Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker

Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.690,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.590,00 € *)
1.690,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.590,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00322

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

11.12.2025 09:00 - 12.12.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.690,00 € *
Gesamtgebühren: 1.690,00 € *
In einem komplexen, vielfach globalen und innovationsgetriebenen technischen Umfeld setzen... mehr

Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker

In einem komplexen, vielfach globalen und innovationsgetriebenen technischen Umfeld setzen Unternehmen verstärkt darauf, dass jeder Mitarbeitende unternehmerisch denkt und handelt. Hierfür ist betriebswirtschaftliches Know-How unersetzbar. Sie lernen in diesem Seminar die wichtigen betriebswirtschaftlichen Grundlagen.

Sie profitieren hierbei vom direkten Austausch mit den Dozierenden und anderen Teilnehmenden - ein großer Vorteil von Hybrid-Seminaren gegenüber einem Selbststudium!

Nach Abschluss dieses Kompakttrainings verstehen Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Abläufe besser und können diese auch in Ihrem beruflichen Umfeld analysieren und anwenden. 

  • Lernen Sie als Ingenieur/In oder Techniker/In betriebswirtschaftliche Instrumente in der Realität anzuwenden.
  • Erfahren Sie, wie Sie einen Businessplan entwickeln und umzusetzen.
    Trainieren Sie eine strategische und operative Planung zu erstellen.
  • Lernen Sie die komplexen Zusammenhänge eines Betriebes kennen.
  • Durch die Arbeit im Team werden Sie verstehen, wie unterschiedliche Unternehmensbereiche (Einkauf, Produktion, Marketing und Verkauf, Finanz- und Rechnungswesen) miteinander verknüpft sind.
  • Eigenen Sie das Rechnen mit Deckungsbeiträgen an.
  • Trainieren Sie finanz- und erfolgswirtschaftliche Kennzahlen selbst zu erstellen und verstehen auch aus welchen Zwischenergebnissen diese erstellt und kombiniert werden.
  • Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Kosten beeinflussen können, lernen Sie Stellhebel kennen, um Ihren Gewinn zu erhöhen und tragen somit direkt zu Ihrem Unternehmenserfolg bei.
  • Erlernen Sie einen Jahresabschluss und eine Bilanz selbst zu erstellen und die Gewinn- und Verlust-Rechnung zu interpretieren.
  • Erleben Sie eine Schulung des unternehmerischen Denkens und marktorientierten Handelns.

Zum Thema

Warum ist BWL für Ingenieure wichtig?
Der immer schnellere Wandel auf nationalen und internationalen Märkten macht Entscheidungen "aus dem Bauch heraus" und ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Absicherung immer gefährlicher. Die Märkte werden immer komplexer, globaler, dynamischer, schneller und auch weniger kalkulierbar. Dadurch stehen Unternehmen immer mehr unter Druck und müssen ihre Ressourcen flexibel und effizient einsetzen. Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen besteht heutzutage darin, dass auf allen Ebenen und in allen Funktionen wirtschaftlich gedacht und gehandelt wird. Planung, Steuerung und Kontrolle sind unentbehrliche Komponenten einer professionellen Unternehmensführung. Die Bereitstellung und Interpretation von „relevanten“ Informationen sind entscheidend für den Erfolg. Dies erfordert zumindest Grundwissen in der Betriebswirtschaftslehre, die weiterhin in den wenigsten ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen eine Rolle spielt.

In diesem Seminar lernen Ingenieur/-innen und Techniker/-innen daher die Brücken zwischen den technischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen eines Unternehmens zu verstehen.

 

Zielsetzung

Lernen Sie in diesem Seminar leicht und praxisbezogen die Grundlagen der BWL für das Management und der Kostenrechnung kennen. Um die Aspekte der Betriebswirtschaft und eines Unternehmens zu begreifen, lernen Sie alle wichtigen Instrumente um Ihren Gewinn zu erwirtschaften. Sie entwickeln ein Kostenbewusstsein und lernen so Ihren Gewinn zu maximieren. Sie lernen wie ein Unternehmen funktioniert und mit welchen Stellhebeln Sie den Erfolg Ihres Unternehmens positiv beeinflussen können.

Teilnehmerkreis

Fach-und Führungskräfte aller Branchen, Ingenieure und Ingenieurinnen, Techniker und Technikerinnen, alle Nicht-Kaufleute und Nicht-Kostenrechner, die aufgrund ihrer fachlichen Leistungen in leitende Positionen berufen wurden und wissen, dass ihr weiterer Erfolg auch am Kosten-Leistungs-Ergebnis ihres Verantwortungsbereiches gemessen wird.

 

USP

  • BWL auf Augenhöhe für Nichtkaufleute
  • vertiefte Kompetenzen

 

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Kompakttraining BWL I

    Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

    • Zusammenhang zwischen Umsatz, Kosten und Gewinn
    • Fixe Kosten, variable Kosten, Einzelkosten und Gemeinkosten
    • Deckungsbeitragsrechnung
    • Break-Even-Analyse: Ab wann mache ich Gewinn? Wie minimiere ich Verluste?
    • Teilkostenrechnung vs. Vollkostenrechnung
    • Kosten- und Preisberechnung

    Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Jürgen Rismondo
    Robert Bosch GmbH, Technischer Vertrieb, Stuttgart



Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Kompakttraining BWL II
    • Die Zuschlagskalkulation
    • Preisberechnung mit dem Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
    • Kalkulatorische Zinsen und Abschreibungen
    • Kosten- und Gewinnrechnung
    • Finanzierung und Controlling: Finanzen, Aufträge und Kapazitäten planen und kalkulieren
    • Bilanzen und Kennzahlen lesen (und selber erstellen)

    Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Jürgen Rismondo
    Robert Bosch GmbH, Technischer Vertrieb, Stuttgart



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker"

Referenten

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Jürgen Rismondo

Robert Bosch GmbH, Technischer Vertrieb, Stuttgart

Ausbildung:
Studium der Elektrotechnik Fachrichtung Nachrichtentechnik sowie der Wirtschaftswissenschaften.
Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) und Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)

Erfahrung:
Herr Rismondo arbeitet bei der Robert Bosch GmbH in Stuttgart und ist dort als Projektleiter für die kundenorientierte Systementwicklung im Automobilbereich sowie im Bereich der Weiterbildung tätig. Er führt die internen Schulungen im Bereich BWL, Marketing und Projektmanagement für Ingenieure durch sowie Simulationen und Planspiele zum Thema „BWL“ und „Projektmanagement“.

Darüber hinaus ist er seit mehreren Jahren auch außerhalb der Robert Bosch GmbH im Bereich der Weiterbildung aktiv, u.a. für betriebswirtschaftliche Fächer an diversen Hochschulen. Ebenfalls führt er agile Projekte durch und ist mehrfach zertifizierter Scrum Master sowie mehrfach zertifizierter Product Owner.

Durch die Verbindung der technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenz verfügt Jürgen Rismondo über den idealen Background, um einen Blick auf das gesamtunternehmerische Handeln zu werfen. Außerdem ist er Autor des Buches „Projektmanagement für Ingenieure für Dummies“ aus der gelben „Dummie“-Reihe beim Wiley Verlag.

Weitere Qualifikationen:

  • SAFe® – SPC (SAFe® Practice Consultant - Implementing SAFe)
  • SAFe® – SSM (SAFe® Scrum Master)
  • SAFe® – SA (SAFe® Agilist - Leading SAFe)
  • SAFe® – SSM (SAFe® Scrum Master)
  • SAFe® – SA (SAFe® Agilist - Leading SAFe)

 

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

Der Betriebsleiter in der chemischen - und...

Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
Online Teilnahme möglich
NEU
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)

KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im...

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Chancen von KI nutzen und die Risiken von KI minimieren können. Erlernen Sie, wie Sie KI rechtssicher einsetzen und so ihre Vorteile voll ausschöpfen können.
Online Teilnahme möglich
NEU
Der Compliance-Verantwortliche

Der Compliance-Verantwortliche

31.10.2025 bis 31.10.2025 in Essen
Sie sind in Ihrem Unternehmen der Compliance Verantwortliche? In diesem Seminar erhalten Sie umfassendes Compliance-Fachwissen und lernen praxisnah, wie Sie die u.a. die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften...
Online Teilnahme möglich
NEU
Deeskalationstraining zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre

Deeskalationstraining zur Verbesserung der...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Steigern Sie Ihre Fähigkeiten zur Konfliktvermeidung und lernen Sie, mit Belastungen gelassen umzugehen. Bereiten Sie sich auf herausfordernde Situationen vor.
Online Teilnahme möglich
Produktsicherheit und Produkthaftung

Produktsicherheit und Produkthaftung

08.09.2026 bis 08.09.2026 in Essen
Was erwarten Ihre Kunden in erster Linie? Ein sicheres Produkt! Die Sicherheit Ihrer Produkte führt jedoch nicht nur zu erhöhter Kundenzufriedenheit, sondern beugt auch den vielfältigen Haftungsursachen vor. Lernen Sie in dieser...
Photovoltaik: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung

Photovoltaik: Theoretische Grundlagen und...

22.09.2025 bis 23.09.2025 in Berlin
Photovoltaik Basiswissen in zwei Tagen. Planung und Auslegung sowie die Wirtschaftlichkeit stehen im Vordergrund.
Online Teilnahme möglich
Normgerechte Erstellung von technischen 2D Zeichnungen

Normgerechte Erstellung von technischen 2D...

Das Seminar 2D Zeichnungen zeigt die jüngsten gravierendsten Normänderungen auf und wie sie in die Konstruktionspraxis integriert werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, fehlerhafte Anforderungen zu erkennen und zu...
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Planung und Installation von Photovoltaik-Großanlagen (PV-Kraftwerke)

Planung und Installation von...

13.10.2025 bis 14.10.2025 in Essen
Das Seminar führt in die Grundlagen und Besonderheiten der Planung und Realisierung von großen Photovoltaikanlagen ein.
Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für regenerative Erzeugungsanlagen

Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für...

21.10.2025 bis 22.10.2025 in Essen
Im Seminar werden rechtliche und technische Grundlagen für Schutzkonzepte und -Prüfungen praxisnah in den Prozess der Inbetriebnahme sowie über die gesamte Betriebsdauer von regenerativen Energien eingeordnet und mit praktischem Bezug...
Ausbildung Bau-Mediation

Ausbildung Bau-Mediation

Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung

Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement
Führungstraining für Laborleiter

Führungstraining für Laborleiter

10.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Laborleiter, Teamleiter, Gruppenleiter im Labor trainieren Fallbeispiele und Praxissituationen für den Alltag und verbessern mit altbewährten und neuen Führungsmethoden Ihre Führungs- und Sozialkompetenz 
Online Teilnahme möglich
Werkstoffkunde leicht gemacht

Werkstoffkunde leicht gemacht

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Einsteigerseminar Werkstoffkunde Stahl, Edelstahl, Edelstahl rostfrei, Aluminium, Kupfer und Titan für Kaufleute aus Einkauf und Vertrieb und Techniker aus Konstruktion, Verarbeitung und Betrieb: Materialeigenschaften, Anwendung,...
Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

23.09.2025 bis 24.09.2025 in Aachen
Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich behandelt. 
Online Teilnahme möglich
Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln

Rhetorik und Souveränität: vortragen,...

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie souverän auftreten und präsentieren. Die Teilnehmenden lernen sicher und überzeugend zu reden. 
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang

Abfallbeauftragte Grundlehrgang

24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
Online Teilnahme möglich
Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Delegation und Pflichtenübertragung im...

22.01.2026 bis 22.01.2026 in Essen
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Online Teilnahme möglich
Kostenbewusstes Konstruieren

Kostenbewusstes Konstruieren

17.09.2025 bis 18.09.2025 in Essen
Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
Online Teilnahme möglich
Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
Online Teilnahme möglich
Neu in der Führung

Neu in der Führung

27.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
Im Seminar werden Neueinsteiger im Führungsbereich mit Führungsaufgaben und Führungstechniken intensiv vertraut gemacht.
Online Teilnahme möglich
Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Im Seminar werden die Methoden und Vorgehensweisen bei knappen Zeitressourcen vermittelt, um Zeitdiebe erkennen, den Arbeitszufluss effizient steuern, Prioritäten richtig setzen und eine sinnvolle Planung organisieren zu können.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

07.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
Argumentieren in Stress-Situationen

Argumentieren in Stress-Situationen

12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Faire und unfaire Argumentation, Abwendung von Blockaden, Killerphrasen, Dominanzgebärden, Ironie, Formulierungsbeispiele für schlagfertiges Kontern, Angriffsflächen vermeiden, Lenkungstechniken, Fragetechnik, individueller Transfer
Zuletzt angesehen