Burkard Becker
Becker Hebesysteme, Ebensfeld
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
In diesem Paxisseminar des Haus der Technik e.V. werden die Vorschriften für Prüfungen gemäß DGUV V3 an Kranen erläutert. Neben der Vermittlung der theoretischen Vorschriften, steht insbesondere ein Praxisteil im Vordergrund. Elektrische Messungen am Kran werden mit dem Teilnehmerkreis zusammen durchgeführt.
In dieser Veranstaltung erwirbt der Teilnehmer den Nachweis der Qualifikation und Kompetenz, um als Elektrotechnisch unterwiesene Person entsprechende Prüfungen an Kranen gemäß § 14 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) (in Verbindung mit der TRBS 1201) und § 5 (1) Nr. 2 der Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ DGUV Vorschrift 3 durchführen zu können und für andere festgelegte Tätigkeiten am Kran.
Dieses Seminar dient gleichzeitig auch als Nachweis der Zugangsberechtigung in elektrische Betriebsräume. Die Befugnis gilt für Nennspannungen bis 1000 V Wechselspannung und 1500 V Gleichspannung.
Zum Thema
USP
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
09:00 Uhr
Thomas Gläser
Begrüßung und Einführung in das Seminar
09:15 Uhr
Thomas Gläser
Vorschriftensituation allgemein - Elektrotechnische Ausrüstungen an Kranen
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
B. Becker,
Becker Hebesysteme, Ebensfeld
Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf den Menschen - Verantwortung in der Elektrotechnik: Elektrofachkraft - Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Elektrotechnisch unterwiesene Person
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
B. Becker
Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmittel
14:00 Uhr
B. Becker
Realisierung des teilweisen Berührungsschutzes für Bedienvorgänge nach VDE 0106 Teil 100 3/83 / VDE 0660 Teil 514
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
B. Becker
Welche Prüfungen müssen durchgeführt werden (Prüfungen entsprechend BetrSichV und DGUV V3 - DIN VDE 0105-100 und weiterer mit geltender Normen)? Welche Messmittel werden benötigt? Aufbau der Messungen
17:00 Uhr
Ende des ersten Veranstaltungstages
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
09:00 Uhr
B. Becker
Praktische Durchführung einer Messung
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
B. Becker
Übungen zur praktischen Durchführung von Messungen
12:00 Uhr
Thomas Gläser, B. Becker
Übungen zur praktischen Durchführung von Messungen
13:00 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr
B. Becker
Übungen zur praktischen Durchführung von festgelegten Tätigkeiten am Kran (Schütz tauschen, Motor ab- und anklemmen)
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
B. Becker
Übungen zur praktischen Durchführung von festgelegten Tätigkeiten am Kran (Schütz tauschen, Motor ab- und anklemmen)
16:30 Uhr
Thomas Gläser, B. Becker
Abschlussprüfung
17:00 Uhr
Thomas Gläser, B. Becker
Auswertung und Ausgabe der Zertifikate
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Teilnehmerkreis
Becker Hebesysteme, Ebensfeld
Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen
Haus der Technik e. V., Essen
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos