Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von elektrischen Gefährdungen an Kranen

Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von elektrischen Gefährdungen an Kranen
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.590,00 € *
1.490,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

In diesem Paxisseminar des Haus der Technik e.V. werden  die Vorschriften für Prüfungen... mehr

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von elektrischen Gefährdungen an Kranen

In diesem Paxisseminar des Haus der Technik e.V. werden  die Vorschriften für Prüfungen gemäß DGUV V3 an Kranen erläutert. Neben der Vermittlung der theoretischen Vorschriften, steht insbesondere ein Praxisteil im Vordergrund. Elektrische Messungen an Krankomponenten werden mit dem Teilnehmerkreis zusammen durchgeführt.

In dieser Veranstaltung erwirbt der Teilnehmer den Nachweis der Qualifikation und Kompetenz, um als elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) entsprechende Prüfungen an Kranen gemäß § 14 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) (in Verbindung mit der TRBS 1201) und § 5 (1) Nr. 2 der Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ DGUV Vorschrift 3 durchführen zu können und für andere festgelegte Tätigkeiten am Kran.

Dieses Seminar dient gleichzeitig auch als Nachweis der Zugangsberechtigung zu elektrischen Betriebsräumen. Die Befugnis gilt für Nennspannungen bis 1000 V Wechselspannung und 1500 V Gleichspannung.   

Zum Thema

Krane und Hebezeuge müssen entsprechend § 14 (4) und (2) der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) bzw. § 26 der Unfallverhütungsvorschrift Krane DGUV V52 (früher BGV D6) mindestens einmal jährlich durch eine Befähigte Person bzw. durch einen Prüfsachverständigen geprüft werden. Dabei ist aber zu beachten, dass die in der DGUV V3 geforderten Prüfungen in bestimmten Zeitabständen durch diese Prüfungen nicht abgedeckt werden. Der Arbeitgeber hat zur Erhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes elektrische Anlagen und Betriebsmittel wiederholt zu prüfen oder prüfen zu lassen. Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen obliegt einer Elektrofachkraft. Stehen für die Mess- und Prüfaufgaben geeignete Mess- und Prüfgeräte zur Verfügung, dürfen auch elektrotechnisch unterwiesene Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen (Verantwortlichkeit klarstellen bzw. Anbindung zur Rechtsnorm herstellen!).

Weitere Informationen finden Sie auch unter krananlagen-info.de

Zielsetzung

Nach erfolgreicher Teilnahme an einer Prüfung zu diesem Seminar wird den Teilnehmenden eine entsprechende Qualifizierung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) für Krane ausgestellt und die Berechtigung zum Zugang zu elektrischen Betriebsräumen an Kranen erworben.

 

Teilnehmerkreis

  • Befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen
  • Sachverständige für die Prüfung von Kranen
  • Wartungs- und Instandhaltungspersonal von Kranen
  • Personen die Umbauten bzw. Änderungen an Kranen durchführen

 

USP

  • Qualifizierung zur EuP Kran
  • praktische Beispiele zur Messung
  • elektrische Sicherheit am Kran

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung und Einführung in das Seminar

    Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
    HDT, Essen


  • Vorschriftensituation allgemein - Elektrotechnische Ausrüstungen an Kranen

    Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
    HDT, Essen


  • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf den Menschen - Verantwortung in der Elektrotechnik: Elektrofachkraft - Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Elektrotechnisch unterwiesene Person

    Burkard Becker
    Becker Hebesysteme, Ebensfeld


  • Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmittel

    Burkard Becker
    Becker Hebesysteme, Ebensfeld


  • Realisierung des teilweisen Berührungsschutzes für Bedienvorgänge nach VDE 0106 Teil 100 3/83 / VDE 0660 Teil 514

    Burkard Becker
    Becker Hebesysteme, Ebensfeld


  • Welche Prüfungen müssen durchgeführt werden (Prüfungen entsprechend BetrSichV und DGUV V3 - DIN VDE 0105-100 und weiterer mit geltender Normen)? Welche Messmittel werden benötigt? Aufbau der Messungen

    Burkard Becker
    Becker Hebesysteme, Ebensfeld



Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Praktische Durchführung einer Messung

    Burkard Becker
    Becker Hebesysteme, Ebensfeld


  • Übungen zur praktischen Durchführung von Messungen

    Burkard Becker
    Becker Hebesysteme, Ebensfeld


  • Übungen zur praktischen Durchführung von Messungen

    Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
    HDT, Essen

    Burkard Becker
    Becker Hebesysteme, Ebensfeld


  • Übungen zur praktischen Durchführung von festgelegten Tätigkeiten am Kran (Schütz tauschen, Motor ab- und anklemmen)

    Burkard Becker
    Becker Hebesysteme, Ebensfeld


  • Übungen zur praktischen Durchführung von festgelegten Tätigkeiten am Kran (Schütz tauschen, Motor ab- und anklemmen)

    Burkard Becker
    Becker Hebesysteme, Ebensfeld


  • Abschlussprüfung

    Auswertung und Ausgabe der Zertifikate

    Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
    HDT, Essen

    Burkard Becker
    Becker Hebesysteme, Ebensfeld



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von elektrischen Gefährdungen an Kranen"

Referenten

Burkard Becker

Becker Hebesysteme, Ebensfeld

Geschäftsführer der Becker Hebesysteme GmbH und war 28 Jahre als ABUS Werksvertretung im Raum Bamberg/Nürnberg tätig. Heute beschäftigt er sich mit seinem Sachverständigenbüro bundesweit vorwiegend beratend als Prüfsachverständiger für Krane und Ausbilder für Fahr- und Steuerpersonal mit der Ausbildung von Kranführern und Anschlägern sowie mit deren Weiterbildung. Schwerpunkte seiner Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmern bei Sicherheitsfragen im Kranbetrieb sowie die Erstellung von Expertisen nach Beinaheunfällen bzw. Fachgutachten bei Unfällen an Kranen und Hebezeugen, ebenfalls Gefährdungsbeurteilungen für Kranarbeiten.

Dipl.-Ing. Jürgen Koop

Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen

  • Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO)
  • bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen" (HSM) sowie Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM

Thomas Gläser, M.Eng.

SFI/IWE, HDT, Essen

Als Ingenieur im Bereich Krane und Hebezeuge im HDT zuständig für Fachvorträge, Normungsarbeit, Qualifizierung/Zertifizierung von Sachverständigen und befähigten/fachkundigen Personen. Davor als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Anhalt in Köthen verantwortlicher Dozent für den Bereich Konstruktion/CAD sowie Projektingenieur für Forschungsprojekte. Zeitgleich freiberufliche Ingenieurtätigkeit mit Schwerpunkt Projektierung, Konstruktion und Berechnung von Kranen, Hebezeugen und Förderanlagen.

Hinweise

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

In seinem Gastbeitrag für das Kranmagazin skizziert Michael Graef die Transformation der Weiterbildung aus dem Blickwinkel der mit Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln befassten Branche.
Tags: Krane, hdt+

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...

Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und das Fachgespräch nach Ziffer 2 Nr. 4 der...
Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes für Krane

Geprüfte befähigte Person für die Erstellung...

Betreiber neuer Krananlagen sollen nach BetrSichV bereits vor der Beschaffung der neuen Krananlage mit der Gefährdungsbeurteilung beginnen. Ein Lasten- und Pflichtenheft muss erstellt werden, um die Vergleichbarkeit von Angeboten...
Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen

Geprüfte Person für die Erstellung von...

Erwerb der Fachkunde für die Erstellung eines Fachgutachtens nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen. Das Seminar zeigt Beispiele aus der anwaltlichen Praxis auf und vermittelt Hilfestellung zur Gliederung und Textgestaltung.
Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge

Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung...

Qualifizierung zur geprüften fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und Bewerten von Gefährdungen an Kranen, Dokumentation, Checklisten.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...

17.04.2023 bis 21.04.2023 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und das Fachgespräch nach Ziffer 2 Nr. 4 der...
EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

04.05.2023 bis 05.05.2023 in Essen
Als angehende "EuP" lernst du, welche Aufgaben du unter Anleitung einer Elektrofachkraft übernehmen kannst und wie du diese sicher ausführst.
Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen

Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen...

15.11.2023 bis 16.11.2023 in Essen
Bei Umbauten oder Modernisierungen von Kranen sind für die geänderten Teile, Bereiche und Komponenten die neuesten sicherheitstechnischen Anforderungen zu beachten.
Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger)...

10.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Diese Lehrveranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Befähigten Person (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen durchzuführen.
Geprüfte fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung beim Heben von Personen

Geprüfte fachkundige Person zur Erstellung...

22.01.2024 bis 23.01.2024 in Essen
In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Gefährdungsbeurteilungen beim ausnahmsweisen Heben von Personen mit Kranen erstellen und bewerten zu können.
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für Steuerungen in Kranen (SVStK)

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen...

15.01.2024 bis 19.01.2024 in Essen
In diesem 5-tägigen Lehrgang werden die Teilnehmer/-innen für die Prüfung zum qualifizierten und geprüften Sachverständigen für die Prüfung von Steuerungen in Kranen vorbereitet.
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1)

Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...

06.11.2023 bis 07.11.2023 in Essen
In diesem Seminar wird auf der Grundlage einer bestehenden Qualifizierung durch den FKH (Fachbereich Krane und Hebezeuge) des HDT oder Ermächtigung durch die Berufsgenossenschaft bei erfolgreicher Teilnahme...
Online Teilnahme möglich
Fahrzeugkrane

Fahrzeugkrane

08.05.2023 bis 09.05.2023 in Essen
Sachverständige und Sachkundige für die Fahrzeugkranprüfung, Fahrzeugkranhersteller, Aufbaubetriebe, Verleiher, Mitarbeiter/-innen aus dem Arbeitsschutz lernen praxisbezogen die Umsetzung der DIN 13000:2014-11 sowie prEN 13000:2020 und...
Drahtseile

Drahtseile

26.09.2023 bis 27.09.2023 in Essen
Seminar: Drahtseile - Ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, um die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb überwachen zu können.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Zur Prüfung befähigte Person von...

16.11.2023 bis 17.11.2023 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im...
Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Erfahrungsaustausch befähigte Personen...

31.05.2023 bis 01.06.2023 in Bingen
Aktualisierungsfortbildung für befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen: neueste Vorschriftenentwicklungen, aktuelle Berichte aus der Praxis zu Kranschäden und Unfällen mit Kranen, ordnungsgemäße...
Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet

Die Elektrofachkraft für ein begrenztes...

13.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP). Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. 
Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für Fachfremde

Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für...

18.09.2023 bis 19.09.2023 in Essen
Das Seminar bietet in Vorträgen und Vorführungen eine Darstellung elektrotechnischen Fachwissens für Personen, die nicht aus dem Berufsfeld der Elektrotechnik kommen.
Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische Anlagen

Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für...

06.09.2023 bis 07.09.2023 in Essen
Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtskonformen Erteilung der Schaltberechtigung. Es dient für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung/Fachkundenachweis. Pflicht für alle Elektrofachkräfte, die Schalthandlungen...
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

12.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführern für alle Kranbauarten.
Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz

Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz

15.06.2023 bis 16.06.2023 in Erftstadt
Die Befähigte Person ist verantwortlich für den sicheren Einsatz von PSA. Die Ausbildung entspricht dem DGUV Grundsatz 312-906: Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, allgemein anerkannte Regeln der Technik, Schutzsysteme in...
Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen

Geprüfte Person für die Erstellung von...

29.11.2023 bis 30.11.2023 in Essen
Erwerb der Fachkunde für die Erstellung eines Fachgutachtens nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen. Das Seminar zeigt Beispiele aus der anwaltlichen Praxis auf und vermittelt Hilfestellung zur Gliederung und Textgestaltung.
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

04.05.2023 bis 04.05.2023 in Rangsdorf
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern, Türen und Toren

Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern,...

18.09.2023 bis 19.09.2023 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fenstern, Türen und Toren. Die Inhalte des Seminars sind Pflichten und Haftung, Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsanforderungen sowie Prüfungsintervalle, Wartung, Instandsetzung,...
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Anschlagmitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

22.11.2023 bis 23.11.2023 in Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Anschlagmitteln. Seminar zur theoretischen und praktischen Ausbildung, um sicherheitstechnische Mängel an Anschlagmitteln erkennen zu können.
Online Teilnahme möglich
Turmdrehkrantagung

Turmdrehkrantagung

05.06.2023 bis 06.06.2023 in Essen
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Zuletzt angesehen