Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

Online Teilnahme möglich
REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.390,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.320,00 € *)
1.390,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.320,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00521

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

03.11.2026 09:00 - 04.11.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.390,00 € *
Gesamtgebühren: 1.390,00 € *
Die von REACH geforderten Verpflichtungen werden vorgestellt, dazu werden Beispiele präsentiert.... mehr

REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

Die von REACH geforderten Verpflichtungen werden vorgestellt, dazu werden Beispiele präsentiert.
Die Referenten dieses Seminars sind selbst als Beauftragte und Berater in der REACH-Thematik aktiv und wollen durch Fachvorträge und praktische Übungen die für einen REACH-Beauftragten erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten praxisnah vermitteln.
Dabei startet das Seminar mit einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmer und geht dann über in die Grundzüge der REACH-Verordnung mit einer kurzen Darstellung der Verpflichtungen.
Wie sieht das betriebliches Stoffportfolio aus?
Welche REACH-Rollen sind damit verbunden?
Welche Absprachen muss der REACH-Beauftragte mit anderen Beauftragten treffen?
Es werden Tipps gegeben zur Zusammenstellung und Abwicklung der REACH Stoffdaten- und Testanforderungen sowie zur Installation und Handhabung der elektronischen Tools REACH-IT und IUCLID6. Weiterhin berichtet der Seminarleiter über viele Beispiele aus der Praxis.
Wie sieht eigentlich die Arbeit eines REACH-Beauftragten aus?
Weiterhin wird berichtet über die Korrespondenz und Kommunikation mit der ECHA und Behörden, Konsortial- und SIEF-Teilnehmern. Das Seminar endet mit einer Abschlussdiskussion, bei der die Teilnehmer auch gerne ihre eigenen Erfahrungen mit einbringen können.

Zum Thema

Die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ist seit 1.6.2007 in Kraft und zeigt seitdem große Auswirkungen auf alle Branchen. Nicht nur Unternehmen, die Chemikalien herstellen, importieren und verwenden, sind betroffen. Fast alle Branchen und sogar Einzelhandelsbetriebe müssen sich zumindest einer von mehreren der von REACH geforderten Verpflichtungen stellen. 
Mit der Ermittlung, Koordination und Durchführung der mit REACH zu leistenden Aufgaben sind die meisten Betriebe überfordert, und diese Aufgaben würden die vor allem für die Kernaufgaben des Unternehmens benötigten Ressourcen zu stark binden. Es ist daher zu überlegen, diese Aufgaben an einen oder mehrere dafür qualifizierten REACH-Beauftragte zu delegieren. Diese können sehr unterschiedliche Aufgaben in den unterschiedlichen Betrieben zu erledigen haben, abhängig vor allem von den REACH - Rollen der Firmen, für die sie arbeiten.

Zielsetzung

Die Teilnehmer kennen die Grundzüge der REACH-Verordnung, können die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen, Anforderungen und Aufgaben eines REACH-Beauftragten einschätzen und besitzen Kenntnisse zur Anwendung im eigenen Unternehmen.

Teilnehmerkreis

Von REACH betroffene Mitarbeiter/innen, wie z. B. Gefahrstoffbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche für das Gefahrstoffmanagement, Umweltbeauftragte, Personen aus Forschung und Entwicklung, gerade ernannte REACH-Beauftragte, alle Hersteller und Händler, Importeure und nachgeschalteten Anwender chemischer Produkte, die mit der Umsetzung und Implementierung der REACH-Verordnung befasst sind. Grundkenntnisse des Chemikalien- und Gefahrstoffrechts sowie der elektronischen Datenverarbeitung werden vorausgesetzt.

 

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

  • Einführung in das rechtliche Umfeld

  • Grundzüge der REACH-Verordnung und -Verpflichtungen

  • Betriebliches Stoffportfolio und REACH-Rollen

  • Koordination der REACH-Aufgaben und betrieblichen Beauftragten

  • Zusammenstellung und Abwicklung der REACH Anforderungen

  • Installation und Handhabung der Tools REACH-IT und IUCLID6

  • Fragen und Diskussion


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Praxisteil - Auditstationen eines Stoffes im Betrieb
    • Installation und Handhabung der elektronischen Tools REACH-IT und IUCLID6
    • Beispiele der Korrespondenz mit der ECHA, Konsortial- und SIEF-Teilnehmern
    • Praxisbeispiele aus der Arbeit des REACH Beauftragten
    • Praxisbeispiele der SIEF-Arbeit und erfolgreicher Registrierungen
    • Abschlussdiskussion

  • Praxisteil - Auditstationen eines Stoffes im Betrieb (Fortsetzung)

  • Erstellung von REACH Sicherheitsdatenblättern (SDB)

  • Erweiterte Sicherheitsdatenblätter (eSDB)

  • REACH Dossier- & Stoff-Bewertung (CoRAP)

  • Zulassung von REACH-Anhang-XIV-Stoffen

    Beschränkung von REACH-Anhang-XVII-Stoffen


  • Fragen und Diskussion


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten"

Referenten

Stephanie Kanitz, B.Sc.

Reach & Reacher Consulting, Dortmund

Stephanie Kanitz hat Biotechnologie in Jülich studiert.
Seit 2017 ist sie freiberuflich tätig und führt die technische Transformationsberatung zu REACH und angrenzenden Rechtsbereichen sowie Integrierten Managementsystemen durch. Zu Ihren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen der chemischen und lebensmittelverarbeitenden Industrie, wobei viele durch sie als externe REACH-Beauftragte unterstützt werden. Audits, Seminare und Schulungen gehören ebenfalls zum Produktportfolio.
An der Fachhochschule Aachen hat sie einen Lehrauftrag seit 2022 für das Fach "Einführung in GLP/GMP/REACH".
Seit 2023 ist die Geschäftsführerin der REACH&REACHER Consulting und Verlag GmbH und zum Mitglied des Umweltgutachterausschusses beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz berufen worden.

Dr. Wolfgang Pahlmann

Likedeelers GmbH, Rheinberg

Herr Dr. Wolfgang Pahlmann ist promovierter Chemiker (RWTH Aachen) mit einem reichhaltigen theoretischen und praktischen Grund- und Spezialwissen.

Als Experte für Gefahrstoffe und Chemikalienrecht ist er auch im Kompetenznetzwerk „Moderne Arbeit NRW“ KomNet und im neuen „Beratungsnetzwerk für die REACH-Verordnung“ REACH-Net - sowie als freier Autor für Fachverlage tätig.

Der betriebliche Arbeits- und Gefahrstoffschutz, das nationale und europäische Gefahrstoff- und Chemikalienrechts, die Information und Beratung von Behörden, Institutionen und Unternehmen, die Erstellung und Gestaltung von Präsentationen und Publikationen, die Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Schulungen und Seminaren, die Leitung und Bearbeitung von Projekten – diese umfangreichen Erfahrungen und Kenntnisse hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Behörde des Staatlichen Arbeitsschutzes Nordrhein-Westfalen erworben.

Weitere spezielle Erfahrungen und Kenntnisse hat er in der instrumentellen Analytik, der spurenanalytischen Methodik, der Labormedizin, Toxikologie, Pharmakologie und Umweltanalytik sowie der forensischen Analytik und Begutachtung durch eine mehrjährige, erfolgreiche Tätigkeit als Laborleiter in einem Institut für Labormedizin gesammelt.

Durch seine eigene universitäre Grundlagenforschung in metallorganischer Chemie und Halogen-Chemie sowie durch anwendungsbezogene Studien, unter anderem in der Halbleiterbranche über die Belastung der Beschäftigten durch Gefahrstoffe, ist er auch bestens vertraut mit den Methoden wissenschaftlicher Forschung und Entwicklung.

Seit dem 1. Juni 2007 ist sie in Kraft, doch nur wenige wissen, worum es sich bei der sogenannten REACH-Verordnung handelt. Dabei zielt die EU-weit geltende Chemikalienverordnung mit der amtlichen Bezeichnung „Verordnung (EG) Nr. 1907/2006“ darauf ab, das Leben von Millionen Menschen sicherer zu machen und die Umwelt zu schützen. Eine zentrale Rolle spielen dabei speziell geschulte REACH-Beauftragte.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
REACH-eSDB: Erweiterte Sicherheitsdatenblätter nutzen zur sicheren Verwendung

REACH-eSDB: Erweiterte Sicherheitsdatenblätter...

Ein Betrieb muss innerhalb eines Jahres nach Eingang des eSDB die Bedingungen der sicheren Verwendung einhalten oder ein Scaling nachweisen. Kann er beides nicht, muss er einen Stoffsicherheitsbericht erstellen oder auf die Chemikalie...
Online Teilnahme möglich
Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete Anwender)

Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete...

Seminar vermittelt den Nachgeschalteten Anwendern (Down-Stream-User) das laut REACH-Verordung notwendige Wissen zur Verwendung von Stoffen und Gemischen, sowie zur Herstellung und zum Handling von Formulierungen (Gemischen) oder...
Gefahrstoffbeauftragter

Gefahrstoffbeauftragter

Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung...

Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
REACH Registrierungs- und Meldeverfahren

REACH Registrierungs- und Meldeverfahren

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Sie erlernen den Umgang mit den Programmen der ECHA, wie IUCLID, REACH-IT sowie dem Submission Portal und erfahren so, wie Sie Ihren Registrierungs- und Meldeverpflichtungen technisch nachkommen können.
Global Chemical Compliance

Global Chemical Compliance

09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Seminar zur Global Chemical Compliance erklärt die weltweite Einstufung und Kennzeichnung nach GHS und die Pflege und Inhalt von Stoffdatenbanken.
Online Teilnahme möglich
REACH für Gemischhersteller

REACH für Gemischhersteller

05.11.2026 bis 05.11.2026 in Essen
Das Seminar stellt die LCID (Lead Component Identification) Methode vor und vermittelt Ihnen eine Vorstellung davon, wie Sie das Potential der Methode für sich nutzen können.
GHS/CLP Aufbau- und Praxisseminar

GHS/CLP Aufbau- und Praxisseminar

27.01.2026 bis 29.01.2026 in Essen
GHS/CLP-Aufbauseminar unterstützt den Praxistransfer zur erfolgreichen Einstufung und Kennzeichnung insbesondere von Gemischen durch hohen Übungsanteil
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

17.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Arbeitsmethodik Toxikologie

Arbeitsmethodik Toxikologie

23.09.2026 bis 24.09.2026 in Essen
Als Verantwortliche im Gebiet der Produktsicherheit erlernen Sie Grundlagen und Methoden zur Ermittlung der akuten systemischen und lokalen Toxizität sowie zur Mutagenität und Sensibilisierung.
Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung...

17.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen...
GHS/CLP Basisseminar

GHS/CLP Basisseminar

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Konstanz
Erwerb der Qualifikation zum selbständigen Beurteilen, Einstufen und Kennzeichnen gefährlicher Stoffe und Gemische für Hersteller, Händler und Verwender chemischer Produkte - mit vielen Übungen und Abschlusstest zur Selbstkontrolle
Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

09.03.2026 bis 11.03.2026 in Augsburg
Einsteigerseminar als Sprachkurs für Nicht-Chemiker in Management, Administration und Controlling der chemischen Industrie: Rohstoffbasis, einfache organische Verbindungen, Beispiele Ammoniakherstellung, Erdölraffination, Periodensystem...
Sicherheitsdatenblätter - Auffrischungskurs der Fachkunde

Sicherheitsdatenblätter - Auffrischungskurs der...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Fortbildung Sicherheitsdatenblatt für fachkundige Personen nach REACH-Verordnung: Chemikalienrecht für Inverkehrbringer, Einstufung und Kennzeichnung, Recht/Transportrecht (ADR/RID), Stoffdatenrecherche, umweltbezogenen und...
Online Teilnahme möglich
NEU
KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen, Grenzen verstehen

KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen,...

14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Sie erwarten zwei intensive Tage, in denen wir uns nicht mit technischer Spielerei aufhalten – sondern mit der realistischen Bewertung und dem zielgerichteten Einsatz von KI im Projektumfeld.
NEU
Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...

09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
Online Teilnahme möglich
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)

KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im...

28.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Chancen von KI nutzen und die Risiken von KI minimieren können. Erlernen Sie, wie Sie KI rechtssicher einsetzen und so ihre Vorteile voll ausschöpfen können.
Tipp
NEU
Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
Die Fachtagung für Mehrfachbeauftragte behandelt Änderungen seitens der gesetzlichen Vorgaben sowie aktuelle Themen und Trends. Im Vordergrund steht der Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den beauftragten Personen im Umweltschutz.
Online Teilnahme möglich
Der Compliance-Verantwortliche

Der Compliance-Verantwortliche

30.11.2026 bis 30.11.2026 in Essen
Sie sind in Ihrem Unternehmen der Compliance Verantwortliche? In diesem Seminar erhalten Sie umfassendes Compliance-Fachwissen und lernen praxisnah, wie Sie die u.a. die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften...
Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis

Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis

18.11.2026 bis 19.11.2026 in Essen
Erläuterung der allgemeinen Aspekte des Mischens und Rührens sowie der wichtigsten Misch- und Rühroperationen im Detail einschließlich der Maßstabsübertragung (Scale-up)
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

17.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
NEU
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

06.10.2026 bis 07.10.2026 in Essen
Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
Prozess- und Anlagensicherheit

Prozess- und Anlagensicherheit

26.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
  Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
Online Teilnahme möglich
Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus Betriebsdaten mit klassischen und KI-Methoden bewerten

Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus...

24.11.2026 bis 25.11.2026 in Essen
Sie lernen, wie Sie Zusammenhänge aus großen Datenmengen bewerten und interpretieren, und verstehen die Funktionen von Softwaretools zur Datenanalyse. Anwendungen aus der Verfahrenstechnik stützen die Methodik. Sie rechnen einfache...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Grundlagen der Prozessleittechnik

Grundlagen der Prozessleittechnik

21.05.2026 bis 22.05.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt Grundlagen und informiert über Neuerungen sowie Aktualisierungen in der Prozessleittechnik. Geeignet sowohl für Einsteiger als auch erfahrenes Fachpersonal.
Toxikologie und Ökotoxikologie

Toxikologie und Ökotoxikologie

Aufbauseminar Toxikologie und Ökotoxikologie. Vertiefung toxikologischen Wissens. Zielorgantoxität, Kanzerogenität, Mutagenität, Reproduktionstoxizität, Endokrine Disruptoren. Testmethoden zur Ökotoxizität. Risikobewertung....
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

27.11.2025 bis 27.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Gefahrstoffbeauftragter

Gefahrstoffbeauftragter

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
Online Teilnahme möglich
Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete Anwender)

Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete...

14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Seminar vermittelt den Nachgeschalteten Anwendern (Down-Stream-User) das laut REACH-Verordung notwendige Wissen zur Verwendung von Stoffen und Gemischen, sowie zur Herstellung und zum Handling von Formulierungen (Gemischen) oder...
Online Teilnahme möglich
REACH-eSDB: Erweiterte Sicherheitsdatenblätter nutzen zur sicheren Verwendung

REACH-eSDB: Erweiterte Sicherheitsdatenblätter...

02.09.2026 bis 03.09.2026 in Essen
Ein Betrieb muss innerhalb eines Jahres nach Eingang des eSDB die Bedingungen der sicheren Verwendung einhalten oder ein Scaling nachweisen. Kann er beides nicht, muss er einen Stoffsicherheitsbericht erstellen oder auf die Chemikalie...
Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

09.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Personen, die gefährliche Stoffe in Verkehr bringen möchten, werden auf die Sachkundeprüfung über Chemikalien gemäß Teil I und II der "Hinweise und Empfehlungen" gem. § 11 ChemVerbotsV vom 29.10.1999 (Bundesanzeiger Nr. 242a/99)...
Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr

Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte –...

09.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
Unternehmen, die an der Beförderung von gefährlicher Güter beteiligt sind, unterliegen beim Transport den europaweit gültigen gesetzlichen Regelungen zum Gefahrguttransport. Hierfür ist nach der GbV mindestens ein Gefahrgutbeauftragter...
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

19.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln

Verfahrenstechnische Dimensionierung mit...

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur überschlägigen Dimensionierung verfahrenstechnischer Apparate – auch bei begrenzter Datenlage. Mit Erfahrungsregeln, Short-Cut-Methoden und Beispielen aus der Praxis lernen die...
Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker

Intensivseminar Betriebswirtschaft für...

11.12.2025 bis 12.12.2025 in Essen
Ingenieure und Techniker lernen in diesem Seminar betriebswirtschaftliche Fachkompetenz und die wichtigsten Einflussvariablen unternehmerischen Handelns.
Online Teilnahme möglich
Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten

Entscheiden - Besser unbeliebt führen als...

16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
In diesem Seminar geht es um Führungsmut. Der bessere Chef/die bessere Chefin führt mutig und traut sich, auch ungeliebte Entscheidungen zu treffen. 
Online Teilnahme möglich
Meisterkurs

Meisterkurs

07.12.2026 bis 11.12.2026 in Essen
Von den Betrieben ernannte Vorarbeiter und Meister ohne Meisterausbildung erhalten mit wichtigen fachübergreifenden Teilen der Meisterausbildung eine fundierte Schulung für mehr Sicherheit und Erfolg bei den Aufgaben in eigener...
Online Teilnahme möglich
Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

Umgang und Führung von schwierigen...

18.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes für Krane

Geprüfte befähigte Person für die Erstellung...

02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Betreibende neuer Krananlagen sollen nach BetrSichV bereits vor der Beschaffung der neuen Krananlage mit der Gefährdungsbeurteilung beginnen. Ein Lasten- und Pflichtenheft muss erstellt werden, um die Vergleichbarkeit von Angeboten...
Online Teilnahme möglich
Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Im Seminar werden die Methoden und Vorgehensweisen bei knappen Zeitressourcen vermittelt, um Zeitdiebe erkennen, den Arbeitszufluss effizient steuern, Prioritäten richtig setzen und eine sinnvolle Planung organisieren zu können.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
1 x 1 der Verfahrenstechnik

1 x 1 der Verfahrenstechnik

14.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

Der Betriebsleiter in der chemischen - und...

15.06.2026 bis 19.06.2026 in Travemünde
Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der...
Zuletzt angesehen