Zu "Wasser" wurden 31 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: was | hochdruck wasser strahlen | Wasser Haushaltsgesetz | Was ist | chlorung von wasser | Was ist ?Immissionsschutzwand | wasserkraftwerke | was heisst Nrw Bildungsscheck
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Tipp
Einspritzung und Kraftstoffe / Injection and fuels
1.290,00 € *
Lösungen für effiziente, emissionsreduzierte und CO2-neutrale Antriebe mit Verbrennungs- und Hybridmotoren. Im Fokus stehen die Einspritztechnik bei Otto- und Dieselmotoren, Gasmotoren, Kraftstoffe sowie Systeme der Abgasnachbehandlung.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)
865,00 € *
Nächster Termin: 09.11.2022 - 09.11.2022
Veranstaltungsort: Essen
Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen gehören zu den sensiblen Brandschutzeinrichtungen, deren Funktion jederzeit gewährleistet sein muss. Nur zur Prüfung befähigte Personen dürfen die Wartung von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen...
Hygieneansprüche an Trinkwasser-Installationen – Anforderungen nach der aktuellen TrinkwV
1.195,00 € *
Nächster Termin: 04.07.2022 - 05.07.2022
Veranstaltungsort: Lübeck-Travemünde
Sie erfahren Anwender- bzw. Betreiberpflichten u.a. zur Legionellenvermeidung nach TrinkwV 2018. Für Planer und Betreiber von Trinkwasserinstallationen, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Rohrnetzbau-, TGA-, Sanitärfachbetriebe,...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Chlorungsanlagen
ab 1.090,00 € *
Nächster Termin: 23.05.2022 - 24.05.2022
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar bietet das Know-how für die Bestellung zur Befähigten Person zur Prüfung von Chlorungsanlagen: rechtliche Grundlagen, Basiswissen Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung und Kontrolle von Chlorungsanlagen, Unfallgefahren,...
Online Teilnahme möglich
Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen
1.330,00 € *
Nächster Termin: 30.11.2022 - 01.12.2022
Veranstaltungsort: Essen
Lernen Sie mit praxisbetontem Know-how, wie Sie die durch Druckstöße, Dampf- und Kavitationsschläge entstehenden Schäden an Rohrleitungssystemen, die bis zum Totalausfall einer Anlage führen können, durch geeignete Maßnahmen vermeiden.
Optimieren von Schallabsorbern und Schalldämpfern
1.490,00 € *
Den Teilnehmern werden modernste In-situ-Messverfahren zur Bestimmung der schalltechnischen Wirkung von Schallabsorbern und -dämpfern vorgestellt, die es erlauben, das Bauteil direkt vor Ort im Einbau zu bewerten.
Online Teilnahme möglich
Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation
1.390,00 € *
Nächster Termin: 10.11.2022 - 11.11.2022
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz
1.310,00 € *
Nächster Termin: 02.11.2022 - 03.11.2022
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten
850,00 € *
Nächster Termin: 27.10.2022 - 27.10.2022
Veranstaltungsort: Essen
Basiswissen und Know-how-Auffrischung für Betreiber und Instandhalter von Anlagen der industriellen Strömungstechnik sowie von Hydrauliksystemen z.B. für Hubbühnen und Krane.
Online Teilnahme möglich
NEU
Wasserstoff für Anwender
1.390,00 € *
Nächster Termin: 23.06.2022 - 24.06.2022
Veranstaltungsort: Essen
Lernen Sie Wasserstoff Förderungsmöglichkeiten, Wasserstoff Einsatzmöglichkeiten (Mobilität, Industrie, Gebäudeenergieversorgung), Wasserstofferzeugung (Elektrolyse), Infrastruktur, Strukturkopplung sowie Speicherung und Transport von...
Lagerung von Gefahrstoffen
1.190,00 € *
Nächster Termin: 16.11.2022 - 17.11.2022
Veranstaltungsort: Bad Oeynhausen
Sie erfahren Know-how zu Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung der Lagerung von Gefahrstoffen sowie die Lagervorschriften für spezifische Gefahrstoffe. Sie kennen Risiken, Verantwortlichkeiten und neuestes Recht. Checklisten unterstützen Sie...
Trocknen von Feststoffen in der Prozessindustrie
1.450,00 € *
Nächster Termin: 08.05.2023 - 09.05.2023
Veranstaltungsort: Essen
Vermittlung von Methoden zur Auslegung von Trocknern für Schüttgüter bzw. partikelförmige Feststoffe. Als Roter Faden dient die prozesstechnische Dimensionierung eines Trocknungsprozesses für ein hygroskopisches Schüttgut mit Hilfe von...
Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen
1.390,00 € *
Nächster Termin: 06.12.2022 - 07.12.2022
Veranstaltungsort: Essen
Statische Auslegungsgrößen und dynamische Beanspruchungen beeinflussen die Haltbarkeit von Halterungssystemen. Im Seminar werden normgerechte Grundlagen zu Auslegung, Planung, Montage und Betrieb industrieller Rohrleitungs-Halterungen...
TechnoBond
1.080,00 € *
Als Teilnehmer der "TechnoBond – 4. Tagung Industrielle Klebtechnik" erwartet Sie beim Branchentreff der Klebtechnik ein facettenreiches Programm mit Fachvorträgen, Poster- und Fachaustellung und Networking am Abend.
Wärmepumpen - günstige Wärme und Kälte aus Strom, Gas und Warmwasser
660,00 € *
Sie werden klassische Strom betriebene Wärmepumpen, aber auch mit Wärme oder Gas angetriebene Wärmepumpen kennen lernen. Sie lernen die Vorteile der unterschiedlichen Wärmepumpen auszuschöpfen. Solare Kälteerzeugung ist ebenfalls ein...
Entwärmungskonzepte für die Leistungselektronik
1.160,00 € *
Das Seminar vermittelt, wie Baugruppen für Leistungselektronik geplant werden können. Mit der Kenntnis von Wärmeflüssen werden gezielte Maßnahmen zur Elektronikkühlung erläutert, unter Kombination geeigneter Materialien, Designs und...
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutzbeauftragte
1.990,00 € *
Nächster Termin: 07.11.2022 - 11.11.2022
Veranstaltungsort: Essen
Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
Online Teilnahme möglich
Magnettechnik Magnetwerkstoffe
1.295,00 € *
Der optimierte Einsatz magnetischer Bauteile in der Technik bildet den Schwerpunkt des Seminars. Fachwissen über Magnetwerkstoffe sowie deren Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten wird vermittelt.
Online Teilnahme möglich
Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis
ab 1.179,00 € *
Nächster Termin: 14.11.2022 - 15.11.2022
Veranstaltungsort: Essen
Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung der Fachkunde nach §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV.
Tipp
Online Teilnahme möglich
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich
1.085,00 € *
Nächster Termin: 10.05.2023 - 11.05.2023
Veranstaltungsort: Essen
Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des...
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
1.235,00 € *
Nächster Termin: 05.09.2022 - 06.09.2022
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
Online Teilnahme möglich
Kraftwerkstechnik und Energiewende
ab 1.345,00 € *
Nächster Termin: 21.06.2022 - 22.06.2022
Veranstaltungsort: Essen
Strom- und Wärmeerzeugung unter den Anforderungen der Energiewende an den Krafwerksbetrieb. Grundlagen der Auslegung von Kraftwerkskomponenten, das Zusammenwirken der Komponenten sowie deren sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb.
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte
1.790,00 € *
Nächster Termin: 31.05.2022 - 03.06.2022
Veranstaltungsort: Lindau
Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Masterkurs für den fortgeschrittenen GC-MS Anwender
1.390,00 € *
Nächster Termin: 07.12.2022 - 08.12.2022
Veranstaltungsort: Essen
Der Teilnehmer erlernt erweiterte Möglichkeiten der GC-MS-Analytik. Probleme bei der Spektrenidentifizierung und mögliche Lösungen werden aufgezeigt.
Zu "Wasser" wurden 17 Newsbeiträge gefunden.
-
Hier wird´s bunt: Welche Farbe hat der Wasserstoff?
Wer sich an die Knallgasprobe in der Schule erinnert, weiß um die eigentliche Farblosigkeit von Wasserstoff. Dass die Debatte rund um die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft im Zusammenhang mit der Energiewende dennoch bunte Blüten treibt, liegt an der spezifischen Art seiner Gewinnung … -
Editorial: Intelligente Energie braucht das Land
Im politischen Berlin bezeichnet man erneuerbare Energie hier und da neuerdings als „Freiheitsenergie“. In Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut spricht man hingegen seit vielen Jahren einfach von „intelligenter Energie“ … -
Buchempfehlungen: Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz
Mit seinem Buch liefert Hans-Joachim Gressmann nicht nur eine sinnvolle Grundlage für das Selbststudium – auch für nur gelegentlich mit Brandschutztechnik befasste Personen –, „Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz“ empfiehlt sich ebenfalls als Nachschlagewerk und erspart vielfach den Griff zu den umfangreichen und komplexen Normenwerken. -
Editorial: Ein teures Erwachen
Hier ein bisschen Gas und dort ein wenig Kohle und Öl zusammenzukratzen – der größten Volkswirtschaft Europas mag das nicht würdig sein. Doch es hilft kein Klagen, jetzt muss der Preis für den politischen Irrweg der vergangenen zwei Jahrzehnte bezahlt werden … -
Aktuelles Experten-Interview mit Michael Neukert
Wir sprachen mit Michael Neukert, der unter anderem als Referent im Bereich Umweltschutz/Gewässerschutz tätig ist. -
Buchempfehlungen: Das neue Wasserrecht
Dass das Wasserrecht eine äußerst komplexe Materie ist, wird für Uneingeweihte bereits bei einer oberflächlichen Betrachtung spürbar. Eine systematische Darstellung der Grundstrukturen des Wasserrechts liefert eine Veröffentlichung aus dem Richard Boorberg Verlag. -
Vorsicht, Opportunisten! Legionellen-Gefahr nach Corona
Die Zeit des Lockdowns ist vorbei und alles ist gut? Zumindest überall dort, wo Wasserleitungen lange ungenutzt blieben, droht nun die Gefahr einer Infektion mit einem Erreger, der ausreichend Gelegenheit hatte, um sich quasi im Schutz von SARS-CoV-2 und bei sommerlichen Temperaturen zu vermehren und auszubreiten. -
Neu in der Führung: Wie der Sprung ins kalte Wasser gelingt
Auf den Wechsel in Führungsrollen werden hierzulande nur die wenigsten Menschen professionell vorbereitet. Ebenfalls bloß eine kleine Minderheit lässt sich auf eigene Rechnung weiterbilden. Als Konsequenz kostet Learning by Doing aufgrund der unzähligen Fallstricke regelmäßig Nerven, Vertrauen und Geld durch Fehlentscheidungen. -
Sprinkleranlagen und Sprinklerwart: Weise Erwartung statt Verdrängung
Ausgerechnet ein Klavierbauer erfand 1874 den ersten automatisierten Sprinklerkopf, Basis aller modernen Sprinkleranlagen. Die Wirksamkeit von Sprinkleranlagen und Sprühwasserlöschanlagen hängt in hohem Maß von der regelmäßigen Wartung und laufenden Überprüfung ab. Dem Sprinklerwart kommt hierbei eine wesentliche Rolle zu. Gelingt es nämlich, Entstehungsbrände wirksam zu bekämpfen, verhindert das mitunter verheerende Großbrände mit all ihren Folgen für Menschenleben und Vermögenswerte. -
Brandschutz: Lithiumionen-Akkus sicher lagern
Von außen sieht man Akkus gefährliche Beschädigungen, die zu Bränden führen können, selten an. Das wird insbesondere dort zum Problem, wo viele von ihnen gelagert werden. Was zu tun ist, um die Brandgefahren dennoch im Griff zu behalten, erklärt ein aktueller Fachbeitrag. -
Sind sie sicher? Elektroautos und das Brandrisiko
Medien, die in problematischer Weise wirtschaftlich vom Klick-Erfolg abhängig sind, setzen gern auf spektakuläre Bilder von brennenden Elektroautos, die suggerieren, die neue Technologie sei unausgereift und brandgefährlich. Die Wirklichkeit sieht allerdings anders aus. -
Verlässlich und offiziell anerkannt: Unser ‚Schweizer Messer‘ für Betriebsbeauftragte
Unsere „Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte“ eignet sich in idealer Weise zur Aktualisierung des Wissensstandes für Mehrfachbeauftragte. -
Schicksalstage und steile Lernkurven
Scheinbar kaum etwas ist heute mehr, wie es gestern noch war. Was würde man dafür geben, von der Weltgeschichte weiterhin verschont zu bleiben … Gedanken zur Lage und den Handlungsmöglichkeiten in Zeiten von COVID-19. -
Brandschutzunterweisung
Mit dem Ausbrechen eines Feuers muss grundsätzlich jederzeit gerechnet werden. Diese Erkenntnis hat auch Eingang in die deutsche Rechtssprechung gefunden. Die vom Gesetzgeber jährlich vorgeschriebene Brandschutzunterweisung sollte daher nicht als lästige Pflichtveranstaltung begriffen werden, sondern als Chance, ein Unternehmen zu einem sicheren Arbeitsplatz für alle zu machen. -
Aktuell im Fokus: Tailings-Management
Wohl nur die wenigsten wissen, womit sich das Tailings-Management beschäftigt. Der Umgang mit Rückständen aus dem Bergbau wird meist nur aufgrund spektakulärer Schadensfälle zum Thema von allgemeinem Interesse. Dabei sorgen nicht zuletzt die Folgen des Klimawandels dafür, dass die Bedeutung der Sicherheit von Abbaustätten spürbar wächst. -
Akku-Technologie: Eine Batterie von Zukunftspotenzialen
Batterien sind eine der heutigen Schlüsseltechnologien. Schon wird vor Lithium-Engpässen gewarnt, doch die Akku-Technologie von morgen könnte ganz anders aussehen. -
Brandschutz: Über brennende Fragen unserer Zeit
Der digitale Wandel sorgt dafür, dass Technologien einander so schnell wie nie zuvor ablösen. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem extrem beschleunigten technischen und gesellschaftlichen Wandel für Fragen des Brandschutzes?
Zu "Wasser" wurden 3 Kategorien gefunden.
-
Gewässerschutz < Umweltschutz < Seminare & Workshops
Gewässerschutz und Abfallbehandlung 2022 (PDF-Flyer) Was ist AwSV? Im August 2017 trat die die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft. Diese neue B... -
Gefahrgut < Gefahrstoffe/Gefahrgut/Explosionsschutz < Seminare & Workshops
Gefahrenabwehr-Vorschau 2022 (PDF) Alle Unternehmen, die an der Beförderung von Gefahrgut über die öffentlichen Verkehrsträger (Eisenbahn-, Straßen-, Wasser- oder Luftfahrzeuge) beteiligt sind, unterl... -
Energietechnik < Seminare & Workshops
Was versteht man unter Energietechnik? Die Energietechnik befasst sich mit Technologien für Umwandlung, Transport, Speicherung und Nutzung von Energie. Auf der einen Seite wächst weltweit der Energieb...