Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und Armaturen

Gefährdungsbeurteilung für Pumpen, Pumpenausfälle vermeiden

Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und Armaturen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.290,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.190,00 € *)
1.290,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.190,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00178

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

17.11.2025 09:00 - 18.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.290,00 € *
Gesamtgebühren: 1.290,00 € *
Damit Pumpen-Anlagen und Armaturen störungsfrei arbeiten, müssen Unternehmen verantwortliche... mehr

Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und Armaturen

Damit Pumpen-Anlagen und Armaturen störungsfrei arbeiten, müssen Unternehmen verantwortliche Personen für Planung, Betrieb, Überwachung und Instandhaltung ausbilden lassen. 

Dieses Seminar vermittelt das notwendige Wissen über Planung und Auswahl der Pumpen und Armaturen und wie die optimalen Betriebs- und Wartungsprozesse ablaufen. Weitere Schwerpunkte des Seminars sind Schadensmechanismen und Vermeidung von Schäden an Pumpen, Technik, Konstruktionsmerkmalen, Betriebs- und Störungsverhalten.

Die Teilnehmer des Seminars erlangen technisches Wissen zur Schadensfrüherkennung.

Zum Thema

Jeder Betreiber von Pumpen und Armaturen ist verpflichtet, diese sicher zu betreiben und regelmäßig sachkundig zu prüfen, um die nicht ordnungsgemäße Funktion rechtzeitig zu erkennen. Damit sollen Ausfälle und Anlagenstillstände vermieden werden.

Um die Störungsfreiheit weitestgehend zu garantieren, sollten die für das Betreiben, die Überwachung und die Instandhaltung verantwortlichen bzw. zuständigen Personen über entsprechendes Fachwissen verfügen. 

Das Arbeitsmittelsicherheitsrecht verpflichtet jeden Arbeitgeber, durch eine Gefährdungsbeurteilung Maßnahmen und Prüfungen (Art, Umfang, Prüffrist und Qualifikation des Prüfers) selbst festzulegen und durchzuführen bzw. durchführen zu lassen, damit der sichere Betrieb gewährleistet werden kann.

Zielsetzung

Ausbildung zu (prüf-)befähigten Personen, um betriebsintern Pumpen und Armaturen auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit prüfen zu können bzw. deren Prüfung zu veranlassen. 

Neben den rechtlichen Grundlagen der Befähigten Person erfahren Sie die Grundbegriffe Pumpen und Armaturen. Begriffsbestimmungen und Inbetriebnahme werden erläutert sowie durchzuführende Wartungs-, Instandhaltungs- und Kontrollmaßnahmen. Auch werden typische Probleme und die erforderliche Dokumentation behandelt. 

Teilnehmerkreis

Betriebliche Führungskräfte, (angehende) befähigte Personen, Bedienpersonal, die Wartungs-, Instandsetzungs-, Kontroll- oder Prüfarbeiten an Pumpen und Armaturen durchführen, Mitarbeiter von Instandhaltungsunternehmen und aus Unternehmen, die Rohrleitungssysteme und Pumpenanlagen betreiben, Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
Die in der TRBS 1203 genannten Anforderungen bezüglich Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit (Ziffer 2.2 bis 2.4) setzen wir voraus.

USP

  • Pumpen sicher prüfen
  • Gefährdungsbeurteilung erstellen
  • Rechte und Pflichten

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Befähigte Person Pumpen und Armaturen I

    Am ersten Tag des Seminars erhalten Sie eine Einführung in die technischen und rechtlichen Grundlagen als Voraussetzung für die Befähigte Person zur Prüfung von Pumpen und Armaturen.

    Einführung in die Thematik:

      Begriffsbestimmungen - Kennlinien, Haltedruckhöhe - Betriebsbereiche einer Pumpe, Mindestdruck, Mindestmenge, Maximalmenge

      Rechtliche Grundlagen

      „Befähigte Person“:

      Voraussetzungen und Anforderungen - Aufgaben, Rechte und Pflichten - Verantwortung und Haftung

      Gefährdungsbeurteilung:

      Unfallgefahren und deren Ursachen - Pumpenschäden / Schadensbilder - Kavitation - Schutzmaßnahmen - Prüfverpflichtungen

      Ludger Ausel
      worx secure, Neuenkirchen



    Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 14:00 Uhr

    • Befähigte Person Pumpen und Armaturen II

      Am zweiten Tag werden die Einzelkomponenten in ihren Bauarten und Einsatzbereichen vorgestellt, die Anforderungen an die Sicherheit werden präzisiert und die Anforderungen an die Dokumentation erläutert.

      Pumpen, Gebläse und Kompressoren:

      Bauarten, Aufbau, Anwendungsbeispiele - Konstruktions- und Förderungprinzipien

      Armaturen:

      Bauarten, Bauteilgruppen - Einsatzbereiche - Funktionsprinzipien - Antriebe - Sicherheitsarmaturen

      Sicherheitstechnische Anforderungen

      Hilfestellungen für die Praxis

      Erforderliche Dokumentation

      Ludger Ausel
      worx secure, Neuenkirchen



    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und Armaturen"

    Referenten

    Ludger Ausel

    worx secure, Neuenkirchen

    Sicherheitsingenieur
    HSE Manager
    SiGe Koordinator (RAB 30)
    Bauleiter/Fachbauleiter
    Koordinator nach TRGS 524 (alt BGR 128)
    Arbeitsfreigabe-, Fremdfirmenkoordinator
    Fachplaner Brandschutz
    Projektleiter Gerüstbau (BA Professional Scaffold)
    Geschäftsführer worx Group GmbH

    Ursprünglich gelernter Kaufmann in der Lebensmittelindustrie. 1990 der Entschluss mit Zimmerei in das Baugewerbe zu wechseln, im Jahr 2000 brachte mich das zum Gerüstbau. Nach dem Bachelor of Professional und einer Stellung als Regionalleiter im Industriegerüstbau 2010 der Schritt mit eigenem Ingenieurbüro, heute „worx group GmbH“ sich selbständig zu machen.
    Seit nun mehr 12 Jahren betreut die Gruppe viele Projekte in der Energie- und Prozessindustrie erfolgreich. Dazu zählen verschiedene offshore Projekte für die Windenergie, Neubauten von Kraftwerken oder Revisionen von Chemieanlagen. Kaum ein HSE Büro und seine Experten aus dem Anlagenbau ist so vielschichtig aufgestellt und so umfangreich zertifiziert.

    Mitgliedschaften
    • VDSI
    • VDRI
    • VFDB
    • HDT

    Hinweise

    Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.

    Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

    Qualifikationen | Zertifizierungen

    Sponsoren / Partner

    2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dipl.-Kffr. Ute Jasper
    +49 201 1803-239

    Ähnliche Schulungen

    Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 2

    Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 2

    Im Seminar erfahren Sie analog zu  Teil 1  verständliche Arbeitsanweisungen („Kochrezepte“) und erhalten einen Überblick über die am Markt erhältlichen Verdrängerpumpen, die auf Ihren Anwendungsfall passen. 
    Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

    Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

    Teil 1 bezieht sich auf die (strömungs-)technische Auslegung des Gesamtsystems: Grundlagen und wesentliche technische Eigenschaften der Systemelemente Rohrleitungen und deren Einbauten (Fittinge), Armaturen und Pumpen werden erläutert.
    Pumpensysteme planen und verbessern - Betriebskosten sparen

    Pumpensysteme planen und verbessern -...

    Seminar zum besseren Planen von Pumpensystemen und zum Optimieren bereits vorhandener Anlagen mit praktischer Vorführung der Drossel- und Drehzahlregelung an einer Kreiselpumpe

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

    Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

    Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
    Pumpensysteme planen und verbessern - Betriebskosten sparen

    Pumpensysteme planen und verbessern -...

    13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
    Seminar zum besseren Planen von Pumpensystemen und zum Optimieren bereits vorhandener Anlagen mit praktischer Vorführung der Drossel- und Drehzahlregelung an einer Kreiselpumpe
    Online Teilnahme möglich
    Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

    Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

    25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
    Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
    Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

    Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

    27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
    Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
    AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe

    AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe

    22.09.2025 bis 23.09.2025 in Essen
    Das Seminar erläutert die Vorgehensweise bei der Berechnung von Druckgeräten. Bei der Einhaltung der AD 2000 können die Hersteller und die Betreiber davon ausgehen, dass alle aus der Verordnung resultierenden Forderungen erfüllt sind.
    Online Teilnahme möglich
    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

    20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
    Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
    Online Teilnahme möglich
    Abfallbeauftragte Grundlehrgang

    Abfallbeauftragte Grundlehrgang

    24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
    Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
    Online Teilnahme möglich
    Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

    Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre...

    26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
    Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
    1 x 1 der Verfahrenstechnik

    1 x 1 der Verfahrenstechnik

    25.11.2025 bis 27.11.2025 in Berlin
    Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
    Online Teilnahme möglich
    Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen

    Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in...

    10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
    Lernen Sie mit praxisbetontem Know-how, wie Sie die durch Druckstöße, Dampf- und Kavitationsschläge entstehenden Schäden an Rohrleitungssystemen, die bis zum Totalausfall einer Anlage führen können, durch geeignete Maßnahmen vermeiden.
    Online Teilnahme möglich
    Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe

    Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt...

    20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
    Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
    Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

    Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...

    Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des...
    Herstellung von grünem Wasserstoff

    Herstellung von grünem Wasserstoff

    Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
    NEU
    Selbstsicher in der Führung

    Selbstsicher in der Führung

    21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
    Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

    Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

    24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
    Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
    Explosionsschutz für Maschinenbauer

    Explosionsschutz für Maschinenbauer

    10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
    Explosionsgeschütze Maschinen sind herausfordernd. Neben vielen technischen Anforderungen sind auch einige formale Anforderungen einzuhalten. Dieses Seminar möchte einen ganzheitlichen Ansatz bieten und auch viele Randgebiete mit...
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für effizientere Energiesysteme

    Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...

    Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) setzen bezüglich Schaltspannung und -geschwindigkeit, Schaltverluste und Baugröße neue Maßstäbe. Sie erhalten einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften sowie die...
    Weiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

    Weiterbildung von Planern für Anlagen zum...

    03.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
    Der aktuelle Stand des Wasserrechtes wird erläutert. Es wird auf Fragen zur Umsetzung eingegangen. Erfahrene Referenten berichten zu wechselnden Themen über ihre Erfahrungen. Ziel ist die Weiterbildung von Fachplanern nach WHG und AwSV.
    Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

    Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...

    Erfahren Sie hier interessante und oft auch verblüffende Forschungsergebnisse aus der Psychologie verständlich aufbereitet. Zum Beispiel: Welcher psychologische Typ bin ich und warum ist das für die Stressbewältigung so wichtig?
    Online Teilnahme möglich
    Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

    Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

    12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
    Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

    Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...

    Nutzfahrzeuge sind heute mit modernster Technologie ausgestattet. Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen  die neusten Entwicklungen alternativer Antriebe sowie Kenntnisse von Fahrerassistenz- und...
    Online Teilnahme möglich
    Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

    Internationales Vertragsmanagement für...

    Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
    Online Teilnahme möglich
    Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

    Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

    Mit Inkrafttreten der neuen und massiv veränderten Rechtsgrundlagen im EWR kommen große Herausforderungen auf den Maschinenbau zu. Die neuen rechtlichen Grundlagen müssen korrekt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.
    Brandursachenermittlung

    Brandursachenermittlung

    18.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
    Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden.
    Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht Konstruieren

    Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...

    Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit der richtigen Materialauswahl, dem richtigen Gussverfahren und der Gussteil-Nachbearbeitung Gussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren und klassische Fehler vermeiden.
    Führungskompetenztraining für Führungskräfte

    Führungskompetenztraining für Führungskräfte

    Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen

    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

    01.06.2026 bis 02.06.2026 in Essen
    Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen tätig sein zu können.
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

    10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
    Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
    Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

    Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...

    Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
    Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

    Aktives Baukostenmanagement statt...

    Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
    Online Teilnahme möglich
    FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

    FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

    FMEA als bewährtes und langjähriges Tool zur Risikoermittlung und Optimierung von Produkten und Prozessen
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen

    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

    15.09.2025 bis 16.09.2025 in Essen
    In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Personenaufnahmemittel und Krane zum ausnahmsweisen Heben von Personen prüfen zu können.
    Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

    Maß-, Form- und Lagetolerierung für...

    Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
    Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

    Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

    Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Asset Life Cycle Management

    Asset Life Cycle Management

    Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
    Online Teilnahme möglich
    Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme: E-Fahrzeug, Stationäre Speicher

    Performance und Alterungsdiagnostik moderner...

    Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden und praxisnahen Einblick in den Stand der Technik und aktuelle Trends in den Bereichen Performancemonitoring und der Alterungsprädiktion moderner Batteriespeichersysteme
    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

    08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
    Diese Haus der Technik-Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind.
    Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

    Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

    Sie haben Schulungsbedarf zur Einstelltechnik oder zum Strahlenschutz? Lassen Sie sich ein Seminar für Ihre Praxis ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
    Online Teilnahme möglich
    Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im Baubestand

    Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...

    17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
    Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die...
    Ausbildung Bau-Mediation

    Ausbildung Bau-Mediation

    Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
    Zuletzt angesehen