Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Tagung

Fahrzeugklimatisierung

Kühlen, Heizen und Komfort – Zukunftsorientierte Konzepte

Tipp
Fahrzeugklimatisierung
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.445,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.345,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00686

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

10.03.2026 09:00 - 11.03.2026 17:15

First Inn Hotel Zwickau
Kornmarkt 9
08056 Zwickau

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.445,00 € *
Gesamtgebühren: 1.445,00 € *
HVAC - Heating, Ventilation und Air Conditioning für Elektrofahrzeuge und andere "mobile... mehr

Fahrzeugklimatisierung

HVAC - Heating, Ventilation und Air Conditioning für Elektrofahrzeuge und andere "mobile Arbeitsplätze" beschreiben den Rahmen der 8. Tagung Fahrzeugklimatisierung. Neue Herausforderungen durch Shared Mobility sowie autonomes Fahren sorgen für interessante Beiträge. 

      Zum Thema

      Erste Fahrzeugklimaanlagen wurden in den USA bereits Ende der 1930er-Jahre eingebaut. Es dauerte jedoch Jahrzehnte, bis aus Luxus Standard wurde. Hierzulande verfügen inzwischen mehr als 90 Prozent der Neuwagen mit der Klimaanlage über ein Ausstattungsmerkmal, das wie kaum ein anderes in der Schnittmenge zwischen Komfort und Sicherheit zu verorten ist. Denn aufgrund der aerodynamisch optimierten heutigen Karosserien mit ihren großen Glasflächen würden an warmen Sommertagen ohne Klimaanlage im Innenraum schnell Temperaturen entstehen, die konzentriertem Fahren gefährlich abträglich wären.

      Eine weitere wichtige Dimension des Themas Fahrzeugklimatisierung ist die Effizienz. Als größter Nebenverbraucher im Automobil hat die Klimaanlage einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf Verbrauchswerte beziehungsweise Reichweiten. Das ist insbesondere für die Elektromobilität ein wichtiger Gesichtspunkt. Hier kommt noch hinzu, dass der Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien mit dauerhaft hohen Leistungen aktive Kühlung erforderlich macht.

      Auch die andere große Transformation im Automotive-Bereich – die hin zum autonomen Fahren – wirkt sich auf die Fahrzeugklimatisierung aus. Individuelle Ansprüche an den Fahrzeugkomfort werden sich absehbar weiter verändern, komfortables Reisen und entspanntes Ankommen noch stärker im Mittelpunkt der Erwartungshaltung stehen.

      Die 9. HDT-Tagung „Fahrzeugklimatisierung“ wird den Bogen zwischen all den vorgenannten Aspekten schlagen und den aktuellen Stand der Technik ebenso vorstellen und diskutieren wie zukunftsorientierte Konzepte und Lösungsansätze.

      Zielsetzung

      Ziel der Tagung ist es, den aktuellen Stand der Technik, zukunftsorientierte Konzepte und Lösungsansätze vorzustellen und zu diskutieren:

      - zum Kühlen und Heizen von Fahrzeuginnenräumen 

      - zur Bereitstellung eines optimalen Innenraumkomforts (HVAC) 

      - zur kundenfreundlichen Bedienung

      Der fachliche aber auch der informelle Austausch stehen dabei im Mittelpunkt der Tagung.

      Teilnehmerkreis

      Ingenieure, Entwickler und Techniker aus den Bereichen:

      • Innenraumkomfort
      • Software und Programmierung
      • Klimatisierung
      • Beschlagen, Enteisen (defog and de-ice)
      • Heizung
      • Lüftung von Pkw
      • Nutzfahrzeuge
      • Schienenfahrzeuge
      • Kühlfahrzeuge und Kühlanhänger
      • klimatisierte Camper und Wohnmobile

      Programm

      Tagung Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

      • Seminartag 1

        Das Programm zur Tagung erwarten wir im Herbst 2025



      Tagung Tag 2, 08:00 bis 15:30 Uhr

      • Seminartag 2

        Das Programm zur Tagung erwarten wir im Herbst 2025



      Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

      Nützliche Links zu "Fahrzeugklimatisierung"

      Referenten

      Dr.-Ing. Nicholas Lemke

      TLK-Thermo GmbH, Braunschweig

      Hinweise

      Ihre Ansprechpartnerin: 

      Dipl.-Kffr.  Katharina Röder 

      E-Mail: k.roeder@hdt.de

      Telefon: +49 201 1803-234

      Für organisatorische Fragen:

      Mona vom Dahl

      E-Mail: m.vomdahl@hdt.de

      Telefon +49 201 1803-233

      Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

      Die erste Langstreckenfahrt von Bertha Benz muss als eine der bedeutendsten Pioniertaten in der Geschichte des Automobils gewertet werden.
      Die Fahrzeugklimatisierung verbindet beim Automobil so viele Themenfelder wie kaum etwas anderes: Komfort, Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Ein Überblick.
      Schließen

      Termine

      Extras

      Digitaler Campus

      Inhouse

      "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

      Jetzt anfragen

      Bildungsscheck

      Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

      Bildungsscheck Infos

      Ihr Ansprechpartner

      Organisatorische Fragen:
      +49 (0) 201 1803-1

      Fachliche Fragen:
      Katharina Röder

      Ähnliche Schulungen

      Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

      Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...

      Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.

      Kunden haben sich ebenfalls angesehen

      Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

      Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...

      Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
      NEU
      Kühlung von E-Antrieben auf Komponenten- und Fahrzeugebene

      Kühlung von E-Antrieben auf Komponenten- und...

      08.09.2026 bis 09.09.2026 in Essen
      Effiziente Kühlung von E-Maschine, Wechselrichter und Batterie. Vermittelt werden aktuelle und zukünftige Kühlkonzepte sowie deren Zusammenspiel auf Fahrzeugebene – praxisnahes Know-how für kompakte, zuverlässige Elektroantriebe.
      Automobil-EMV – Schwerpunkt Elektrofahrzeuge

      Automobil-EMV – Schwerpunkt Elektrofahrzeuge

      25.11.2025 bis 26.11.2025 in Zwickau
      Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Hochvolt-Systemen im Elektrofahrzeug sowie deren schrittweise Qualifizierung bezüglich Störfestigkeit und Störemission in der System- und Fahrzeugebene. 
      Fahrzeug-Aerodynamik

      Fahrzeug-Aerodynamik

      23.06.2026 bis 24.06.2026 in München
      Forum für Entwicklungen und Impulse der Aerodynamik in der Fahrzeugentwicklung; Erfahrungsaustausch zu Aspekten der Aerodynamikentwicklung des Gesamtfahrzeugs, Design, Windkanaltechnologie, Messtechnik, Straßenversuch und numerische...
      Fahrzeugsitze

      Fahrzeugsitze

      Die Top-Tagung rund um Konstruktion, Komfort, Ergonomie, Gestaltung und Design von Fahrzeugsitzen in allen Fahrzeugkategorien.
      Tipp
      NEU
      Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

      Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

      16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
      Die Fachtagung für Mehrfachbeauftragte behandelt Änderungen seitens der gesetzlichen Vorgaben sowie aktuelle Themen und Trends. Im Vordergrund steht der Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den beauftragten Personen im Umweltschutz.
      Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken (Mittel- und Hochspannung)

      Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken...

      09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
      Bau und Betrieb von Umspannwerken gemäß der technischen Regelwerke. Ordnungsgemäßer Betrieb gemäß VDE0105-100.
      Tipp
      Elektrische Maschinen in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen

      Elektrische Maschinen in der modernen...

      03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
      Die Tagung bietet Herstellern und Betreibern von Generatoren in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen sowie Übertragungsnetzbetreibern ein Forum, sich über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder...
      Hochvoltbatterien (Lithium-Ionen) für Nutzfahrzeuge

      Hochvoltbatterien (Lithium-Ionen) für...

      23.10.2025 bis 23.10.2025 in hdt+ digitaler Campus
      Die Teilnehmenden werden mit den spezifischen Anforderungen an Hochvoltbatterien (Lithium-Ionen) in Nutzfahrzeugen vertraut gemacht. Die Herausforderungen bei der Auslegung von Nutzfahrzeugbatterien werden detailliert behandelt.
      Online Teilnahme möglich
      Offshore-Krane

      Offshore-Krane

      01.12.2025 bis 02.12.2025 in Bremerhaven
      In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der EG-Richtlinien sowie die Bedeutung von EN-Normen dargestellt.
      Online Teilnahme möglich
      Wasserstoff für Anwender

      Wasserstoff für Anwender

      10.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
      Sie erlangen Kenntnisse zu Wasserstoff-Förderungsmöglichkeiten, Wasserstoff-Einsatzmöglichkeiten (Mobilität, Industrie, Gebäudeenergieversorgung), Wasserstoff-Erzeugung (Elektrolyse), Infrastruktur, Strukturkopplung sowie zu...
      Tipp
      Meisterjahrestagung

      Meisterjahrestagung

      29.01.2026 bis 30.01.2026 in Köln
      Jährliche Veranstaltung für Meister mit Praxisworkshops bei der Themen aus dem betrieblichen Alltag wie Führung, Kommunikation, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, BWL, Stress- und Gesundheitsmanagement zur Sprache kommen.
      Online Teilnahme möglich
      Tipp
      Arbeitsschutztagung

      Arbeitsschutztagung

      04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
      Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
      Fahrzeugbrände – Entstehung durch Fehler bei Konstruktion, Herstellung oder Instruktion

      Fahrzeugbrände – Entstehung durch Fehler bei...

      24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
      Aus der Tätigkeit eines Brandsachverständigen werden Schadenursachen und deren Konsequenzen aufgezeigt. Es wird die Methodik der Brandursachenermittlung und periphere technische Analysen bis zur instrumentellen Analytik von Bauteilen...
      Tipp
      Gurtförderer und ihre Elemente

      Gurtförderer und ihre Elemente

      12.05.2026 bis 13.05.2026 in Essen
      Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
      Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen Funk- und Kommunikationssystemen

      Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung...

      25.11.2025 bis 26.11.2025 in Köln
      Die Wahl eines geeigneten Antennensystems hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistung eines Datenfunknetzwerks. Das Seminar bietet mit Grundlagenwissen und Experimenten einen einfachen und schnellen Einstieg in Theorie und Praxis der...
      Online Teilnahme möglich
      Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

      Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

      20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
      Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von...
      Online Teilnahme möglich
      Leistungselektronik

      Leistungselektronik

      03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
      Sie lernen die interne Funktionsweise der Leistungselektronik und die Funktion der Leistungselektronik als Komponente im System kennen. Bauelemente (Diode, IGBT, MOSFET) und deren schaltungstechnischen Konsequenzen werden eingeordnet...
      Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen

      Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen

      26.03.2026 bis 27.03.2026 in Hannover
      Sie erhalten einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Dabei werden die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters, der Ladetechnik und deren Bauteile...
      Online Teilnahme möglich
      Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)

      Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und...

      05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
      Fahrzeugspezifische, akustische Wirkmechanismen und sich daraus ergebende Abhilfemaßnahmen - praxisorientiert verschaffen Sie sich ein Verständnis für Schwingungen, Geräusche und Akustik.
      Tipp
      Hochspannungsschaltanlagen

      Hochspannungsschaltanlagen

      25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
      Die Tagung vermittelt einen Überblick über den Aufbau, die Funktionsweise und die Projektierung von Schaltanlagen als Komponenten und Anlagen der Energieübertragung und -verteilung. Die Schaltgeräte- und Anlagentechnik wird...
      Regelung von Drehstromantrieben

      Regelung von Drehstromantrieben

      08.10.2026 bis 09.10.2026 in Essen
      Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
      Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

      Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)...

      23.03.2026 bis 25.03.2026 in Essen
      Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma...
      Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von Reglern

      Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von...

      25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
      Grundlegende Kenntnisse zur Regelungstechnik sowie die Verzahnung mit  Erfahrungen bei Rechnersimulationen und Laborversuchen. Regler auswählen, einstellen, Grenzen und Regelgüte beurteilen, Kaskadenregler einstellen,...
      Online Teilnahme möglich
      Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

      Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

      04.12.2025 bis 04.12.2025 in Hamburg
      Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
      Call for Papers
      Early Bird
      Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

      Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

      14.04.2026 bis 16.04.2026 in Münster
      The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it.
      Call for Papers
      eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement

      eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und...

      12.05.2026 bis 13.05.2026 in Bamberg
      Diese internationale Tagung bringt Fachleute, Wissenschaftler und Branchenexperten zusammen, um sich professionell über 48V-Bordnetze, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, E/E-Systeme, Batteriemanagement,...
      Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

      Expertennetzwerk für Verantwortliche im...

      06.05.2026 bis 07.05.2026 in Bremerhaven
      Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des...
      Online Teilnahme möglich
      Sensoren im Automobil

      Sensoren im Automobil

      Die Tagung bietet Automobilherstellern, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen eine wiederkehrende Plattform, um innovative Sensorprinzipien unter dem anwendungsbezogenen Fokus der Automobilindustrie zu diskutieren.
      Online Teilnahme möglich
      Essener Explosionsschutztage

      Essener Explosionsschutztage

      15.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
      Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
      Zuletzt angesehen