Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und Betrieb
methodische und praxisorientierte Schulung mit erfahrenen Praktikern
Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und Betrieb
Das Seminar Dampf- und Kondensatsysteme des Haus der Technik, Essen, stellt methodisches fachübergreifendes Wissen zu Auslegung, Betrieb und Instandhaltung von Dampf- und Kondensatsystemen insbesondere zu Kondensatableitern, Rohrleitungen, Kondensatsammelsystemen, Entwässerungssystemen und Begleit-Beheizungssystemen vor.
Zum Thema
Dampf- und Kondensatarmaturen unterliegen im betrieblichen Einsatz hohen Temperaturen und Drücken. Als wichtige Faktoren für die Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit der Armaturen gelten die Betriebsbedingungen wie z. B. kontinuierlicher oder intermittierender Betrieb und die Qualität von Dampf und Kondensat.
Betriebsstörungen können durch fehlerhafte, falsch ausgelegte und beschädigte Armaturen verursacht werden und zu schlechter Produktqualität führen. Auch führen sie durch Energieverluste zu erhöhten Kosten.
Dampf- und Kondensatanlagen müssen regelmäßig gewartet werden. Schon bei der Auslegung und Inbetriebnahme werden die Weichen für die spätere Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Prozessqualität gestellt.
Zielsetzung
Auf Basis der strömungstechnischen Grundlagen lernen Sie im Seminar Dampf- und Kondensatsysteme anhand von Praxisbeispielen, Übungen und anschaulichen Videoclips, wie Sie die Auslegung der wichtigsten Komponenten eigenständig durchführen können, wie Sie die bestehenden Systeme optimieren und wirtschaftlicher betreiben und die relevanten Normen sicher anzuwenden.
Teilnehmerkreis
Anlagenbetreiber, Instandhalter, Fachplaner, Anlagenbauer, Vertriebsmitarbeiter, Energieanlagenbau, (Dampf/Heisswasser/WT-Öl), Ingenieure, Techniker, Meister, Betriebsleiter, Technische Leiter
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 09:30 bis 17:15 Uhr
- Einführung und Überblick
- Begrüßung, gegenseitige Vorstellung
Dr.-Ing. Andreas Dudlik
ö.b.u.v. Sachverständiger Rohrnetze für Trink- und Brauchwasser, Hydraulische Systeme - Beratung, Berechnung & Fortbildung, Duisburg
- Einführung und Übersicht
- Aufgaben und Einsatz von Kondensatableitern in der betrieblichen Praxis
Dr.-Ing. Andreas Dudlik
ö.b.u.v. Sachverständiger Rohrnetze für Trink- und Brauchwasser, Hydraulische Systeme - Beratung, Berechnung & Fortbildung, Duisburg
- Kondensatableiter-Typen und Funktionsweisen II
- Auswahl, Dimensionierung, Installationshinweise, Materialfragen bis und oberhalb PN 40 am Beispiel von Hand- und Schnittmustern
Jörg Fürmann
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Schloß Holte-Stukenbrock
- Strömungs- und auslegungstechnische Grundlagen
Jörg Fürmann
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Schloß Holte-Stukenbrock
- Physikalische Grundlagen
- Strömungstechnische Phänomene in Dampf- und Kondensat-Rohrleitungen:
- Ein- und Mehrphasenströmungen, Druckverluste
Dr.-Ing. Andreas Dudlik
ö.b.u.v. Sachverständiger Rohrnetze für Trink- und Brauchwasser, Hydraulische Systeme - Beratung, Berechnung & Fortbildung, Duisburg
- Auslegung und Designkriterien von Dampf- und Kondensat-Rohrleitungen Praxisformeln
Jörg Fürmann
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Schloß Holte-Stukenbrock
- Entgasung von Dampfsystemen
- Weshalb ist die Entgasung des Dampfsystems so wichtig?
- Effiziente Ableitung von Kondensat und Gasen
Jörg Fürmann
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Schloß Holte-Stukenbrock
- Entwässerungssysteme
- Wie sehen moderne Entwässerungssysteme aus? Schmutz, eine Plage im Kondensatsystemen, Beispiele
Jörg Fürmann
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Schloß Holte-Stukenbrock
- Abschlussdiskussion
Jörg Fürmann
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Schloß Holte-Stukenbrock
Dr.-Ing. Andreas Dudlik
ö.b.u.v. Sachverständiger Rohrnetze für Trink- und Brauchwasser, Hydraulische Systeme - Beratung, Berechnung & Fortbildung, Duisburg
Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Probleme und Lösungen in Dampf- und Kondensatystemen
- Kondensations- und Dampfschläge
- Ursachen, Auftreten in Nieder-, Mittel- und Hochdrucksystemen
Dr.-Ing. Andreas Dudlik
ö.b.u.v. Sachverständiger Rohrnetze für Trink- und Brauchwasser, Hydraulische Systeme - Beratung, Berechnung & Fortbildung, Duisburg
- Begleit-Beheizungssysteme und deren „Kondensathandling“
- Wie vermeidet man Wasserschläge?, Ausführungsbeispiele
Jörg Fürmann
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Schloß Holte-Stukenbrock
- Vorgefertigte Dampfverteiler, Wassersäcke und Kondensat-Sammelsysteme
- Designkriterien, Korrosion, Ausführungsbeispiele
Jörg Fürmann
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Schloß Holte-Stukenbrock
- Übung Kondensatableiter
- Auswahl und Dimensionierung von Hand - Abgleich mit Software
Jörg Fürmann
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Schloß Holte-Stukenbrock
- Funktionskontrolle von Kondensatableitern
- Methoden, Effizienz, automatisierte Kondensatableiterkontrolle, Beispiel: Amortisationsrechnung an einem Ableiter
Jörg Fürmann
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Schloß Holte-Stukenbrock
- Schutz und Vermeidung
Jörg Fürmann
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Schloß Holte-Stukenbrock
- Dampfverteilung und Kondensatsammelsysteme Vermeidung von Fehlerquellen
Jörg Fürmann
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Schloß Holte-Stukenbrock
- Prophylaktische Überprüfung
- Prophylaktische Überprüfung 1 - 2 x jährlich, Überwachungssysteme, Reinigung vorgeschalteter Schmutzfänger, Schlammfänge, Frost
Jörg Fürmann
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Schloß Holte-Stukenbrock
- Abschlussdiskussion
Jörg Fürmann
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Schloß Holte-Stukenbrock
Dr.-Ing. Andreas Dudlik
ö.b.u.v. Sachverständiger Rohrnetze für Trink- und Brauchwasser, Hydraulische Systeme - Beratung, Berechnung & Fortbildung, Duisburg
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und Betrieb"
Referenten
Jörg Fürmann
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen:
Teilen
Ähnliche Schulungen
Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und...
Verdampfen und Kondensieren
Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in...
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der...
02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...
09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen
05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
Einführung in die Pneumatische Förderung für...
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Prozess- und Anlagensicherheit
26.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Behälterauslegung und Konstruktion nach EN...
16.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Druckbehälter nach EN 13445
14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine...
11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Rohrleitungsplanung für Industrie- und...
13.11.2025 bis 14.11.2025 in Berlin
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager
25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur...
02.07.2026 bis 03.07.2026 in Travemünde
Sicherer Betrieb von Anlagen -...
24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen
15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
1 x 1 der Verfahrenstechnik
25.11.2025 bis 27.11.2025 in Berlin
Der Betriebsleiter in der chemischen - und...
17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Industrielle Bioverfahrenstechnik und...
04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3:...
02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Pumpensysteme planen und verbessern -...
13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...
27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Verfahrenstechnische Dimensionierung mit...
10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Wärmeübertrager
24.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker
19.11.2025 bis 21.11.2025 in Berlin
Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in...
10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Explosionsschutz für Maschinenbauer
16.06.2026 bis 17.06.2026 in Travemünde
Grundlagen des Zerkleinerns und Windsichtens
08.09.2026 bis 09.09.2026 in Essen
Kristallisationen in der chemischen und...
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Extruder
19.05.2026 bis 19.05.2026 in Essen
Gurtförderer und ihre Elemente
19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Verfahrenstechnische Fließbilder
28.11.2025 bis 28.11.2025 in Berlin
Sieben und Siebmaschinen
10.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Cost Engineering
22.06.2026 bis 23.06.2026 in Essen
Explosionsschutz im Anlagenbau
10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Kunststoffe - Reaktionen, Eigenschaften und...
20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Trocknen von Feststoffen in der Prozessindustrie
20.05.2026 bis 21.05.2026 in Essen
Zur Prüfung befähigte Person von...
10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Ähnlichkeitstheorie und Scale-up
13.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis
20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
ABC der Mechanischen Verfahrenstechnik
14.09.2026 bis 15.09.2026 in Essen
Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik
03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen