19. Essener Brandschutztage
Informativ - spektakulär - aktuell
Veranstaltungstyp: Tagung
- Aktuelles Wissen praxisnah dargestellt
- Neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert
- Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung
- Bekannte Referenten – topaktuelle Themen
- Informationen über Hersteller und Dienstleister im Rahmen einer umfassenden Ausstellung
- Erfahrungsaustausch mit den Referenten und Berufskollegen
Inhalt
Brandschutz stellt einen häufig unterschätzten, aber existenziell wichtigen Bestandteil Ihres Unternehmens dar.
200 Großschadensereignisse jedes Jahr in deutschen Unternehmen sind zu beklagen,
70 Prozent der betroffenen deutschen Unternehmen gehen durch solche Geschehnisse sofort oder im Laufe des Folgejahres insolvent.
Nach Angaben der Brandversicherer verzeichnen deutschen Unternehmen jedes Jahr durch Brandschäden weiterhin Schäden in Milliardenhöhe.
Auch in Ihrem Unternehmen ist daher ein effektiver und umsichtiger vorbeugender Brandschutz unter Berücksichtigung technischer, baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Maßnahmen unerlässlich, aber auch gefordert. Wie reagiert Ihr Unternehmen z.B. auf die Standard-Brandgefahren Elektro, Heißarbeiten, Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, Brandstiftung? Sind auch mögliche explosionsfähige Atmosphäre und Zündquellen erkannt und weitestgehend vermieden?
Zum 19. Mal richtet das Haus der Technik in Kooperation mit namhaften Partnern und renommierten Referenten die traditionellen Brandschutztage in Essen aus. Wieder auf zwei Tage konzipiert, ist das Ziel dieser Weiterbildungsveranstaltung, zu den derzeit wichtigen Themen des Brand- und Explosionsschutzes umfassende Informationen und Anregungen für Fachleute und Interessenten anzubieten: der Kongress wird wieder von einer umfassenden begleitenden Fachausstellung untermalt, auf der Hersteller und Dienstleister ihre neuesten Produkte präsentieren. Die Vorträge und die am Ende der beiden Tage jeweils geplanten Roundtable-Gespräche sind mit Diskussionen, vertiefenden Analysen und Bearbeitungen von konkreten Beispielen geplant und werden Ihnen praxisnahe und nachvollziehbare Hilfen zur Umsetzung auch in Ihrem Betrieb geben.
Die Tagung gilt auch als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß vfdb- Richtlinie 12-09/01 : 2014-08(03).
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss
Ingenieurbüro Voss - Partner für Arbeitssicherheit, Brand-, Strahlen- und Umweltschutz, Friedberg (Bayern)
HDT in Kooperation mit Sennheiser: Das Pilotprojekt der ConferenceConnect App startet – werden auch Sie ein Teil davon!
Sie vermissen Inhalte oder suchen einen anderen Termin? Fragen Sie uns direkt unter 0201-1803-1 oder per E-Mail
information@hdt.deSie sind an einer individuellen Veranstaltung interessiert? Wir bieten auch maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen!
Kontakt aufnehmen- Veranstaltungsnummer: H050117118

Dipl.- Ing. Kai Brommann berät Sie gerne.
- Tel.: +49 (0) 201 1803-251
- Fax: -263
- k.brommann@hdt.de
DIN ISO 23601:2010-12 neue Anforderungen an Flucht- und Rettungspläne Details
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Timmendorfer Strand Details
Weiterbildung Brandschutzbeauftragter Garmisch-Partenkirchen Details
Rettungsdienst – Beschaffung von Rettungsdienstfahrzeugen und -ausstattung Details
DIN ISO 23601:2010-12 neue Anforderungen an Flucht- und Rettungspläne Details
Brandschutz im Krankenhaus und in Gesundheitseinrichtungen Details
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge Details
Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation Details
Messpraktikum zum Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel BGV A3 Details
Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung Details
Produktentwicklung basierend auf künstlicher Intelligenz (KI) Details
Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz Details