Zu "digitalen" wurden 715 Schulungen gefunden!
 Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! 
 Fortbildung
  Termine
 Teilnahmegebühr
 Bussysteme im Automobil
  Teilnahmegebühr:  1.495,00 €  
 Nächster Termin: 05.11.2025 - 07.11.2025
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  Sie erhalten übersichtliche und detaillierte Informationen zu den wichtigsten in der Automobilindustrie eingesetzten Bussystemen. Sie lernen deren Aufbau und Vorteile sowie die Grenzen der gängigsten Bussysteme kennen. 
 Oberflächenveredlung der Metalle
  Teilnahmegebühr:  1.080,00 €  
 Nächster Termin: 09.03.2026 - 09.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar behandelt Techniken zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit von Metallen durch Oberflächenverfestigungsverfahren – ohne Beschichtung oder das Aufbringen einer Fremdschicht. 
   Online Teilnahme möglich 
 Genehmigungsverfahren Level 1 – EU 2018/858
  Teilnahmegebühr:  850,00 €  
 Nächster Termin: 07.09.2026 - 07.09.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Erlernen Sie das Basiswissen zu Genehmigungsverfahren für Ihre Produkte. Neben dem Umgang mit der EU-Rahmenverordnung 2018/858 und UN(ECE)-Regelungen lernen Sie weitere weltweit übliche Genehmigungsverfahren kennen. 
   Online Teilnahme möglich 
 Risikobeurteilung nach EN ISO 12100
  Teilnahmegebühr:  800,00 €  
 Nächster Termin: 10.02.2026 - 10.02.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Lernen Sie alle relevanten Aspekte der Risikobeurteilung und das praktische Wissen, um eine Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchzuführen und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen. 
   Online Teilnahme möglich 
 Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von Bauvorhaben (AG-seitig)
  Teilnahmegebühr:  1.590,00 €  
 Nächster Termin: 04.02.2026 - 05.02.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Entwickeln und Umsetzen eigener Bauleitungskonzepte für Bauvorhaben. 
 Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)
  Teilnahmegebühr:  850,00 €  
 Nächster Termin: 29.09.2026 - 29.09.2026
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die essenziellen Inhalte der Normen und erhalten praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1). 
 CE-Kennzeichnung von Schaltschränken
  Teilnahmegebühr:  500,00 €  
 Nächster Termin: 30.09.2026 - 30.09.2026
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  Die Befolgung der rechtlichen Vorgaben im Bereich Schaltschrankbau bildet eine Grundlage für den ökonomischen Erfolg. Dabei ist die Einhaltung von Standards zweifellos von zentraler Bedeutung, jedoch allein nicht ausreichend. 
   Online Teilnahme möglich 
 Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht
  Teilnahmegebühr:  950,00 €  
 Nächster Termin: 01.12.2025 - 02.12.2025
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  Gewinnen Sie mit Excel wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten für Ihre tägliche Arbeit und treffen Sie darauf basierend fundierte Entscheidungen. Sie meistern Pivot-Tabellen und Visualisierungen (z.B. bedingte Formatierung, Diagramme...
   Online Teilnahme möglich 
 Batterie-Management-Systeme für Hochvolt-Batterien (Lithium-Ionen)
  Teilnahmegebühr:  665,00 €  
 Nächster Termin: 06.11.2025 - 06.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar “Batterie-Management-Systeme für Hochvoltbatterien” behandelt die zentralen Aspekte von Batteriemanagementsystemen (BMS) in Elektrofahrzeugen. Themen sind BMS-Aufbau, physische Architekturen, Funktionen (SoC, SoH) und...
   Online Teilnahme möglich 
   NEU 
 Konstruieren mit Blechen
  Teilnahmegebühr:  990,00 €  
 Nächster Termin: 17.11.2025 - 17.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Im Seminar werden alle Grundlagen gegeben, wie mit modernen Blechwerkstoffen und intelligenter Fertigunsgtechnik in vielen Branchen gestalterische Lösungen gefunden werden können. 
   Online Teilnahme möglich 
 Windparkplanung und Projektprüfung
  Teilnahmegebühr:  1.395,00 €  
 Nächster Termin: 04.12.2025 - 05.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Sie erhalten einen Überblick in die Struktur, den Ablauf und die aktuelle Praxis der Entwicklung von Windenergieprojekten - von der Standortsuche über das Genehmigungsverfahren bis zum Vorliegen aller Genehmigungen und Projektverträge. 
   Tipp 
 Rechtliche Grundlagen des Eisenbahnbetriebs
  Teilnahmegebühr:  650,00 €  
 Nächster Termin: 06.02.2026 - 06.02.2026
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  Eisenbahn-Bau- und Betriebsrecht, inklusive Grundzügen des Allgemeinen Verwaltungsrechts 
 LTspice® zur Schaltungssimulation
  Teilnahmegebühr:  1.495,00 €  
 Nächster Termin: 02.12.2025 - 03.12.2025
 Veranstaltungsort: Regensburg
  Das Seminar führt in die Funktionsweise und Anwendung des Simulationsprogramms LTspice® ein: von der Schaltplaneingabe über ein funktionales Simulationsmodell, bis zur grafischen oder numerischen Ausgabe. Praxisorientiere...
 Steckverbinder im Auto
  Teilnahmegebühr:  1.595,00 €  
 Nächster Termin: 04.12.2025 - 05.12.2025
 Veranstaltungsort: München
  Das Seminar bietet kompakt und praxisorientiert einen Einstieg in die Welt der Steckverbinder  im Bereich Automotive, Elektrotechnik und Elektronik, um die Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit im heutigen Spezifikationsumfeld...
 Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung
  Teilnahmegebühr:  645,00 €  
 Nächster Termin: 02.12.2025 - 02.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Inbetriebnahme von Transformatoren, deren Schutz- und Überwachungsgeräte, die regelmäßige Prüfung und Wartung sowie den Notbetrieb von Transformatoren. Die Vorträge sind...
   Online Teilnahme möglich 
 Wasserstoff für Anwender
  Teilnahmegebühr:  1.395,00 €  
 Nächster Termin: 10.12.2025 - 11.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Sie erlangen Kenntnisse zu Wasserstoff-Förderungsmöglichkeiten, Wasserstoff-Einsatzmöglichkeiten (Mobilität, Industrie, Gebäudeenergieversorgung), Wasserstoff-Erzeugung (Elektrolyse), Infrastruktur, Strukturkopplung sowie zu...
 Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)
  Teilnahmegebühr:  500,00 €  
 Nächster Termin: 01.12.2026 - 01.12.2026
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  In der praktischen Anwendung der Maschinen- und Anlagenprüfung erscheinen häufig die Zuständigkeiten und der Umfang unklar. Die Auswahl der einschlägigen Normen erscheint auf den ersten Blick ebenfalls sehr kompliziert. 
 Grundlagen der Elektrotechnik
  Teilnahmegebühr:  1.495,00 €  
 Nächster Termin: 27.11.2025 - 28.11.2025
 Veranstaltungsort: München
  Leichter Einstieg in die Elektrotechnik für Mitarbeiter aus Einkauf, Controlling, Betriebssicherheit, Gebäudetechnik als auch Marketing und Vertrieb. Der Schwerpunkt liegt darauf, Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis anwenden zu...
   Online Teilnahme möglich 
 Der Compliance-Verantwortliche
  Teilnahmegebühr:  790,00 €  
 Nächster Termin: 30.11.2026 - 30.11.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Sie sind in Ihrem Unternehmen der Compliance Verantwortliche? In diesem Seminar erhalten Sie umfassendes Compliance-Fachwissen und lernen praxisnah, wie Sie die u.a. die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften...
   Online Teilnahme möglich 
 Betriebsanleitungen für Krane
  Teilnahmegebühr:  1.390,00 €  
 Nächster Termin: 28.01.2026 - 29.01.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Die DIN EN 12644-1:2009-06 regelt Informationen für die Nutzung und Prüfung von Kranen. Teil 1 befasst sich speziell mit Betriebsanleitungen, die wichtige Sicherheits- und Bedienungshinweise für den sicheren und effizienten Einsatz von...
   Online Teilnahme möglich 
 Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Enviroment, Health & Safety)
  Teilnahmegebühr:  1.390,00 €  
 Nächster Termin: 20.01.2026 - 21.01.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Bleiben Sie als geprüfte(r) EHS-Manager/EHS-Managerin (HSE-Manager/HSE-Managerin) weiter am Ball. Nutzen Sie die Chance und vernetzen Sie sich bei der gemeinsamen Abendveranstaltung und maximieren Sie somit Ihren Nutzen der Veranstaltung. 
   Online Teilnahme möglich 
 Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern, Türen und Toren
  Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
 Nächster Termin: 12.03.2026 - 13.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fenstern, Türen und Toren. Die Inhalte des Seminars sind Pflichten und Haftung, Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsanforderungen sowie Prüfungsintervalle, Wartung, Instandsetzung,...
   Online Teilnahme möglich 
 Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten
  Teilnahmegebühr:  2.440,00 €  
 Nächster Termin: 16.03.2026 - 19.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Umfassende Kenntnisvermittlung zur Fachkunde über Anwendungsmöglichkeiten von Gaswarneinrichtungen. Darüber hinaus erhalten Sie notwendige Informationen über Eigenschaften der gebräuchlichsten technischen Gase. 
 Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit Praxisteil vor Ort
  Teilnahmegebühr:  1.350,00 €  
 Nächster Termin: 13.11.2025 - 14.11.2025
 Veranstaltungsort: Erftstadt
  Das Seminar vermittelt das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Containern mit rechtlichen Grundlagen, Prüffristen, Wartung und Instandhaltung von Containern sowie Rechten und Pflichten als Befähigte Person nach...
 Zu "digitalen" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-   Geprüfter KI-Manager: Sie haben gefragt In diesem Beitrag beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit dem Thema Geprüfter KI-Manager gestellt werden. In diesem Beitrag beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit dem Thema Geprüfter KI-Manager gestellt werden.
-   Umstieg auf 2D-Codes: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen In den kommenden Jahren soll der klassische EAN-Strichcode im Handel durch 2D-Codes ersetzt werden. Welche Folgen das für Firmen hat und wie man sich auf diese Entwicklung am besten vorbereitet, ist Gegenstand des folgenden Beitrags. In den kommenden Jahren soll der klassische EAN-Strichcode im Handel durch 2D-Codes ersetzt werden. Welche Folgen das für Firmen hat und wie man sich auf diese Entwicklung am besten vorbereitet, ist Gegenstand des folgenden Beitrags.
-   Wie man sich das Unbegreifliche vorstellen kann – Countdown 100 Wie angekündigt, beleuchten wir im Vorfeld des 100-jährigen Gründungsjubiläums die Zeit und den Kontext, in dem das HDT entstand. Los geht es mit dem Größten und Bedeutendsten, was wir kennen: dem Universum. Wie angekündigt, beleuchten wir im Vorfeld des 100-jährigen Gründungsjubiläums die Zeit und den Kontext, in dem das HDT entstand. Los geht es mit dem Größten und Bedeutendsten, was wir kennen: dem Universum.
-   Magnete neu gedacht: Experteninterview mit Martin Grönefeld Nimmt durch die Digitalisierung die Bedeutung von Magnetwerkstoffen und Magnettechnik ab? Über diese und weitere „anziehende Fragen“ sprachen wir mit Dr. rer. nat. Martin Grönefeld, Geschäftsführer der Magnetfabrik Bonn. Nimmt durch die Digitalisierung die Bedeutung von Magnetwerkstoffen und Magnettechnik ab? Über diese und weitere „anziehende Fragen“ sprachen wir mit Dr. rer. nat. Martin Grönefeld, Geschäftsführer der Magnetfabrik Bonn.
-   Zwischen Material- und Informationsfluss: Intralogistik-Interview mit Prof. Dr. Inga Pollmeier Die Optimierung der Intralogistik mithilfe neuer digitaler Verfahren eröffnet große Chancen der effizienteren Organisation, Abwicklung und Kontrolle, stellt jedoch zugleich hohe Ansprüche im Hinblick auf die Implementierung. Über die Zäsur sprachen wir mit Prof. Dr. Inga Pollmeier. Die Optimierung der Intralogistik mithilfe neuer digitaler Verfahren eröffnet große Chancen der effizienteren Organisation, Abwicklung und Kontrolle, stellt jedoch zugleich hohe Ansprüche im Hinblick auf die Implementierung. Über die Zäsur sprachen wir mit Prof. Dr. Inga Pollmeier.
-   Batterietechnik: Weltweit erste agile Batteriezellfertigung eröffnet Die Eröffnung der weltweit ersten agilen Batteriezellfertigung könnte künftig die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland als Industriestandort stärken. Die Eröffnung der weltweit ersten agilen Batteriezellfertigung könnte künftig die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland als Industriestandort stärken.
-   Editorial: Es bewegt sich was Bewegung und Sicherheit sind zwei der Stichworte, die für uns derzeit eine große Rolle spielen. Und Bewegung täte unserem Land, das ökonomisch aktuell wie unter Mehltau liegt, mit Sicherheit auch sehr gut. Bewegung und Sicherheit sind zwei der Stichworte, die für uns derzeit eine große Rolle spielen. Und Bewegung täte unserem Land, das ökonomisch aktuell wie unter Mehltau liegt, mit Sicherheit auch sehr gut.
-   Kraftvoller supramolekularer Motor nach bakteriellem Vorbild entwickelt Einem Forscherteam der TUM ist erstmals die Entwicklung eines künstlichen Motors auf supramolekularer Ebene gelungen, der langfristig für Anwendungen eingesetzt werden könnte, die gestern noch utopisch erschienen. Einem Forscherteam der TUM ist erstmals die Entwicklung eines künstlichen Motors auf supramolekularer Ebene gelungen, der langfristig für Anwendungen eingesetzt werden könnte, die gestern noch utopisch erschienen.
-   Forum Asbest: Diese Themen bewegen aktuell die Branche Asbest und kein Ende: Aus dem einstigen „Wunderstoff“ ist eine milliardenschwere Hypothek geworden. Sie wird noch Generationen von Fachleuten und Fachkräften beschäftigen. Welche konkreten aktuellen Themen und Fragestellungen sie umtreibt, verrät das HDT-Journal im folgenden Beitrag. Asbest und kein Ende: Aus dem einstigen „Wunderstoff“ ist eine milliardenschwere Hypothek geworden. Sie wird noch Generationen von Fachleuten und Fachkräften beschäftigen. Welche konkreten aktuellen Themen und Fragestellungen sie umtreibt, verrät das HDT-Journal im folgenden Beitrag.
-   Buchempfehlung: Mathias Binswanger – Die Verselbstständigung des Kapitalismus Ausgehend von Überlegungen zur digitalen Transformation als Teil der Evolution von kapitalistischen Ökonomien wirft Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaftslehre, mit seinem neuen Buch „Die Verselbstständigung des Kapitalismus“ eine Reihe unausweichlicher Fragen zu den praktischen Folgen des Einsatzes von KI für jedermann auf, zu denen Gesellschaften und Individuen sich werden verhalten müssen. Ausgehend von Überlegungen zur digitalen Transformation als Teil der Evolution von kapitalistischen Ökonomien wirft Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaftslehre, mit seinem neuen Buch „Die Verselbstständigung des Kapitalismus“ eine Reihe unausweichlicher Fragen zu den praktischen Folgen des Einsatzes von KI für jedermann auf, zu denen Gesellschaften und Individuen sich werden verhalten müssen.
-   Wettbewerbsvorteil Digital Transformation Coaching Sucht man nach Lösungen, teure Fehlschläge bei Digitalisierungsprojekten zu vermeiden, die Effizienz zu steigern, Mitarbeitende mit den neuen Technologien vertraut und gleichzeitig zufriedener zu machen, stößt man früher oder später auf den Begriff „Digital Transformation Coaching“. Bloß ein Buzzword oder steckt hier mehr dahinter? Sucht man nach Lösungen, teure Fehlschläge bei Digitalisierungsprojekten zu vermeiden, die Effizienz zu steigern, Mitarbeitende mit den neuen Technologien vertraut und gleichzeitig zufriedener zu machen, stößt man früher oder später auf den Begriff „Digital Transformation Coaching“. Bloß ein Buzzword oder steckt hier mehr dahinter?
-   Kalenderblatt: Der erste Walkman kommt auf den Markt – 01. Juli 1979 Als Sony im Juli 1979 seinen ersten Walkman herausbringt, ist das der Beginn des Zeitalters der mobilen Devices. Als Sony im Juli 1979 seinen ersten Walkman herausbringt, ist das der Beginn des Zeitalters der mobilen Devices.
-   Kalenderblatt: Erster Barcode im Einzelhandel gescannt – 26. Juni 1974 Mit einer Zehnerpackung Streifenkaugummi von einer weltbekannten Marke, eingescannt in einem US-Supermarkt in Ohio, fing am 26. Juni 1974 das Barcode-Zeitalter an. Mit einer Zehnerpackung Streifenkaugummi von einer weltbekannten Marke, eingescannt in einem US-Supermarkt in Ohio, fing am 26. Juni 1974 das Barcode-Zeitalter an.
-   HDT Congress Center: Ein digitaler Zwilling lädt zum virtuellen Rundgang ein Nicht jedem ist bewusst, dass sich hinter den denkmalgeschützten Mauern des Essener HDT-Stammhauses eines der modernsten und attraktivsten Kongresszentren des Landes befindet. Ab sofort aber kann sich jeder von überall aus davon überzeugen. Ein virtueller 360°-Rundgang macht es möglich. Nicht jedem ist bewusst, dass sich hinter den denkmalgeschützten Mauern des Essener HDT-Stammhauses eines der modernsten und attraktivsten Kongresszentren des Landes befindet. Ab sofort aber kann sich jeder von überall aus davon überzeugen. Ein virtueller 360°-Rundgang macht es möglich.
-   Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich – auch 2024 ein voller Erfolg Der inzwischen 13. jährliche Erfahrungsaustausch für Elektrofachkräfte zur rechtssicheren Organisation trug der gestiegenen Sensibilität für die Themen Sicherheit und Rechtssicherheit Rechnung. Ein kurzer Nachbericht. Der inzwischen 13. jährliche Erfahrungsaustausch für Elektrofachkräfte zur rechtssicheren Organisation trug der gestiegenen Sensibilität für die Themen Sicherheit und Rechtssicherheit Rechnung. Ein kurzer Nachbericht.
-   Kalenderblatt: Gründung von Microsoft – 04. April 1975 Mit der Gründung von Microsoft legten Bill Gates und Paul Allen am 4. April 1975 den Grundstein für die Verwirklichung der Vision, Computer auf jeden Schreibtisch und in jedes Zuhause zu bringen. Mit der Gründung von Microsoft legten Bill Gates und Paul Allen am 4. April 1975 den Grundstein für die Verwirklichung der Vision, Computer auf jeden Schreibtisch und in jedes Zuhause zu bringen.
-   Kalenderblatt: Gründung der weltweit ersten Ingenieurschule – 14. Februar 1747 Am 14. Februar 1747 wurde die Pariser École nationale des ponts et chaussées (ENPC) als erste Ingenieurschule der Welt gegründet. Eine Erfolgsgeschichte, die vor Augen hält, welche Wirkung die intensive Förderung von Aus- und Weiterbildung entfaltet. Am 14. Februar 1747 wurde die Pariser École nationale des ponts et chaussées (ENPC) als erste Ingenieurschule der Welt gegründet. Eine Erfolgsgeschichte, die vor Augen hält, welche Wirkung die intensive Förderung von Aus- und Weiterbildung entfaltet.
-   Alles Gute für 2024! Gedanken zum Jahresauftakt aus Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut – unser Neujahrs-Editorial Gedanken zum Jahresauftakt aus Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut – unser Neujahrs-Editorial
-   „Quintessentially Essen“: Haus der Technik (HDT) Bei einem Besuch in Essen führt kein Weg am Haus der Technik (HDT) vorbei. Warum, das erfahren Sie im Folgenden. Bei einem Besuch in Essen führt kein Weg am Haus der Technik (HDT) vorbei. Warum, das erfahren Sie im Folgenden.
-   Innovationserfolg neu denken: Experteninterview mit Bernd Klein Sie ist wieder da: die rote Laterne – Deutschland ist europäisches Schlusslicht. Wir sprachen mit dem beratenden Ingenieur Prof. em. Dr. Bernd Klein – unter anderem Träger mehrerer aktiver Patente im Automotive-Bereich – über die Frage, wie Unternehmen trotz zunehmender Standortnachteile ihre wettbewerbsfähig durch die Optimierung von Entwicklung und Konstruktion verbessern können. Sie ist wieder da: die rote Laterne – Deutschland ist europäisches Schlusslicht. Wir sprachen mit dem beratenden Ingenieur Prof. em. Dr. Bernd Klein – unter anderem Träger mehrerer aktiver Patente im Automotive-Bereich – über die Frage, wie Unternehmen trotz zunehmender Standortnachteile ihre wettbewerbsfähig durch die Optimierung von Entwicklung und Konstruktion verbessern können.
-   Kalenderblatt: Patent auf die Vulkanisation – 15. Juni 1844 Bei jedem Schlagloch und jeder Fahrbahnunebenheit müssten wir eigentlich Charles Goodyear danken. Mit der zufälligen Entdeckung der Vulkanisation schuf er – ohne es zu ahnen – eine der Grundlagen für die automobile Fortbewegung. Bei jedem Schlagloch und jeder Fahrbahnunebenheit müssten wir eigentlich Charles Goodyear danken. Mit der zufälligen Entdeckung der Vulkanisation schuf er – ohne es zu ahnen – eine der Grundlagen für die automobile Fortbewegung.
-   Digitaler Produktpass: Wofür steht er und was bedeutet er für Product Compliance? Gastbeitrag von Patrick Schneider Der Digitale Produktpass (DPP) ist in aller Munde. Was aber verbirgt sich hinter dem Begriff – und welche Relevanz besitzt das Thema für Unternehmen? Unser Gastautor Patrick Schneider klärt auf … Der Digitale Produktpass (DPP) ist in aller Munde. Was aber verbirgt sich hinter dem Begriff – und welche Relevanz besitzt das Thema für Unternehmen? Unser Gastautor Patrick Schneider klärt auf …
-   EEHE 2023: Die E-Volution geht weiter Vor einem Jahrzehnt entstand das angesehene internationale Fachforum EEHE quasi aus der Verheiratung dreier früherer Tagungen. Seither bringt es einmal pro Jahr Entwickelnde, Anwendende und Forschende im Bereich Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen zusammen. Vor einem Jahrzehnt entstand das angesehene internationale Fachforum EEHE quasi aus der Verheiratung dreier früherer Tagungen. Seither bringt es einmal pro Jahr Entwickelnde, Anwendende und Forschende im Bereich Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen zusammen.
-   Cybersecurity: Wachsende Gefahr durch künstliche Intelligenz? Interview mit Andreas Kunz ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Welche Auswirkungen wird der Siegeszug künstlicher Intelligenz auf die Cybersicherheit haben? Wir sprachen mit einem Fachmann. ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Welche Auswirkungen wird der Siegeszug künstlicher Intelligenz auf die Cybersicherheit haben? Wir sprachen mit einem Fachmann.
-   Vom Teilnehmer zum Referenten: HDT-Arbeitsschutztagung 2023 Bei der 65. Arbeitsschutztagung im vergangenen Jahr war Michael Gimmel noch als Teilnehmer dabei. Doch schon während der Veranstaltung stand für den Leiter Vertrieb beim Universum Verlag (bekannt für Fachpublikationen wie die „Prävention Aktuell“) der Entschluss fest, 2023 quasi die Seiten zu wechseln … Bei der 65. Arbeitsschutztagung im vergangenen Jahr war Michael Gimmel noch als Teilnehmer dabei. Doch schon während der Veranstaltung stand für den Leiter Vertrieb beim Universum Verlag (bekannt für Fachpublikationen wie die „Prävention Aktuell“) der Entschluss fest, 2023 quasi die Seiten zu wechseln …
Zu "digitalen" wurden 11 Shopseiten gefunden.
-   Das HDTMit seiner breit gefächerten Palette an Weiterbildungsthemen gibt das HDT (Haus der Technik) seit 95 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Innovatio...
-   FAQ hdt+Q: Wann erhalte ich die Einladung zum digitalen Campus hdt+? A: Etwa 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie die Einladung zum digitalen Campus hdt+ per E-Mail. Q: Ich habe keine E-Mail erhalten...
-   GrußwortLiebe Kundinnen, liebe Kunden, liebe Mitglieder und Freunde des Haus der Technik e. V., in meinem letzten Vorwort habe ich noch von enormen Herausforderungen gesprochen – und zwar bezogen auf di...
-   HDT für Fach- und FührungskräfteBeim HDT sind Sie richtig, wenn Sie einen starken Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung suchen, der Sie zuverlässig auf Ihrem Karriereweg begleitet. Jährlich vermittelt das HDT in über 1500 Sem...
-   HDT für UnternehmenDas HDT begleitet Unternehmen und Mitarbeiter seit Generationen zuverlässig und kompetent auf ihrem Weg in die Zukunft. Lassen auch Sie sich und Ihre Mitarbeiter durch unsere HDT-Experten gezielt fit ...
-   HDT LösungenQualifizierungen und Zertifizierungen Qualifizierungen und Zertifizierungen sind seit Jahrzehnten fester und bewährter Bestandteil unseres Programms. Wir bieten sie Ihnen zu vielen verschiedenen Diszi...
-   Hotel und ÜbernachtungBitte beachten Sie folgende Neuerung: Unser HDT-Hotelbuchungsservice hat sich im vergangenen Jahr geändert. Die Buchung von Übernachtungen erfolgt jetzt direkt über das jeweilige Hotel. Ihre Buchungsa...
-   Inhouse-SeminareWeiterbildung und Qualifikation von Fach- und Führungskräften ist unser Auftrag. Für nahezu alle HDT-Seminare unseres umfangreichen Programms können wir entsprechende Inhouse-Schulungen anbieten. Dies...
-   PressePressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od...
-   IAPAM
-   Netze
