Zu "kommen" wurden 84 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: kommenden | nachgekommen | vorkommen | bekommen | kommende | vorkommenden | nachzukommen | Wer ist Eigentümer gemäß BGB? Frage 21Wählen Sie eine oder mehrere Antworten: a. Jemand, der ein Fahrzeug gestohlen hat. b. Jemand, der nach Bezahlung einer Pizza diese ausgehändigt bekommen hat. c. Jemand, der Schmuck geerbt hat.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Arbeitsschutztagung
Teilnahmegebühr: 1.030,00 €
Nächster Termin: 04.02.2026 - 05.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Die Beförderung radioaktiver Stoffe - Gefahrgutklasse 7
Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die Beförderung radioaktiver Stoffe (Gefahrgutklasse 7) unterliegen zahlreichen Auflagen und Gesetzen. Erlangen Sie in unserem zweitägigen Kurs die dafür notwendige Qualifizierung.
Grundlagen des Zerkleinerns und Windsichtens
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 08.09.2026 - 09.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Im Rahmen des Seminars wird zunächst ein Verständnis für den Zerkleinerungs- und Sichtprozess entwickelt. Damit werden die Randbedingungen und Grenzen für den Einsatz entsprechender Maschinen und Apparate abgeleitet und Auswahlkriterien...
Call for Papers
Early Bird
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie
Teilnahmegebühr: 1.265,00 € 1.585,00 € *
Nächster Termin: 14.04.2026 - 16.04.2026
Veranstaltungsort: Münster
The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it.
NEU
Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 19.02.2026 - 19.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
Online Teilnahme möglich
Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Mit Inkrafttreten der neuen und massiv veränderten Rechtsgrundlagen im EWR kommen große Herausforderungen auf den Maschinenbau zu. Die neuen rechtlichen Grundlagen müssen korrekt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.
Schwingungsdiagnose und Zustandsüberwachung (Condition Monitoring)
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 17.09.2026 - 18.09.2026
Veranstaltungsort: Herrsching
Sie lernen, Sensoren auszuwählen, Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Messtechnik und Auswerteverfahren und Sie kommen zu einer besseren Qualität der Ergebnisse sowie Interpretation aus Schwingungsmessungen.
Tipp
Meisterjahrestagung
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 29.01.2026 - 30.01.2026
Veranstaltungsort: Köln
Jährliche Veranstaltung für Meister mit Praxisworkshops bei der Themen aus dem betrieblichen Alltag wie Führung, Kommunikation, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, BWL, Stress- und Gesundheitsmanagement zur Sprache kommen.
Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für Fachfremde
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 23.03.2026 - 24.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar bietet in Vorträgen und Vorführungen eine Darstellung elektrotechnischen Fachwissens für Personen, die nicht aus dem Berufsfeld der Elektrotechnik kommen.
Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 10.11.2025 - 11.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Nächster Termin: 19.11.2025 - 20.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Projektmanagement live im Hybrid-Seminar! Erleben der Komplexität aktiv und interaktiv. Gefundene Lösungen im Team werden sichtbar. Planung und Kennzahlen werden greifbar.
Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag
Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
Nächster Termin: 24.09.2025 - 26.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im Train-the-trainer Seminar mit Praxistag erhalten Sie die notwendige Qualifikation, die Sie befähigen, als Ausbilder Schulungen von Teleskopmaschinenfahrern durchzuführen, in denen diese den Befähigungsnachweis zum Einsatz der...
Online Teilnahme möglich
Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
Online Teilnahme möglich
Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen
Teilnahmegebühr: 1.270,00 €
Nächster Termin: 18.11.2025 - 19.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Als industrieller Anwender erfahren Sie eine methodische Herangehensweise zur Auswahl und Beurteilung von Stell- und Regelventilen für die spezifischen Anforderungen des Prozesses u.a. durch anschauliche Materialien, Übungen und...
Das Lieferkettengesetz (LkSG) in der unternehmerischen Praxis
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 07.10.2025 - 07.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar wird ein Überblick über das LkSG gegeben und vor allem die systematische Umsetzung der daraus resultierenden Anforderungen im Betrieb anhand von praktischen Beispielen gelehrt. Ausblick auf CSRD- und CSDD-Richtlinie.
Fortbildungslehrgang TA Lärm
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Nächster Termin: 25.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Schalltechnische Gutachten nachvollziehen, Plausibilität prüfen, Abschätzungen von Schallpegeln vornehmen können!
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Nächster Termin: 17.03.2026 - 18.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
Schaltberechtigung mit VR-Brille – Unterweisung für elektrische Anlagen
Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Nächster Termin: 23.10.2025 - 24.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar dient der rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung (Schaltbefähigung), dem Erhalt als Jahresunterweisung, Fachkundenachweis und ist somit Pflicht für alle Elektrofachkräfte mit Schalthandlungen.
Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische Anlagen
Teilnahmegebühr: 1.185,00 €
Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtskonformen Erteilung der Schaltberechtigung. Es dient für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung/Fachkundenachweis. Pflicht für alle Elektrofachkräfte, die Schalthandlungen...
Schaltgerätekombinationen (SK) nach DIN EN 61439
Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
Nächster Termin: 08.10.2025 - 09.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die wichtigsten Punkte der DIN EN 61439 zur Errichtung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen wie Bauartnachweis, Stücknachweis sowie neue Begrifflichkeiten werden an praktischen Beispielen erläutert und diskutiert.
Online Teilnahme möglich
Technische Thermodynamik für Praktiker der Verfahrens- und Chemietechnik
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 08.10.2025 - 09.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Es werden die wesentlichen Fragestellungen der technischen Thermodynamik, wie die Verdichtung und Expansion von Gasen, Verdampfen und Kondensieren, Wasserdampf, Kälteprozesse, feuchte Luft, sowie Verbrennung behandelt und Lösungen für...
Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen
Teilnahmegebühr: 1.095,00 €
Nächster Termin: 22.09.2025 - 23.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung (Schaltbefähigung). Es dient zudem für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung und Fachkundenachweis und ist somit Pflicht für...
Thermomanagement von Lithium-Ionen-Batterien
Teilnahmegebühr: 795,00 €
Nächster Termin: 04.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: München
Das Temperaturniveau trägt maßgeblich zur Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien bei, da es deren Langlebigkeit und Sicherheit beeinflusst. Das Seminar behandelt Techniken zur Entwicklung eines zuverlässigen und sicheren...
Zu "kommen" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-
Batteriezellen umweltfreundlicher und kostengünstiger produzieren
Bei der Batteriezellen-Produktion auf Lösungsmittel zu verzichten, würde die Umwelt schonen und Kosten senken. Ein neues Verfahren soll das nun möglich machen. -
Vorbild Natur: Energiegewinnung aus Luft
Forschenden der Uni Bern ist mit australischer und neuseeländischer Unterstützung der Nachweis eines Prozesses gelungen, welcher Organismen wie Bakterien erlaubt, Energie ohne Sonnenlicht aus Luft zu gewinnen. Eine Erkenntnis, die neue Wege zur nachhaltigen Energieerzeugung aufzeigt. -
Abfallaufkommen und Verwertung: Weiterhin viel Luft nach oben
Das Abfallaufkommen in Deutschland ist erfreulicherweise deutlich gesunken. Die Entwicklung der Abfallmengen ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Wir betrachten auch die Verwertung und werfen zusätzlich einen Blick auf Krankenhausabfälle, zu denen es eine neue Studie gibt. -
Variantenmanagement in der Produktion: Mehr Vielfalt, weniger Kosten
Wie trägt Variantenmanagement zum Unternehmenserfolg bei, steigert es die Qualität oder ist Variantenvielfalt ein Qualitätsrisiko? Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der folgende Beitrag ein. -
Sie haben gefragt: KI-Verordnung und KI-Risikomanagement
Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der KI-Verordnung und dem KI-Risikomanagement gestellt werden. -
Seltene Erden – Was, wenn der Nachschub versiegt #Experteninterview
Ohne die stabile, sichere Versorgung mit Seltenerd-Metallen ließen sich aktuell außerhalb Chinas viele wichtige Produkte nicht mehr herstellen. Über die gefährliche Abhängigkeit und mögliche Auswege sprachen wir mit Frank Burilov. -
Editorial: Use it or lose it
Welche Folgen hat der Siegeszug künstlicher Intelligenz und das Wegdelegieren von immer mehr Aufgaben für das mentale Leistungsvermögen von Menschen und zentrale Kulturtechniken? Eine Betrachtung jenseits jeder Technik- oder Fortschrittsfeindlichkeit. -
Sie haben gefragt: Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit ist alles andere als eine lästige Pflicht. Sie sichert den Erfolg und Fortbestand von Unternehmen, vor allen Dingen aber schützt sie Menschen. Erst ein professionelles Arbeitsschutzmanagement sorgt jedoch dafür, dass Arbeitsschutz präventiv, systematisch und kontinuierlich erfolgt. -
Mensch-KI-Kollektive: Gemeinsam zu besseren Diagnosen kommen?
Große Hoffnungen setzt man auch innerhalb der Medizin auf künstliche Intelligenz. Ersetzt KI schon bald medizinisches Personal in der Diagnostik? Eine neue Studie kommt zu einem ganz anderen Ergebnis … -
Zeit für Zukunft: Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
KI ist ein Werkzeug wie viele andere auch. Es zu haben, bringt allein noch keine Lösungen. Wie man KI am sinnvollsten einsetzt, wird künftig im HDT-Journal stärker im Mittelpunkt stehen. -
Strahlenschutz und Röntgendiagnostik gestern und heute – Countdown 100
Unsere Serie „Countdown 100“ beschäftigt sich in der neuesten Folge mit Strahlenschutz und Röntgendiagnostik. Auch hier erweist sich die Zeit vor rund 100 Jahren als prägend für die weitere Entwicklung. -
Umstieg auf 2D-Codes: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
In den kommenden Jahren soll der klassische EAN-Strichcode im Handel durch 2D-Codes ersetzt werden. Welche Folgen das für Firmen hat und wie man sich auf diese Entwicklung am besten vorbereitet, ist Gegenstand des folgenden Beitrags. -
Editorial: Sommer der Veränderungen
Sommerzeit ist bei uns Sommerakademie-Zeit – keine Zeit zum Ausruhen. Aktivität erwartet man auch von der neuen Bundesregierung. Gibt es einen Sommer der Veränderungen? -
Nachbericht: 21. Tagung Gurtförderer und ihre Elemente
Die jährliche Gurtförderer-Tagung des HDT ist längst ein etablierter, fester Treffpunkt der Branche. Soeben ging die 21. Ausgabe erfolgreich zu Ende. -
Experteninterview: Was bedeutet der Koalitionsvertrag für Energieprojekte und Anlagenbau?
Bringt der schwarz-rote Koalitionsvertrag die vielen überfälligen Reformen für unser Land? Was bedeutet er für Energieprojekte und Anlagenbau? Wir sprachen mit einem Fachmann, der sich insbesondere aus juristischer Sicht seit Jahren mit der Thematik befasst: Dr. Eric Decker. -
Röntgendiagnostik für MPE – Neue Richtlinien umgesetzt: Caren Cürvers im Interview
Caren Cürvers, zuständig für Konzeption und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen von medizinischem Fachpersonal im Strahlenschutz, spricht über neue technische Möglichkeiten und Weiterbildungen in der Röntgendiagnostik. -
Quantenphysik und der Takt des Kosmos – Countdown 100
In der vorangegangenen Folge unserer neuen Reihe „Countdown 100“ ging es um die größten bekannten Strukturen. Heute widmen wir uns den kleinsten Bausteinen des Kosmos. -
2D-Materialien: Neue, ungiftige Herstellungsmethoden am Beispiel der MXene
MXene sind eine wichtige Klasse von 2D-Materialien, an denen viel geforscht wird. Bislang galt ihre Herstellung als giftig und gefährlich. Das dürfte sich nun ändern. -
Neues zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen: Experteninterview mit Thomas Gläser
Im exklusiven Interview beantwortet Kranfachmann Thomas Gläser Fragen rund um die neue EU-Maschinenverordnung und den sicheren Betrieb von Krananlagen. -
Editorial: Von Hasen und Igeln
Wenn es ein Asset gibt, dass derzeit unverzichtbar ist, dann sind es gute Nerven. Gedanken zur (Oster-)Zeit und zum globalen Wettlauf zwischen Hase und Igel. -
Sie haben gefragt: Schimmelbefall und die Sachkunde Schimmelpilzsanierung
Das HDT vermittelt mit seinem speziellen Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung das grundlegende Fach- und Praxiswissen. An dieser Stelle möchten wir eine Reihe von Fragen beantworten, die uns Interessierte immer wieder stellen. -
Magnete neu gedacht: Experteninterview mit Martin Grönefeld
Nimmt durch die Digitalisierung die Bedeutung von Magnetwerkstoffen und Magnettechnik ab? Über diese und weitere „anziehende Fragen“ sprachen wir mit Dr. rer. nat. Martin Grönefeld, Geschäftsführer der Magnetfabrik Bonn. -
Zwischen Material- und Informationsfluss: Intralogistik-Interview mit Prof. Dr. Inga Pollmeier
Die Optimierung der Intralogistik mithilfe neuer digitaler Verfahren eröffnet große Chancen der effizienteren Organisation, Abwicklung und Kontrolle, stellt jedoch zugleich hohe Ansprüche im Hinblick auf die Implementierung. Über die Zäsur sprachen wir mit Prof. Dr. Inga Pollmeier. -
Wer kann, der kann: Wissenswertes rund um Kanban
Kanban ist ein agiles Managementsystem zur Steuerung und Optimierung von Arbeitsprozessen, das seinen Ursprung in der japanischen Automobilindustrie der späten 1940er-Jahre hat. Wie diese hat sich auch Kanban wesentlich weiterentwickelt. Neben Wissenswertem rund um die Methoden zeigen wir neue Entwicklungen auf. -
Wie sich Spitzeninnovationen vorantreiben lassen
Jetzt ist es auch durch eine Studie belegt: Kooperationen mit Wissenschaft treiben Spitzeninnovationen von Unternehmen voran.
Zu "kommen" wurden 10 Shopseiten gefunden.
-
AGB Veranstaltungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Hauses der Technik e. V. für Veranstaltungen (Stand: Juli 2024) § 1 Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) des Hauses der Techni... -
Anfahrt
Aktueller Hinweis für unsere Gäste im Essener Stammhaus (Hollestraße 1): Aufgrund der Baumaßnahmen für eine neue Straßenbahnlinie wird die Hollestraße ab dem 8. Januar 2024 für mehrere Monate zur Einb... -
Datenschutz bis 25.05.2018
Wir, das HAUS DER TECHNIK e.V., nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig auf das Datengeheimnis verpflichtet. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir w... -
FAQ hdt+
Q: Wann erhalte ich die Einladung zum digitalen Campus hdt+? A: Etwa 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie die Einladung zum digitalen Campus hdt+ per E-Mail. Q: Ich habe keine E-Mail erhalten... -
Grußwort
Liebe Kundinnen, liebe Kunden, liebe Mitglieder und Freunde des Haus der Technik e. V., in meinem letzten Vorwort habe ich noch von enormen Herausforderungen gesprochen – und zwar bezogen auf di... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od... -
Verein | Mitgliedschaft
Mitgliedsantrag Werden Sie noch heute HDT-Mitglied und füllen Sie den Mitgliedsantrag aus (hier kommen Sie zum PDF-Download). Vorteile der Mitgliedschaft Bei einer bestehenden Mitgliedschaft bu... -
Mobilität Content
-
Infrastruktur Content
-
Netze
Zu "kommen" wurden 4 Kategorien gefunden.
-
Essener Brandschutztage < Brandschutz < Seminare & Workshops
Bereits seit 1999 bietet das Haus der Technik (HDT) den Lehrgang „Brandschutzbeauftragter“ an. Anfangs noch als Wochenlehrgang in 6 Tagen, mittlerweile in 7 Tagen (Montag – Freitag + Montag + Dienstag... -
Connected Car < Automotive < Seminare & Workshops
Die Urbanisierung erhöht das Verkehrsaufkommen, was die Autoindustrie vor Herausforderungen stellt, um den Verkehr flüssig und sicher zu halten. Eine V2X-Vernetzung von Fahrzeugen ist essenziell für e... -
HDT-Journal
Neu seit 1907: Willkommen beim HDT-Journal! Das HDT-Journal, ehemals TM 2.0 (Technische Mitteilungen, gegründet im Jahre 1907), berichtet für Sie regelmäßig über die wichtigsten Zukunftsthemen, d... -
Schaltberechtigung < Elektrotechnik < Seminare & Workshops
Das Haus der Technik bündelt hier seine Seminare zum Thema Schaltberechtigung . Seit einiger Zeit wird auch der Begriff Schaltbefähigung gleichbedeutend mit der Schaltberechtigung verwendet. Das HDT g...