Zu "2022" wurden 502 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: seminare 2022 | auufrischung Röntgenkurs 2022 | Veranstaltungsprogramm 2022 | Details 2022 | RöV 2022 | schulungen 2022 | strahlenschutz 2022 | Meisterjahrestagung 2022
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Nächster Termin: 27.10.2025 - 30.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Nächster Termin: 03.11.2025 - 06.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Unternehmen, die an der Beförderung von gefährlicher Güter beteiligt sind, unterliegen beim Transport den europaweit gültigen gesetzlichen Regelungen zum Gefahrguttransport. Hierfür ist nach der GbV mindestens ein Gefahrgutbeauftragter...
Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Nächster Termin: 07.11.2025 - 07.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Intensive Vertiefung planungsrelevanter Themen zur Durchführung der Grund- und Fortbildungsprüfung zum Gefahrgutbeauftragten.
Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte
Teilnahmegebühr: 725,00 €
Nächster Termin: 06.11.2025 - 06.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Der Fortbildungskurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form alle technisch und rechtlich relevanten Themen, welche zur Durchführung einer Wiederholungsprüfung notwendig sind.
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Online Teilnahme möglich
Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
Teilnahmegebühr: 1.530,00 €
Nächster Termin: 03.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt alle Grundlagen und wichtige Praxishilfen für den Neubau sowie die Erweiterung von genehmigungspflichtigen Anlagen und bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen aus Ihrer Praxis zu beantworten.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Energiekennzahlen und energetische Ausgangsbasis: Messen und Verifizieren
Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
Nächster Termin: 27.10.2025 - 28.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Aufgaben an Unternehmen zum Thema Energie wurden und werden durch die Gesetze und Normen derzeit mit einer deutlichen Dynamik vorangetrieben. Hier finden Sie Antworten zu den Veränderungen im Bereich der Energiebilanz.
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Nächster Termin: 01.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 26.11.2025 - 26.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis
Teilnahmegebühr: 920,00 €
Nächster Termin: 27.11.2025 - 27.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Online Teilnahme möglich
Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Nächster Termin: 11.11.2025 - 12.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie souverän auftreten und präsentieren. Die Teilnehmenden lernen sicher und überzeugend zu reden.
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 08.12.2025 - 08.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Der Lehrgang vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um Laborabzüge warten und den arbeitssicheren Zustand der Laborabzüge gemäß BetrSichV beurteilen und prüfen zu können.
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 09.12.2025 - 09.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse zur Wartung und Beurteilung des arbeitssicheren Zustandes von Sicherheitsschränken gemäß BetrSichV.
Grundlagen des Explosionsschutzes
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 10.12.2025 - 10.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet.
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 24.09.2025 - 24.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Nächster Termin: 07.10.2025 - 08.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die LCA ist die systematische Analyse von Produkten und Erzeugnissen auf ihrem Weg von der Entstehung bis hin zur Entsorgung.
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
Teilnahmegebühr: 1.320,00 €
Nächster Termin: 24.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene
Teilnahmegebühr: 810,00 €
Nächster Termin: 25.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 25.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Nächster Termin: 22.09.2025 - 23.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende.
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Nächster Termin: 24.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Nächster Termin: 10.11.2025 - 11.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 2
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Nächster Termin: 12.11.2025 - 13.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-innen und Auftragner/innen und...
Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Nächster Termin: 29.10.2025 - 29.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 3, die in einem 4,5 Tages Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 4,5 Tages...
Zu "2022" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-
Experteninterview: Was bedeutet der Koalitionsvertrag für Energieprojekte und Anlagenbau?
Bringt der schwarz-rote Koalitionsvertrag die vielen überfälligen Reformen für unser Land? Was bedeutet er für Energieprojekte und Anlagenbau? Wir sprachen mit einem Fachmann, der sich insbesondere aus juristischer Sicht seit Jahren mit der Thematik befasst: Dr. Eric Decker. -
KI und Management: Erfolgsfaktor Mensch
Allerorts suchen Firmen derzeit nach Wegen, um sich mithilfe künstlicher Intelligenz Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Wie Studien zeigen, wird die Rolle des Menschen dadurch nicht ab- sondern aufgewertet. -
Wartung und Instandhaltung: Sichere Brücken dank Ultraschall?
Der Einsturz eines Teils der Carolabrücke in Dresden hat das gern verdrängte Thema des Zustandes der öffentlichen Infrastruktur wieder auf die Tagesordnung gebracht. Ein Lichtblick kommt jetzt aus der Wissenschaft – in Form eines neuen, hochempfindlichen Prüfverfahrens. -
Windenergie: Wie wird aus Wind Strom? HDT-Journal erklärt – diesmal mit Andreas Pick
Wie wird aus (kostenlosem) Wind möglichst viel Strom? Diese und andere damit verbundene Fragen beantwortet Dipl.-Wirt.-Ing. Andreas Pick, ein ausgewiesener Fachmann für Windenergie, im Rahmen unserer neuen Reihe „HDT-Journal erklärt“. -
Lithium-Ionen-Batterien heute und morgen: Experteninterview mit Dirk Uwe Sauer
„Gerade für den Pkw-Markt steht die Entwicklung zu höheren Energiedichten gar nicht im Fokus der Fahrzeughersteller“, sagt Fahrzeugbatterie-Experte Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer. Zentrale Entwicklungsaufgabe sei vielmehr die Kostenreduktion. Lesen Sie hier das ganze Interview … -
Digitaler Produktpass: Wofür steht er und was bedeutet er für Product Compliance? Gastbeitrag von Patrick Schneider
Der Digitale Produktpass (DPP) ist in aller Munde. Was aber verbirgt sich hinter dem Begriff – und welche Relevanz besitzt das Thema für Unternehmen? Unser Gastautor Patrick Schneider klärt auf … -
EEHE 2023: Die E-Volution geht weiter
Vor einem Jahrzehnt entstand das angesehene internationale Fachforum EEHE quasi aus der Verheiratung dreier früherer Tagungen. Seither bringt es einmal pro Jahr Entwickelnde, Anwendende und Forschende im Bereich Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen zusammen. -
Batterietag NRW und Kraftwerk Batterie 2023: Mit großer Spannung erwartet
Vom 26. bis 28. April 2023 versorgt das HDT in Aachen alle mit Batterietechnik, Elektromobilität und Energiespeicherung Befassten erneut mit einer geballten Ladung Batterie-Know-how. Wir geben einen Überblick. -
Erfolgsbilanz statt Nullsummenspiel: Moderne Technikgeschichte
Technik-Skeptizismus und naiver Utopismus haben eine gemeinsame Ursache: mangelnde Faktenkenntnis. Trotzdem das Internet heute den Zugang zu einem schier grenzenlosen Wissensschatz eröffnet, wird die Wissensvermittlung im Sinne der Orientierung offensichtlich immer wichtiger. Die vorliegende Neuerscheinung kann dazu beitragen. -
Wie wir uns neu erfinden können: Von der Idee über die Erfindung zum Patent
Nicht erst die viel zitierte „Zeitenwende“ macht hierzulande wesentlich größere Anstrengungen nötig, durch Innovation den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verlieren. Lässt sich der Erfindergeist aber vielleicht sogar von außen ankurbeln? In seinem neuen Buch „Von der Idee über die Erfindung zum Patent“ liefert Autor Dr. rer. nat. Dietmar Zobel dafür nicht nur gute Argumente, sondern zugleich Lösungen. -
Vom Teilnehmer zum Referenten: HDT-Arbeitsschutztagung 2023
Bei der 65. Arbeitsschutztagung im vergangenen Jahr war Michael Gimmel noch als Teilnehmer dabei. Doch schon während der Veranstaltung stand für den Leiter Vertrieb beim Universum Verlag (bekannt für Fachpublikationen wie die „Prävention Aktuell“) der Entschluss fest, 2023 quasi die Seiten zu wechseln … -
Passwortsicherheit: größtes Schutzrisiko seit Jahren – Gastbeitrag von Andreas Kunz
Das größte IT-Sicherheitsrisiko sitzt vor dem Rechner, heißt es. Gastautor Andreas Kunz erklärt, worauf es bei Passwörtern ankommt – und unter welchen Voraussetzungen diese sicher sind. -
Ausbau der Erneuerbaren: „Wind of Change“ oder laues Lüftchen? Interview mit Dario Lanz
Inmitten der Energiekrise rächt sich nicht nur der halbherzige Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland, auch die komplizierte, nicht digitalisierte Bürokratie wird zum Hemmschuh bei der so wichtigen Aufholjagd. Um zu erfahren, was hier schief läuft und wie es besser gemacht werden könnte, sprachen wir mit einem Betroffenen: Dario Lanz – Onshore-Windpark-Fachplaner bei Energiequelle. -
Editorial: Nach einem langen Jahr …
2022 hat Spuren hinterlassen. Als Jahr der Befreiung und Normalisierung erhofft, hat es die Welt noch komplizierter gemacht. Ein kurzer vorweihnachtlicher Rückblick. -
Alles eine Frage der Persönlichkeit: Ausgewählte Berühmtheiten zu Gast im HDT
Bereits in den Anfangsjahren nach 1927 traten im HDT immer wieder ganz herausragende Persönlichkeiten ans Rednerpult, darunter viele Nobelpreisträger. Aus Anlass unseres 95. Gründungsjubiläums nachfolgend eine kleine Auswahl … -
Am besten ohne Asbest: 31. HDT-Forum Asbest war voller Erfolg
Das Thema Asbest wird uns noch lange erhalten bleiben, auch wenn es angesichts der Nachrichtenlage in diesem Jahr – wie so manch andere Problemstellung – in der Wahrnehmung weit nach hinten gerutscht ist. Unablässig kümmert sich das HDT um die Frage der gefährlichen Altlasten, die nach wie vor überall in riesigen Mengen schlummern … -
Zum HDT-Gründungsjubiläum: 95 Jahre Wissen durch Erfahrung
Am 21. November 2022 jährt sich die Gründung des HDT (Haus der Technik) zum 95. Mal. Anlass genug für einen Rückblick auf bewegte Jahre und das Vermächtnis einer großen Persönlichkeit, die ihrer Zeit denkbar weit voraus war. -
Editorial: Do it yourself!
Manche wissen es auch so, andere werden erst durch Schaden klug: Um Dinge von allerhöchster Wichtigkeit kümmert man sich am besten selbst … -
Energiekrise und Klima: „Problemlösungsmittel“ Wasserstoff?
Ein wichtiger Mosaikstein zur Überwindung der Energiekrise ist Wasserstoff – nicht zuletzt wegen seines Potenzials als eine Art „Problemlösungsmittel“ in Bezug auf den Klimawandel. -
Kalenderblatt: Serie Knight Rider stellt autonom fahrendes Auto vor – 26. September 1982
Vor genau 40 Jahren begann in den USA die Ausstrahlung der später in Deutschland ebenfalls erfolgreichen Kultserie „Knight Rider“ um das Wunderauto KITT, das fahrerlos seinen Weg finden und sich sprechend und denkend bei der Jagd nach Kriminellen nützlich machen konnte. Wo aber stehen wir zwei Generationen danach hinsichtlich des autonomen Fahrens? -
Preisfrage: Wie gehen wir mit der Inflation um?
Auch am HDT geht die höchste Inflation seit knapp einem halben Jahrhundert nicht spurlos vorbei. Wie wir damit umgehen, verrät Michael Graef im Interview mit der tw tagungswirtschaft. -
Editorial: Nowhere fast?
Wer kennt nicht die berühmte Empfehlung Helmut Schmidts, im Falle von Visionen medizinischen Rat einzuholen? Leider krankt unser Land vier Jahrzehnte nach dem Diktum des „Orakels von Hamburg“ im Gegenteil zunehmend an Visionslosigkeit … -
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie 2023: Call for Papers läuft
Als internationale Top-Veranstaltung war die Fachtagung „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ auch 2022 wieder ein voller Erfolg. Soeben wurde das Call for Papers für die Neuauflage in 2023 gestartet. -
Kalenderblatt: Charles Bourseul stellt seine Idee eines Telefons vor – 26. August 1854
Wer zu spät kommt, den bestraft, wie man weiß, das Leben. Wer zu früh mit einer genialen Erfindung kommt, den belohnt das Leben allerdings auch nicht immer … -
Buchempfehlung: Fritz Dieter Erbslöh – Der Weg zur Energiewende
Dass im Jahre 2022 der Game Change des russischen Angriffskriegs für die Energiewende gewissermaßen zum Turbo werden würde, dürfte Fritz Dieter Erbslöh während der Arbeit an seinem neuen Buch im vergangenen Jahr ebenso wenig geahnt haben, wie jeder andere Mensch, der über keine Glaskugel verfügt. Umso mehr passt das dabei herausgekommene Werk „Der Weg zur Energiewende“ in die aktuelle Zeit.
Zu "2022" wurden 3 Shopseiten gefunden.
-
Fachbücher
Haus der Technik Fachbücher Die bewährten Haus der Technik Fachbücher befassen sich mit den wichtigen Themen der Technik, der Wirtschaft und angrenzender Gebiete, wie Medizintechnik, Biotechnik und ne... -
Partner
Zu einem der bedeutendsten Seminar- und Tagungsanbieter wird man nicht über Nacht und schon gar nicht allein. Als 1927 gegründetes und heute ältestes technisches Weiterbildungsinstitut Deutschlands w... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od...