Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen

Grundlagen, Neuerungen und betriebliche Auslegung -der wichtigen Betriebsnorm im Unternehmen

alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA25-00828
Das Seminar vermittelt Sachkunde zur wichtigen Betriebsnorm DIN VDE 0105-100. Hierbei wird das... mehr

Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen

Das Seminar vermittelt Sachkunde zur wichtigen Betriebsnorm DIN VDE 0105-100. Hierbei wird das elektrotechnische Wissen angeeignet, welches benötigt wird, um beispielsweise elektrotechnische Arbeiten sicher zur organisieren, Arbeiten unter Spannung sicher durchzuführen oder in der Nähe von/an elektrischen Anlagen „sicher zu arbeiten“, diese zu prüfen und im ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten. Besonders bei Arbeiten in der Nähe von und an elektrischen Anlagen sind die Unfälle nicht selten auf bewusstes oder unbewusstes sicherheitswidriges Verhalten zurückzuführen.

Zum Thema

Den bekannten und vielfältigen Nutzen der Elektrizität stehen auf der anderen Seite auch Gefahren gegenüber, die von elektrischen Anlagen ausgehen. Wenn elektrische Anlagen jedoch gemäß dem Stand der Technik errichtet und betrieben werden, so sind Gefahren beherrschbar und eine sichere Anwendung der Elektrizität möglich.

Zielsetzung

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern die wichtige Betriebsnorm DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“ näher zu bringen. Die allgemeinen Anforderungen an den Betrieb von elektrischen Anlagen werden vorgestellt und Neuerungen in der Norm vorgestellt. Ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung ist auch die inhaltliche Auslegung der Norm auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der unterschiedlichen Anwendergruppen bzw. Branchen. 

Teilnehmerkreis

Dieses Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte und verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik sowohl aus kleinen und mittleren Unternehmen wie auch aus Konzernen sämtlicher Branchen, die Fach- und Leitungsfunktionen im elektrotechnischen Bereich übernommen haben oder künftig übernehmen sollen sowie für Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsingenieure. 

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Elektrische Anlagen - DIN VDE 0105-100
    • Historie und Schutzziele der DIN VDE 0105-100
    • Aufbau, Struktur und Hauptinhalte der Norm
    • Vorstellung und Erarbeitung der konkreten Änderungen und Abgrenzung zur europäischen Norm EN 50110 (VDE 0105-1)
    • Erarbeitung der konkreten Änderungen in Bezug auf die Vorgängernorm in der Norm bezüglich der Themen: Arbeiten unter Spannung (AuS) (Organisation, Auswahl, Anweisung, Durchführung und Kontrolle im Rahmen von AuS) - Anlagen- und Arbeitsverantwortlicher - Neue Anforderungen an die Organisation im Elektrobereich - Änderungen im Abschnitt "Erhalt des ordnungsgemäßen Zustands", insbesondere bezüglich wiederkehrender Prüfungen sowie die dazu notwendige Qualifikation des Personals
    • Gegenüberstellung der wichtigen Änderungen (bisherige Norm gegenüber neue Norm)
    • Auswirkung der Neuerungen im Zusammenspiel mit anderen Regelwerken (Betriebssicherheitsverordnung bzw. konkretisierten Technischen Regeln für Betriebssicherheit)
    • Ableitung des konkreten Handlungsbedarfs für die betroffenen Unternehmen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen"

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner
Sponsoren / Partner

Partner

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine gute und sichere Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren mit Sicherheitsleitsystem und Kopplung an Brandschutzzentrale.
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Hamburg
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
NEU
Auffrischung Praxis für Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)

Auffrischung Praxis für Verantwortliche...

03.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Praxisnahes Seminar zur Fachkundeaktualisierung für VEFKs – mit konkreten Lösungen, echten Beispielen und Handlungssicherheit für die Führungsverantwortung.
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen im Brandfall

Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen...

16.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Funktionserhalt für baurechtlich geforderte sicherheitstechnische Anlagen ist bei Gebäuden und baulichen Anlagen heute nicht mehr wegzudenken und beschreibt den Weiterbetrieb für eine gewisse Dauer der sicherheitstechnischen Anlage im...
Vorbeugender Brandschutz für elektrische Anlagen

Vorbeugender Brandschutz für elektrische Anlagen

Normen, Vorschriften und Praxistipps zum vorbeugenden Brandschutz in elektrischen Anlagen. Sichern Sie Ihre betriebliche Praxis professionell ab.
Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100 und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)

Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN...

02.07.2026 bis 03.07.2026 in Essen
Elektrofachkräfte müssen VDE-Normenreihe 0100 befolgen, um sichere Elektroinstallationen zu gewährleisten. Diese Normen sind anerkannte Regeln der Technik und Seminare ermöglichen Fachkräften die rechtskonforme Installation
Instandhaltung von elektrischen Anlagen in Gebäuden

Instandhaltung von elektrischen Anlagen in...

Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung Ihre elektrotechnischen Anlagen instandzuhalten. Dabei gilt es nicht nur, die einschlägigen Vorgaben umzusetzen, sondern vor allem für die Unversehrtheit von Leib und Leben einzustehen.
Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für regenerative Erzeugungsanlagen

Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für...

21.10.2025 bis 22.10.2025 in Essen
Im Seminar werden rechtliche und technische Grundlagen für Schutzkonzepte und -Prüfungen praxisnah in den Prozess der Inbetriebnahme sowie über die gesamte Betriebsdauer von regenerativen Energien eingeordnet und mit praktischem Bezug...
Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

Fachkundeerhalt für die Verantwortliche...

20.11.2025 bis 20.11.2025 in Hamburg
Bereits bestellte oder noch zu bestellende Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung).
Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

19.09.2025 bis 19.09.2025 in Essen
Der sichere Betrieb von elektrischen Anlagen steht in diesem Seminar im Vordergrund. Prüffristen und Betreiberverantwortung werden ebenso behandelt wie die fachgerechte Erstellung elektrischer Anlagen (anhand zahlreicher...
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Organisation und Dokumentation in der Elektrotechnik

Rechtssichere Organisation und Dokumentation in...

07.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Das Organisationsverschulden sowie die rechtssichere Dokumentation zur Absicherung der eigenen Haftung stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

05.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und die Schutzziele kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln im Bereich Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Erdungsmessung

Erdungsmessung

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Planungs-, Betriebs-, Sicherheitsingenieure und Elektrotechniker mit erdungstechnischen Vorkenntnissen erfahren in Theorie und Praxis Anleitung zur Durchführung von Erdungsmessungen mit div. Messmethoden: Abläufe, Fehlerursachen,...
Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen

Schaltberechtigung - Unterweisung für...

22.09.2025 bis 23.09.2025 in Essen
Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung (Schaltbefähigung). Es dient zudem für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung und Fachkundenachweis und ist somit Pflicht für...
Zuletzt angesehen