Ralf Schnirch
RST GmbH, Erftstadt
Ralf Schnirch ist als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker auf die Ausbildung von befähigten Personen spezialisiert und bildet Fahr- und Steuerpersonal gemäß IAG-Lehre aus.
Im ersten Teil werden rechtliche Grundlagen nach BetrSichV und TRBS, allgemeine Rechtsgrundlagen zu Verantwortung und Haftung einer befähigten Person vorgestellt. Sie erfahren die Grundzüge der Maschinenrichtlinie und der CE-Kennzeichnung, werden in Arbeitsschutz- und DGUV-Vorschriften eingeführt, lernen die Dokumentationspflichten bei Prüfungen an Teleskopmaschinen kennen und schließen den Schwerpunkt „Recht“ mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Der zweite Teil stellt die technischen Grundlagen von Teleskopmaschinen mit der Grundmaschine und deren Anbaugeräten in Theorie und Praxis vor. Sie werden über notwendige Dokumente, die Prüfung der Fahrereignung und Bedienerhinweise informiert und schließen den Schwerpunkt "Technik" mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Die praktische Ausbildung zur Prüfung von Teleskopmaschinen durch die Befähigte Person (den Sachkundigen) ist mit zahlreichen Übungen in Gruppenarbeit Schwerpunkt des dritten Teils: Die Prüfungen werden unter fachkundiger Anleitung und mit Dokumentation der Prüfergebnisse an verschiedenen Teleskopmaschinen mit Anbaugeräten durchgeführt. Der Praxisteil wird mit einer praktischen Prüfung an verschiedenen Teleskopmaschinen mit Anbaugeräten abgeschlossen.
Zum Thema
Teleskopmaschinen unterliegen regelmäßigen Prüfungen, sei es nach Herstellerangaben (Betriebsanleitung) oder durch Vorschriften (ArbSchG, BetrSichV, DGUV Vorschriften und Regeln).
Nur befähigte Personen/Sachkundige dürfen diese Arbeitsmittel prüfen. Sie müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen (BetrSichV, TRBS 1203, DGUV Vorschriften und Regeln). Die Teilnehmer sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung und zeitnahe berufliche Tätigkeit im Umgang mit Teleskopmaschinen und deren Prüfungen verfügen (s. TRBS 1203).
Für deren Bestellung der Sachkundigen ist der Unternehmer, der diese Arbeitsmittel prüfen lässt, verantwortlich (BetrSichV).
Zielsetzung
Der Lehrgang wird die Teilnehmer in die Lage versetzen, nach erfolgreich absolvierter Prüfung als Sachkundiger für Teleskopmaschinen tätig zu sein.
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat/Befähigungsnachweis zum Nachweis des Sachkundeerwerbs von Teleskopmaschinen vom HDT.
Teilnehmerkreis
Meister und Ingenieure, die Bereitstellung, Einsatz und Prüfungen der Teleskopstapler/Teleskopmaschinen inkl. der Anbaugeräte organisieren; Werkstattpersonal, Monteure und Maschinenführer, die diese Prüfungen durchführen.
Programm
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Rechtliche Grundlagen
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Technische Grundlagen in Theorie und Praxis
3. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr
Prüfung durch die Befähigte Person (Sachkundiger)
RST GmbH, Erftstadt
Ralf Schnirch ist als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker auf die Ausbildung von befähigten Personen spezialisiert und bildet Fahr- und Steuerpersonal gemäß IAG-Lehre aus.
Die Teilnehmer erhalten neben einem umfangreichen Kompendium weitere Lehrmittel zum Lehrgangsthema.
Sicherheitsschuhe und wetterfeste Kleidung müssen zur Teilnahme am Praxistag mitgebracht werden.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos