Ausbilder für Prüfer und befähigte Personen zur Prüfung von Regalanlagen
sowie Ausbilder und Unterweiser für Einsatzleiter und Verantwortliche in Regalbereichen, inklusive Praxisteil
Buchen Sie Ihre Fortbildung
Information
Ausbilder für Prüfer und befähigte Personen zur Prüfung von Regalanlagen
Regale müssen ständig einer Kontrolle und Prüfung unterliegen. Dies gilt sowohl bei der täglichen Arbeit oder den wiederkehrenden Prüfungen, wöchentlich (nach DIN EN 15635) oder jährlich (nach BetrSichV). Die vorgeschriebenen Prüfungen müssen nach Gefährdungsanalyse des Unternehmers oder nach Betriebsanleitung der Hersteller oder unvorhersehbaren Zwischenfällen, nach denen eine Beurteilung zwingend geboten ist, z. B. nach Anfahren mit einem Hubwagen oder Stapler, sogar häufiger durchgeführt werden.
Ein umfangreicher Praxisteil soll den Teilnehmern das Arbeitsmittel Regal näher bringen. Konkrete Prüfungssituationen werden durchgespielt und von den Teilnehmern selbst vorgenommen.
Ein methodisch-didaktischer Teil des Seminars dient dazu, den Stoff zu vermitteln und durch „kleine“ Lehrproben der Teilnehmer selbst darzustellen. Auch dieses Halten der Lehrprobe ist Voraussetzung für die Erlangung des Befähigungsnachweises.
Zum Thema
Regale sind komplexe und sensible Arbeitsmittel. Der Umgang mit ihnen bedarf geschulter Personen. Dies betrifft den Einsatz und die Beaufsichtigung des Personals, das mit Regalen aller Bauarten umgeht. Dieses 3-tägige Seminar vermittelt das notwendige Wissen, um als Ausbilder für die Prüfung von Regalen tätig zu sein.
Zielsetzung
Mitarbeiter, die Regale prüfen, müssen ausgebildet/unterwiesen sein. Dies kann nur durch qualifizierte Ausbilder sicher gewährleistet werden. Dieses Ziel verfolgt das Seminar. Die Teilnehmer erhalten nach zwei bestandenen Prüfungen (in Theorie und Praxis) den Befähigungsnachweis als Ausbilder für die Prüfung von Regalanlagen aller Bauarten und Ausbilder für Einsatzleiter/Verantwortliche in Regalbereichen. Ein umfangreicher Praxisteil soll den Teilnehmern das Arbeitsmittel Regal näher bringen.
Teilnehmerkreis
Unternehmer, Beauftragte und Führungskräfte, die als Ausbilder und Unterweiser im Regalbereich tätig sein wollen oder Verantwortung in Regalbereichen haben. Die Teilnehmer sollten bereits Erfahrungen im Umgang mit Regalen haben, ggf. – soweit sie Ausbilder für befähigte Personen werden wollen – auch bereits selbst befähigte Person für Regalprüfungen sein.
USP
- Ausbildung zum Ausbilder Regale
- mit umfangreichem Praxisteil
- Abschlussprüfung in Theorie und Praxis
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Regalprüferausbilder I
Das Seminar beinhaltet die Forderungen des Entwurfes DIN EN 15635, der Betriebssicherheitsverordnung und der BGR 234.
- Rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes für Ausbilder und Führungskräfte
- Maßgebliche Vorschriften im Umgang mit Regalen
- Regalprüfungen – Wie oft und in welchem Umfang?
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Regalprüferausbilder II
- Bau und Ausrüstung
- Betriebliche Anforderungen
- Regalarten, Regalanlagen und deren Betrieb
- Gefährdungen und Schutzmaßnahmen im Lager
- Kontrolle von Regalanlagen
- Sicherheitsmanagement und Dokumentation
- Regalunfälle und ihre Bewertung
- Prüfungsabläufe und Prüfmittel
- Nützliche Tipps aus der Praxis, wie Checklisten etc.
Seminar Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Regalprüferausbilder III
- Methodik/Didaktik für Ausbilder
- Praxisteil mit umfangreichen Übungsmöglichkeiten
- Gefährdungen und Schutzmaßnahmen im Lager
- Kontrolle von Regalanlagen
- Sicherheitsmanagement und Dokumentation
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Ausbilder für Prüfer und befähigte Personen zur Prüfung von Regalanlagen"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Für den Praxisteil ist das Tragen von Sicherheitsschuhen, Schutzhelm und Schutzhandschuhen erforderlich, ohne sie ist eine Teilnahme an der Praxis nicht möglich.
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 3 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Termine
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: