Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Tagung

Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

15. Tagung zur rechtssicheren Organisation

Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.295,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.185,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00005

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

06.05.2026 08:00 - 07.05.2026 17:00

ATLANTIC Hotel SAIL City
Am Strom 1
27568 Bremerhaven

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.295,00 € *
Gesamtgebühren: 1.295,00 € *
Erleben Sie auch 2026 wieder eine Tagung, die einen gelungenen Mix aus... mehr

Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

Erleben Sie auch 2026 wieder eine Tagung, die einen gelungenen Mix aus juristisch-organisatorischen sowie praxisnahen Fachvorträgen rund um das Thema Elektrotechnik bietet.

Wie gewohnt rundet ein intensiver Austausch zwischen Teilnehmenden und Referierenden die Veranstaltung ab. Am Abend des ersten Tages erwartet Sie zudem ein spannendes Rahmenprogramm mit technischen Besichtigungen, das in einem geselligen Beisammensein aller Beteiligten seinen Ausklang findet.

Die Teilnahme an der Tagung dient auch dem Fachkundeerhalt und gilt ebenfalls als Wiederholungsschulung VEFK.

Die aktuellen Themen und Informationen finden Sie auch unter https://expertennetzwerk-elektrotechnik.de/

Hier eine Auswahl der geplanten Themen:

  • Lichtbogen in einer Schaltanlage / Praxisbericht
  • Prüfung von Schaltanlagen in der Praxis
  • Neue VDE 0105-1 / 100
  • Sicherheit in Batteriefertigungsanlagen
  • Die VEFK im Spannungsfeld von Ressourcen und Kompetenzen
  • Neue VDI 3810 – Betreiberverantwortung mit dem Schwerpunkt Anlagenbetreiber
    E-Technik gemäß VDE 0105 -1 / 100
  • Neue Maschinenverordnung => Die Zeit rennt und bald ist 2027
    inkl. dem Thema TRBS 1115-1  (IT/OT Sicherheit)
  • Elektrosicherheit aus Sicht der Versicherungswelt

Zum Thema

Elektrotechnische Anlagen in der Industrie, bei der Energieerzeugung und Energieverteilung werden immer komplexer. Neuerungen im Bereich der Elektrosicherheit sind zu beachten. In der Regel steuern und betreuen Fachleute diese Anlagen. Im Berufsalltag kommen aber auch Laien mit elektrotechnischen Anlagen in Kontakt. Gut ausgebildete Elektrofachkräfte sorgen deshalb für die Sicherheit aller Beteiligten.

Aus dieser Sicht ist der Aufbau und Erhalt einer „Rechtssicheren Organisation im Bereich der Elektrotechnik“, einschließlich dem sicheren Betrieb elektrischer Maschinen und Anlagen, als ganzheitliches Konzept zu verstehen, welches an die Erfüllung verschiedener Maßnahmen gekoppelt ist.

Eine der wesentlichen Grundfeste der Elektroorganisation bildet die verantwortliche Person im Elektrobereich. Gesunder Menschenverstand und die Fähigkeit, rechtliche und technische Zusammenhänge anzuwenden, sind das Maß der Dinge.

Insbesondere deshalb ist es für Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK) essentiell, in den Austausch mit anderen Fachleuten zu gehen und damit an der Front der technischen Entwicklung, respektive dem Stand der Technik, zu bleiben.

Das Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich wurde genau dazu entwickelt. 

Arbeitssicherheit und Rechtssicherheit in der Elektrotechnik werden praxisnah präsentiert und haben die Tagung in den letzten Jahren bekannt gemacht. 

Zielsetzung

Ziel der Tagung ist - wie in den letzten Jahren - den Teilnehmern einen gelungenen Mix aus juristisch-organisatorischen und fachpraktischen Vorträgen rund um das Themengebiet "rechtssichere Elektrotechnik" zu präsentieren.

Abgerundet wird die Veranstaltung wieder durch einen intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander und mit den sachkundigen Referenten sowie durch ein hochkarätiges Abendprogramm. 

Teilnehmerkreis

  • Elektrofachkräfte
  • verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
  • Anlagenbetreiber Elektrotechnik
  • Mitarbeitende mit Leitungsfunktionen im elektrotechnischen Bereich
  • Anlagenverantwortliche
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Sicherheitsingenieure
  • Unternehmer und Geschäftsführer

Neben den hochkarätigen Vorträgen kommt auch dem Netzwerk-Charakter der Veranstaltung eine hohe Bedeutung zu.

Die Teilnahme an der Tagung dient auch dem Fachkundeerhalt und gilt ebenfalls als Wiederholungsschulung VEFK.

Programm

Tagung Tag 1, 09:00 bis 17:30 Uhr


Tagung Tag 2, 08:00 bis 15:00 Uhr


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich"

Referenten

Hauke Abbas

Hauke Abbas ist seit 2018 fachlicher Teamleiter für den Bereich Dienstleistungen für elektrische Sicherheit im Competence Center Services und seit 2022 verantwortliche Elektrofachkraft der Phoenix Contact Deutschland GmbH.

Schwerpunkt seiner Tätigkeiten ist die Beratung und Erwachsenenbildung zu den Themen CE-Kennzeichnung und Arbeitssicherheit, mit dem Fokus elektrische Sicherheit. Darüber hinaus bilden weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit die Themen elektromagnetische Verträglichkeit und Überspannungsschutz in Maschinen und Anlagen.

Nach einem dualen Ingenieursstudium in Mechatronik bei Phoenix Contact arbeitete er von 2015 bis 2018 im Bereich Industrielösungen für die öffentliche Infrastruktur bei Phoenix Contact. Der akademische Grad "Master of Science" im technischen Management wurde in 2023 erlangt.

Marcel Aulenbach

Dipl.-Ing. (FH) Lutz Erbe

Von der Ingenieurskammer Niedersachsen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schaltanlagen/Verteilungen, Überspannungsschutzeinrichtungen und Elektrothermografie

VdS anerkannter Sachverständiger für Elektrothermografie Versicherungsexperte und Sachverständiger für Photovoltaiksysteme

RA Hartmut Hardt

VDI, Rechtsanwaltskanzlei Hardt, Essen, Mitglied im Beirat FM des VDI, Mitglied diverser VDI Richtlinien-Ausschüsse sowie Mitglied Gefma-Arbeitskreises FM-Recht
  • Studium der Rechtswissenschaft in Bochum
  • Erfolgreicher Abschluss der beiden Staatsexamina und Zulassung zur Anwaltschaft durch das OLG Hamm in 1996.
  • Seit dem Einzelanwalt im Bereich Straf- und Haftungsrecht.
  • Ab 2005 ehrenamtliche Tätigkeit im VDI, dort im Bereich FM (Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen)
  • Mitarbeit/Leitung diverser Richtlinienausschüsse 
  • Stv. Vorsitzender des Fachbeirat FM
  • Mitglied im Vorstand der VDI Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik
  • Ab Oktober 2023 Lehrbeauftragter der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen
  • Rechtsanwalt - Fachbuchautor - Berater - Dozent

Michael Lochthofen

Claus Eber Rechtsanwaltskanzlei

Sozius der Rechtsanwaltskanzlei Eber & Kollegen, Grünkraut

René Rethfeldt

Prokurist MEBEDO Consulting GmbH

Fabian Rieke

Burkhard Schulze

Normenexperte -
Zentralverband der deutschen Elektro- und informationstechnischen Handwerke
ZVEH

Kundenstimmen

Ein hochgradig praxisorientiertes Seminar, welches aus verschiedenen Blickrichtungen (Rechtsanwalt, Sachversicherer, Sachverständiger, ...) die Aufgaben und die damit verbundenen Probleme von Verantwortlichen für den Elektrobetrieb erläutert hat. Fragen waren jederzeit erwünscht und wurden kompetent beantwortet, das Seminar war keine reine Vortrags-(-lese-)veranstaltung, sondern bezog sowohl die Teilnehmer als auch anderen Referenten ständig mit ein.
(Teilnehmer Ulrich Voigt zum Expertennetzwerk 2022, Bewertung über Springest)

Hinweise

Die Veranstaltung findet in diesem Jahr im Hotel Atlantic SAIL City Bremerhaven statt.

Hier können Sie ein Zimmer aus unserem Hotelkontingent reservieren.

Weitere Kontingente gibt es im Hotel Liberty:

Buchung telefonisch oder per mail:

Telefon: +49 471 902240
Email: fo@liberty-bremerhaven.com
Stichwort: HDT-Expertennetzwerk

Weitere Fragen zur Organisation beantwortet Ihnen

Katharina Hill
Tel.: 0201/1803-236
k.hill@hdt.de

Weitere VEFK Seminare finden Sie hier:
https://www.hdt.de/seminare-wo...

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Countdown 100: Hundert Jahre HDT

2027 jährt sich die HDT-Gründung zum einhundertsten Mal. Um zu verstehen, wie in HDT-Gründer Heinrich Reisner die wegweisende Idee der modernen technischen Weiterbildung reifte, wollen wir in Vorbereitung auf das Jubiläum ab heute auf die Bedingungen der damaligen Zeit zurückblicken.
Der inzwischen 13. jährliche Erfahrungsaustausch für Elektrofachkräfte zur rechtssicheren Organisation trug der gestiegenen Sensibilität für die Themen Sicherheit und Rechtssicherheit Rechnung. Ein kurzer Nachbericht.
Auch dank ihm kommt Strom bei uns aus der Steckdose: Heute vor 292 Jahren lieferte der englische Autodidakt Stephen Gray den Beweis, dass sich Elektrizität übertragen lässt.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Ähnliche Schulungen

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

Fachkundeerhalt für die Verantwortliche...

20.11.2025 bis 20.11.2025 in Hamburg
Bereits bestellte oder noch zu bestellende Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung).
Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken (Mittel- und Hochspannung)

Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken...

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Bau und Betrieb von Umspannwerken gemäß der technischen Regelwerke. Ordnungsgemäßer Betrieb gemäß VDE0105-100.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Call for Papers
Early Bird
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

14.04.2026 bis 16.04.2026 in Münster
The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it.
Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer...

Praxis der Gefährdungsbeurteilung bei elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Ansätze, um verschiedene Tätigkeiten, Anlagen und Geräte in Kategorien ähnlicher Gefährdung zusammen zu fassen und zu beurteilen werden aufgezeigt.
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Hamburg
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
NEU
Auffrischung Praxis für Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)

Auffrischung Praxis für Verantwortliche...

03.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Praxisnahes Seminar zur Fachkundeaktualisierung für VEFKs – mit konkreten Lösungen, echten Beispielen und Handlungssicherheit für die Führungsverantwortung.
Tipp
Elektrische Maschinen in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen

Elektrische Maschinen in der modernen...

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Die Tagung bietet Herstellern und Betreibern von Generatoren in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen sowie Übertragungsnetzbetreibern ein Forum, sich über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder...
Schaltgerätekombinationen (SK) nach DIN EN 61439

Schaltgerätekombinationen (SK) nach DIN EN 61439

06.10.2026 bis 07.10.2026 in Essen
Die wichtigsten Punkte der DIN EN 61439 zur Errichtung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen wie Bauartnachweis, Stücknachweis sowie neue Begrifflichkeiten werden an praktischen Beispielen erläutert und diskutiert.
Leitungsdimensionierung in elektrischen Anlagen

Leitungsdimensionierung in elektrischen Anlagen

07.07.2026 bis 07.07.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt Wissen, um den normativ geforderten Schutz gegen elektrischen Schlag (DIN VDE 0100-410) und den Schutz bei Überstrom DIN VDE 0100-430) anwenderorientiert kennenzulernen und zu vertiefen. 
Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 kV

Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 kV

10.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Spezialausbildung mit Erwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass.
Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und Transformatoren

Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Dresden
Teilentladungen an Isolationssystemen von Leistungstransformatoren und Schaltanlagen werden behandelt.
Tipp
Hochspannungsschaltanlagen

Hochspannungsschaltanlagen

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Tagung vermittelt einen Überblick über den Aufbau, die Funktionsweise und die Projektierung von Schaltanlagen als Komponenten und Anlagen der Energieübertragung und -verteilung. Die Schaltgeräte- und Anlagentechnik wird...
Erdung und Potentialausgleich

Erdung und Potentialausgleich

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Das Seminar behandelt Erdung und Potentialausgleich in Niederspannung- und Hochspannungsanlagen der industriellen und öffentlichen Stromversorgung sowie für Anlagen der Informationstechnik. Auch die EMV-gerechte Erdung wird vorgestellt.
Online Teilnahme möglich
Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln

Rhetorik und Souveränität: vortragen,...

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie souverän auftreten und präsentieren. Die Teilnehmenden lernen sicher und überzeugend zu reden. 
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

04.12.2025 bis 04.12.2025 in Hamburg
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Call for Papers
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement

eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und...

12.05.2026 bis 13.05.2026 in Bamberg
Diese internationale Tagung bringt Fachleute, Wissenschaftler und Branchenexperten zusammen, um sich professionell über 48V-Bordnetze, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, E/E-Systeme, Batteriemanagement,...
Online Teilnahme möglich
Sensoren im Automobil

Sensoren im Automobil

Die Tagung bietet Automobilherstellern, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen eine wiederkehrende Plattform, um innovative Sensorprinzipien unter dem anwendungsbezogenen Fokus der Automobilindustrie zu diskutieren.
Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

15.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
NEU
Kabelmesstechnik und Zustandsdiagnose in der Mittelspannung

Kabelmesstechnik und Zustandsdiagnose in der...

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Mittelspannungskabelnetze (10–35 kV) sind zentral für die Energiewende. Das Seminar vermittelt praxisnah Diagnosemethoden, Risikobewertung von Schwachstellen sowie den Einfluss veränderter Lastparameter auf den Netzbetrieb.
NEU
Schaltberechtigung von 1 kV bis 36 kV mit Praxistag

Schaltberechtigung von 1 kV bis 36 kV mit...

27.01.2026 bis 28.01.2026 in Meschede
Das Seminar vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse, um die Schaltberechtigung für elektrische Anlagen zu erlangen – praxisnah, normgerecht und sicher.
Online Teilnahme möglich
NEU
Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Stromverteilnetze

Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und...

15.06.2026 bis 16.06.2026 in Essen
Sichern Sie sich aktuelles Fachwissen zu Anschlussregeln, Zertifizierung sowie Regel- und Schutzkonzepten gemäß der VDE-AR-N 4105/10. So planen und betreiben Sie Erzeugungsanlagen rechtssicher, effizient und zukunftsfähig.
NEU
Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der...

25.02.2026 bis 27.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnahes Know-how für die erfolgreiche Planung und Realisierung von Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern – von rechtlichen und technischen Anforderungen bis hin zu Direktvermarktung, Ausschreibungen und VdS-...
Tipp
NEU
Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
Die Fachtagung für Mehrfachbeauftragte behandelt Änderungen seitens der gesetzlichen Vorgaben sowie aktuelle Themen und Trends. Im Vordergrund steht der Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den beauftragten Personen im Umweltschutz.
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Full Charge Battery Storage Conference

Full Charge Battery Storage Conference

Die Full Charge Battery Storage Conference  beinhaltet Themen der Projektentwicklung, der Einsatzgebiete, des Betriebs, der Finanzierung und die Regulatorik für Batteriegroßspeicher.
Umweltschutzbeauftragte Fortbildung

Umweltschutzbeauftragte Fortbildung

05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
Die Rolle des Umweltschutzbeauftragten im Unternehmen ist vielfältig und erfordert eine stetige Weiterbildung. Daher ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand der rechtlichen und betrieblichen Anforderungen zu bleiben.
Deeskalationstraining zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre

Deeskalationstraining zur Verbesserung der...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Steigern Sie Ihre Fähigkeiten zur Konfliktvermeidung und lernen Sie, mit Belastungen gelassen umzugehen. Bereiten Sie sich auf herausfordernde Situationen vor.
Online Teilnahme möglich
Smart charging – Zukunft der Ladeinfrastruktur

Smart charging – Zukunft der Ladeinfrastruktur

17.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Bereit für die nächste Stufe der Elektromobilität? Unser Seminar Smart Charging öffnet die Türen zu einer Welt intelligenter Ladetechnologien und nachhaltiger
Photovoltaik: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung

Photovoltaik: Theoretische Grundlagen und...

21.09.2026 bis 22.09.2026 in Berlin
Photovoltaik Basiswissen in zwei Tagen. Planung und Auslegung sowie die Wirtschaftlichkeit stehen im Vordergrund.
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...

Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des...
Instandhaltung von elektrischen Anlagen in Gebäuden

Instandhaltung von elektrischen Anlagen in...

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung Ihre elektrotechnischen Anlagen instandzuhalten. Dabei gilt es nicht nur, die einschlägigen Vorgaben umzusetzen, sondern vor allem für die Unversehrtheit von Leib und Leben einzustehen.
Herstellung von grünem Wasserstoff

Herstellung von grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und...

01.12.2026 bis 01.12.2026 in hdt+ digitaler Campus
In der praktischen Anwendung der Maschinen- und Anlagenprüfung erscheinen häufig die Zuständigkeiten und der Umfang unklar. Die Auswahl der einschlägigen Normen erscheint auf den ersten Blick ebenfalls sehr kompliziert.
NEU
Selbstsicher in der Führung

Selbstsicher in der Führung

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
CE-Kennzeichnung von Schaltschränken

CE-Kennzeichnung von Schaltschränken

30.09.2026 bis 30.09.2026 in hdt+ digitaler Campus
Die Befolgung der rechtlichen Vorgaben im Bereich Schaltschrankbau bildet eine Grundlage für den ökonomischen Erfolg. Dabei ist die Einhaltung von Standards zweifellos von zentraler Bedeutung, jedoch allein nicht ausreichend.
EN 60204 und EN 61439 – Grundlagen

EN 60204 und EN 61439 – Grundlagen

01.07.2026 bis 01.07.2026 in hdt+ digitaler Campus
In diesem Seminar werden Ihnen die essentiellen Grundlagen beigebracht, um sicher mit den gängigen Errichter-Normen im Bereich des Schaltschrankbaus umzugehen. Zusätzlich werden wir Ihnen verdeutlichen, wie die vertrauten Normen in...
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Zuletzt angesehen