Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Tagung

Batterietag NRW

gemeinsam mit dem Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW

Der Batterietag NRW ist 2026 Bestandteil der Advanced Battery Power Tagung vom 14.-16.4.2026 in Münster. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.battery-power.eu.
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA26-00002
Der jährlich stattfindende Batterietag NRW stellt eine Leistungsschau der im Markt der... mehr

Batterietag NRW

Der jährlich stattfindende Batterietag NRW stellt eine Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und -anwendung aktiven Firmen und Institutionen aus NRW dar. Die Tagung wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE).

Im Fokus steht die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz in Elektrofahrzeugen (Elektromobilität) aber auch als Speicher zur Netzstabilisierung und auch beim Endkunden (Photovoltaik und Batteriespeicher). Beide Themen haben durch die derzeitige Energiekrise nochmals stark an Bedeutung gewonnen. Ein besonderes Augenmerk auf der Optimierung der Leistung, der Lebensdauer und der Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien. Dafür ist eine Zusammenarbeit aller über die Fachgrenzen der Energie-, Automobil-, Material- und Werkstoffforschung hinaus notwendig. Vehicle to Grid (V2G) wird ebenso in allen Facetten diskutiert und zusätzlich in einer eigenen Tagung an den beiden Folgetagen diskutiert. Die Themen Brandschutz und Sicherheit im Umgang mit Elektrofahrzeugen und Batterien haben nicht an Bedeutung verloren. Nicht zuletzt zeigen wir die wichtigsten Player im Batteriemarkt in NRW.

Das Programm erscheint im November 2025.

Batterietagung 2026 in Münster


Die Batterietagung besteht aus dem deutschsprachigen Batterietag NRW am 14.04.2026 und der internationalen, englischsprachigen Tagung Advanced Battery Power am 15.-16.04.2026. Am 14.04.2026 finden parallel zum Batterietag NRW fachspezifische Online-Seminare statt. Eine begleitende Produktausstellung findet an allen drei Tagen statt.

Zum Thema

Der Einsatz von Batterien schreitet schneller voran als erwartet. Ein wichtiger Treiber ist neben Stromspeichern in Privathaushalten und Unternehmen die Elektromobilität. Der Batteriemarkt wächst rasant. Verwerfungen an den Rohstoffmärkten bestimmen die Preise. Elektrofahrzeuge sind lokal emissionsfrei. In der Gesamtbilanz verursachen sie weniger CO2-Emissionen als vergleichbare konventionelle Fahrzeuge, wenn die Energieerzeugung mehr und mehr regenerativ erfolgt. Sie leisten so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Elektromobilität ist ein Teil der weltweiten Mobilitätswende und zugleich ein Treiber für die Wirtschaft auch in Nordrhein-Westfalen. Aktuelle Forschungsergebnisse (aus NRW) finden Anwendung in der Verbesserung von Produkten. NRW ist durch seine Stärke bei den beteiligten Branchen, der Automobil-, und Zulieferindustrie, der Chemie- und Kunststoffindustrie, dem Maschinenbau usw. sowie durch seine Forschungsschwerpunkte bei den Batterietechnologien in Münster und Aachen gut gerüstet.

Zielsetzung

Treffen Sie alle wichtigen Akteure im Bereiche Batterietechnik, Energiespeicher und Elektromobilität. Erfahren Sie die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich Batterietechnik und diskutieren Sie mit Vertretern der Politik und der Wissenschaft über dieses spannende Arbeitsgebiet.

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter aus Forschung, Industrie und Dienstleistung, die für ihre jeweiligen Institutionen ein Marktpotenzial sehen bzw. sich weiter vernetzen möchten.

Programm

Tagung, 09:00 bis 18:00 Uhr

  • Das Programm erscheint im November 2025


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Batterietag NRW"

Editorial: Kommt jetzt der Aufschwung?

Dringend gesucht: Aufschwung und Sicherheit für Deutschland. Während in Berlin noch verhandelt wird, hätten wir bereits etwas Konkretes anzubieten.
Die Eröffnung der weltweit ersten agilen Batteriezellfertigung könnte künftig die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland als Industriestandort stärken.
Eine ganze Reihe von Gründen verhindert gegenwärtig eine schnellere Verbreitung von Elektrofahrzeugen. In diesem Beitrag beleuchten wir diese und wagen uns an die Beantwortung der Frage, wohin die zuletzt holprige Straße der Elektrifizierung des Verkehrs führt.
Wie sieht die Zukunft der E-Auto-Batterie aus? Die große Batterietagung des HDT lieferte wieder Antworten. Unsere Lese- und Surftipps dazu.
Studierende der ETH Zürich und der Hochschule Luzern geben am 10. April 2024 in Münster bei der HDT-Tagung Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie Einblicke in ihren geglückten Weltrekordversuch in der Formula Student.
Leistung, Lebensdauer und Sicherheit: so lauten drei der vorrangigsten Ziele bei der Entwicklung der Batterien der Zukunft. Diese Themen standen auch weit oben auf der Agenda der diesjährigen Batterietagung des HDT, die als Leuchtturm-Event der Branche seit Langem große Signalwirkung hat.
Vom 26. bis 28. April 2023 versorgt das HDT in Aachen alle mit Batterietechnik, Elektromobilität und Energiespeicherung Befassten erneut mit einer geballten Ladung Batterie-Know-how. Wir geben einen Überblick.
Auf der EEHE 2022 wurde ein neues Thema in automobilen Energiebordnetzen intensiv diskutiert. Die Digitalisierung der Stromverteilung im Automobil ist ein längst überfälliger Schritt und wird mithilfe von elektronischen Sicherungen realisiert …
Unser Videorückblick vermittelt Ihnen einen Eindruck von der Batterietagung 2022, die über 600 Besucherinnen und Besucher in Münster zusammenbrachte.
Die internationale Tagung „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ ist das große Forum der Batteriewelt. 2022 mit dabei war auch der promovierte Technikhistoriker, freie Journalist und Autor Götz Warnke. Inzwischen ist sein Nachbericht erschienen.
Gute Nachrichten sind derzeit eher Mangelware. Pandemie, anhaltender Massenmord in der Ukraine, zunehmende Erderwärmung … wenigstens aus der Batteriewelt kommen jetzt vermehrt positive Signale.

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner
Sponsoren / Partner
Sponsoren / Partner
Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

NEU
Kunststoffe in der Elektronik

Kunststoffe in der Elektronik

21.05.2026 bis 21.05.2026 in Regensburg
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden die speziellen Eigenschaften und Anforderungen der Kunststoffe in der Elektronik. Neben dem Wissen der Kunststofftypen wird ein tiefes Verständnis darüber ausgehend von den polymeren Strukturen...
ABC der Mechanischen Verfahrenstechnik

ABC der Mechanischen Verfahrenstechnik

14.09.2026 bis 15.09.2026 in Essen
Seminar über die Grundlagen der Mechanischen Verfahrenstechnik, Anwendung der Gesetzmäßigkeiten der Mechanik und Strömungsmechanik, Herleitung von Berechnungsgleichungen, Abschätzungen zur Dimensionierung und zum Betrieb von Maschinen...
Online Teilnahme möglich
Energiespeicher

Energiespeicher

09.09.2025 bis 10.09.2025 in Essen
In der Seminarveranstaltung wird die Notwendigkeit von Energiespeichern thematisiert und eine umfassende Darstellung verschiedener Technologien und Geschäftsansätze zur Speicherung von elektrischer, elektrochemischer, chemischer,...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Kraftwerkstechnik und Energiewende

Kraftwerkstechnik und Energiewende

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Strom- und Wärmeerzeugung unter den Anforderungen der Energiewende an den Krafwerksbetrieb. Grundlagen der Auslegung von Kraftwerkskomponenten, das Zusammenwirken der Komponenten sowie deren sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb.
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Zuletzt angesehen