Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Tagung

Essener Explosionsschutztage

20. Essener Explosionsschutztage

Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

990,00 € * (für Mitglieder gilt: 920,00 € *)
990,00 € ** (für Mitglieder gilt: 920,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00583

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

15.09.2026 09:00 - 16.09.2026 16:45

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
990,00 € *
Gesamtgebühren: 990,00 € *
Die Essener Explosionsschutztage werden im HDT in Kooperation mit namhaften Partnern und... mehr

Essener Explosionsschutztage

Die Essener Explosionsschutztage werden im HDT in Kooperation mit namhaften Partnern und renommierten Referenten (Praxisbeiträgen von Brandversicherern, Feuerwehren, Universitäten und Herstellern) seit mehr als zehn Jahren durchgeführt und gelten als DIE berufliche Weiterbildung im Explosionsschutz.

Das Ziel der Essener Explosionsschutztage ist, Fachleuten und Interessenten umfassende Informationen und Anregungen zu den derzeit wichtigen Themen im Explosionsschutz anzubieten. Schwerpunkte der Tagung sind Praktische Erfahrungen und deren Umsetzung. Namhafte Unternehmen kommen ebenso zu Wort wie einzelne Ministerien und Institute. Ergänzend wird eine anschauliche Praxisdemonstration zum ExSchutz angeboten, um die Gefahren bei der täglichen Arbeit zu verdeutlichen. Im Anschluss zu jedem Vortrag ist eine kurze Diskussion eingeplant, am Ende jedes Tages eine kleine Podiumsdiskussion. Auch kommt immer ein Rechtsanwalt zu Wort, der über Rechte und Pflichten im Explosionsschutz aufklärt.


Am ersten Abend findet ein „Come Together“ mit Abendessen statt, bei dem Sie Ihre Erfahrungen mit den Referenten und den anderen Teilnehmern in angenehmem Ambiente austauschen können. Hier werden alle Themen rund um ExSchutz, ATEX, Brandschutz und Sicherheit diskutiert.

Es findet eine fachbegleitende Ausstellung statt, bei der Firmen und Unternehmen neueste Produkte und Entwicklungen präsentieren. Fragen zur Ausstellung richten Sie bitte an Dipl.-Ing. Kai Brommann k.brommann@hdt.de

 

 

Zum Thema

Explosionen stellen eine Existenzbedrohung für Unternehmen dar, die mit entzündbaren Gasen, Dämpfen, Aerosolen oder Stäuben umgehen. Das Schadensausmaß ist nicht zuletzt wegen der folgenden Betriebsunterbrechung unfassbar; häufig sind auch Menschenleben und die Umwelt gefährdet. Prävention gilt deshalb als das absolute A und O im Explosionsschutz. Die Maßnahmen zur Umsetzung des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch sehr anspruchsvoll, die rechtlichen Auflagen/Versicherungsauflagen sehr umfassend. In der zweitägigen Tagung werden die Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes aus verschiedenen Gesichtspunkten und Betrachtungswinkeln erläutert und umfassende Hilfestellungen gegeben. Mögliche Ursachen für Explosionen werden dargestellt und die Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Reduzierung des möglichen Schadensausmaßes aufgezeigt (primärer, sekundärer und tertiärer Explosionsschutz). Ein renommiertes und praxiserfahrenes Team gibt hilfreiche Anregungen.

 

Zielsetzung

Bei den Essener Explosionsschutztagen wird aktuelles Wissen im Ex-Schutz praxisnah dargestellt. Neue rechtliche Grundlagen werden komprimiert erläutert, es werden Hilfestellungen für die Umsetzung im betrieblichen Explosionsschutz gegeben. Der Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen, bekannten Referenten, Ausstellern und Teilnehmern erleichtert das Netzwerken rund um das Thema Explosionsschutz.

 

Teilnehmerkreis

Explosionsschutzbeauftragte, Brandschutzbeauftragte, Unternehmer, Betriebliche Fach- und Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Aufsichtspersonen (TAB) der Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsichtsbeamte, Sonstige Interessierte. 

DAS PROGRAMM FÜR DIE NACHSTE TAGUNG BEFINDET SICH NOCH IN ARBEIT. 
HIER FINDEN SIE DAS PROGRAMM DER LETZTEN TAGUNG

Programm

Hybrid-Tagung Tag 1, 09:00 bis 20:00 Uhr

  • Begrüßung
    • Erläuterungen zum Ablauf, Kurzvorstellung der Aussteller

    Dr. Patrick Dyrba
    Fachmanager Explosionsschutz, Adaptive Learning Engineer, Dyrba Explosionsschutz, Bad Schönborn


  • Hersteller- und Betreiberpflichten beim Einsatz von explosionsgeschützten Geräten

    Dr. Patrick Dyrba
    Fachmanager Explosionsschutz, Adaptive Learning Engineer, Dyrba Explosionsschutz, Bad Schönborn


  • Neuste Forschungsergebnisse bei Installationen von Flammendurchschlag- sicherungen in Reihe

  • Haftungsfragen
    • ein Haftungsfall aus der Praxis

  • Experimentalvortrag

  • Änderungen in Rechtsvorschriften und technischen Regeln

  • Explosionsereignisse in verfahrenstechnischen Anlagen

  • Nanostäube ein Explosionsrisiko?

  • Ende des 1. Tages und gemütliches Zusammensein

    Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit den Referenten, Ausstellern und Tagungsteilnehmern in einem angenehmen Ambiente Fachgespräche zu führen und Ihr Netzwerk zu erweitern



Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 16:15 Uhr

  • Begrüßung, Erläuterungen zum Ablauf

    Dr. Patrick Dyrba
    Fachmanager Explosionsschutz, Adaptive Learning Engineer, Dyrba Explosionsschutz, Bad Schönborn


  • Explosionsschutz in Anlagenstillständen/ Turnarounds
    • Herausforderungen und Lösungen

  • Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in der Explosionstechnik

  • Der Umgang mit Explosivstoffen im Labor und in der Forschung

  • Explosionsschutzdokument – Anforderungen und Erfahrungen

  • Entwicklung eines Dummys für die Bewertung von Schutz- oder Bedrohungsszenarien im Kontext von Explosionen

  • Simulation von Explosionsabläufen

  • Zusammenfassung, Verabschiedung

    Dr. Patrick Dyrba
    Fachmanager Explosionsschutz, Adaptive Learning Engineer, Dyrba Explosionsschutz, Bad Schönborn



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Essener Explosionsschutztage"

Referenten

Dr. Patrick Dyrba

Fachmanager Explosionsschutz, Adaptive Learning Engineer, Dyrba Explosionsschutz, Bad Schönbornn

Patrick Dyrba studierte nach einer kaufmännischen und technischen Ausbildung an der Hochschule Heidelberg Wirtschaftsingenieurwesen. Schon im Rahmen seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit dem Thema Explosionsschutz und war an der Entwicklung eines Staubkonzentrationsmessgerätes zur messtechnischen Abschätzung vorliegender Staubexplosionsgefahren beteiligt. Seine berufliche Kariere startete er bei der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe im Fachbereich Lärm und Vibration. Er war in der Prüf- und Zertifizierungsstelle als Prüfer und Zertifizierer für persönliche Schutzausrüstung „Stech- und Schnittschutz“ tätig und absolvierte berufsbegleitend sein Masterstudium auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes an der Dresden International University (DIU) in Dresden. Seit April 2019 ist er gemeinsam mit seinem Vater im Explosionsschutz tätig und promoviert an der TU-Dresden im Bereich Berufspädagogik zum Thema „Qualifizierung im Explosionsschutz.

Hinweise

Die Veranstaltung ist vom Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. mit drei VDSI-Brandschutz- und zwei VDSI-Arbeitsschutz-Weiterbildungspunkten anerkannt.

Bei YouTube:  Essener Explosionsschutztage im HDT

DAS PROGRAMM FÜR DIE NACHSTE TAGUNG BEFINDET SICH NOCH IN ARBEIT.

    Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

    Ein wirksamer betrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrplan (BAGAP) spielt eine entscheidende Rolle für den Fortbestand ganzer Unternehmen. Wir erklären warum.
    Rettungsroboter ermöglichen Einsätze, wo es für menschliche Retter zu riskant wäre. Über Chancen, Herausforderungen und neu entstandene beziehungsweise entstehende Weiterbildungsbedarfe sprachen wir mit dem verantwortlichen HDT-Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Kai Brommann.
    Flachbodentanks und Tanktassen sind wichtige industrielle Strukturen, die für die Lagerung und Verarbeitung von Flüssigkeiten in verschiedenen Industriezweigen verwendet werden. Für beide ist allerdings die Ertüchtigung von entscheidender Bedeutung, da sich ihre Strukturstabilität, Integrität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit nur so über längere Zeit gewährleisten lässt …
    Andere lassen es im Sommer richtig knallen. Wir dagegen tun eine Menge dafür, damit der ganz große Knall ausbleibt. Unsere Veranstaltungen tragen dazu bei, in Unternehmen sowie allgemein Menschen und Sachwerte vor Explosionen zu schützen.
    Gefahrstoffe sind Fluch und Segen zugleich. Einerseits machen sie viele Errungenschaften überhaupt erst möglich, andererseits stellt die sichere Gefahrstofflagerung eine große Herausforderung dar. Welche Rolle das HDT in dem Zusammenhang spielt erfahren Sie hier.
    Von den 16. Essener Explosionsschutztagen, die heute und morgen stattfinden, wird heute ab 13:45 live gestreamt …
    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dipl.-Ing. Kai Brommann
    +49 201 1803-251

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Explosionsschutz für Maschinenbauer

    Explosionsschutz für Maschinenbauer

    16.06.2026 bis 17.06.2026 in Travemünde
    Explosionsgeschütze Maschinen sind herausfordernd. Neben vielen technischen Anforderungen sind auch einige formale Anforderungen einzuhalten. Dieses Seminar möchte einen ganzheitlichen Ansatz bieten und auch viele Randgebiete mit...
    Online Teilnahme möglich
    Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

    Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

    25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
    Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
    Explosionsschutz im Anlagenbau

    Explosionsschutz im Anlagenbau

    10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
    Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
    Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

    Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

    19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
    Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
    Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

    Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine...

    11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer...
    Tipp
    Gurtförderer und ihre Elemente

    Gurtförderer und ihre Elemente

    12.05.2026 bis 13.05.2026 in Essen
    Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
    Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

    Rohrleitungsplanung für Industrie- und...

    13.11.2025 bis 14.11.2025 in Berlin
    Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
    Verfahrenstechnische Fließbilder

    Verfahrenstechnische Fließbilder

    28.11.2025 bis 28.11.2025 in Berlin
    Im Seminar werden die Fließbildtypen Grundfließbild (Basic Flow Diagram), Verfahrensfließbild (Process Flow Diagram) und RI-Fließbild (P&I Diagram) ausführlich behandelt, ihre Bedeutung im Rahmen der Anlagenplanung erläutert und die...
    Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

    Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

    02.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
    Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
    Online Teilnahme möglich
    Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

    Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

    15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
    Die Tagung „Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen“ zeigt die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen auf.
    Online Teilnahme möglich
    Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

    Umgang und Führung von schwierigen...

    25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
    Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
    Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

    Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

    19.11.2025 bis 21.11.2025 in Berlin
    Einsteigerseminar als Sprachkurs für Nicht-Chemiker in Management, Administration und Controlling der chemischen Industrie: Rohstoffbasis, einfache organische Verbindungen, Beispiele Ammoniakherstellung, Erdölraffination, Periodensystem...
    Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

    Der Betriebsleiter in der chemischen - und...

    17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
    Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der...
    Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

    Expertennetzwerk für Verantwortliche im...

    06.05.2026 bis 07.05.2026 in Bremerhaven
    Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des...
    NEU
    Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

    Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...

    09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
    Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
    NEU
    Industrielle Bioverfahrenstechnik und Aufarbeitung von Biomolekülen

    Industrielle Bioverfahrenstechnik und...

    04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
    In dem Seminar werden „virtuell“ zwei industrielle Biomoleküle hergestellt: einfaches Peptid und monoklonaler Antikörper. Es werden die Upstream- und Downstream-Verfahren erklärt sowie CIP, SIP und das Engineering von Reinraum und...
    Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis

    Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis

    20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
    Erläuterung der allgemeinen Aspekte des Mischens und Rührens sowie der wichtigsten Misch- und Rühroperationen im Detail einschließlich der Maßstabsübertragung (Scale-up)
    Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

    Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...

    Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des...
    Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker

    Einführung in die Pneumatische Förderung für...

    21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
    Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung und zeigt Methoden für Auswahl und Bewertung passender Anlagen und Förderkonzepte sowie der Silotechnik.
    Prozess- und Anlagensicherheit

    Prozess- und Anlagensicherheit

    26.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
      Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
    Grundlagen des Zerkleinerns und Windsichtens

    Grundlagen des Zerkleinerns und Windsichtens

    08.09.2026 bis 09.09.2026 in Essen
    Im Rahmen des Seminars wird zunächst ein Verständnis für den Zerkleinerungs- und Sichtprozess entwickelt. Damit werden die Randbedingungen und Grenzen für den Einsatz entsprechender Maschinen und Apparate abgeleitet und Auswahlkriterien...
    ABC der Mechanischen Verfahrenstechnik

    ABC der Mechanischen Verfahrenstechnik

    14.09.2026 bis 15.09.2026 in Essen
    Seminar über die Grundlagen der Mechanischen Verfahrenstechnik, Anwendung der Gesetzmäßigkeiten der Mechanik und Strömungsmechanik, Herleitung von Berechnungsgleichungen, Abschätzungen zur Dimensionierung und zum Betrieb von Maschinen...
    Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

    Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...

    Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

    Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

    25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
    In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
    Kristallisationen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie

    Kristallisationen in der chemischen und...

    21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
    Im Seminar "Grundlagen und Auslegung von Kristallisationen" werden theoretische Grundlagen und Modellvorstellungen zur Kristallisation sowie Basisdaten und notwendige Arbeiten zur Entwicklung von Kristallisationsverfahren vorgestellt.
    Rektifikation in Theorie und Praxis

    Rektifikation in Theorie und Praxis

    22.09.2026 bis 23.09.2026 in Essen
    Verfahrenstechnische Prinzipien der Stofftrennung, Systematik der Berechnungsmethoden und apparative Umsetzung der gewonnenen Ergebnisse - mit Übertragung der dargestellten Methoden auf andere thermische Trennprozesse
    Online Teilnahme möglich
    Tipp
    Arbeitsschutztagung

    Arbeitsschutztagung

    04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
    Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
    Pumpensysteme planen und verbessern - Betriebskosten sparen

    Pumpensysteme planen und verbessern -...

    13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
    Seminar zum besseren Planen von Pumpensystemen und zum Optimieren bereits vorhandener Anlagen mit praktischer Vorführung der Drossel- und Drehzahlregelung an einer Kreiselpumpe
    Online Teilnahme möglich
    Behälterauslegung und Konstruktion nach EN 13445 Teil 3

    Behälterauslegung und Konstruktion nach EN...

    16.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
    Zusammenhang des Teils EN 13445-3 mit den anderen Teilen der Norm, Überblick über verschiedene Möglichkeiten nach EN 13445-3 für die Auslegung von Behältern bzw. Komponenten, Hinweise zur möglichen Kostensenkung in der Konstruktion 
    Druckbehälter nach EN 13445

    Druckbehälter nach EN 13445

    14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
    Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm...
    Kryostatbau

    Kryostatbau

    22.09.2026 bis 24.09.2026 in Karlsruhe
    Im Seminar werden die wesentlichen Prinzipien, deren Grundlagen und Besonderheiten im Kryostatbau mit zahlreichen Beispielen vermittelt.
    Extruder

    Extruder

    19.05.2026 bis 19.05.2026 in Essen
    Überblick zur Extrusionstechnik und deren Varianten: Aufschmelzverhalten, Hinweise zur Schneckenauslegung und Problemlösungen, Einschneckenextrusion als Schwerpunkt, auch die Doppelschneckenextrusion ist Thema, Praktikerseminar ohne...
    Online Teilnahme möglich
    Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung

    Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der...

    02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
    Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement
    Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus Rauchgasen

    Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur...

    02.07.2026 bis 03.07.2026 in Travemünde
    Intensiver Wissens- und Erfahrungstransfer gibt eine Übersicht der verschiedenen Wärmetauschersysteme in Rauchgasen und erklärt Grundlagen der Wärmetechnik mit zugehörigen Regelwerken (z. B. Druckgeräterichtlinie, ASME Code)
    Industrielle Klebtechnik - Grundlagen und Verfahren

    Industrielle Klebtechnik - Grundlagen und...

    10.09.2026 bis 11.09.2026 in Essen
    Klebtechnisch lassen sich alle Werkstoffe mit- oder untereinander flächig, stoffschlüssig und alterungsbeständig verbinden: Grundlagen des Klebens, welcher Klebstoff für welche Anwendung? korrekte Klebung, Metall- und...
    Grundlagen des Explosionsschutzes

    Grundlagen des Explosionsschutzes

    10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
    In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
    High-Speed Baugruppen optimal designen

    High-Speed Baugruppen optimal designen

    Neben dem physikalischen Verhalten und der Erkenntnis, wann eine Baugruppe „High-Speed“ ist, erfährt der Teilnehmer mehr zu den schnellen Änderungen von Schaltzuständen und deren Auswirkungen auf die Leiterplatte.
    Online Teilnahme möglich
    Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und Betrieb

    Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und...

    24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
    Durch systematisches Know-how können Sie die Auslegung, Betriebsführung und Instandhaltung von bestehenden Dampf- und Kondensatsystemen sicherer und effizienter machen, neue Anlagen besser planen und relevante Normen sicher anwenden.
    Online Teilnahme möglich
    Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation

    Sicherer Betrieb von Anlagen -...

    04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
    Online Teilnahme möglich
    Sieben und Siebmaschinen

    Sieben und Siebmaschinen

    10.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
    Sie erfahren Grundkenntnisse des Siebklassierens von Pulvern und Schüttgütern für IngenieurInnen und ChemikerInnen aus dem Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik in der Futter-, Pharma-, Kosmetik-, Lebensmittel-, ...
    Zuletzt angesehen