Fahrzeugkrane
Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN 13000:2014-11 Krane – Fahrzeugkrane
Information
Fahrzeugkrane
In dieser Veranstaltung werden die Bestimmungen der DIN EN 13000:2014-11 und der prEN 13000:2020 für die Konstruktion, den Bau und Betrieb sowie die Prüfung von Fahrzeugkranen vorgestellt.
Die Schwerpunkte dieser 2-tägigen Fachtagung sind:
- EG-Richtlinien
- Bedeutung von EN-Normen
- Auswirkungen durch die Betriebssicherheitsverordnung
- DIN EN 13000:2014-11 und prEN 13000:2020
- Allgemeine Anforderungen
- Anforderungen an Steuerungen von Fahrzeugkranen
- Sicherheitseinrichtungen an Fahrzeugkranen
- Seile
- Informationen von Herstellern von Fahrzeugkranen zu Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis
Des Weiteren werden Hersteller mit Berichten über neue Entwicklungen und besondere Erfahrungen aus der Praxis zum Erfolg dieser Tagung beitragen.
Alle Teilnehmenden erhalten eine aktuelle Prüfliste für Fahrzeugkrane!
Zum Thema
Die Fachtagung Fahrzeugkrane findet alle zwei Jahre im Haus der Technik e.V. statt. Die Teilnehmenden erfahren die Neuerungen der Normen und Bestimmungen für Fahrzeugkrane und erhalten Hilfestellungen für die Umsetzung der Vorschriften in der betrieblichen Praxis. Aktuelle Prüflisten für Fahrzeugkrane werden im Rahmen der Tagung ausgegeben.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden lernen anhand von Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und erhalten wichtige Informationen von Herstellern von Fahrzeugkranen.
Teilnehmerkreis
- Sachverständige und Sachkundige für die Prüfung von Fahrzeugkranen
- Konstrukteure und Konstrukteurinnen, Fertigungsleitende und Abnahmepersonal der Hersteller von Fahrzeugkranen
- Betreibende von Fahrzeugkranen
- Bezirksregierungen, Staatliche Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter
- Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften
USP
- Kompaktes Wissen an zwei Tagen
- Umfassender Erfahrungsaustausch
- Aktuelle Prüfliste Fahrzeugkrane
Programm
Hybrid-Tagung Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr
- Begrüßung und Einführung in die Tagung
Dipl.-Ing. Jürgen Koop
Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen
- EG-Richtlinien (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (alt 98/37/EG + 89/392/EWG)
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (alt 2006/95/EG + 73/23/EWG), EMV-Richtlinie 2014/30/EU (alt 2004/108/EG + 89/336/EWG), Lärmrichtlinie 2000/14/EG (neu 2005/88/EG) und Ex-Schutzrichtlinie 2014/34/EU (alt 94/9/EG) – Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU) - Bedeutung von EN-Normen - Neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 –
Überarbeitung der BetriebssicherheitsverordnungDipl.-Ing. Jürgen Koop
Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen
- Inhalt der DIN EN 13000:2014-11
Steuerung und Steuerungssysteme gemäß Abschnitt 4.2.5 - Anforderungen in prEN 13000:20200
Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
HDT, Essen
- Sicherheitstechnische Betrachtungen bei Steuerungen von Fahrzeugkranen - von der EN 954-1 zur EN ISO 13849-1 – Auswirkungen durch die neue vierte Ausgabe 2023
Prof. Dr. André Steimers
Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus, Remagen
- Sicherheitstechnische Betrachtungen bei Steuerungen von Fahrzeugkranen - von der EN 954-1 zur EN ISO 13849-1 – Auswirkungen durch die neue vierte Ausgabe 2023 (Fortsetzung)
Prof. Dr. André Steimers
Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus, Remagen
- Abschlussdiskussion 1. Tag
- Ende des ersten Veranstaltungstages
Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 14:00 Uhr
- Normungsarbeit zur EN 13000
- Aktueller Stand der Normungsarbeiten
- Vorgehen bei der Einführung eines neuen Standes der Technik am Beispiel der drehwinkelabhängigen Tragfähigkeiten
- Neue Anforderungen aus der Maschinenverordnung
Dipl.-Ing. Klaus Meissner
Ingenieurbüro Klaus Meissner, Zweibrücken
- Steuerungskonzepte bei Fahrzeugkranen
Dipl.-Phys. Nikolaus Münch
Liebherr-Werk Ehingen GmbH, Ehingen
- Erfahrungen mit Drahtseilen auf Fahrzeugkranen
Hans-Dieter Willim
ehem. Liebherr Werk Ehingen GmbH
- Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Fahrzeugkrane"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Die Teilnehmenden sollten über praktische Erfahrungen in der Konstruktion, im Bau, im Aufbau, im Betrieb oder in der Prüfung von Fahrzeugkranen verfügen.
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Die Möglichkeit zu Fragestellungen und Diskussionen auf dieser Fachtagung ist umfangreich vorhanden und gewünscht.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosTeilen
Ähnliche Schulungen
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen
Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) -...
Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung...
Schweißen an Fahrzeugkranen
Erfahrungsaustausch befähigte Personen...
Brücken- und Portalkrane
Elektrische Ausrüstung von Kranen
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...
02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...
24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Steigerung der Zuverlässigkeit in der...
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...
17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Herstellung von grünem Wasserstoff
Selbstsicher in der Führung
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...
24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Flanschverbindungen – Stand der Technik und...
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...
12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...
25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Internationales Vertragsmanagement für...
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...
19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Führungskompetenztraining für Führungskräfte
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Überblick über das eisenbahnspezifische...
07.11.2025 bis 07.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Maß-, Form- und Lagetolerierung für...
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie
Asset Life Cycle Management
Performance und Alterungsdiagnostik moderner...
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...
17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Ausbildung Bau-Mediation
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...
24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...
Schadensvorbeugend konstruieren - technische...
Betreiberverantwortung im Facilitymanagement –...
09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Werkstoffermüdung - Grundlagen,...
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und...
HOAI für Fortgeschrittene
06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
