Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Tagung

Gurtförderer und ihre Elemente

22. Fachtagung - mit Produktausstellung und Exkursion

Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

880,00 € * (für Mitglieder gilt: 792,00 € *)
300,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00769

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

12.05.2026 09:00 - 13.05.2026 17:15

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
880,00 € *
Gesamtgebühren: 880,00 € *
Der jährliche Branchentreff Gurtförderer und ihre Elemente wird auch 2026 mit der 22.... mehr

Gurtförderer und ihre Elemente

Der jährliche Branchentreff Gurtförderer und ihre Elemente wird auch 2026 mit der 22. Tagung aktuelle Beiträge aus den unterschiedlichsten Bereichen rund um den Stetigförderer anbieten. Neben dem Vortragsprogramm ermöglicht die Fachtagung mit ihrem traditionellen Rahmenprogramm zahlreiche Möglichkeiten zum umfangreichen Austausch mit Teilnehmern und Referenten. So laden wir zum geselligen Ausklang des ersten Tages zum Abendessen ein. Auch schließt sich am Nachmittag des 2. Tages wieder eine Fachexkursion an.

Zum Thema

Stetigförderer haben einen sehr hohen Stellenwert im Materialtransport, dabei von der Branche weitestgehend unabhängig, ob im untertägigen Bergbau, im Tagebau oder in Hafenanlagen. Eine sehr hohe Bedeutung kommt hier der richtigen Auswahl der einzelnen Komponenten zu, die sich zu einem komplexen System ergänzen. In der Schüttgutindustrie spielt neben den Kosten vor allem auch der Aspekt der Lebensdauer und Verfügbarkeit eine große Rolle.

 

Zielsetzung

Die Tagung Gurtförderer und ihre Elemente des HDT, bringt als jährlicher Branchentreff 2026 Ingenieure und Wissenschaftler rund um den Gurtförderer wieder in der Präsenzveranstaltung mit paralleler Produktausstellung zusammen. 


Die 22. Fachtagung Gurtförderer – auch in 2026 wieder mit Exkursion – spiegelt in gewohnt hoher Exzellenz den aktuellen Stand der Technik in zahlreichen grundlagennahen und praxisorientierten Vorträgen bei allen systemrelevanten Komponenten einer Gurtförderanlage wider. Sie erhalten zusätzlich einen Ausblick auf das, was schon in der Planung, bei Betrieb, Modernisierung und Instandhaltung beachtet werden sollte.

Wir bieten: 

  • Umfangreiche Möglichkeiten der Vernetzung für Teilnehmer, Vortragende und Aussteller.
  • Ausstellung mit hoher Sichtbarkeit für Sponsoren und Aussteller
  • Eine Moderation, die alle Beteiligten fachkundig und souverän durch die Konferenz führt und jederzeit für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung steht.

 

Dies alles persönlich vor Ort!

Als Teilnehmer

  • können Sie jederzeit direktes Feedback geben und Fragen stellen
  • stehen Ihnen alle Vorträge auch noch 14 Tage nach der Tagung zur Verfügung
  • haben Sie somit länger Zeit, um aufkommende Fragen mit den Referenten zu diskutieren 
  • Der 1. Teilnehmer eines Unternehmens ist Vollzahler.
    Ab dem 2. TN und für jeden weiteren Teilnehmer eines Unternehmens gilt ein Sonderpreis von € 690,- (Gruppensonderpreise gelten nur bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Teilnehmer. Bitte weisen Sie bei ihrer Anmeldung darauf hin oder senden die Anmeldung direkt an anmeldung@hdt.de).

 

Als Aussteller 

  • können Sie direkt vor Ort mit einer Ausstellungsfläche Ihr Unternehmen präsentieren

 

HINWEISE ZUR GEPLANTEN PRODUKTAUSSTELLUNG

Für die geplante Ausstellung Ihrer Produkte und Dienstleistungen wenden Sie sich bitte direkt an: 
Uwe Schröer, u.schroeer@hdt.de oder unter Tel.+49(0)201/1803-388.

 

Teilnehmerkreis

Ingenieure, Techniker, Betriebsleiter und Instandhalter aus der Schüttgutindustrie, Planer und Konstrukteure von Gurtförderanlagen, Hersteller und Zulieferer von Gurtfördererkomponenten, Zementindustrie, Bergbau, Kraftwerke, Kohlegewinnung und Stahlindustrie, Mineralgewinnung und -verarbeitung, Recycling-Industrie, Mitarbeiter von betrieblichen Umschlagplätzen, Häfen und Bahnen in der Schüttgutlogistik, Sachverständige.

 

Programm

Tagung Tag 1, 09:00 bis 18:00 Uhr

  • Gurtförderer/Instandhaltung Teil 1

    Das ausführliche Programm folgt in Kürze.



Tagung Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Gurtförderer/Instandhaltung Teil 2

    Das ausführliche Programm folgt in Kürze.



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Gurtförderer und ihre Elemente"

Hinweise

Hinweise:

Ab dem 2. Teilnehmer einer Firma gilt folgende Sonderkondition: € 690,00 (Gruppenpreis gilt nur bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Teilnehmer), einschließlich digitaler veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen.

Für Studenten/innen und Hochschulangehörige gibt es den Sonderpreis in Höhe von 300 €.

Essen und Getränke im Haus, sowie die Abendveranstaltung und die Teilnahme an der Exkursion samt Bustransfer, sind eingeschlossen.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Ohne die stabile, sichere Versorgung mit Seltenerd-Metallen ließen sich aktuell außerhalb Chinas viele wichtige Produkte nicht mehr herstellen. Über die gefährliche Abhängigkeit und mögliche Auswege sprachen wir mit Frank Burilov.
Die jährliche Gurtförderer-Tagung des HDT ist längst ein etablierter, fester Treffpunkt der Branche. Soeben ging die 21. Ausgabe erfolgreich zu Ende.

Editorial: Kommt jetzt der Aufschwung?

Dringend gesucht: Aufschwung und Sicherheit für Deutschland. Während in Berlin noch verhandelt wird, hätten wir bereits etwas Konkretes anzubieten.

Countdown 100: Hundert Jahre HDT

2027 jährt sich die HDT-Gründung zum einhundertsten Mal. Um zu verstehen, wie in HDT-Gründer Heinrich Reisner die wegweisende Idee der modernen technischen Weiterbildung reifte, wollen wir in Vorbereitung auf das Jubiläum ab heute auf die Bedingungen der damaligen Zeit zurückblicken.
Exklusive Einblicke, fundierte Analysen und Einordnungen sowie Praxis-Know-how am laufenden Band: Dafür steht seit 20 Jahren die HDT-Tagung „Gurtförderer und ihre Elemente“. Ein Nachbericht zum Jubiläums-Event.
Von Geopolitik über Nachhaltigkeit bis KI – die Zeichen stehen auf Wandel. Das bekommen auch Schüttgutindustrie und Gurtförderer-Branche zu spüren. Was jetzt getan werden muss, um dem Wandel gewachsen zu bleiben, wird Thema sein bei der 20. Essener Gurtförderer-Tagung im März 2024. Lesen Sie dazu unseren Vorbericht
Zum inzwischen 19. Mal wird die Fachtagung „Gurtförderer und deren Elemente“ 2023 Teilnehmende aus Wissenschaft und praktischer Anwendung in Essen beziehungsweise online zusammenbringen. Wir befragten drei der Referierenden zu ihren Erwartungen an die Tagung, zur aktuellen Situation und zu Trends.
Zu den Highlights der diesjährigen Gurtförderertagung zählt die Präsentation eines neuen Steilfördersystems von LHB Mining Solutions aus Leoben. Wir hatten Gelegenheit, darüber im Vorfeld mit Gründer und Geschäftsführer Dipl.-Ing. Dr. mont. Stefan Hinterholzer zu sprechen.
Nachbericht zur 17. HDT-Fachtagung „Gurtförderer und deren Elemente“ vom 10. bis 11. März 2021

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner
Sponsoren / Partner
Sponsoren / Partner

FA307 Schüttgut-Fördertechnik

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und ähnlichen Maschinen

Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und...

Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Pressen: Rechtliche Grundlagen unter Berücksichtigung der MaschinenVO und der BetrSichV, Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Befähigten Person, Schutzmaßnahmen, Instandhaltung,...
Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge

Explosionsgeschützte elektrische Antriebe,...

Die Grundlagen des Explosionsschutzes, der Zündschutzarten und die Bedeutung für die elektrische Antriebstechnik werden vermittelt. Darauf aufbauend wird der Schutz elektrischer Maschinen sowie das Vorgehen bei Reparatur und Wartung...
Online Teilnahme möglich
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und...

Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis

Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis

20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Erläuterung der allgemeinen Aspekte des Mischens und Rührens sowie der wichtigsten Misch- und Rühroperationen im Detail einschließlich der Maßstabsübertragung (Scale-up)
Explosionsschutz für Maschinenbauer

Explosionsschutz für Maschinenbauer

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Explosionsgeschütze Maschinen sind herausfordernd. Neben vielen technischen Anforderungen sind auch einige formale Anforderungen einzuhalten. Dieses Seminar möchte einen ganzheitlichen Ansatz bieten und auch viele Randgebiete mit...
Online Teilnahme möglich
Schweißgerechtes Konstruieren

Schweißgerechtes Konstruieren

29.09.2025 bis 30.09.2025 in Essen
Schweißgerechtes Konstruieren - mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm. Schweißtechnische Grundlagen, Berechnung von Schweißverbindungen, Gestaltungsgrundlagen, Berechenbarkeit von Konstruktionen, normgerechte Darstellung.
EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

09.09.2025 bis 10.09.2025 in Essen
Als angehende "EuP" lernst du, welche Aufgaben du unter Anleitung einer Elektrofachkraft übernehmen kannst und wie du diese sicher ausführst.
Praxiswissen Elektroinstallation im baurechtlichen Kontext

Praxiswissen Elektroinstallation im...

17.09.2026 bis 17.09.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt Planern und Errichtern von Elektroanlagen praxisrelevantes Wissen, um sie für entscheidende Aspekte im Bauvorhaben zu sensibilisieren.
NEU
Thermische Verfahren zur Charakterisierung von Polymeren und Additiven

Thermische Verfahren zur Charakterisierung von...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Einführung in die Polymeranalytik mit den thermischen Verfahren Pyrolyse-GCMS und TGA-GCMS. Neben der Theorie der Verfahren wird der Aufbau der Geräte und die Methodenentwicklung an Hand von Praxisbeispielen gezeigt.
NEU
Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

01.12.2025 bis 01.12.2025 in Essen
Bereits während der Angebotsbearbeitung beginnt die Abwehr von zukünftigen Claims. Die Teilnehmenden lernen zu verstehen, wie frühzeitige Kosten und Preise, Massen und Mengen sowie Risiken erfasst und beschrieben werden.
NEU
Industrielle Bioverfahrenstechnik und Aufarbeitung von Biomolekülen

Industrielle Bioverfahrenstechnik und...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
In dem Seminar werden „virtuell“ zwei industrielle Biomoleküle hergestellt: einfaches Peptid und monoklonaler Antikörper. Es werden die Upstream- und Downstream-Verfahren erklärt sowie CIP, SIP und das Engineering von Reinraum und...
Online Teilnahme möglich
NEU
Die neue Bauproduktenverordnung – Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten

Die neue Bauproduktenverordnung – Die...

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt Grundlagen zur CE-Kennzeichnung und zum EU-Binnenmarkt mit Schwerpunkt auf der neuen Bauproduktenverordnung 2024 – im Vergleich zu früheren Regelungen wie der Verordnung von 2011 und der Richtlinie von 1989.
Tipp
NEU
Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
Die Fachtagung für Mehrfachbeauftragte behandelt Änderungen seitens der gesetzlichen Vorgaben sowie aktuelle Themen und Trends. Im Vordergrund steht der Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den beauftragten Personen im Umweltschutz.
Materialflüsse in Produktion und Logistik

Materialflüsse in Produktion und Logistik

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Dieses Seminar befähigt Sie, bestehende Materialflüsse im Unternehmen kritisch zu hinterfragen, Verschwendungen methodengestützt zu identifizieren, Materialflüsse zu analysieren und Maßnahmen zur Beseitigung der Schwachstellen zu...
Konstruieren von mechatronischen Produkten

Konstruieren von mechatronischen Produkten

30.09.2025 bis 01.10.2025 in Essen
In diesem Seminar lernen Sie als Konstrukteur das benötigte Grundwissen für die Elektronikkonstruktion mit verschiedenen Elektroniktechnologien, die Gehäuseentwicklung, die Befestigung, Anschlusstechnik, Dichtheit und Entwärmung.
Security in der Industrie und OT – Grundlagen IEC 62443

Security in der Industrie und OT – Grundlagen...

24.09.2025 bis 25.09.2025 in hdt+ digitaler Campus
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit Hilfe der Standardreihe IEC 62443 Ihre Security-Anforderungen praktisch und umfassend erfüllen können. Unser Seminar bietet Ihnen nicht nur wichtiges Wissen über IEC 62443, sondern gibt...
Online Teilnahme möglich
Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

23.09.2025 bis 23.09.2025 in Essen
Lernen Sie alle relevanten Aspekte der Risikobeurteilung und das praktische Wissen, um eine Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchzuführen und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen.
Online Teilnahme möglich
SISTEMA – Anwendung der EN ISO 13849

SISTEMA – Anwendung der EN ISO 13849

24.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
SISTEMA, das "Safety Integrity Software Tool for the Evaluation of Machine Applications", unterstützt Ingenieure und Sicherheitsspezialisten bei der Untersuchung der Sicherheit von Maschinen.
Online Teilnahme möglich
Safety Application Software nach IEC 61511 und ISO 13849

Safety Application Software nach IEC 61511 und...

25.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
Zur Gewährleistung einer sicheren Steuerung sind aufwendige Sicherheitsfunktionen unerlässlich. Elementarer Bestandteil ist die Safety Application Software, diese muss in fehlerfreier Form erstellt werden.
NEU
CE-Kennzeichnung von Schaltschränken

CE-Kennzeichnung von Schaltschränken

29.09.2025 bis 29.09.2025 in hdt+ digitaler Campus
Die Befolgung der rechtlichen Vorgaben im Bereich Schaltschrankbau bildet eine Grundlage für den ökonomischen Erfolg. Dabei ist die Einhaltung von Standards zweifellos von zentraler Bedeutung, jedoch allein nicht ausreichend.
Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN...

29.09.2026 bis 29.09.2026 in hdt+ digitaler Campus
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die essenziellen Inhalte der Normen und erhalten praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1).
Online Teilnahme möglich
Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

Toleranzmanagement: Maß-, Form- und...

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge

Explosionsgeschützte elektrische Antriebe,...

11.12.2025 bis 12.12.2025 in Essen
Die Grundlagen des Explosionsschutzes, der Zündschutzarten und die Bedeutung für die elektrische Antriebstechnik werden vermittelt. Darauf aufbauend wird der Schutz elektrischer Maschinen sowie das Vorgehen bei Reparatur und Wartung...
Online Teilnahme möglich
NEU
Abgasreinigungsverfahren

Abgasreinigungsverfahren

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
In dieser Tagung wird über die wichtigsten Emissionsminderungs-Verfahren vorgetragen.
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen Funk- und Kommunikationssystemen

Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Köln
Die Wahl eines geeigneten Antennensystems hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistung eines Datenfunknetzwerks. Das Seminar bietet mit Grundlagenwissen und Experimenten einen einfachen und schnellen Einstieg in Theorie und Praxis der...
CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

17.09.2025 bis 17.09.2025 in Essen
Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für...
Online Teilnahme möglich
Der sichere Weg für den Konstrukteur zum CE-Zeichen

Der sichere Weg für den Konstrukteur zum...

15.09.2025 bis 16.09.2025 in Essen
Systematische Vorgehensweise zur Risikobeurteilung für Konstruktions- und Entwicklungsingenieure, die mit der Herstellung und Inverkehrbringung technischer Produkte beauftragt sind.
Online Teilnahme möglich
Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure

Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Dieses Seminar ist konzipiert für alle Fachleute, die sich mit der schweißtechnischen Planung, Konstruktion, Verarbeitung und Abnahme von Schweißkonstruktionen, auch im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen, auseinandersetzen.
Verfahrenstechnische Fließbilder

Verfahrenstechnische Fließbilder

28.11.2025 bis 28.11.2025 in Berlin
Im Seminar werden die Fließbildtypen Grundfließbild (Basic Flow Diagram), Verfahrensfließbild (Process Flow Diagram) und RI-Fließbild (P&I Diagram) ausführlich behandelt, ihre Bedeutung im Rahmen der Anlagenplanung erläutert und die...
Online Teilnahme möglich
Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure

Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und...

23.10.2025 bis 24.10.2025 in Essen
Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Regelung von Drehstromantrieben

Regelung von Drehstromantrieben

09.10.2025 bis 10.10.2025 in Essen
Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
Online Teilnahme möglich
Windparkplanung und Projektprüfung

Windparkplanung und Projektprüfung

04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Sie erhalten einen Überblick in die Struktur, den Ablauf und die aktuelle Praxis der Entwicklung von Windenergieprojekten - von der Standortsuche über das Genehmigungsverfahren bis zum Vorliegen aller Genehmigungen und Projektverträge.
Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität – von der Zelle zur Anwendung

Lithium-Ionen-Batterien für die...

23.09.2025 bis 24.09.2025 in Aachen
Die Anforderungen an die elektrischen und mechatronischen Funktionsweisen von Traktionsbatterien (Lithium-Ionen Batterien) werden vorgestellt. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie entsprechende Batteriesysteme mit Li-Ionen Zellen...
Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten

Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von...

06.10.2025 bis 07.10.2025 in Essen
Lehrgang: Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten mit Prüfung zur befähigten Person gemäß BetrSichV und DGUV V 68.
Online Teilnahme möglich
Neue Berechnungsgrundlagen für Krane

Neue Berechnungsgrundlagen für Krane

17.06.2026 bis 18.06.2026 in Essen
Diese Fachtagung stellt den Informationsaustausch rund um die Anwendungspraxis der EN 13001 bei der Berechnung und Konstruktion von Kranen in den Mittelpunkt. Aktuelle Berichte veranschaulichen die behandelten Themen.
Online Teilnahme möglich
Kostenbewusstes Konstruieren

Kostenbewusstes Konstruieren

17.09.2025 bis 18.09.2025 in Essen
Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
Online Teilnahme möglich
Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten

Entscheiden - Besser unbeliebt führen als...

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
In diesem Seminar geht es um Führungsmut. Der bessere Chef/die bessere Chefin führt mutig und traut sich, auch ungeliebte Entscheidungen zu treffen. 
Online Teilnahme möglich
Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Die Tagung „Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen“ zeigt die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen auf.
Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der...

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu...
Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Form- und Lagetolerierung (Geometrische...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 
Festigkeitsverhalten und fügetechnische Gestaltung von Schweißkonstruktionen

Festigkeitsverhalten und fügetechnische...

29.09.2025 bis 30.09.2025 in Berlin
Erlernen Sie das fügegerechte Konstruieren und das beanspruchungsgerechte Gestalten von geschweißten Konstruktionen, die moderne schweißtechnische Fertigung sowie Auslegung von Schweißverbindungen und Berechnung.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person für Zentrifugen

Zur Prüfung befähigte Person für Zentrifugen

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Qualifikation zur Befähigten Person für Prüfungen an Zentrifugen. Die rechtlichen Grundlagen, Rechte und Pflichten als Befähigte Person, Gefährdungen durch Zentrifugen, sicherheitstechnische Aspekte und Prüfungsgrundsätze werden...
Zuletzt angesehen