Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Online-Seminar

Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht

Steigern Sie Ihre Produktivität mit cleveren Excel-Funktionen und beeindrucken Sie Ihr Team mit aussagekräftigen Auswertungen

Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

950,00 € ** (für Mitglieder gilt: 855,00 € **)
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00458

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

18.11.2026 13:30 - 19.11.2026 17:00

hdt+ digitaler Campus

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
950,00 € *
Gesamtgebühren: 950,00 € *
Der Excel-Kompaktkurs gliedert sich in drei Hauptbereiche: 1. Datenimport und... mehr

Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht

Der Excel-Kompaktkurs gliedert sich in drei Hauptbereiche:

1. Datenimport und -strukturierung:
Effiziente Techniken zum Import von Daten aus verschiedenen Quellen (z.B. CSV-Dateien oder mehreren Dateien/Arbeitsmappen in einem Unterordner)
Bereinigung und Strukturierung von Rohdaten
Arbeiten mit Tabellen und Filtern

2. Fortgeschrittene Analysetechniken:
Tipps zur effizienten Datenanalyse im Arbeitsalltag
Anwendung der Schnellanalyse
Vorsicht Falle: Vermeiden typischer Folgefehler bei Formeln und Berechnungen
Nutzung der Funktion TEILERGEBNIS
Einsatz von Pivot-Tabellen für flexible Auswertungen

3. Professionelle Datenvisualisierung:
Gestaltung aussagekräftiger Diagramme
Einsatz der bedingten Formatierung für visuelle Hervorhebungen
Verwendung von Datenschnitten und Datenbalken

Der Kurs ist praxisorientiert gestaltet. Sie erhalten konkrete Tipps für die Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag. Anhand realistischer Beispiele und Ihrer konkreten Fragen aus dem Führungsalltag lernen Sie, wie Sie Excel effektiv für Ihre spezifischen Anforderungen einsetzen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps und zeitsparende Tastaturkürzel zur effizienteren Nutzung von Excel, um Ihre tägliche Arbeit zu optimieren.

Zum Thema

Excel ist heute ein unverzichtbares Werkzeug für Führungskräfte und Projektleiter in technischen Branchen. Die Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen effizient zu importieren, zu analysieren und aussagekräftig zu visualisieren, ist entscheidend für erfolgreiche Projektsteuerung.
Dieser Kompaktkurs (2 halbe Tage) richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihre Excel-Grundkenntnisse gezielt vertiefen möchten. Besonderer Wert wird auf praxisnahe Anwendungen gelegt. Sie erarbeiten Lösungen für typische Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsalltag, wie die Analyse von Projektdaten, Kostenkontrolle oder Ressourcenplanung. Dabei nutzen Sie Excel-Funktionen, die Ihnen helfen, Zusammenhänge schnell zu erkennen und überzeugend zu präsentieren.

Zielsetzung

  • Sofort anwendbare Techniken zur effizienten Datenanalyse und -visualisierung
  • Tiefgreifendes Verständnis für fortgeschrittene Excel-Funktionen wie Pivot-Tabellen und bedingte Formatierung
  • Strategien zur Vermeidung typischer Fehler
  • Methoden zur überzeugenden Präsentation von Daten und Erkenntnissen
  • Praktische Lösungsansätze für alltägliche Excel-Herausforderungen

Der Kurs befähigt Sie, Excel als leistungsstarkes Werkzeug für fundierte Entscheidungen in Ihrem Führungsalltag einzusetzen.

      Teilnehmerkreis

      Zielgruppe:
      Projektleiter und Gruppenleiter
      FH-Ingenieure in Führungspositionen
      Entscheidungsträger in mittelständischen Betrieben (90-450 Mitarbeiter)

      Branchen:
      Produzierendes Gewerbe (Metall)
      Chemische Industrie
      Ingenieur-Büros
      Logistik-Unternehmen

      Ideal für Führungskräfte mit Grundkenntnissen in Excel, die ihre Fähigkeiten gezielt ausbauen und Excel effizienter für Analyse und Entscheidungsfindung einsetzen möchten.

      Programm

      Online-Seminar Tag 1, 13:30 bis 17:00 Uhr

      • Excel Teil 1

        Einführung und Grundlagen
        Kurzer Refresher Grundbegriffe und effiziente Navigation
        Praktische Tastenkombinationen
        Überblick über fortgeschrittene Excel-Funktionen

        Datenimport und -strukturierung
        Techniken zum Import aus verschiedenen Quellen
        Datenbereinigung und -strukturierung
        Arbeiten mit Tabellen und Filtern

        Fortgeschrittene Analysetechniken
        Anwendung der Schnellanalyse
        Vermeidung typischer Fehler
        Nutzung der Funktion TEILERGEBNIS
        Tipps zur effizienten Datenanalyse im Arbeitsalltag
        Einsatz von Pivot-Tabellen für flexible Auswertungen

        Professionelle Datenvisualisierung
        Gestaltung aussagekräftiger Diagramme
        Einsatz der bedingten Formatierung
        Verwendung von Datenschnitten und Datenbalken

        Praxisorientierte Anwendungen
        Lösungsansätze für typische Herausforderungen
        Ihre konkreten Fragen aus Ihrer Praxis
        Tipps & Tricks zur effizienten Nutzung von Excel



      Online-Seminar Tag 2, 13:30 bis 17:00 Uhr

      • Excel Teil 2 (Fortsetzung)

        Einführung und Grundlagen
        Kurzer Refresher Grundbegriffe und effiziente Navigation
        Praktische Tastenkombinationen
        Überblick über fortgeschrittene Excel-Funktionen

        Datenimport und -strukturierung
        Techniken zum Import aus verschiedenen Quellen
        Datenbereinigung und -strukturierung
        Arbeiten mit Tabellen und Filtern

        Fortgeschrittene Analysetechniken
        Anwendung der Schnellanalyse
        Vermeidung typischer Fehler
        Nutzung der Funktion TEILERGEBNIS
        Tipps zur effizienten Datenanalyse im Arbeitsalltag
        Einsatz von Pivot-Tabellen für flexible Auswertungen

        Professionelle Datenvisualisierung
        Gestaltung aussagekräftiger Diagramme
        Einsatz der bedingten Formatierung
        Verwendung von Datenschnitten und Datenbalken

        Praxisorientierte Anwendungen
        Lösungsansätze für typische Herausforderungen
        Ihre konkreten Fragen aus Ihrer Praxis
        Tipps & Tricks zur effizienten Nutzung von Excel



      Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

      Nützliche Links zu "Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht"

      Referenten

      Dipl.-Ing. Holger Wöltje

      Holger Wöltje, Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik, ist Experte für produktives Arbeiten mit Microsoft Office. Als Berater und Trainer hat er mehr als 1.500 Workshops für über 170 Kunden in 11 Ländern durchgeführt, von kleinen Ingenieurbüros bis hin zu Fortune-Global-500-Unternehmen wie der BASF, DHL und Siemens. Er verbindet technisches Know-how mit praxisnaher Anwendung und vermittelt komplexe Microsoft-Office- und Excel-Funktionen einfach, kurzweilig und zielgerichtet für Führungskräfte.

      Als Autor von 7 Fachbüchern, darunter der Microsoft-Press-Bestseller „Zeitmanagement mit Outlook“, hat er über eine halbe Million Leser erreicht. In seinem Office-Videokurs hat Holger Wöltje für Sie die besten Tipps und wichtigsten Fragen aus über 20 Jahren Seminarpraxis in kurzweiligen, leicht verständlichen, direkt umsetzbaren Videolektionen zusammengefasst. Seinem Office-Videokurs wurde 2023 und erneut 2024 das Comenius-Edu-Media-Siegel für pädagogisch und inhaltlich herausragende digitale Bildungsmedien verliehen.

      Schließen

      Termine

      Extras

      Digitaler Campus

      Inhouse

      "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

      Jetzt anfragen

      Bildungsscheck

      Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

      Bildungsscheck Infos

      Ihr Ansprechpartner

      Organisatorische Fragen:
      +49 (0) 201 1803-1

      Fachliche Fragen:
      Dr. rer. nat. Uwe Schröer
      +49 201 1803-388

      Ähnliche Schulungen

      Online Teilnahme möglich
      Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

      Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

      In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
      Cost Engineering

      Cost Engineering

      Das Seminar bietet einen systematischen Überblick über Methoden und Werkzeuge zur Kostenschätzung in frühen Projektphasen. Es richtet sich an Fachkräfte aus der Prozessindustrie, die mit der wirtschaftlichen Bewertung technischer...

      Kunden haben sich ebenfalls angesehen

      Planung, Auswertung und Bewertung von Lebensdauerversuchen

      Planung, Auswertung und Bewertung von...

      16.09.2026 bis 17.09.2026 in Augsburg
      In der Veranstaltung werden die Grundlagen der Planung und Auswertung von Lebensdauerversuchen technischer Produkte erlernt. Neben einer kompakten Darstellung der Methodik steht die Übertragung der Theorie in die Anwendung einer...
      Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen

      Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3:...

      02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
      Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3
      Pumpensysteme planen und verbessern - Betriebskosten sparen

      Pumpensysteme planen und verbessern -...

      13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
      Seminar zum besseren Planen von Pumpensystemen und zum Optimieren bereits vorhandener Anlagen mit praktischer Vorführung der Drossel- und Drehzahlregelung an einer Kreiselpumpe
      Online Teilnahme möglich
      Behälterauslegung und Konstruktion nach EN 13445 Teil 3

      Behälterauslegung und Konstruktion nach EN...

      16.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
      Zusammenhang des Teils EN 13445-3 mit den anderen Teilen der Norm, Überblick über verschiedene Möglichkeiten nach EN 13445-3 für die Auslegung von Behältern bzw. Komponenten, Hinweise zur möglichen Kostensenkung in der Konstruktion 
      Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

      Rohrleitungsplanung für Industrie- und...

      13.11.2025 bis 14.11.2025 in Berlin
      Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
      Grundlagen der Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit

      Grundlagen der Prüfstandstechnik in der...

      26.03.2026 bis 27.03.2026 in Berlin
      In dem Seminar werden die Grundlagen der Prüfstandstechnik für die Betriebsfestigkeit vermittelt. Hierbei wird auf den mechanischen Aufbau von Prüfständen, die Aktuatoren, die Messtechnik und die Signalverarbeitung und Regelungstechnik...
      Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

      Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

      27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
      Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
      Online Teilnahme möglich
      Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

      Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

      18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
      Als industrieller Anwender erfahren Sie eine methodische Herangehensweise zur Auswahl und Beurteilung von Stell- und Regelventilen für die spezifischen Anforderungen des Prozesses u.a. durch anschauliche Materialien, Übungen und...
      Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

      Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)...

      20.10.2025 bis 22.10.2025 in Essen
      Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma...
      Online Teilnahme möglich
      Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement

      Intensivseminar Projektmanagement mit agilem...

      19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
      Projektmanagement live im Hybrid-Seminar! Erleben der Komplexität aktiv und interaktiv. Gefundene Lösungen im Team werden sichtbar. Planung und Kennzahlen werden greifbar.
      Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

      Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der...

      03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
      Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu...
      Online Teilnahme möglich
      Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

      Form- und Lagetolerierung (Geometrische...

      27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
      Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 
      Online Teilnahme möglich
      Zur Prüfung befähigte Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten

      Zur Prüfung befähigte Person von Leitern,...

      04.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
      Schwere Unfälle in Betrieben sind häufig Absturzunfälle. Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen internen Sicherheitsprüfung der Arbeitsmittel Leitern und Tritte sowie von Klein- und...
      Online Teilnahme möglich
      Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten

      Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und...

      05.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
      Basiswissen und Know-how-Auffrischung für Betreiber und Instandhalter von Anlagen der industriellen Strömungstechnik sowie von Hydrauliksystemen z.B. für Hubbühnen und Krane.
      Online Teilnahme möglich
      Technische Thermodynamik für Praktiker der Verfahrens- und Chemietechnik

      Technische Thermodynamik für Praktiker der...

      08.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
      Es werden die wesentlichen Fragestellungen der technischen Thermodynamik, wie die Verdichtung und Expansion von Gasen, Verdampfen und Kondensieren, Wasserdampf, Kälteprozesse, feuchte Luft, sowie Verbrennung behandelt und Lösungen für...
      Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung

      Angewandte Versuchsmethodik und...

      24.02.2026 bis 25.02.2026 in Herrsching
      Sie erfahren die statistischen Grundlagen für eine effiziente und aussagekräftige Planung und Auswertung von Versuchen, erlernen und diskutieren die Möglichkeiten der Lebensdauererprobung von Produkten und üben an praxisrelevanten...
      Online Teilnahme möglich
      Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

      Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

      22.09.2025 bis 23.09.2025 in Essen
      Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
      Online Teilnahme möglich
      Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

      Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

      24.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
      Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
      1 x 1 der Verfahrenstechnik

      1 x 1 der Verfahrenstechnik

      25.11.2025 bis 27.11.2025 in Berlin
      Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
      Zuletzt angesehen