeauftragten im Unternehmen ist vielfältig und erfordert eine stetige Weiterbildung. Daher ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand der rechtlichen und betrieblichen Anforderungen zu bleiben.
      Deeskalationstraining zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre

      Deeskalationstraining zur Verbesserung der...

      05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
      Steigern Sie Ihre Fähigkeiten zur Konfliktvermeidung und lernen Sie, mit Belastungen gelassen umzugehen. Bereiten Sie sich auf herausfordernde Situationen vor.
      Online Teilnahme möglich
      Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

      Der Umgang mit schwierigen...

      13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
      Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
      Gefahrstoffbeauftragter

      Gefahrstoffbeauftragter

      04.11.2025 bis 05.11.2025 in Bad Oeynhausen
      Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
      Online Teilnahme möglich
      REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

      REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde...

      05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
      Seminar zum Erlernen der Grundzüge der REACH-Verordnung sowie der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines REACH-Beauftragten
      Online Teilnahme möglich
      Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln

      Rhetorik und Souveränität: vortragen,...

      10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
      In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie souverän auftreten und präsentieren. Die Teilnehmenden lernen sicher und überzeugend zu reden. 
      Online Teilnahme möglich
      Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement

      Intensivseminar Projektmanagement mit agilem...

      19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
      Projektmanagement live im Hybrid-Seminar! Erleben der Komplexität aktiv und interaktiv. Gefundene Lösungen im Team werden sichtbar. Planung und Kennzahlen werden greifbar.
      Online Teilnahme möglich
      Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

      Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

      04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
      In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
      Online Teilnahme möglich
      Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

      Umgang und Führung von schwierigen...

      25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
      Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
      Online Teilnahme möglich
      Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten

      Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher...

      In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren.
      Online Teilnahme möglich
      Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

      Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

      04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
      Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
      Online Teilnahme möglich
      Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

      Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen...

      24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
      Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis...
      Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

      Der Betriebsleiter in der chemischen - und...

      17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
      Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der...
      Argumentieren in Stress-Situationen

      Argumentieren in Stress-Situationen

      12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
      Faire und unfaire Argumentation, Abwendung von Blockaden, Killerphrasen, Dominanzgebärden, Ironie, Formulierungsbeispiele für schlagfertiges Kontern, Angriffsflächen vermeiden, Lenkungstechniken, Fragetechnik, individueller Transfer
      NEU
      Marktorientiertes Produktmanagement

      Marktorientiertes Produktmanagement

      18.11.2026 bis 19.11.2026 in Essen
      Produktmanagement verbindet Kunden- und Marktanalysen mit Unternehmenszielen. Im Seminar üben Teilnehmende praxisnah Methoden wie Design Thinking und entwickeln eigene Aktionspläne für erfolgreiche Produkte.
      NEU
      Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

      Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

      14.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
      Das Seminar bietet KMU einen praxisnahen Einstieg in die CO2-Bilanzierung. Inhalte: Grundlagen, Datenerhebung, Erstellung einer Treibhausgasbilanz, Reduktionsstrategien und Reporting – für Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit.
      Online Teilnahme möglich
      NEU
      Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Stromverteilnetze

      Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und...

      15.06.2026 bis 16.06.2026 in Essen
      Sichern Sie sich aktuelles Fachwissen zu Anschlussregeln, Zertifizierung sowie Regel- und Schutzkonzepten gemäß der VDE-AR-N 4105/10. So planen und betreiben Sie Erzeugungsanlagen rechtssicher, effizient und zukunftsfähig.
      Online Teilnahme möglich
      NEU
      Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure, Ingenieurinnen und technische Fach- und Führungskräfte

      Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure,...

      13.10.2026 bis 14.10.2026 in Essen
      Das Hybrid-Seminar sensibilisiert technische Führungskräfte für ihre persönliche Haftung, zeigt typische Risikofelder und vermittelt Strategien zur Vorbeugung und Absicherung.
      Online Teilnahme möglich
      NEU
      KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen, Grenzen verstehen

      KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen,...

      14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
      Sie erwarten zwei intensive Tage, in denen wir uns nicht mit technischer Spielerei aufhalten – sondern mit der realistischen Bewertung und dem zielgerichteten Einsatz von KI im Projektumfeld.
      NEU
      Ganzheitliches Technologiemanagement – Kompetenzen, Strategien und Praxis

      Ganzheitliches Technologiemanagement –...

      08.09.2026 bis 09.09.2026 in Essen
      Wie können technologische Entwicklungen strategisch bewertet und umgesetzt werden – trotz interner Widerstände und externer Unsicherheiten? Das Seminar bietet eine praxisnahe und fundierte Einführung in das Ganzheitliche...
      NEU
      Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

      Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

      11.02.2026 bis 12.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
      Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
      NEU
      Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren (Basisseminar)

      Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren...

      10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
      Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über Rechtsgrundlagen, Instrumente und Zuständigkeiten im Naturschutz sowie über Schnittstellen und Besonderheiten in Verfahren von der Bauleitplanung bis zu Infrastrukturprojekten.
      NEU
      Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

      Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...

      09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
      Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
      NEU
      Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

      Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...

      04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
      Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen.
      NEU
      Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

      Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

      01.12.2025 bis 01.12.2025 in Essen
      Bereits während der Angebotsbearbeitung beginnt die Abwehr von zukünftigen Claims. Die Teilnehmenden lernen zu verstehen, wie frühzeitige Kosten und Preise, Massen und Mengen sowie Risiken erfasst und beschrieben werden.
      NEU
      Sicherheits- und Risikomanagement in der betrieblichen Praxis

      Sicherheits- und Risikomanagement in der...

      09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
      Im Seminar wird das umfängliche nationale Arbeitsschutzrecht anhand der Systematik des Risiko- und Qualitätsmanagements geordnet. Es wird aufgezeigt wie die Summe der Arbeitssicherheitsanforderung unternehmensbezogen im...
      NEU
      Alltägliche Probleme eines Functional Safety Engineers – und wie man sie löst

      Alltägliche Probleme eines Functional Safety...

      11.06.2026 bis 11.06.2026 in Essen
      Im Workshop Functional Safety Engineer wird ein größerer Block für Fragen aus der Praxis diskutiert, zu denen während des Trainings Lösungsansätze erarbeitet werden.
      NEU
      Variantenmanagement in der produzierenden Industrie

      Variantenmanagement in der produzierenden...

      28.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
      Seminar zu den Grundlagen des Komplexitätsmanagement sowie der Anwendung von effizienten Methoden zum ganzheitlichen Variantenmanagement in der produzierenden Industrie
      NEU
      Modularisierung im Maschinenbau

      Modularisierung im Maschinenbau

      21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
      Seminar zu den Grundlagen der Gestaltung von modularen Produktbaukästen und einer methodisch durchgehenden sowie praxisorientierten Vorgehensweise für den Maschinenbau
      Online Teilnahme möglich
      NEU
      Umweltstrafrecht

      Umweltstrafrecht

      24.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
      Das Seminar vermittelt Betreibern von Anlagen die wesentlichen Aspekte des Umweltstrafrechtes. Die erarbeiteten Inhalte verschaffen Rechtssicherheit im Umgang mit Auflagen und Verordnungen.
      Online Teilnahme möglich
      NEU
      Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung

      Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben...

      02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
      Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten: Fokus auf AMS, Rechtssicherheit, Gefährdungsbeurteilung und Präventionskultur. Ziel: Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen systematisch noch besser zu machen.
      Online Teilnahme möglich
      NEU
      Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen

      Interne Audits für...

      04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
      Diese Veranstaltung vermittelt praxisnahes Wissen zur Durchführung von AMS-Audits gemäß DIN EN ISO 19011. Sie stärkt Kompetenzen in Risikoanalyse und Optimierung der Arbeitsschutzprozesse.
      NEU
      Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

      Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen...

      04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
      Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet...
      Online Teilnahme möglich
      Tipp
      NEU
      Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen im Brandfall

      Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen...

      16.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
      Funktionserhalt für baurechtlich geforderte sicherheitstechnische Anlagen ist bei Gebäuden und baulichen Anlagen heute nicht mehr wegzudenken und beschreibt den Weiterbetrieb für eine gewisse Dauer der sicherheitstechnischen Anlage im...
      NEU
      Materialflüsse in Produktion und Logistik

      Materialflüsse in Produktion und Logistik

      17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
      Dieses Seminar befähigt Sie, bestehende Materialflüsse im Unternehmen kritisch zu hinterfragen, Verschwendungen methodengestützt zu identifizieren, Materialflüsse zu analysieren und Maßnahmen zur Beseitigung der Schwachstellen zu...
      Online Teilnahme möglich
      Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs

      Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...

      23.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
      Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
      Online Teilnahme möglich
      NEU
      Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik

      Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik

      19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
      Das Seminar beschreibt den Einsatz von Verbrennungsprozessen in der Thermoprozesstechnik, von den Grundlagen über konkrete Anwendungen bis hin zur Zukunft der industriellen Verbrennungstechnik.
      Zuletzt angesehen