Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Qualifikation zur geprüften befähigten Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.950,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.850,00 € *)
1.950,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.850,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00036

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

07.10.2025 10:00 - 09.10.2025 15:00

Leonardo Hamburg Elbbrücken
Sieldeich 5-7
20539 Hamburg

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.950,00 € *
Gesamtgebühren: 1.950,00 € *
Diese Haus der Technik Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen,... mehr

Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Diese Haus der Technik Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind. Die Gesamtübersicht der Vorschriften für Krane wird präsentiert und anhand von Praxisbeispielen erklärt. Befähigte Personen gemäß § 2 Abs. 6 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) (Sachkundige entsprechend der Unfallverhütungsvorschrift  (UVV) "Krane" (DGUV V52 früher BGV D 6)) sind für eine ordnungsgemäße Durchführung der wiederkehrenden Prüfungen an Kranen verantwortlich. Ausreichende Kenntnisse der zu beachtenden Vorschriften für den Bau, den Betrieb und die Prüfung von Krananlagen sind dazu erforderlich.

Die Veranstaltung beinhaltet eine Abschlussprüfung und ein Zertifikat zur qualifizierten befähigten Person für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen. Gleichzeitig erfolgt die Berechtigung, Prüfungen vor der ersten Inbetriebnahme an handbetriebenen oder teilkraftbetriebenen Kranen ≤ 1t Tragfähigkeit durchzuführen.

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Personen, die als Befähigte Person (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen tätig werden wollen oder tätig sind.

Um als Befähigte Person/Sachkundiger Krane und Hebezeuge prüfen zu können, müssen praktische Erfahrungen mit den entsprechenden Kranarten vorhanden sein!

Aufbauend auf dieses Seminar empfiehlt sich die Veranstaltung Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen.

 Weitere Informationen finden Sie auch unter krananlagen-info. 

Zum Thema

Bei Konstruktion, Bau und Betrieb von Kranen ist die Einhaltung von sicherheitstechnischen Prinzipien unbedingte Voraussetzung für die Vermeidung von Gefährdungen, die sich z. B. aus einem Lastabsturz, Umsturz des Kranes oder Versagen der Krankonstruktion für Leben und Gesundheit von Personen sowie für Sachen und Umwelt ergeben können. Betroffen von derartigen Gefährdungen sind nicht nur die unmittelbar mit dem Kran Beschäftigten, z. B. Kranführer und Anschläger, sondern auch Personen, die im Arbeitsbereich von Kranen beschäftigt sind oder sich dort aufhalten. Den Gefahren, die sich aus einem möglichen Versagen von Bauteilen, dem Nichtvorhandensein oder dem Versagen von Sicherheitseinrichtungen ergeben können, wird durch Prüfungen vor der ersten Inbetriebnahme (Vor-, Bau- und Abnahmeprüfung) und nach prüfpflichtigen/wesentlichen Änderungen sowie durch wiederkehrende Prüfungen wirkungsvoll begegnet.

Zielsetzung

Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige/-r) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen.

Die Qualifizierung wird entsprechend der Verfahrensgrundsätze (VG) 002 der Qualifizierungsstelle des Fachbereichs Krane und Hebezeuge zur Qualifizierung von Personen (FKH) im Haus der Technik durchgeführt. 

Nach bestandener Abschlussprüfung wird ein Zertifikat erteilt, durch welches die entsprechend der BetrSichV erforderliche Qualifikation und Kompetenz bescheinigt wird. 

 

Teilnehmerkreis

Befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen, Konstrukteure/Konstrukteurinnen, Fertigungsleiter/-innen und Montageleiter/-innen der Hersteller von Kranen, Betriebsingenieure/-ingenieurinnen, Meister/-innen, Monteure/Monteurinnen, Personen für Wartung und Instandhaltung von Kranen, Sicherheitsingenieure/-ingenieurinnen, Sicherheitsfachkräfte und Einkäufer des Betreibers von Kranen.

Die in der TRBS 1203 genannten Anforderungen bzgl. Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit (Ziffer 2.2 - 2.4 ) setzen wir voraus. Berufsausbildung heißt: die zur Prüfung befähigte Person muss eine für die vorgesehene Prüfungsaufgabe einschlägige technische Berufsausbildung abgeschlossen haben.

Um als Befähigte Person (Kransachkundiger) Krane und Hebezeuge prüfen zu können, müssen praktische Erfahrungen mit den entsprechenden Kranarten vorhanden sein!

USP

  • Ordnungsgemäße Prüfungsdurchführung
  • Gewährleistung sicherer Kranbetrieb
  • Rechtssicherheit bei Kranprüfungen

 

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr

  • Grundlagenvermittlung
    • Geschichte der Hebezeugtechnik
    • Definition der Begriffe Befähigte Person, Sachkundige und Sachverständige
    • EG-Richtlinien und die Bedeutung von EN-Normen
    • Bedeutung von Unfallverhütungsvorschriften
    • Europäische Normen für Krane
    • Die Betriebssicherheitsverordnung und die Technischen Regeln für Krane und Hebezeuge
    • Darstellung der theoretischen Nutzungsdauer von Kranen


Hybrid-Seminar Tag 2, 08:30 bis 17:00 Uhr

  • Spezielle Anforderungen für Kranprüfungen
    • Vorstellung der Prüfungsinhalte Vor-, Bau-, Abnahmeprüfung sowie wiederkehrende Prüfung von Kranen


Hybrid-Seminar Tag 3, 08:30 bis 15:00 Uhr

  • Der Ablauf von Kranprüfungen
    • Vermittlung des Ablaufs einer wiederkehrenden Prüfung
    • Erläuterung des Inhalts der wiederkehrenden Prüfung
    • Die Bewertung von Mängeln an Kranen
    • Wichtige Informationen zum Prüfergebnis
    • Schriftliche Abschlussprüfung der Teilnehmenden
    • Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse der Teilnehmenden
    • Ausgabe der Zertifikate an die Teilnehmenden


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen"

Referenten

Dipl.-Ing. Jürgen Koop

Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen

  • Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO)
  • bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen" (HSM) sowie Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM

Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE

HDT, Essen

Als Ingenieur im Bereich Krane und Hebezeuge im HDT zuständig für Fachvorträge, Normungsarbeit, Qualifizierung/Zertifizierung von Sachverständigen und befähigten/fachkundigen Personen. Davor als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Anhalt in Köthen verantwortlicher Dozent für den Bereich Konstruktion/CAD sowie Projektingenieur für Forschungsprojekte. Zeitgleich freiberufliche Ingenieurtätigkeit mit Schwerpunkt Projektierung, Konstruktion und Berechnung von Kranen, Hebezeugen und Förderanlagen.

Hinweise

Um als Befähigte Person/Sachkundiger Krane und Hebezeuge prüfen zu können, müssen praktische Erfahrungen mit den entsprechenden Kranarten vorhanden sein!

Zusätzlich zur Arbeitsunterlage erhalten Sie das Fachbuch "Sichere Krane in Europa".

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Befähigte Personen sind entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz und den Schutz der Beschäftigten. Wir erklären warum und informieren über Tätigkeitsspektrum und Voraussetzungen.

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

3 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...

17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und nach Ziffer 7.2; GS-HM-41.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln, damit sicherheitstechnische Mängel systematisch erkannt und abgestellt werden können - mit Praxisteil und Prüfung.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Anschlagmitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Anschlagmitteln. Seminar zur theoretischen und praktischen Ausbildung, um sicherheitstechnische Mängel an Anschlagmitteln erkennen zu können.
Online Teilnahme möglich
NEU
Betriebsanleitungen für Krane

Betriebsanleitungen für Krane

01.10.2025 bis 02.10.2025 in Essen
Die DIN EN 12644-1:2009-06 regelt Informationen für die Nutzung und Prüfung von Kranen. Teil 1 befasst sich speziell mit Betriebsanleitungen, die wichtige Sicherheits- und Bedienungshinweise für den sicheren und effizienten Einsatz von...
Planung und Durchführung von Kraneinsätzen

Planung und Durchführung von Kraneinsätzen

16.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
Die Teilnehmenden werden nach erfolgreichem Abschluss in die Lage versetzt, Kraneinsätze aller Lastfälle zu schulen, die Prüfung der notwendigen Dokumente vorzunehmen und entsprechende Kraneinsätze zu leiten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

17.09.2025 bis 18.09.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen tätig sein zu können.
Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Erfahrungsaustausch befähigte Personen...

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Ehingen
Aktualisierungsfortbildung für befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen: neueste Vorschriftenentwicklungen, aktuelle Berichte aus der Praxis zu Kranschäden und Unfällen mit Kranen, ordnungsgemäße...
Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im...

03.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Lehrgang zur Befähigung für die fachgerechten Aus- und Fortbildung sowie Unterweisung und den sicheren Einsatz von Anschlägern im Hebezeugbetrieb.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Online Teilnahme möglich
Auswirkungen der neuen europäischen Maschinenverordnung für Krananlagen

Auswirkungen der neuen europäischen...

30.10.2025 bis 31.10.2025 in Essen
In dieser Fachtagung werden die neuesten Änderungen der Maschinenverordnung für den Kranbereich dargestellt.
Online Teilnahme möglich
Offshore-Krane

Offshore-Krane

01.12.2025 bis 02.12.2025 in Bremerhaven
In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der EG-Richtlinien sowie die Bedeutung von EN-Normen dargestellt.
Online Teilnahme möglich
Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV Krane

Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von...

29.09.2025 bis 30.09.2025 in Essen
Im Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich der Betreiber (Arbeitgeber) rechtlich absichern kann, bei auftretenden Abweichungen zur Unfallverhütungsvorschrift Krane (DGUV V52).
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen...

27.04.2026 bis 29.04.2026 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen.
Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil

Ausbilder und Leiter von...

08.10.2025 bis 10.10.2025 in Essen
Das Seminar bietet die Ausbildung zum qualifizierten Ausbilder und Verantwortlichen für Laden und Ladungssicherung an. Damit wird Sicherheit in den Unternehmen bei Be- und Entladung und Ladungssicherung durch regelmäßige Unterweisungen...
Online Teilnahme möglich
Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern

Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und...

25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Dieses Seminar dient zur Fortbildung für Ausbildende, Unterweisende und Einsatzleitende von Kranführerinnen und Kranführern und Anschlägerinnen und Anschlägern sowie Koordinierenden von Kranarbeiten.
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

22.09.2025 bis 26.09.2025 in Essen
In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmenden die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern und Kranführerinnen sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführenden für...
Bau und Betrieb von Krananlagen - Stand und Inhalt der europäischen und nationalen Vorschriften

Bau und Betrieb von Krananlagen - Stand und...

22.09.2025 bis 23.09.2025 in Essen
Die Fachtagung erläutert den aktuellen Stand der europäischen und nationalen Vorschriften und Normen für den Bau und den Betrieb von Kranen und Hebezeugen.
Online Teilnahme möglich
Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend EN ISO 13849

Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend...

12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
2-tägiger Workshop mit Anleitung zur Erarbeitung konkreter Beispiele zur Ausführung/Beurteilung einer sicheren Steuerung. Ausführliche Unterlagen dienen als Nachschlagewerk. Eigene Steuerungsbeispiele können eingebracht werden.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge

Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung...

03.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
Qualifizierung zur geprüften fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und Bewerten von Gefährdungen an Kranen, Dokumentation, Checklisten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes für Krane

Geprüfte befähigte Person für die Erstellung...

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Betreibende neuer Krananlagen sollen nach BetrSichV bereits vor der Beschaffung der neuen Krananlage mit der Gefährdungsbeurteilung beginnen. Ein Lasten- und Pflichtenheft muss erstellt werden, um die Vergleichbarkeit von Angeboten...
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

20.10.2025 bis 20.10.2025 in München
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten

Zur Prüfung befähigte Person von Leitern,...

04.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
Schwere Unfälle in Betrieben sind häufig Absturzunfälle. Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen internen Sicherheitsprüfung der Arbeitsmittel Leitern und Tritte sowie von Klein- und...
Online Teilnahme möglich
SISTEMA – Anwendung der EN ISO 13849

SISTEMA – Anwendung der EN ISO 13849

24.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
SISTEMA, das "Safety Integrity Software Tool for the Evaluation of Machine Applications", unterstützt Ingenieure und Sicherheitsspezialisten bei der Untersuchung der Sicherheit von Maschinen.
Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau

Kranmontage: Schwertransporte und...

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Machbarkeitsuntersuchungen hinsichtlich Schwerlastmontage. Erstellung von Transport- & Hebekonzepten. Planung von komplexen Vorgängen unter Berücksichtigung der Auswahl geeigneter Technik. Optimierung von Kosten und Terminen im frühen...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

15.09.2025 bis 16.09.2025 in Essen
In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Personenaufnahmemittel und Krane zum ausnahmsweisen Heben von Personen prüfen zu können.
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Diese Haus der Technik-Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind.
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane

Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...

Qualifizierung zur Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und...
Online Teilnahme möglich
Berechnung von Lastaufnahmemitteln

Berechnung von Lastaufnahmemitteln

09.07.2026 bis 10.07.2026 in Starnberg
2-tägiger Intensivworkshop mit praktischen Übungen zur Anwendung der EN 13001-3-1 (Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken)
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für Steuerungen in Kranen (SVStK)

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen...

19.01.2026 bis 23.01.2026 in Essen
In diesem 5-tägigen Lehrgang werden die Teilnehmenden für die Prüfung zum qualifizierten und geprüften Sachverständigen für die Prüfung von Steuerungen in Kranen vorbereitet.
Online Teilnahme möglich
Elektrische Ausrüstung von Kranen

Elektrische Ausrüstung von Kranen

25.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Diese Fachtagung vermittelt den Teilnehmenden den Umgang in der Praxis mit den EN-Normen zur Konstruktion und Entwicklung für die elektrotechnische Ausrüstung von Krananlagen
Online Teilnahme möglich
Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

Toleranzmanagement: Maß-, Form- und...

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
Online Teilnahme möglich
Brücken- und Portalkrane

Brücken- und Portalkrane

15.06.2026 bis 16.06.2026 in Essen
Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 15011:2022-08 „Krane – Brücken- und Portalkrane“ sowie die Auswirkungen durch die Betriebssicherheitsverordnung: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen...
Online Teilnahme möglich
Lastaufnahmemittel

Lastaufnahmemittel

Tagung Lastaufnamittel mit praxisnahen Beispiele zu den Bestimmungen der EN 13155 und EN 13135  bzgl. Bau und Konstruktion , Betrieb und Prüfung von Lastaufnahmemitteln, Hersteller berichten über aktuelle Entwicklungen und...
Online Teilnahme möglich
Fahrzeugkrane

Fahrzeugkrane

Sachverständige und Sachkundige für die Fahrzeugkranprüfung, Fahrzeugkranherstellende, Aufbaubetriebe, Verleihende, Mitarbeitende aus dem Arbeitsschutz lernen praxisbezogen die Umsetzung der DIN 13000:2014-11 sowie prEN 13000:2020 und...
Drahtseile

Drahtseile

23.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
Drahtseile - Ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, um die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb überwachen zu können.
Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

26.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
Online Teilnahme möglich
Werkstoffkunde leicht gemacht

Werkstoffkunde leicht gemacht

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Einsteigerseminar Werkstoffkunde Stahl, Edelstahl, Edelstahl rostfrei, Aluminium, Kupfer und Titan für Kaufleute aus Einkauf und Vertrieb und Techniker aus Konstruktion, Verarbeitung und Betrieb: Materialeigenschaften, Anwendung,...
Pflichtenhefte schreiben und gestalten

Pflichtenhefte schreiben und gestalten

Sie lernen, Pflichtenhefte zu strukturieren und zu unterscheiden, worin sich gute Texte, Tabellen, Formeln und Abbildungen von schlechten unterscheiden. Software zur Speicherung der Pflichtenhefte auswählen, Arbeitsprozesse optimieren.
Online Teilnahme möglich
Einführungsseminar zur praktischen Anwendung der EN 13001 - Berechnung von Brücken- und Portalkranen

Einführungsseminar zur praktischen Anwendung...

13.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Informationen zur praktischen Umsetzung der EN 13001: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und erhalten wichtige Informationen von Herstellern von Kranen.
Zuletzt angesehen