Zu "workshop" wurden 38 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: workshopleitung | Workshop mit praktischen Übung | Moderieren Workshop | Work and Health Kongress | workshops | work | workshopgruppen | expertenworkshop
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Gefahrstoffe – Sicheres Arbeiten in Laboratorien (TRGS-526)
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Nächster Termin: 21.01.2026 - 22.01.2026
Veranstaltungsort: Essen
Gefährdungsbeurteilung und Ersatzstoffprüfung im Laboratorium; Betriebsanweisungen und Unterweisungen; Lagern und Aufbewahren von Gefahrstoffen; Expositionsermittlungen im Laboratorium; Technische, organisatorische und persönliche...
Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzrecht brandaktuell
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 16.03.2026 - 17.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar richtet sich an Arbeitsschutzverantwortliche in Unternehmen. Es bietet umfassende Beratung zu Neuerungen im Arbeitsschutz und zielt darauf ab, Führungskräfte und Beschäftigte zu informieren sowie den Arbeitsschutz und die...
NEU
Wirtschaftliche Klimastrategien – nicht nur – für Klimaschutzbeauftragte
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Nächster Termin: 27.04.2026 - 28.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Nicht nur für Klimaschutzbeauftragte, machen Sie die Pflicht zur Kür. Vom Bürokratie- und Kostentreiber zur Wirtschaftlichkeit in der Transformation. Verbindung regulatorischer Anforderungen aus dem Green Deal mit wirtschaftlicher...
Online Teilnahme möglich
Souverän Führen - Neue Handlungsperspektiven für erfolgreiche Führungspersönlichkeiten
Teilnahmegebühr: 2.140,00 €
Nächster Termin: 01.12.2026 - 03.12.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dieses attraktive Kompaktseminar bietet Ihnen eine intensive und abwechslungsreiche Weiterentwicklung in anregender Lernatmosphäre mit idyllischem Ambiente. Sie knüpfen wertvolle Kontakte mit anderen Führungskräften.
Online Teilnahme möglich
REACH Registrierungs- und Meldeverfahren
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 24.02.2026 - 25.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Sie erlernen den Umgang mit den Programmen der ECHA, wie IUCLID, REACH-IT sowie dem Submission Portal und erfahren so, wie Sie Ihren Registrierungs- und Meldeverpflichtungen technisch nachkommen können.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Nächster Termin: 24.11.2025 - 26.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Mittelspannungsschaltanlagen
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen
Teilnahmegebühr: 1.865,00 €
Nächster Termin: 09.09.2025 - 11.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und auch Erdungsanlagen ist eine Herausforderung für geübte Praktiker, die eine Grundqualifikation als Elektrofachkraft mitbringen und darüber hinaus Praxiserfahrung beim Prüfen und...
Online Teilnahme möglich
Elektromagnetische Umweltverträglichkeit – EMVU
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Nächster Termin: 11.09.2025 - 11.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar behandelt die Expositionsbewertung elektromagnetischer Felder und kombiniert theoretische Grundlagen mit einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmenden eigenständig Messungen mit EMF-Geräten durchführen können.
Online Teilnahme möglich
Arbeitsschutztagung
Teilnahmegebühr: 1.030,00 €
Nächster Termin: 04.02.2026 - 05.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Auffrischungskurs Laborabzüge – Erfahrungsaustausch der Sachkundigen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 19.01.2026 - 19.01.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Seminar erfüllt die Forderung gemäß TRBS 1203, 2.4 (1) nach einer regelmäßigen angemessenen Weiterbildung "Laborabzug".
Auffrischungskurs Sicherheitsschränke – Erfahrungsaustausch der Sachkundigen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 20.01.2026 - 20.01.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Seminar erfüllt die Forderung gemäß TRBS 1203, 2.4 (1) nach einer regelmäßigen angemessenen Weiterbildung "Sicherheitsschrank".
Online Teilnahme möglich
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen
Teilnahmegebühr: 880,00 €
Nächster Termin: 13.11.2025 - 13.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
FS Technician for Machinery mit TÜV Rheinland Zertifikat
Teilnahmegebühr: 3.000,00 €
Nächster Termin: 16.11.2026 - 20.11.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Intensivseminar ist Bestandteil des TÜV Rheinland Functional Safety Programms. Bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das Functional Safety Technician Zertifikat (TÜV Rheinland).
Zu "workshop" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-
Batteriezellen umweltfreundlicher und kostengünstiger produzieren
Bei der Batteriezellen-Produktion auf Lösungsmittel zu verzichten, würde die Umwelt schonen und Kosten senken. Ein neues Verfahren soll das nun möglich machen. -
Betriebliche Notfallplanung und Business Continuity Management: Sie haben gefragt
Auf dieser Seite beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit BAGAP und BCM gestellt werden. -
Batterien: Echtzeit-Messverfahren steigert Lebensdauer und Sicherheit
Mit der dynamischen Impedanzspektroskopie wird es erstmals möglich, Messwerte zum Status von Batterien während des laufenden Betriebs zu ermitteln, um sie in Echtzeit verfügbar zu machen. -
Editorial: Treue Weggefährten
Wer Angst hat vor Neuem, wird das Gewohnte auf Dauer nicht bewahren können. Gedanken zum bevorstehenden Herbstprogramm … -
Vorbild Natur: Energiegewinnung aus Luft
Forschenden der Uni Bern ist mit australischer und neuseeländischer Unterstützung der Nachweis eines Prozesses gelungen, welcher Organismen wie Bakterien erlaubt, Energie ohne Sonnenlicht aus Luft zu gewinnen. Eine Erkenntnis, die neue Wege zur nachhaltigen Energieerzeugung aufzeigt. -
Sie haben gefragt: Baustellenverordnung
Auf dieser Seite beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der Baustellenverordnung gestellt werden. -
Abfallaufkommen und Verwertung: Weiterhin viel Luft nach oben
Das Abfallaufkommen in Deutschland ist erfreulicherweise deutlich gesunken. Die Entwicklung der Abfallmengen ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Wir betrachten auch die Verwertung und werfen zusätzlich einen Blick auf Krankenhausabfälle, zu denen es eine neue Studie gibt. -
Variantenmanagement in der Produktion: Mehr Vielfalt, weniger Kosten
Wie trägt Variantenmanagement zum Unternehmenserfolg bei, steigert es die Qualität oder ist Variantenvielfalt ein Qualitätsrisiko? Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der folgende Beitrag ein. -
Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Nutzung steigt, Ungleichheit bleibt
Eine neue Studie zeigt: Die Zahl der Beschäftigten, die KI-Anwendungen nutzen, steigt immer weiter an, während die Kluft zwischen Berufsgruppen und Bildungsniveaus bestehen bleibt. -
Von der Pferdestärke zum Kraftwagen – Countdown 100
Der Weg zur automobilen Revolution des vergangenen Jahrhunderts führte über die Verdrängung des Pferdes. Teil 5 unserer Reihe aus Anlass des bevorstehenden 100. HDT-Gründungsjubiläums. -
Sie haben gefragt: KI-Verordnung und KI-Risikomanagement
Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der KI-Verordnung und dem KI-Risikomanagement gestellt werden. -
Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“: Bilanz einer Organisatorin und Absolventin
Mit der Einstellung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Medizinische Radiologietechnologie“ (B. Sc.) ging am 30. Juni 2025 eine Ära zu Ende. Ein Gastbeitrag von Jenny Kloska. -
Seltene Erden – Was, wenn der Nachschub versiegt #Experteninterview
Ohne die stabile, sichere Versorgung mit Seltenerd-Metallen ließen sich aktuell außerhalb Chinas viele wichtige Produkte nicht mehr herstellen. Über die gefährliche Abhängigkeit und mögliche Auswege sprachen wir mit Frank Burilov. -
Editorial: Use it or lose it
Welche Folgen hat der Siegeszug künstlicher Intelligenz und das Wegdelegieren von immer mehr Aufgaben für das mentale Leistungsvermögen von Menschen und zentrale Kulturtechniken? Eine Betrachtung jenseits jeder Technik- oder Fortschrittsfeindlichkeit. -
Sie haben gefragt: Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit ist alles andere als eine lästige Pflicht. Sie sichert den Erfolg und Fortbestand von Unternehmen, vor allen Dingen aber schützt sie Menschen. Erst ein professionelles Arbeitsschutzmanagement sorgt jedoch dafür, dass Arbeitsschutz präventiv, systematisch und kontinuierlich erfolgt. -
Mensch-KI-Kollektive: Gemeinsam zu besseren Diagnosen kommen?
Große Hoffnungen setzt man auch innerhalb der Medizin auf künstliche Intelligenz. Ersetzt KI schon bald medizinisches Personal in der Diagnostik? Eine neue Studie kommt zu einem ganz anderen Ergebnis … -
Zeit für Zukunft: Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
KI ist ein Werkzeug wie viele andere auch. Es zu haben, bringt allein noch keine Lösungen. Wie man KI am sinnvollsten einsetzt, wird künftig im HDT-Journal stärker im Mittelpunkt stehen. -
Strahlenschutz und Röntgendiagnostik gestern und heute – Countdown 100
Unsere Serie „Countdown 100“ beschäftigt sich in der neuesten Folge mit Strahlenschutz und Röntgendiagnostik. Auch hier erweist sich die Zeit vor rund 100 Jahren als prägend für die weitere Entwicklung. -
Umstieg auf 2D-Codes: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
In den kommenden Jahren soll der klassische EAN-Strichcode im Handel durch 2D-Codes ersetzt werden. Welche Folgen das für Firmen hat und wie man sich auf diese Entwicklung am besten vorbereitet, ist Gegenstand des folgenden Beitrags. -
Nachbericht: 21. Tagung Gurtförderer und ihre Elemente
Die jährliche Gurtförderer-Tagung des HDT ist längst ein etablierter, fester Treffpunkt der Branche. Soeben ging die 21. Ausgabe erfolgreich zu Ende. -
Energiespeicher Rost: Wasserstofftechnologie clever ergänzt
An den falschen Stellen kann Rost sehr ärgerlich sein – und teuer werden. Nicht so im Zusammenhang mit der sicheren und günstigen Speicherung von grünem Wasserstoff, wie der folgende Beitrag zeigt. -
Perspektiven: Wann kommt Vehicle-to-Grid?
Der promovierte Technikhistoriker Götz Warnke hat im Nachgang zu seinem Besuch der HDT-Tagung „Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home & Smart Charging“ einen spannenden Nachbericht veröffentlicht, der die Frage untersucht, warum die Einführung der Technologie so schleppend verläuft. -
Experteninterview: Was bedeutet der Koalitionsvertrag für Energieprojekte und Anlagenbau?
Bringt der schwarz-rote Koalitionsvertrag die vielen überfälligen Reformen für unser Land? Was bedeutet er für Energieprojekte und Anlagenbau? Wir sprachen mit einem Fachmann, der sich insbesondere aus juristischer Sicht seit Jahren mit der Thematik befasst: Dr. Eric Decker. -
Editorial: Als das HDT wiedergeboren wurde
Würden wir in diesem Monat nicht auf die am 08. Mai 1945 in Kraft getretene bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und somit auf das Ende von nationalsozialistischer Schreckensherrschaft und Zweitem Weltkrieg in Europa eingehen, wäre das eine schändliche Unterlassung. -
Röntgendiagnostik für MPE – Neue Richtlinien umgesetzt: Caren Cürvers im Interview
Caren Cürvers, zuständig für Konzeption und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen von medizinischem Fachpersonal im Strahlenschutz, spricht über neue technische Möglichkeiten und Weiterbildungen in der Röntgendiagnostik.
Zu "workshop" wurden 19 Shopseiten gefunden.
-
Das HDT
Mit seiner breit gefächerten Palette an Weiterbildungsthemen gibt das HDT (Haus der Technik) seit 95 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Innovatio... -
Geschichte
Der Verein „Haus der Technik e. V.“ hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1930 in Essen immer wieder den technischen und marktwirtschaftlichen Entwicklungen gestellt. Durch seine zentrale Stellung hat... -
Grußwort
Liebe Kundinnen, liebe Kunden, liebe Mitglieder und Freunde des Haus der Technik e. V., in meinem letzten Vorwort habe ich noch von enormen Herausforderungen gesprochen – und zwar bezogen auf di... -
Immobilienvermietungen
Das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, zählt zu den Wahrzeichen der Ruhrmetropole. Weithin sichtbar prägt es – unmittelbar am Essener Hauptbahnhof gelegen – den Eingang zur Stadtmitte mi... -
Partner
Zu einem der bedeutendsten Seminar- und Tagungsanbieter wird man nicht über Nacht und schon gar nicht allein. Als 1927 gegründetes und heute ältestes technisches Weiterbildungsinstitut Deutschlands w... -
Philosophie
In den vergangenen 95 Jahren hat sich der Lehr- und Lernbegriff stark verändert und ist noch immer in Bewegung. Die Aufforderung zu lebenslangem Lernen behält also ihre Gültigkeit und wird auch weiter... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od... -
Tagungs-Locations und Fachausstellungen (HDT Congress Center)
Modernste Technik, Full Service und ein ganz besonderes Ambiente Das Haus der Technik (HDT) ist Ihr modernes Kongresszentrum im Herzen Essens. Hinter der historischen Backsteinfassade des denkmalgesch... -
Zahlungsarten
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen und hoffen, Sie demnächst persönlich bei uns begrüßen zu dürfen. Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu machen, können Sie ... -
Mobilität Content
-
Management Content
-
Produktion & Maschinenbau Content
-
Energie Content
-
Infrastruktur Content
-
Automation & Digitalisierung Content
-
IAPAM
-
Umwelt & Gesundheit Content
-
HDTvsVirus
-
Umweltschutz Seminarangebot
Zu "workshop" wurden 9 Kategorien gefunden.
-
Kranberechnung/Konstruktion/Steuerung < Krane/Hebezeuge/Fördermittel < Seminare & Workshops
Die Konstruktion und Berechnung von Kranen und Hebezeugen unterliegt einer Vielzahl von EG-Richtlinien und EN-Normen, um mechanische Gefahren zu verhindern (DGUV). Die Arbeitssicherheit hat einen hohe... -
Arbeitsschutz < Seminare & Workshops
Das Haus der Technik bietet ein breites Spektrum an praxisorientierten Seminaren, die darauf ausgerichtet sind, das Arbeitsschutzmanagement in Unternehmen zu stärken. Diese Seminare decken essentielle... -
Batterietechnik < Automotive < Seminare & Workshops
In den letzten Jahren gab es in der Batterietechnik bedeutende Fortschritte: Entwicklung spezieller Zellformate für Traktionsbatterien, verbesserte Managementsysteme, optimiertes Thermomanagement und ... -
Seminare & Workshops
Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen we... -
Gefahrguttransport < Verkehrstechnik/Logistik < Seminare & Workshops
Gefahrguttransporte auf öffentlichen Verkehrswegen sind durch die Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GGBV) reguliert, die Unternehmen zur Benennung mindestens eines qualifizierten Gefahrgutbeauftragten ... -
Elektrosicherheit < Elektrotechnik < Seminare & Workshops
Hier bündelt das HDT die Weiterbildungen, die sich aus der Norm DIN VDE 1000-10 (Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen) sowie aus der DGUV Vorschrift 3 (vormals BGV A3) e... -
Kommunikation < Management < Seminare & Workshops
Erfolgreiche Kommunikation ist Ihr Schlüssel zum Erfolg in vielfältigen beruflichen Rollen. Entdecken Sie unser breites Angebot an Weiterbildungen, von Fachseminaren bis hin zu spezialisierten Worksho... -
Wasserstoff < Energietechnik < Seminare & Workshops
Wasserstoff ist die Energie der Zukunft. Er dient als effizienter Energiespeicher, der Schwankungen im Angebot erneuerbarer Energien ausgleichen kann und so eine kontinuierliche Energieversorgung sich... -
Fahrzeugelektronik/Sensorik < Automotive < Seminare & Workshops
Die Automobilindustrie hat durch den Einsatz moderner Elektronik und Software einen bemerkenswerten Wandel erfahren. Unsere Seminare und Workshops decken ein breites Themenspektrum ab - von den Grundl...