Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Erdungstechnik Grundlagen

Erdungstechnik Grundlagen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.595,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.465,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00675

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

25.11.2025 09:00 - 26.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

Information

Dieser Termin ist aktuell ausgebucht. Wählen Sie einen anderen Termin oben rechts aus oder sprechen Sie uns an, falls Sie eine Frage haben.
Überblick zu aktuellen Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potenzialausgleichstechnik... mehr

Erdungstechnik Grundlagen

Überblick zu aktuellen Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potenzialausgleichstechnik

  • Erläuterung wesentlicher Aufgaben der Erdung und des Potenzialausgleiches zur Gewährleistung des sicheren Betriebes elektrotechnischer Anlagen
  • Erläuterung wichtiger Begriffe der Erdungstechnik (Erdungswiderstand und -impedanz, Fehlerströme, Fehlerspannungen, Potenzialverschleppung, Reduktionsfaktor, Zusatzwiderstände etc.), Netzformen und Sternpunkterdung (OSPE, RSPE, KNOSPE, NOSPE)
  • Erläuterungen zu den Wirkungen elektrischer Ströme auf den Menschen, gefährliche Körperströme und höchstzulässige Berührungs- und Schrittspannungen
  • Dimensionierung und Ausführung von HS- und NS-Erdungsanlagen
  • Grundauslegung - mechanische und korrosive Beanspruchungen,
  • Werkstoffe, Halbzeuge, Verbindungen, Mindestabmessungen, Korrosion,
    Korrosionselemente, Korrosionsschutz
  • Erläuterungen zur Ausführung
  • Berechnung einfacher Erderanordnungen, Gleichungen und Berechnungstools

Zum Thema

Wirksame Erdungs- und Potenzialausgleichsanlagen leisten in technischen Anlagen aller Bereiche der Industrie unverzichtbare Beiträge zur Gewährleistung eines effektiven, störungsfreien und sicheren Betriebes. Auch in Anlagen der Gebäudetechnik, die das tägliche Leben und die Büroarbeit zunehmend angenehmer und komfortabler gestalten, spielen sie eine wichtige Rolle.

Ihr vergleichsweise geringer Anteil an den Investitionskosten verleitet jedoch immer wieder dazu, die Planung der Erdungs- und Potenzialausgleichsanlagen in der Konzeptions- und Ausschreibungsphase eines Projektes etwas stiefmütterlich zu behandeln und effektive Ausführungsmöglichkeiten zu verschenken.

Wir bieten neben diesem Basis-Seminar auch Aufbau- und Spezialseminare an:

Auch das Thema Blitzschutz ist im Zusammenhang mit der Erdungstechnik von großer Bedeutung:

https://www.hdt.de/fachkunde-fuer-den-aeusseren-und-inneren-blitzschutz-1204

Fragen Sie nach Rabattmöglichkeiten, wenn Sie zwei oder mehrere dieser Seminare zum Thema Erdungstechnik gleichzeitig buchen möchten.

Zielsetzung

Ziel des Seminars ist es daher, Interessierten – wie z. B. Jungingenieuren, aber auch erfahrenen Betriebs- und Planungsingenieuren, die sich bisher mit den Problemen der Erdungstechnik nicht befassen mussten – bei einer Auffrischung vorhandener Kenntnisse auf aktuellem Stand zu unterstützen, Grundlagen zu vermitteln und die Möglichkeit zur aktiven Weiterbildung auf den Gebieten der Erdungstechnik und des Potenzialausgleichs in Anlagen der öffentlichen und industriellen Stromversorgung zu eröffnen.

Teilnehmerkreis

Das Seminar ist u. a. geeignet für Planungs-, Betriebs- und Sicherheitsingenieure sowie Elektrotechniker von Anlagenerrichtern und Stromversorgern, aus Industriebetrieben, Ingenieurbüros und technischen Überwachungsorganisationen mit erdungstechnischen Vorkenntnissen.

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • 26.11.2024

    - Überblick zu aktuellen Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik
    Erläuterung wesentlicher Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs
    - Erläuterung wichtiger Begriffe der Erdungstechnik

    • Erdungswiderstand und -impedanz
    • Fehlerströme, Fehlerspannungen, Erdspannungen
    • Potentialverschleppung, Reduktionsfaktor, Zusatzwiderstände, Brührungsspannung
    • Netzformen und Sternpunkterdung

    Erläuterungen zu den Wirkungen elektrischer Ströme auf den Menschen

    • gefährliche Körperströme
    • höchstzulässige Berührungs- und Schrittspannungen

    Dimensionierung und Ausführung von Erdungsanlagen

    • Grundauslegung mechanische und korrosive Beanspruchungen
    • Werkstoffe, Halbzeuge, Verbindungen, Mindestabmessungen
    • Korrosion, Korrosionselemente, Korrosionsschutz
    • Thermische Dimensionierung von Erdungsleitern und Erdern
    • Dimensionierung im Hinblick auf Berührungs- und Schrittspannungen sowie Potentialverschleppungen
    • Ersatz- bzw. Ergänzungsmaßnahmen
    • Beispiele für die Dimensionierung und Ausführung von Erdungsanlagen

    Dipl.-Ing. (FH) Thomas Scholz
    ELiBsys GmbH, Dresden



Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • 27.11.2024

    Thermische Dimensionierung von Erdungsleitern und Erdern

    • Dimensionierung im Hinblick auf Berührungs- und Schrittspannungen sowie Potentialverschleppungen
    • Ersatz- bzw. Ergänzungsmaßnahmen
    • Beispiele für die Dimensionierung und Ausführung von Erdungsanlagen

    Vorstellung der Erderarten

    • Halbkugelerder
    • Oberflächenerder
    • Tiefenerder
    • Fundamenterder
    • Berechnung einfacher Erderanordnungen

    Dipl.-Ing. (FH) Thomas Scholz
    ELiBsys GmbH, Dresden



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Erdungstechnik Grundlagen"

Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Scholz

ELiBsys GmbH, Dresden

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Ähnliche Schulungen

Sternpunkterdung

Sternpunkterdung

Vermittlung der wesentlichsten Gesichtspunkte zur Sternpunkterdung auf der Grundlage bestehender Normen und Richtlinien.
Erdung und Potentialausgleich

Erdung und Potentialausgleich

Das Seminar behandelt Erdung und Potentialausgleich in Niederspannung- und Hochspannungsanlagen der industriellen und öffentlichen Stromversorgung sowie für Anlagen der Informationstechnik. Auch die EMV-gerechte Erdung wird vorgestellt.
Erdungsmessung

Erdungsmessung

Planungs-, Betriebs-, Sicherheitsingenieure und Elektrotechniker mit erdungstechnischen Vorkenntnissen erfahren in Theorie und Praxis Anleitung zur Durchführung von Erdungsmessungen mit div. Messmethoden: Abläufe, Fehlerursachen,...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Erdung und Potentialausgleich

Erdung und Potentialausgleich

08.09.2025 bis 09.09.2025 in Dresden
Das Seminar behandelt Erdung und Potentialausgleich in Niederspannung- und Hochspannungsanlagen der industriellen und öffentlichen Stromversorgung sowie für Anlagen der Informationstechnik. Auch die EMV-gerechte Erdung wird vorgestellt.
Erdungsmessung

Erdungsmessung

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Planungs-, Betriebs-, Sicherheitsingenieure und Elektrotechniker mit erdungstechnischen Vorkenntnissen erfahren in Theorie und Praxis Anleitung zur Durchführung von Erdungsmessungen mit div. Messmethoden: Abläufe, Fehlerursachen,...
Planung Trafostationen

Planung Trafostationen

17.11.2025 bis 28.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Planungsgrundsätze, Vorschriften, Netzstrukturen, Schaltanlagen, Kabel, Schutztechnik, ZEP, Selektivität, Potentialausgleich, Aufstellräume, Betrieb der Anlagen, Wartung, Dokumentation, Abnahme, Brandschutz, Fluchtwege, Retrofit von...
Tipp
Fachkunde für den äußeren und inneren Blitzschutz – Basisqualifikation für die Blitzschutzfachkraft

Fachkunde für den äußeren und inneren...

17.09.2025 bis 19.09.2025 in Essen
Eine normenkonforme Planung, Installation und Prüfung von Blitzschutzsystemen (innerer und äußerer Blitzschutz) erfordert spezifisches Fachwissen, das Ihnen in diesem Kompaktseminar vermittelt wird. Sie erhalten Informationen, wie Sie...
Hochspannungsschaltanlagen

Hochspannungsschaltanlagen

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Tagung vermittelt einen Überblick über den Aufbau, die Funktionsweise und die Projektierung von Schaltanlagen als Komponenten und Anlagen der Energieübertragung und -verteilung. Die Schaltgeräte- und Anlagentechnik wird...
Tipp
NEU
Erst- und Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen (Messpraktikum)

Erst- und Wiederholungsprüfung elektrischer...

04.02.2026 bis 06.02.2026 in Essen
Von einer elektrischen Anlage bzw. ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln (z.B. Durchlauferhitzer, Ladesäulen, PV-Anlagen, Maschinen etc.) sowie ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln dürfen keine Gefahren für den...
Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für regenerative Erzeugungsanlagen

Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für...

21.10.2025 bis 22.10.2025 in Essen
Im Seminar werden rechtliche und technische Grundlagen für Schutzkonzepte und -Prüfungen praxisnah in den Prozess der Inbetriebnahme sowie über die gesamte Betriebsdauer von regenerativen Energien eingeordnet und mit praktischem Bezug...
Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen

Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen,...

09.09.2025 bis 11.09.2025 in Essen
Das Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und auch Erdungsanlagen ist eine Herausforderung für geübte Praktiker, die eine Grundqualifikation als Elektrofachkraft mitbringen und darüber hinaus Praxiserfahrung beim Prüfen und...
Schaltgerätekombinationen (SK) nach DIN EN 61439

Schaltgerätekombinationen (SK) nach DIN EN 61439

08.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
Die wichtigsten Punkte der DIN EN 61439 zur Errichtung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen wie Bauartnachweis, Stücknachweis sowie neue Begrifflichkeiten werden an praktischen Beispielen erläutert und diskutiert.
Mittelspannungsschaltanlagen

Mittelspannungsschaltanlagen

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Sternpunkterdung

Sternpunkterdung

16.06.2026 bis 17.06.2026 in Dresden
Vermittlung der wesentlichsten Gesichtspunkte zur Sternpunkterdung auf der Grundlage bestehender Normen und Richtlinien.
NEU
Schaltberechtigung von 1 bis 36 kV – Grundlagenlehrgang

Schaltberechtigung von 1 bis 36 kV –...

02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Sie erwerben die notwendigen Fachkenntnisse, um die Schaltberechtigung für elektrische Anlagen zu erlangen – praxisnah, normgerecht und sicher. 
Tipp
NEU
Sicheres Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen

Sicheres Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen

27.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
Um ein sicheres Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen zu gewährleisten, werden die Arbeitsschritte von der Gefährdungsbeurteilung bis zur sicheren Umsetzung des Arbeitsauftrages behandelt.
Planung und Installation von Photovoltaik-Großanlagen (PV-Kraftwerke)

Planung und Installation von...

13.10.2025 bis 14.10.2025 in Essen
Das Seminar führt in die Grundlagen und Besonderheiten der Planung und Realisierung von großen Photovoltaikanlagen ein.
Netzrückwirkungen und Power Quality im Kontext moderner Verteilungsnetze

Netzrückwirkungen und Power Quality im Kontext...

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Dieses anwendungsorientierte Seminar führt in die grundlegenden Mechanismen von Netzrückwirkungen ein und vermittelt die notwendigen Kenntnisse für deren Beherrschung.
Online Teilnahme möglich
Monitoring und Diagnose von elektrischen Betriebsmitteln während des Betriebs

Monitoring und Diagnose von elektrischen...

In diesem Seminar werden die erforderlichen Prüfungen zur Sicherstellung der Betriebsmittelqualität vorgestellt und Entscheidungskriterien zum Einsatz von Monitoring vermittelt.
Erdung von elektrischen Hochspannungsanlagen

Erdung von elektrischen Hochspannungsanlagen

24.03.2026 bis 25.03.2026 in Hamburg
Im Seminar werden die Anforderungen an Erdungsanlagen als Teil von Hochspannungsanlagen sowie deren Auslegung und Überprüfung behandelt.
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Schutztechnik und digitaler Schutzeinrichtungen

Grundlagen der Schutztechnik und digitaler...

23.02.2026 bis 25.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Digitale Schutzeinrichtungen sind für Anwender meist eine Blackbox. Was sich dahinter verbirgt, zeigt dieses Online-Seminar.
Online Teilnahme möglich
Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise

Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise

25.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Im Fokus stehen die praxisnahe Konzipierung und systematische Zusammenschaltung der Bauelemente, Betriebsmittel und Geräte, die zwischen nicht-eigensicheren und eigensicheren Stromkreisen sowie in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt...
Elektrische Netze verstehen und planen

Elektrische Netze verstehen und planen

23.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
Zum Aufbau, zur Bewertung und zur Optimierung elektrischer Netze ist das Verständnis für die physikalischen Eigenschaften der Netzkomponenten und die Analyse der vorgesehenen Aufgabe des Netzes erforderlich.
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und Mittelspannungsnetz

Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und...

Sie lernen die charakteristischen Eckdaten und Einsatzbereiche der jeweiligen Schutzorgane und Schutztechniken bei elektrischen Netzen kennen. 
Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

02.12.2025 bis 02.12.2025 in Essen
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Inbetriebnahme von Transformatoren, deren Schutz- und Überwachungsgeräte, die regelmäßige Prüfung und Wartung sowie den Notbetrieb von Transformatoren. Die Vorträge sind...
Online Teilnahme möglich
Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren und Magnetauslegung

Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Das Seminar widmet sich der Optimierung des Einsatzes magnetischer Komponenten in der Technik. Kenntnisse über Art und Eigenschaften magnetischer Werkstoffe und Einsatzmöglichkeiten werden vermittelt.
Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und Transformatoren

Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Dresden
Teilentladungen an Isolationssystemen von Leistungstransformatoren und Schaltanlagen werden behandelt.
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Grundlagen der Netzberechnung Strom

Grundlagen der Netzberechnung Strom

24.09.2025 bis 25.09.2025 in Karlsruhe
Grundlagen zur Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung in kompakter Form, um einen Einstieg in gängige Berechnungsprogramme zu ermöglichen. Bedienung moderner Berechnungsprogramme und die Interpretation der Ergebnisse.
HGÜ Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung

HGÜ Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung

28.10.2025 bis 28.10.2025 in Karlsruhe
Sie erhalten einen Überblick über die verfügbaren HGÜ-Technologien (HVDC) und lernen die technologischen Möglichkeiten und Grenzen kennen. Anhand typischer Anwendungen werden die topologischen Ausführungen von HGÜ-Systemen...
Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen

Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen

10.09.2025 bis 12.09.2025 in Dresden
Sie lernen die grundlegenden Kenntnisse und Verfahren für Auswahl, Bemessung und Zusammenwirken von Schutzeinrichtungen kennen. Außerdem wird auf die praktischen Aspekte der Auslegung bzw. Einstellung von Schutzsystemen der...
Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer...

22.09.2025 bis 22.09.2025 in Essen
Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den formalen Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Sie kennen die Anforderungen der Dokumentation für eine gerichtsfeste...
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine gute und sichere Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren mit Sicherheitsleitsystem und Kopplung an Brandschutzzentrale.
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

18.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische Anlagen

Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für...

Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtskonformen Erteilung der Schaltberechtigung. Es dient für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung/Fachkundenachweis. Pflicht für alle Elektrofachkräfte, die Schalthandlungen...
Fahrzeugsitze

Fahrzeugsitze

24.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
Die Top-Tagung rund um Konstruktion, Komfort, Ergonomie, Gestaltung und Design von Fahrzeugsitzen in allen Fahrzeugkategorien.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von lüftungstechnischen Anlagen

Zur Prüfung befähigte Person von...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von lüftungstechnischen Anlagen: Aufgaben, Rechte, Pflichten, Haftung, Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungsintervalle, Praxistipps und Dokumentation
Ventilatoren – Konstruktion, Auswahl und Einsatz in der Praxis

Ventilatoren – Konstruktion, Auswahl und...

Die Auswahl eines Ventilators und die prinzipiellen Betriebseigenschaften stehen im Vordergrund. Entwurfsverfahren für Axial- und Radialventilatoren sowie Geräuschproblematik und aerodynamische und akustische Messtechnik werden behandelt.
Zuletzt angesehen