Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Projektsteuerung: Management, Struktur und Organisation

Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.590,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.490,00 € *)
1.590,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.490,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00056

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

04.03.2026 09:00 - 05.03.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.590,00 € *
Gesamtgebühren: 1.590,00 € *
Am ersten Tag der insgesamt 4-tägigen Seminarreihe Projektmanagement im Anlagenbau werden die... mehr

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Am ersten Tag der insgesamt 4-tägigen Seminarreihe Projektmanagement im Anlagenbau werden die Basisthemen sowie insbesondere die Handlungsbereiche des Managements von komplexen arbeitsteiligen Projekten im nationalen und internationalen Anlagenbau behandelt. 

Am zweiten Tag der 4-tägigen Reihe Projektmanagement im Anlagenbau gilt der Schwerpunkt der Zusammensetzung und der verteilten Führung des Projektteams. Zudem wird die synchrone Führung der Teilbereiche von Projektaufgaben vorgestellt. 

Weitere Informationen zum Teil 2 der Reihe Projektmanagement im Anlagenbau erhalten Sie hier. 

Zum Thema

Projekte im Anlagen- und Maschinenbau stellen komplexe Aufgabenstellungen dar, deren Realisierung mit zahlreichen Risiken verbunden ist. Arbeitsteiligkeit, Rendite- und Kostenvorgaben, enge Termine und internationale Partner erfordern effiziente Methoden.

Im 4-tägigen Seminar an 2x2 Tagen erhalten Sie durch eine systematische Einführung in das Projektmanagement im Anlagen- und Maschinenbau das methodische Rüstzeug und Beispiele, um das konkrete Vorgehen im Detail zu schulen.

Sie werden nach Abschluss der Veranstaltung in der Lage sein, eigenständig komplexe Projekte führen und leiten zu können.

Zielsetzung

In Teil 1 der Veranstaltungsreihe Projektmanagement im Anlagenbau des Haus der Technik wird am 1. und 2. Tag mit dem Management, der Struktur und Organisation von Projekten die gesamte Bandbreite der Grundlagen des Projektmanagements im Anlagenbau behandelt.

Teilnehmerkreis

Zukünftige Projektmanager/-innen mit ersten Berufserfahrungen im Anlagenbau, Projektmanager/-innen als Quereinsteigende aus anderen Branchen, Ingenieur/-innen, Techniker/-innen und geschäftliche und juristische Fach- und Führungskräfte, die sich mit der systematischen Vorgehensweise und der professionellen Leitung in Projekten des Anlagenbaus beschäftigen möchten.

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Handlungsbereiche im nationalen und internationalen Anlagenbau


    Am ersten Tag der insgesamt 4-tägigen Seminarreihe Projektmanagement im Anlagenbau erfahren Sie die wesentlichen Grundlagen und insbesondere die Handlungsbereiche des Managements von komplexen arbeitsteiligen Projekten im nationalen und internationalen Anlagenbau.

    • Management und Projektmanagement
      Begriffe, Erfolgsfaktoren, Projektcontrolling als Grundlage von PM
    • Projektumfeld und Stakeholder
      Interessenlagen der Projektbeteiligten
    • Projektstrukturen
      Einbindung von Projekten im Unternehmen, die innere Projektstruktur
    • Aufgaben- und Handlungsbereiche
      A Information, Kommunikation, Dokumentation, Organisation,
      B Qualitäten, Quantitäten (objektbezogen, projektbezogen),
      C Kosten, Wirtschaftlichkeit, Liquidität,
      D Termine, Kapazitäten, Logistik, E: Recht,
      F Führung
    • Aufbau- und Ablauforganisation
      Schnittstellen, Abläufe und Workflow, Ergebnisse
    • Kommunikation, Information und Dokumentation
      Besprechungen und Verhandlungsführung, Konflikte, Beweissicherung


Hybrid-Seminar Tag 2, 08:20 bis 16:20 Uhr

  • Projektteam und Projektaufgaben

    Am zweiten Tag der insgesamt 4-tägigen Seminarreihe Projektmanagement im Anlagenbau geht es schwerpunktmäßig um die Zusammensetzung und verteilte Führung des Projektteams sowie um die synchrone Führung der Teilbereiche von Projektaufgaben.

    • Gruppen und Teams
      Teambildung, Gruppen- und Teameffekte
    • Motivation und Führung
    • Elemente und Teilbereiche des Projektmanagements
      Management von Entscheidungen, Risiko, Leistung, Quantität, Qualität, Terminen, Ressourcen, Kosten, Dokumentation, Änderungen-/Nachträgen
    • Projektstufen
      Vorplanung, Planung (Basic Design, Basic Engineering, Detail Engineering), Ausführung (Montage, Inbetriebnahme), Abnahme


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1"

Referenten

Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger

Bauorganisation und Baumanagement, Studiengangsleiter Bauingenieurwesen (Bachelor), FH Aachen, University of Applied Sciences

Hinweise

Bei gemeinsamer Buchung mit dem Teil 2 der Reihe Projektmanagement im Anlagenbau wird der Preis der Gesamtveranstaltung um 300,00€ rabattiert.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Auf dieser Seite beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns zum Thema KI im Projektmanagement gestellt werden.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
Online Teilnahme möglich
Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten

Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher...

In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

16.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die  Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-innen und Auftragner/innen und...
Online Teilnahme möglich
Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung

Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement
Online Teilnahme möglich
Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten

Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher...

In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und Armaturen

Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und...

17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigte Person zur Prüfung von Pumpen und Armaturen, um Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen, Pumpen und Armaturen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu prüfen, Ausfälle und Unfälle durch Pumpen...
Herstellung von grünem Wasserstoff

Herstellung von grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
NEU
Selbstsicher in der Führung

Selbstsicher in der Führung

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...

Erfahren Sie hier interessante und oft auch verblüffende Forschungsergebnisse aus der Psychologie verständlich aufbereitet. Zum Beispiel: Welcher psychologische Typ bin ich und warum ist das für die Stressbewältigung so wichtig?
Online Teilnahme möglich
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

Internationales Vertragsmanagement für...

Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
Online Teilnahme möglich
NEU
Asset Life Cycle Management

Asset Life Cycle Management

Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
Werkstoffermüdung - Grundlagen, Bewertungskonzepte, Schadensfälle

Werkstoffermüdung - Grundlagen,...

Das Seminar erklärt umfassend das Verhalten von metallischen Werkstoffen in allen Phasen der Werkstoffermüdung sowie die unterschiedlichen Einflussfaktoren.
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...

Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

HOAI für Fortgeschrittene

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

Steht eine Entscheidung für eine Abluftreinigung an? Suchen Sie Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage? Wie verkleinern Sie trotz Erhöhung des Abluftaufkommens Ihre vorhandene...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern

Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern

24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
Sie können die Vorgänge im Schüttgut verstehen und die relevanten Eigenschaften (z.B. Fließfähigkeit, Caking) sachgerecht messen. Sie erwerben Know-how zur Produktentwicklung und -optimierung, Qualitätskontrolle und Auslegung von...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Online Teilnahme möglich
Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem...

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt alle Grundlagen und wichtige Praxishilfen für den Neubau sowie die Erweiterung von genehmigungspflichtigen Anlagen und bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen aus Ihrer Praxis zu beantworten.
Tipp
Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen

Einführung in die FKM-Richtlinie für den...

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Im Entwicklungsprozess von Bauteilen ist der Festigkeitsnachweis einer der wichtigsten Aufgaben. Er stellt sicher, dass Bauteile unter äußeren Belastungen mechanisch nicht versagen.
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

27.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung...

17.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen...
Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
Online Teilnahme möglich
Werkstoffkunde leicht gemacht

Werkstoffkunde leicht gemacht

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Einsteigerseminar Werkstoffkunde Stahl, Edelstahl, Edelstahl rostfrei, Aluminium, Kupfer und Titan für Kaufleute aus Einkauf und Vertrieb und Techniker aus Konstruktion, Verarbeitung und Betrieb: Materialeigenschaften, Anwendung,...
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-,...

01.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte

02.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
Online Teilnahme möglich
Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln

Rhetorik und Souveränität: vortragen,...

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie souverän auftreten und präsentieren. Die Teilnehmenden lernen sicher und überzeugend zu reden. 
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang

Abfallbeauftragte Grundlehrgang

24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
Zur Prüfung Befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach § 2 Abs. 6 BetrSichV - Ausbildung

Zur Prüfung Befähigte Person von...

04.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Ausbildung zum Erwerb der Qualifikation zur Prüfung befähigte Person von Schlauchleitungen, Einführung in Druckgeräterichtlinie, BetrSichV, TRBS sowie Merkblatt T 002 - Schlauchleitung, Prüftätigkeit, Bewertung der Prüfergebnisse,...
Zuletzt angesehen