Zu "digitalen" wurden 851 Schulungen gefunden!
 Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! 
 Fortbildung
  Termine
 Teilnahmegebühr
 
    Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003
  Teilnahmegebühr:  2.540,00 €  
 Nächster Termin: 24.11.2025 - 28.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmenden die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern und Kranführerinnen sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführenden für...
 
    Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen
  Teilnahmegebühr:  2.970,00 €  
 Nächster Termin: 17.11.2025 - 21.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und nach Ziffer 7.2; GS-HM-41. 
   Online Teilnahme möglich 
 
    Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer
  Teilnahmegebühr:  1.690,00 €  
 Nächster Termin: 04.12.2025 - 05.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
   Online Teilnahme möglich 
 
    Fahrzeugkrane
  Teilnahmegebühr:  1.160,00 €  
  Sachverständige und Sachkundige für die Fahrzeugkranprüfung, Fahrzeugkranherstellende, Aufbaubetriebe, Verleihende, Mitarbeitende aus dem Arbeitsschutz lernen praxisbezogen die Umsetzung der DIN 13000:2014-11 sowie prEN 13000:2020 und...
   Online Teilnahme möglich 
 
    Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern
  Teilnahmegebühr:  840,00 €  
 Nächster Termin: 25.11.2025 - 25.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Dieses Seminar dient zur Fortbildung für Ausbildende, Unterweisende und Einsatzleitende von Kranführerinnen und Kranführern und Anschlägerinnen und Anschlägern sowie Koordinierenden von Kranarbeiten. 
   Online Teilnahme möglich 
 
    Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes für Krane
  Teilnahmegebühr:  1.690,00 €  
 Nächster Termin: 10.11.2025 - 11.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Betreibende neuer Krananlagen sollen nach BetrSichV bereits vor der Beschaffung der neuen Krananlage mit der Gefährdungsbeurteilung beginnen. Ein Lasten- und Pflichtenheft muss erstellt werden, um die Vergleichbarkeit von Angeboten...
 
    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen
  Teilnahmegebühr:  2.340,00 €  
 Nächster Termin: 08.12.2025 - 11.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Diese Haus der Technik-Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind. 
   Online Teilnahme möglich 
 
    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten
  Teilnahmegebühr:  1.090,00 €  
 Nächster Termin: 10.11.2025 - 11.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können. 
   Online Teilnahme möglich 
 
    Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen
  Teilnahmegebühr:  1.690,00 €  
 Nächster Termin: 27.11.2025 - 28.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Erwerb der Fachkunde für die Erstellung eines Fachgutachtens nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen. Das Seminar zeigt Beispiele aus der anwaltlichen Praxis auf und vermittelt Hilfestellung zur Gliederung und Textgestaltung. 
   Online Teilnahme möglich 
 
    Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im Baubestand
  Teilnahmegebühr:  1.060,00 €  
 Nächster Termin: 17.11.2025 - 18.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die...
   Online Teilnahme möglich 
 
    Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung
  Teilnahmegebühr:  950,00 €  
 Nächster Termin: 12.11.2025 - 12.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können. 
   Online Teilnahme möglich 
 
    Meisterkurs
  Teilnahmegebühr:  2.690,00 €  
 Nächster Termin: 01.12.2025 - 05.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Von den Betrieben ernannte Vorarbeiter und Meister ohne Meisterausbildung erhalten mit wichtigen fachübergreifenden Teilen der Meisterausbildung eine fundierte Schulung für mehr Sicherheit und Erfolg bei den Aufgaben in eigener...
   Online Teilnahme möglich 
 
    Turmdrehkrantagung
  Teilnahmegebühr:  1.110,00 €  
  Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet. 
   Online Teilnahme möglich 
 
    Lastaufnahmemittel
  Teilnahmegebühr:  1.160,00 €  
  Tagung Lastaufnamittel mit praxisnahen Beispiele zu den Bestimmungen der EN 13155 und EN 13135  bzgl. Bau und Konstruktion , Betrieb und Prüfung von Lastaufnahmemitteln, Hersteller berichten über aktuelle Entwicklungen und...
   Online Teilnahme möglich 
 
    Störfallbeauftragte
  Teilnahmegebühr:  1.750,00 €  
 Nächster Termin: 17.11.2025 - 20.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
   Online Teilnahme möglich 
 
    Immissionsschutzbeauftragte
  Teilnahmegebühr:  1.990,00 €  
 Nächster Termin: 04.05.2026 - 08.05.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV. 
   Online Teilnahme möglich 
 
    Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen
  Teilnahmegebühr:  1.370,00 €  
 Nächster Termin: 02.12.2025 - 03.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet.  
   Online Teilnahme möglich 
 
    Abfallbeauftragte Grundlehrgang
  Teilnahmegebühr:  1.990,00 €  
 Nächster Termin: 24.11.2025 - 28.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
 
    Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr
  Teilnahmegebühr:  1.350,00 €  
 Nächster Termin: 09.03.2026 - 12.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Unternehmen, die an der Beförderung von gefährlicher Güter beteiligt sind, unterliegen beim Transport den europaweit gültigen gesetzlichen Regelungen zum Gefahrguttransport. Hierfür ist nach der GbV mindestens ein Gefahrgutbeauftragter...
 
    Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte
  Teilnahmegebühr:  780,00 €  
 Nächster Termin: 07.11.2025 - 07.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Intensive Vertiefung planungsrelevanter Themen zur Durchführung der Grund- und Fortbildungsprüfung zum Gefahrgutbeauftragten. 
 
    Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte
  Teilnahmegebühr:  725,00 €  
 Nächster Termin: 06.11.2025 - 06.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Der Fortbildungskurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form alle technisch und rechtlich relevanten Themen, welche zur Durchführung einer Wiederholungsprüfung notwendig sind. 
 
    Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz
  Teilnahmegebühr:  1.410,00 €  
 Nächster Termin: 24.03.2026 - 25.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG). 
   Online Teilnahme möglich 
 
    Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
  Teilnahmegebühr:  1.530,00 €  
 Nächster Termin: 03.12.2025 - 04.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar vermittelt alle Grundlagen und wichtige Praxishilfen für den Neubau sowie die Erweiterung von genehmigungspflichtigen Anlagen und bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen aus Ihrer Praxis zu beantworten. 
 
    Betreiberverantwortung im Facilitymanagement – Einführung
  Teilnahmegebühr:  1.235,00 €  
 Nächster Termin: 09.12.2025 - 10.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Der Betrieb einer Immobilie ist heutzutage sehr viel mehr als nur „ein besserer Hausmeisterdienst“. Die Anzahl und Bedeutung unterschiedlichster rechtlicher Regelungen nimmt immer weiter zu.  
 Zu "digitalen" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-   
Geprüfter KI-Manager: Sie haben gefragt
  In diesem Beitrag beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit dem Thema Geprüfter KI-Manager gestellt werden. -   
Umstieg auf 2D-Codes: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
  In den kommenden Jahren soll der klassische EAN-Strichcode im Handel durch 2D-Codes ersetzt werden. Welche Folgen das für Firmen hat und wie man sich auf diese Entwicklung am besten vorbereitet, ist Gegenstand des folgenden Beitrags. -   
Wie man sich das Unbegreifliche vorstellen kann – Countdown 100
  Wie angekündigt, beleuchten wir im Vorfeld des 100-jährigen Gründungsjubiläums die Zeit und den Kontext, in dem das HDT entstand. Los geht es mit dem Größten und Bedeutendsten, was wir kennen: dem Universum. -   
Magnete neu gedacht: Experteninterview mit Martin Grönefeld
  Nimmt durch die Digitalisierung die Bedeutung von Magnetwerkstoffen und Magnettechnik ab? Über diese und weitere „anziehende Fragen“ sprachen wir mit Dr. rer. nat. Martin Grönefeld, Geschäftsführer der Magnetfabrik Bonn. -   
Zwischen Material- und Informationsfluss: Intralogistik-Interview mit Prof. Dr. Inga Pollmeier
  Die Optimierung der Intralogistik mithilfe neuer digitaler Verfahren eröffnet große Chancen der effizienteren Organisation, Abwicklung und Kontrolle, stellt jedoch zugleich hohe Ansprüche im Hinblick auf die Implementierung. Über die Zäsur sprachen wir mit Prof. Dr. Inga Pollmeier. -   
Batterietechnik: Weltweit erste agile Batteriezellfertigung eröffnet
  Die Eröffnung der weltweit ersten agilen Batteriezellfertigung könnte künftig die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland als Industriestandort stärken. -   
Editorial: Es bewegt sich was
  Bewegung und Sicherheit sind zwei der Stichworte, die für uns derzeit eine große Rolle spielen. Und Bewegung täte unserem Land, das ökonomisch aktuell wie unter Mehltau liegt, mit Sicherheit auch sehr gut. -   
Kraftvoller supramolekularer Motor nach bakteriellem Vorbild entwickelt
  Einem Forscherteam der TUM ist erstmals die Entwicklung eines künstlichen Motors auf supramolekularer Ebene gelungen, der langfristig für Anwendungen eingesetzt werden könnte, die gestern noch utopisch erschienen. -   
Forum Asbest: Diese Themen bewegen aktuell die Branche
  Asbest und kein Ende: Aus dem einstigen „Wunderstoff“ ist eine milliardenschwere Hypothek geworden. Sie wird noch Generationen von Fachleuten und Fachkräften beschäftigen. Welche konkreten aktuellen Themen und Fragestellungen sie umtreibt, verrät das HDT-Journal im folgenden Beitrag. -   
Buchempfehlung: Mathias Binswanger – Die Verselbstständigung des Kapitalismus
  Ausgehend von Überlegungen zur digitalen Transformation als Teil der Evolution von kapitalistischen Ökonomien wirft Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaftslehre, mit seinem neuen Buch „Die Verselbstständigung des Kapitalismus“ eine Reihe unausweichlicher Fragen zu den praktischen Folgen des Einsatzes von KI für jedermann auf, zu denen Gesellschaften und Individuen sich werden verhalten müssen. -   
Wettbewerbsvorteil Digital Transformation Coaching
  Sucht man nach Lösungen, teure Fehlschläge bei Digitalisierungsprojekten zu vermeiden, die Effizienz zu steigern, Mitarbeitende mit den neuen Technologien vertraut und gleichzeitig zufriedener zu machen, stößt man früher oder später auf den Begriff „Digital Transformation Coaching“. Bloß ein Buzzword oder steckt hier mehr dahinter? -   
Kalenderblatt: Der erste Walkman kommt auf den Markt – 01. Juli 1979
  Als Sony im Juli 1979 seinen ersten Walkman herausbringt, ist das der Beginn des Zeitalters der mobilen Devices. -   
Kalenderblatt: Erster Barcode im Einzelhandel gescannt – 26. Juni 1974
  Mit einer Zehnerpackung Streifenkaugummi von einer weltbekannten Marke, eingescannt in einem US-Supermarkt in Ohio, fing am 26. Juni 1974 das Barcode-Zeitalter an. -   
HDT Congress Center: Ein digitaler Zwilling lädt zum virtuellen Rundgang ein
  Nicht jedem ist bewusst, dass sich hinter den denkmalgeschützten Mauern des Essener HDT-Stammhauses eines der modernsten und attraktivsten Kongresszentren des Landes befindet. Ab sofort aber kann sich jeder von überall aus davon überzeugen. Ein virtueller 360°-Rundgang macht es möglich. -   
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich – auch 2024 ein voller Erfolg
  Der inzwischen 13. jährliche Erfahrungsaustausch für Elektrofachkräfte zur rechtssicheren Organisation trug der gestiegenen Sensibilität für die Themen Sicherheit und Rechtssicherheit Rechnung. Ein kurzer Nachbericht. -   
Kalenderblatt: Gründung von Microsoft – 04. April 1975
  Mit der Gründung von Microsoft legten Bill Gates und Paul Allen am 4. April 1975 den Grundstein für die Verwirklichung der Vision, Computer auf jeden Schreibtisch und in jedes Zuhause zu bringen. -   
Kalenderblatt: Gründung der weltweit ersten Ingenieurschule – 14. Februar 1747
  Am 14. Februar 1747 wurde die Pariser École nationale des ponts et chaussées (ENPC) als erste Ingenieurschule der Welt gegründet. Eine Erfolgsgeschichte, die vor Augen hält, welche Wirkung die intensive Förderung von Aus- und Weiterbildung entfaltet. -   
Alles Gute für 2024!
  Gedanken zum Jahresauftakt aus Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut – unser Neujahrs-Editorial -   
„Quintessentially Essen“: Haus der Technik (HDT)
  Bei einem Besuch in Essen führt kein Weg am Haus der Technik (HDT) vorbei. Warum, das erfahren Sie im Folgenden. -   
Innovationserfolg neu denken: Experteninterview mit Bernd Klein
  Sie ist wieder da: die rote Laterne – Deutschland ist europäisches Schlusslicht. Wir sprachen mit dem beratenden Ingenieur Prof. em. Dr. Bernd Klein – unter anderem Träger mehrerer aktiver Patente im Automotive-Bereich – über die Frage, wie Unternehmen trotz zunehmender Standortnachteile ihre wettbewerbsfähig durch die Optimierung von Entwicklung und Konstruktion verbessern können. -   
Kalenderblatt: Patent auf die Vulkanisation – 15. Juni 1844
  Bei jedem Schlagloch und jeder Fahrbahnunebenheit müssten wir eigentlich Charles Goodyear danken. Mit der zufälligen Entdeckung der Vulkanisation schuf er – ohne es zu ahnen – eine der Grundlagen für die automobile Fortbewegung. -   
Digitaler Produktpass: Wofür steht er und was bedeutet er für Product Compliance? Gastbeitrag von Patrick Schneider
  Der Digitale Produktpass (DPP) ist in aller Munde. Was aber verbirgt sich hinter dem Begriff – und welche Relevanz besitzt das Thema für Unternehmen? Unser Gastautor Patrick Schneider klärt auf … -   
EEHE 2023: Die E-Volution geht weiter
  Vor einem Jahrzehnt entstand das angesehene internationale Fachforum EEHE quasi aus der Verheiratung dreier früherer Tagungen. Seither bringt es einmal pro Jahr Entwickelnde, Anwendende und Forschende im Bereich Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen zusammen. -   
Cybersecurity: Wachsende Gefahr durch künstliche Intelligenz? Interview mit Andreas Kunz
  ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Welche Auswirkungen wird der Siegeszug künstlicher Intelligenz auf die Cybersicherheit haben? Wir sprachen mit einem Fachmann. -   
Vom Teilnehmer zum Referenten: HDT-Arbeitsschutztagung 2023
  Bei der 65. Arbeitsschutztagung im vergangenen Jahr war Michael Gimmel noch als Teilnehmer dabei. Doch schon während der Veranstaltung stand für den Leiter Vertrieb beim Universum Verlag (bekannt für Fachpublikationen wie die „Prävention Aktuell“) der Entschluss fest, 2023 quasi die Seiten zu wechseln … 
Zu "digitalen" wurden 11 Shopseiten gefunden.
-   
Das HDT
Mit seiner breit gefächerten Palette an Weiterbildungsthemen gibt das HDT (Haus der Technik) seit 95 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Innovatio... -   
FAQ hdt+
Q: Wann erhalte ich die Einladung zum digitalen Campus hdt+? A: Etwa 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie die Einladung zum digitalen Campus hdt+ per E-Mail. Q: Ich habe keine E-Mail erhalten... -   
Grußwort
Liebe Kundinnen, liebe Kunden, liebe Mitglieder und Freunde des Haus der Technik e. V., in meinem letzten Vorwort habe ich noch von enormen Herausforderungen gesprochen – und zwar bezogen auf di... -   
HDT für Fach- und Führungskräfte
Beim HDT sind Sie richtig, wenn Sie einen starken Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung suchen, der Sie zuverlässig auf Ihrem Karriereweg begleitet. Jährlich vermittelt das HDT in über 1500 Sem... -   
HDT für Unternehmen
Das HDT begleitet Unternehmen und Mitarbeiter seit Generationen zuverlässig und kompetent auf ihrem Weg in die Zukunft. Lassen auch Sie sich und Ihre Mitarbeiter durch unsere HDT-Experten gezielt fit ... -   
HDT Lösungen
Qualifizierungen und Zertifizierungen Qualifizierungen und Zertifizierungen sind seit Jahrzehnten fester und bewährter Bestandteil unseres Programms. Wir bieten sie Ihnen zu vielen verschiedenen Diszi... -   
Hotel und Übernachtung
Bitte beachten Sie folgende Neuerung: Unser HDT-Hotelbuchungsservice hat sich im vergangenen Jahr geändert. Die Buchung von Übernachtungen erfolgt jetzt direkt über das jeweilige Hotel. Ihre Buchungsa... -   
Inhouse-Seminare
Weiterbildung und Qualifikation von Fach- und Führungskräften ist unser Auftrag. Für nahezu alle HDT-Seminare unseres umfangreichen Programms können wir entsprechende Inhouse-Schulungen anbieten. Dies... -   
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od... -   
IAPAM
 -   
Netze