Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Der Compliance-Verantwortliche

1-tägiger Praxislehrgang zur Minimierung des Haftungsrisikos

Online Teilnahme möglich
Der Compliance-Verantwortliche
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

790,00 € * (für Mitglieder gilt: 750,00 € *)
790,00 € ** (für Mitglieder gilt: 750,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00447

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

30.11.2026 (09:00 - 17:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
790,00 € *
Gesamtgebühren: 790,00 € *
In diesem Kurs wird Ihnen ein klares Verständnis des Themas "Compliance" vermittelt. Es werden... mehr

Der Compliance-Verantwortliche

In diesem Kurs wird Ihnen ein klares Verständnis des Themas "Compliance" vermittelt. Es werden die rechtlichen Grundlagen anhand von Fällen aus der Praxis dargestellt und Sie erlernen, wie Sie ein Compliance-Management-System aufbauen, um die Haftungsrisiken Ihres Unternehmens oder Ihrer Behörde zu minimieren. Ferner werden Ihre Rechte und Pflichten als Compliance-Officer ausführlich erläutert und Haftungsrisiken dargestellt.

Zum Thema

In diesem Kurs erhalten Sie umfassendes Compliance-Fachwissen, das Sie als Compliance-Verantwortlicher benötigen. Der Dozent erläutern praxisnah, wie Sie die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften sicherstellen, Kontroll- und Überwachungsmechanismen installieren, Risiken richtig analysieren, eine wirksame Compliance-Organisation aufbauen und was Ihre Teammitglieder beachten müssen.

Zielsetzung

  • Rechtsgrundlagen: Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Compliance Ziele: Aufgaben und Ziele von Compliance
  • Compliance Organisation: Struktur eines Compliance Management Systems (CMS)
  • Compliance Risk Assessment: Rechtsgrundlagen national/international
  • Grundlagen des Risikomanagements: Aufbau- und Ablauforganisation
  • Internes Kontrollsystem: Compliance Risiken und internes Kontrollsystem
  • Third-Party-Compliance: Geschäftspartneranalyse
  • Kartellrecht und Korruption: Kartellrechts-Compliance und Korruptionsdelikte national/international
  • Außenwirtschaftsrecht/Sanktionen: Die wichtigsten Sanktionierungsgrundlagen (EU/USA/UK) und aktuelle Sanktionen („No Russia Clause“)
  • Richtlinien und deren Implementierung: Aufbau, Inhalt, Struktur

Teilnehmerkreis

Diese Veranstaltung richtet sich an:

  • Compliance-Beauftragte
  • Mitarbeiterende von Compliance- und Rechtsabteilungen
  • Juristen und Juristinnen
  • Fach- und Führungskräfte, die im Bereich Compliance tätig sind, oder zukünftig in diesem Bereich tätig sein werden
  • Wirtschaftsprüfende oder Unternehmensberatende Personen, die sich mit Compliance-Fragestellungen auseinandersetzen müssen

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Was bedeutet Compliance?
    • Zielsetzung von Compliance
    • Pflicht zu Compliance Maßnahmen
    • Konsequenzen mangelhafter Compliance

  • Der Compliance-Verantwortliche
    • Qualifikation
    • Aufgaben
    • Rechtliche Bewertung der Position eines Compliance-Verantwortlichen
    • Organisatorische Einbettung im Unternehmen
    • Prozessmodell für die Umsetzung seiner/ihrer Aufgaben
    • Haftung

  • Rechtsgebiete des Compliance Verantwortlichen
    • Antikorruptionsregeln (Deutschland und International)
    • Kartellrecht
    • Exportkontrolle
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Produkthaftung
    • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
    • Menschenrechte
    • Umweltschutz
    • Umgang mit Unternehmensvermögen

  • Aufbau eines Compliance-Managementsystem
    • Compliance-Risikomanagement
    • Compliance-Kommunikation
    • Commitment der Geschäftsleitung
    • Code of Conduct und wichtige interne Compliance-Richtlinien
    • Due Diligence von Geschäftspartnern
    • Einrichtung eines Hinweisgebersystems
    • Compliance als kontinuierlicher Verbesserungsprozess verstehen
    • Berichterstattung
    • Dokumentation


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Der Compliance-Verantwortliche"

Referenten

Thomas Schütz

Rechtsanwalt

Thomas Schütz ist seit 1996 als Rechtsanwalt zugelassen. Neben Zivil- und Wirtschaftsrecht bilden Arbeits- und Sozialrecht Schwerpunkte seiner Tätigkeit. Herr Schütz ist seit über 30 Jahren nebenberuflich als Dozent tätig u.a. seit über 10 Jahren auch für das HDT.

In einem früheren Beitrag warfen wir bereits Streiflichter auf die Aufgaben, die Compliance-Verantwortliche zu erfüllen haben. Heute nun wollen wir uns noch intensiver mit ihren Kompetenzen und ihrer Rolle in Bezug auf Haftungsrisiken beschäftigen.
Tags: Compliance, Recht
Mittels Compliance beugen Unternehmen unter anderem rechtlichen Sanktionen, finanziellen Verlusten und dem Verlust des Unternehmensrufs vor. Die Aufgabe ist ebenso wichtig wie vielfältig. Der folgende Beitrag informiert über Compliance und die Rolle von Compliance-Verantwortlichen.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

Internationales Vertragsmanagement für...

Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Online Teilnahme möglich
Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
NEU
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)

KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im...

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Chancen von KI nutzen und die Risiken von KI minimieren können. Erlernen Sie, wie Sie KI rechtssicher einsetzen und so ihre Vorteile voll ausschöpfen können.
Online Teilnahme möglich
Produktsicherheit und Produkthaftung

Produktsicherheit und Produkthaftung

08.09.2026 bis 08.09.2026 in Essen
Was erwarten Ihre Kunden in erster Linie? Ein sicheres Produkt! Die Sicherheit Ihrer Produkte führt jedoch nicht nur zu erhöhter Kundenzufriedenheit, sondern beugt auch den vielfältigen Haftungsursachen vor. Lernen Sie in dieser...
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung

Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement
Gefahrstoffbeauftragter

Gefahrstoffbeauftragter

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Bad Oeynhausen
Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
Online Teilnahme möglich
Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Delegation und Pflichtenübertragung im...

22.01.2026 bis 22.01.2026 in Essen
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Online Teilnahme möglich
Kostenbewusstes Konstruieren

Kostenbewusstes Konstruieren

17.09.2025 bis 18.09.2025 in Essen
Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker

Intensivseminar Betriebswirtschaft für...

11.12.2025 bis 12.12.2025 in Essen
Ingenieure und Techniker lernen in diesem Seminar betriebswirtschaftliche Fachkompetenz und die wichtigsten Einflussvariablen unternehmerischen Handelns.
Zuletzt angesehen