Zu "entsprechen" wurden 95 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: entsprechende | entsprechend | entsprechenden | entsprechendes | ent | entspr | neue rechtliche technische Ent | dementsprechend
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend EN ISO 13849
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Nächster Termin: 12.11.2025 - 13.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
2-tägiger Workshop mit Anleitung zur Erarbeitung konkreter Beispiele zur Ausführung/Beurteilung einer sicheren Steuerung. Ausführliche Unterlagen dienen als Nachschlagewerk. Eigene Steuerungsbeispiele können eingebracht werden.
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik
Teilnahmegebühr: 1.699,00 €
Nächster Termin: 01.12.2025 - 16.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Der Kurs soll medizinisch ausgebildetes Assistenzpersonal (z. B. MFA) befähigen, Röntgenuntersuchungen technisch durchzuführen. Inkl. Praktikum im HDT
Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Nächster Termin: 28.10.2025 - 29.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Geprüfte Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen nach DGUV Vorschrift 3 und für festgelegte Tätigkeiten am Kran (z. B. Schütz tauschen, Motor ab- und anklemmen).
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane und Hebezeuge
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Nächster Termin: 24.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Know-how zur Erstellung bzw. Bewertung einer Risikobeurteilung für einen Kran mit praktischen Übungen.
Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 19.05.2026 - 20.05.2026
Veranstaltungsort: Ehingen
Aktualisierungsfortbildung für befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen: neueste Vorschriftenentwicklungen, aktuelle Berichte aus der Praxis zu Kranschäden und Unfällen mit Kranen, ordnungsgemäße...
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen
Teilnahmegebühr: 2.340,00 €
Nächster Termin: 08.12.2025 - 11.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Diese Haus der Technik-Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind.
Online Teilnahme möglich
Prüfungen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach der Betriebssicherheitsverordnung
Teilnahmegebühr: 910,00 €
Nächster Termin: 12.11.2025 - 12.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Update für Anlagenplanende und Verantwortliche für Anlagensicherheit, Überwachung und Instandhaltung von Druckanlagen, kompakte Vermittlung neuer Prüfkonzepte, Kriterien sicherheitstechnischer Bewertung und Gewährleistung des sicheren...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen
Teilnahmegebühr: 1.950,00 €
Nächster Termin: 07.10.2025 - 09.10.2025
Veranstaltungsort: Hamburg
Diese Lehrveranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Befähigten Person (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen durchzuführen.
Online Teilnahme möglich
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3
Teilnahmegebühr: 599,00 €
Nächster Termin: 08.09.2025 - 08.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3.
Spezialkurs im Strahlenschutz in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie
Teilnahmegebühr: 1.299,00 €
Nächster Termin: 08.09.2025 - 11.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte/-innen in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie
Spezialkurs im Strahlenschutz in der Brachytherapie
Teilnahmegebühr: 999,00 €
Nächster Termin: 08.09.2025 - 10.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte/-innen unterschiedlicher Fachrichtungen (u. a. Urologen, Ophthalmologen) in der Brachytherapie.
Spezialkurs Nuklearmedizin
Teilnahmegebühr: 749,00 €
Nächster Termin: 29.10.2025 - 31.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte/-innen und MPE beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Nuklearmedizin.
NEU
Fehleranalyse und Zuverlässigkeit in der Leistungselektronik
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Ausfallursachen und Ausfallmechanismen der Leistungselektronik sollen in dieser Schulung betrachtet werden. Außerdem sollen mögliche Ansätze zur Behandlung von deren Auswirkungen entsprechend den geltenden Normen und Vorschriften...
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2
Teilnahmegebühr: 1.999,00 €
Nächster Termin: 15.09.2025 - 19.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach der "Fachkunde-Richtlinie Technik nach der Röntgenverordnung" vom 21.11.2011
Geprüfte Befähigte Person zur Prüfung von handbetriebenen Hebezeugen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Praxisorientierte Ausbildung zur zertifizierten befähigten Person zur Prüfung von Handhebezeugen.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Anschlagmitteln
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 19.11.2025 - 20.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Anschlagmitteln. Seminar zur theoretischen und praktischen Ausbildung, um sicherheitstechnische Mängel an Anschlagmitteln erkennen zu können.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Aufzugsanlagen (ehemals Aufzugswärter)
Teilnahmegebühr: 950,00 €
Nächster Termin: 24.11.2025 - 24.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar wird die Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Aufzüge erworben. Der sichere Betrieb der Aufzuganlage, die Kontrolle von Aufzugsanlagen, die Personenbefreiung, die BetrSichV § 12 Nr. 4 und die TRBS 3121 stehen...
Erdungsmessung
Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Planungs-, Betriebs-, Sicherheitsingenieure und Elektrotechniker mit erdungstechnischen Vorkenntnissen erfahren in Theorie und Praxis Anleitung zur Durchführung von Erdungsmessungen mit div. Messmethoden: Abläufe, Fehlerursachen,...
Zur Prüfung Befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach § 2 Abs. 6 BetrSichV - Ausbildung
Teilnahmegebühr: 2.040,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 06.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Ausbildung zum Erwerb der Qualifikation zur Prüfung befähigte Person von Schlauchleitungen, Einführung in Druckgeräterichtlinie, BetrSichV, TRBS sowie Merkblatt T 002 - Schlauchleitung, Prüftätigkeit, Bewertung der Prüfergebnisse,...
Online Teilnahme möglich
Fahrzeugkrane
Teilnahmegebühr: 1.160,00 €
Sachverständige und Sachkundige für die Fahrzeugkranprüfung, Fahrzeugkranherstellende, Aufbaubetriebe, Verleihende, Mitarbeitende aus dem Arbeitsschutz lernen praxisbezogen die Umsetzung der DIN 13000:2014-11 sowie prEN 13000:2020 und...
Online Teilnahme möglich
Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 24.11.2025 - 25.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Bei Umbauten oder Modernisierungen von Kranen sind für die geänderten Teile, Bereiche und Komponenten die neuesten sicherheitstechnischen Anforderungen zu beachten.
Online Teilnahme möglich
Lastaufnahmemittel
Teilnahmegebühr: 1.160,00 €
Tagung Lastaufnamittel mit praxisnahen Beispiele zu den Bestimmungen der EN 13155 und EN 13135 bzgl. Bau und Konstruktion , Betrieb und Prüfung von Lastaufnahmemitteln, Hersteller berichten über aktuelle Entwicklungen und...
AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe
Teilnahmegebühr: 1.440,00 €
Nächster Termin: 22.09.2025 - 23.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar erläutert die Vorgehensweise bei der Berechnung von Druckgeräten. Bei der Einhaltung der AD 2000 können die Hersteller und die Betreiber davon ausgehen, dass alle aus der Verordnung resultierenden Forderungen erfüllt sind.
Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und Transformatoren
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Nächster Termin: 02.12.2025 - 03.12.2025
Veranstaltungsort: Dresden
Teilentladungen an Isolationssystemen von Leistungstransformatoren und Schaltanlagen werden behandelt.
Zu "entsprechen" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-
Batteriezellen umweltfreundlicher und kostengünstiger produzieren
Bei der Batteriezellen-Produktion auf Lösungsmittel zu verzichten, würde die Umwelt schonen und Kosten senken. Ein neues Verfahren soll das nun möglich machen. -
Betriebliche Notfallplanung und Business Continuity Management: Sie haben gefragt
Auf dieser Seite beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit BAGAP und BCM gestellt werden. -
Batterien: Echtzeit-Messverfahren steigert Lebensdauer und Sicherheit
Mit der dynamischen Impedanzspektroskopie wird es erstmals möglich, Messwerte zum Status von Batterien während des laufenden Betriebs zu ermitteln, um sie in Echtzeit verfügbar zu machen. -
Sie haben gefragt: Baustellenverordnung
Auf dieser Seite beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der Baustellenverordnung gestellt werden. -
Variantenmanagement in der Produktion: Mehr Vielfalt, weniger Kosten
Wie trägt Variantenmanagement zum Unternehmenserfolg bei, steigert es die Qualität oder ist Variantenvielfalt ein Qualitätsrisiko? Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der folgende Beitrag ein. -
Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Nutzung steigt, Ungleichheit bleibt
Eine neue Studie zeigt: Die Zahl der Beschäftigten, die KI-Anwendungen nutzen, steigt immer weiter an, während die Kluft zwischen Berufsgruppen und Bildungsniveaus bestehen bleibt. -
Sie haben gefragt: KI-Verordnung und KI-Risikomanagement
Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der KI-Verordnung und dem KI-Risikomanagement gestellt werden. -
Seltene Erden – Was, wenn der Nachschub versiegt #Experteninterview
Ohne die stabile, sichere Versorgung mit Seltenerd-Metallen ließen sich aktuell außerhalb Chinas viele wichtige Produkte nicht mehr herstellen. Über die gefährliche Abhängigkeit und mögliche Auswege sprachen wir mit Frank Burilov. -
Editorial: Use it or lose it
Welche Folgen hat der Siegeszug künstlicher Intelligenz und das Wegdelegieren von immer mehr Aufgaben für das mentale Leistungsvermögen von Menschen und zentrale Kulturtechniken? Eine Betrachtung jenseits jeder Technik- oder Fortschrittsfeindlichkeit. -
Sie haben gefragt: Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit ist alles andere als eine lästige Pflicht. Sie sichert den Erfolg und Fortbestand von Unternehmen, vor allen Dingen aber schützt sie Menschen. Erst ein professionelles Arbeitsschutzmanagement sorgt jedoch dafür, dass Arbeitsschutz präventiv, systematisch und kontinuierlich erfolgt. -
Mensch-KI-Kollektive: Gemeinsam zu besseren Diagnosen kommen?
Große Hoffnungen setzt man auch innerhalb der Medizin auf künstliche Intelligenz. Ersetzt KI schon bald medizinisches Personal in der Diagnostik? Eine neue Studie kommt zu einem ganz anderen Ergebnis … -
Energiespeicher Rost: Wasserstofftechnologie clever ergänzt
An den falschen Stellen kann Rost sehr ärgerlich sein – und teuer werden. Nicht so im Zusammenhang mit der sicheren und günstigen Speicherung von grünem Wasserstoff, wie der folgende Beitrag zeigt. -
Röntgendiagnostik für MPE – Neue Richtlinien umgesetzt: Caren Cürvers im Interview
Caren Cürvers, zuständig für Konzeption und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen von medizinischem Fachpersonal im Strahlenschutz, spricht über neue technische Möglichkeiten und Weiterbildungen in der Röntgendiagnostik. -
Quantenphysik und der Takt des Kosmos – Countdown 100
In der vorangegangenen Folge unserer neuen Reihe „Countdown 100“ ging es um die größten bekannten Strukturen. Heute widmen wir uns den kleinsten Bausteinen des Kosmos. -
Neues zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen: Experteninterview mit Thomas Gläser
Im exklusiven Interview beantwortet Kranfachmann Thomas Gläser Fragen rund um die neue EU-Maschinenverordnung und den sicheren Betrieb von Krananlagen. -
Editorial: Von Hasen und Igeln
Wenn es ein Asset gibt, dass derzeit unverzichtbar ist, dann sind es gute Nerven. Gedanken zur (Oster-)Zeit und zum globalen Wettlauf zwischen Hase und Igel. -
Sie haben gefragt: Schimmelbefall und die Sachkunde Schimmelpilzsanierung
Das HDT vermittelt mit seinem speziellen Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung das grundlegende Fach- und Praxiswissen. An dieser Stelle möchten wir eine Reihe von Fragen beantworten, die uns Interessierte immer wieder stellen. -
Magnete neu gedacht: Experteninterview mit Martin Grönefeld
Nimmt durch die Digitalisierung die Bedeutung von Magnetwerkstoffen und Magnettechnik ab? Über diese und weitere „anziehende Fragen“ sprachen wir mit Dr. rer. nat. Martin Grönefeld, Geschäftsführer der Magnetfabrik Bonn. -
Wie sich Spitzeninnovationen vorantreiben lassen
Jetzt ist es auch durch eine Studie belegt: Kooperationen mit Wissenschaft treiben Spitzeninnovationen von Unternehmen voran. -
Künstliche Intelligenz im Automobildesign: Ein Über- und Ausblick
Künstliche Intelligenz ist dabei, das Automobildesign zu revolutionieren. Das betrifft praktisch sämtliche Bereiche – von der Sicherheit über die Nachhaltigkeit bis zu (Bedien-)Komfort und Ästhetik. Wir geben einen Über- und Ausblick. -
Vom Greifen und Begreifen: Roboter erlernen den Alltag
Werden Roboter bald so lernfähig, flexibel und vielseitig einsetzbar sein, wie es der Mensch schon immer war? Zweierlei ist hierfür nötig: geschicktes Greifen und Begreifen. -
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? 33. Forum Asbest – ein Nachbericht
Mit dem Forum Asbest brachte das HDT 2024 zum 33. Mal Menschen unterschiedlicher Disziplinen für zwei Tage zusammen, die das Engagement für die sichere Entsorgung der einstigen Wunderfaser eint. -
Maschinelles Lernen: Neue Überwachungsmethoden machen Batterien sicherer
Ein Forscherteam der TU Darmstadt und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat neue Methoden zur Analyse und Überwachung von Batterien entwickelt, die deren Sicherheit künftig deutlich erhöhen können. -
Wirtschaftsfaktor Innovationsschutz
Die weltweite Produktpiraterie hat Ausmaße angenommen, die Unternehmen und Arbeitsplätze in Deutschland und Europa sowie den Wohlstand insgesamt bedroht. Hinzu kommen Gefahren für die Sicherheit. Was ist dagegen zu tun und welche Rolle spielt hier das HDT? -
Baugrunderkundung und Gründungen für Onshore-Windenergieanlagen
Sitzt, wackelt und hat Luft? Letzteres ist für Windräder wichtig, schließlich sollen sie aus bewegter Luft Strom erzeugen. Wackeln sollte aber besser nichts. Über die bautechnische Herausforderung der Errichtung von Onshore-Windenergieanlagen in Bezug auf Baugrunderkundung und Gründungen.
Zu "entsprechen" wurden 9 Shopseiten gefunden.
-
AGB HDT-Agentur
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN / KUNDENINFORMATIONENHDT-AGENTUR (HOTELVERMITTLUNG)1. AllgemeinesWir, das HAUS DER TECHNIK e.V., bieten die Vermittlung von Hotelunterbringungen an.Wir treten ausschlie... -
AGB Saal- und Ausstellungsflächenmiete
Allgemeine Geschäftsbedingungen / KundeninformationenSaal- /Ausstellungsflächenmiete 1. AllgemeinesWir, das HAUS DER TECHNIK e.V., bieten die Vermietung von Veranstaltungssälen und Einrichtungen,... -
AGB Veranstaltungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Hauses der Technik e. V. für Veranstaltungen (Stand: Juli 2024) § 1 Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) des Hauses der Techni... -
Barrierefreiheit
Das HDT (Haus der Technik) legt großen Wert darauf, dass alle Menschen unsere Angebote ohne zusätzliche Hilfen wahrnehmen können. Wir haben daher frühzeitig umfangreiche Maßnahmen ergriffen. Außerdem ... -
Datenschutz bis 25.05.2018
Wir, das HAUS DER TECHNIK e.V., nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig auf das Datengeheimnis verpflichtet. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir w... -
Impressum
Haus der Technik e. V. Hollestr. 1 45127 Essen Deutschland Tel.: + 49 (0) 201/18 03-1 (Zentrale) Fax: + 49 (0) 201/18 03-269 (Zentrale) E-Mail: hdt@hdt.de Internet: www.hdt.de Vertre... -
Inhouse-Seminare
Weiterbildung und Qualifikation von Fach- und Führungskräften ist unser Auftrag. Für nahezu alle HDT-Seminare unseres umfangreichen Programms können wir entsprechende Inhouse-Schulungen anbieten. Dies... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od... -
Umwelt & Gesundheit Content
Zu "entsprechen" wurden 6 Kategorien gefunden.
-
Analytik/Labor < Verfahrenstechnik/Chemie < Seminare & Workshops
Weiterbildungen des HDT bieten qualifiziertes Wissen rund um Analytik und Labor. Qualifizierungen in diesem Bereich vermeiden, dass Fehler im Labor gemacht werden. Mit Fort- und Weiterbildungen kann m... -
Brandschutzbeauftragter < Brandschutz < Seminare & Workshops
Seit Dezember 1998 bietet das Haus der Technik (HDT) eine Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten an. Der Kurs legt besonderen Wert auf die Praxisnähe und die direkte Anwendbarkeit des Gelernten. Die A... -
Laser < Strahlenschutz < Seminare & Workshops
Die optische Strahlung umfasst die ultraviolette Strahlung (UV), das für den Menschen sichtbare Licht (VIS) und die Infrarotstrahlung (IR). Alle Bereiche sind Bestandteil des elektromagnetischen Spek... -
Technik < Strahlenschutz < Seminare & Workshops
Radioaktive Strahlenquellen sowie Röntgeneinrichtungen werden auch in Industrie, Gewerbe und in der Forschung angewendet. Häufig werden diese Strahlungsquellen bei der Kalibrierung von Messgeräten, b... -
Elektrische Antriebe < Elektrotechnik < Seminare & Workshops
Der elektrischen Maschine (E-Motor) als eigentlichen elektromechanischen Energiewandler kommt in der Industrie und nun auch verstärkt im Bereich Elektrofahrzeug (Elektromobilität) eine zentrale Bedeut... -
Umweltschutz < Seminare & Workshops
Umweltschutz zählt heute zu den zentralen Aufgabenfeldern für Wirtschaft, Wissenschaft, öffentliche Hand und Politik. Großbetriebe sind ebenso betroffen wie kleine und mittlere Unternehmen. Angesichts...