Einführung in die Digitalisierung von Prozessen in Produktion und Service
Aufzeigen von Use-cases und Systematiken zur Entwicklung von Handlungsoptionen für digitale Prozesse
Information
Einführung in die Digitalisierung von Prozessen in Produktion und Service
Die Digitalisierung wird zu einem zentralen Erfolgsfaktor für deutsche Unternehmen werden. Deshalb ist es erforderlich, die entsprechenden Maßnahmen frühzeitig einzuleiten. Die große Herausforderung für alle Unternehmen ist dabei die systematische Analyse der notwendigen digitalen Lösungen und die strukturierte Entwicklung einer Strategie zum Aufbau eines digitalen Unternehmens. Viele Unternehmen sind aber noch nicht ausreichend über die Technologien und Möglichkeiten der Digitalisierung informiert. An diesem Engpass setzt der Workshop an.
Er richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte von kleinen, mittelständischen und großen Industrieunternehmen und befähigt sie, geeignete digitale Lösungen für ihr Unternehmen zu definieren und deren Einführung voranzutreiben.
Sie erlernen, Bedarf und Chancen für digitale Lösungen in den einzelnen Unternehmensbereichen wie Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Produktmanagement und Service systematisch zu analysieren. Dabei wird die gesamte Supply Chain einschließlich Schnittstellen zu Zulieferern und Kunden betrachtet, um eine Strategie zur Entwicklung eines digitalen Unternehmens abzuleiten.
Zum Thema
Theorie und Praxis: Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über Zielsetzung, Paradigmen, Technologien und Nutzen der Digitalisierung. Es werden konkrete Digitalisierungslösungen verschiedener Unternehmen dar- sowie die 5E-Digital-Methode vorgestellt.
Zielsetzung
Die Digitalisierung der eigenen Produkte und der eigenen Produktion sind wesentliche Themen, um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Unternehmen zu sichern. Deshalb ist es Ziel dieses Workshops, den Teilnehmern auf der Basis von Grundlagen und Praxisbeispielen Ideen, Konzepte und Anregungen zur digitalen Ausgestaltung ihrer Produkte und Produktionsprozesse zur Verfügung zu stellen. Die vorgestellte 5E-Digital-Methode liefert eine Struktur zum Heben der Potentiale digitaler Lösungen.
Teilnehmerkreis
- Investitionsgüterindustrie, Entwicklungsdienstleister, sonstige entwickelnde Anwender, Beratungsunternehmen
- Geschäftsführer, Produktions-/Fertigungsleiter, Vertriebsleiter, Ingenieure, Produktmanager, Mechatroniker, Entwickler, Abteilungsleiter, Techniker, Berater, Planungsingenieure, Systemingenieure und Konstrukteure
Programm
Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Digitales Unternehmen
- Digitalisierung als Erfolgsfaktor
- Maßnahmen
- Herausforderungen für Unternehmen
- Möglichkeiten der Digitalisierung
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Einführung in die Digitalisierung von Prozessen in Produktion und Service"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Nach dem Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Herrn Prof. Jürgen Göhringer bei einem Telefonat Gelerntes zu reflektieren und persönliche Hürden nochmals eingehend zu besprechen.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: