Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Tagung

Essener Brandschutztage

26. Tagung mit fachbegleitender Ausstellung

Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

990,00 € * (für Mitglieder gilt: 920,00 € *)
990,00 € ** (für Mitglieder gilt: 920,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00213

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

04.11.2025 09:00 - 05.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
990,00 € *
Gesamtgebühren: 990,00 € *
Der Brandschutz wird immer noch von vielen unterschätzt! Eigentlich brennt es ja auch immer nur... mehr

Essener Brandschutztage

Der Brandschutz wird immer noch von vielen unterschätzt! Eigentlich brennt es ja auch immer nur bei den anderen.

Die Wirklichkeit sieht anders aus: Es sind jährlich immer noch weit über 200 Großschadensereignisse in deutschen Unternehmen zu beklagen. Auch wenn fast alle Unternehmen dagegen versichert sind, gehen die meisten der betroffenen deutschen Unternehmen durch solche Ereignisse sofort oder im Laufe des nächsten Jahres insolvent!

Ein effektiver und umsichtiger vorbeugender Brandschutz ist unter Berücksichtigung technischer, baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Maßnahmen daher unerlässlich. Behörden, Feuerwehr und Versicherungen fordern zu Recht auch immer häufiger die Beschäftigung mindestens eines Brandschutzbeauftragten.

Ist Ihr Unternehmen ausreichend gegen Feuer geschützt?

Wie reagiert Ihr Unternehmen auf die Standard-Brandgefahren Elektro, Heißarbeiten, Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, Brandstiftung? 

Gibt es eine mögliche explosionsfähige Atmosphäre?

Sind wirklich ALLE Zündquellen erkannt und weitestgehend vermieden?

Die Maßnahmen zur Umsetzung des Brandschutzes sind technisch anspruchsvoll, die rechtlichen Auflagen und die der Versicherungen sehr umfassend. In der zweitägigen Tagung werden die Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes aus verschiedenen Gesichtspunkten und Betrachtungswinkeln erläutert und umfassende Hilfestellungen gegeben. Die Teilnehmer bekommen Antworten auf ihre Fragen aus der täglichen Arbeit.

Die Essener Brandschutztage sind eine von allen Seiten anerkannte Fortbildung und werden unterstützt durch den vfdb und den vbbd.

Die geforderten 16 Unterrichtseinheiten als Fortbildung nach der vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) bzw. DGUV Information 205:003 werden erfüllt. Der VDSI vergibt dazu 2 Arbeitsschutz- und 3 Brandschutz-Punkte.

Mitglieder der vfdb und des VDSI erhalten den vergünstigten HDT-Mitgliederpreis 920,- €. Bitte vermerken Sie dies auf Ihrer Anmeldung.

Fragen zur Ausstellung beantwortet Ihnen Dipl.-Ing. Kai Brommann unter FB5@hdt.de

 

Zum Thema

Die Essener Brandschutztage werden jährlich im HDT durchgeführt. Dabei ist das Ziel, alle Teilnehmer ausführlich zu informieren über die wichtigen Themen im Brandschutz. Getreu dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ werden umfassende Informationen und Anregungen für Fachleute und Interessenten gegeben. Dabei kommen namhafte Unternehmen ebenso zu Wort wie einzelne Ministerien und Institute. Ergänzend wird eine anschauliche Praxisdemonstration zum Brandschutz angeboten um zu verdeutlichen, wie schnell etwas passieren und brennen kann. Die Tagung findet stets in Kooperation mit namhaften Partnern und renommierten Referenten statt. Im Rahmen dieser Fachtagung mit den Schwerpunkten Praktische Erfahrungen und Umsetzung sind 13 Fachvorträge vorgesehen.

Im Anschluss zu jedem Vortrag ist eine kurze Diskussion eingeplant, am Ende jedes Tages eine kleine Podiumsdiskussion.

Am ersten Abend findet zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken ein „Come Together“ mit Abendessen statt.

 

Zielsetzung

Bei den Essener Brandschutztagen wird aktuelles Wissen im Brandschutz praxisnah dargestellt. Neue rechtliche Grundlagen werden komprimiert erläutert, es werden Hilfestellungen für die Umsetzung im betrieblichen Brandschutz gegeben. Der Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen, bekannten Referenten, Ausstellern und Teilnehmern erleichtert das Netzwerken rund um das Thema Brandschutz.

 

Teilnehmerkreis

Brandschutzbeauftragte, Mitarbeiter der Feuerwehren und Rettungsdienste, Unternehmer, Betriebliche Fach- und Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte, Gefahrstoffbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Aufsichtspersonen (TAB) der Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsichtsbeamte, Sonstige Interessierte

Programm

Hybrid-Tagung Tag 1, 09:00 bis 17:30 Uhr

  • Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung HDT

    Dipl.-Ing. Kai Brommann
    Haus der Technik e.V.


  • Tagungseröffnung

    Themen und Tagungsprogramm
    Initialvortrag
    Brandschutz im Alltag – Alltag im Brandschutz

    Lars Oliver Laschinsky
    Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining, Berlin und Mitglied im vfdb-Referat 9 Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement


  • Brandursachen und Strategien zur Prävention

    Alfons Moors
    Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V., Standort Düsseldorf


  • Brandschutztüren im Bestand

    Josef Fassbender
    Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger derHandwerkskammer Aachen für das Metallbauerhandwerk


  • Brandschottungen und häufige Fehler

    Ingo Boden, M. Eng.
    Vorbeugenden Brandschutz / Gepr. Sachverständiger/Gutachter für vorbeugenden Brandschutz, Troisdorf


  • Brandschutzsünden – im täglichen Geschäft der Brandschutzdienststelle

    Thomas Gulitz
    ehemals Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen


  • Risikobewertung und Betriebsbesichtigung durch den Versicherer

    Bernd Manning
    Technischer Risikoberater und Sachverständiger Brandschutz, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln


  • Leitfaden Krisenmanagement für Unternehmen

    Dipl.-Ing. Benno Fritzen
    Ltd.BD a.D., Vorsitzender DIN-Ausschuss, Organisations- und Steuerungsnormen für den Bevölkerungsschutz


  • Zusammenfassung der Tagung

    Fragen der Teilnehmer

    anschl. Gemeinsamer Ausklang des 1. Tages
    Das HDT lädt Sie zum geselligen Ausklang des Abends bei Essen und Trinken ein.
    Nutzen Sie die Gelegenheit zum fachlichen Austausch!

    Lars Oliver Laschinsky
    Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining, Berlin und Mitglied im vfdb-Referat 9 Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement



Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 16:45 Uhr

  • Begrüßung der Teilnehmer zum 2. Tag

    Lars Oliver Laschinsky
    Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining, Berlin und Mitglied im vfdb-Referat 9 Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement


  • Wasserstoff aus Sicht des Brandschutzes

    Marcel Corneille
    EMCEL GmbH, Ing-büro für Brennstoffzelle,Wasserstofftechnologie und Elektromobilität, Köln


  • Betreiberverantwortung im Brandschutz

    Tim Potthast
    Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare, Essen


  • Der digitale Brandschutzbeauftragte

    Jörn Dutz
    Brandschutzfachberatung Deutschland GmbH, Niddatal


  • Experimentalvortrag

  • Schnittstelle Feuerwehr und Brandschutzbeauftragter vor und während eines Brandes

    Dirk Aschenbrenner
    Direktor der Feuerwehr Dortmund und Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.


  • Dokumentation im Brandschutz

    Lars Oliver Laschinsky
    Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining, Berlin und Mitglied im vfdb-Referat 9 Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement


  • Zusammenfassung der Tagung

    Fragen der Teilnehmer
    Ausblick HDT-Veranstaltungen in 2026

    Lars Oliver Laschinsky
    Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining, Berlin und Mitglied im vfdb-Referat 9 Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement


  • Verabschiedung

    Dipl.-Ing. Kai Brommann
    Haus der Technik e.V.



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Essener Brandschutztage"

Referenten

Dirk Aschenbrenner

Direktor der Feuerwehr Dortmund und Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.

Dipl.-Ing. Kai Brommann

Haus der Technik e.V.

Marcel Corneille

EMCEL GmbH, Ing-büro für Brennstoffzelle,
Wasserstofftechnologie und Elektromobilität, Köln

Jörn Dutz

Brandschutzfachberatung Deutschland GmbH, Niddatal

Ingo Boden, M. Eng.

Vorbeugenden Brandschutz / Gepr. Sachverständiger/Gutachter für vorbeugenden Brandschutz, Troisdorf

Josef Fassbender

Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der
Handwerkskammer Aachen für das Metallbauerhandwerk

Dr. Wolfgang J. Friedl

Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik, München

Dr.-Ing., Jahrgang 1960. Verheiratet, 2 Kinder. Abitur in Bayern. Studium Brandschutz und Arbeitssicherheit in Nordrhein-Westfalen. Promotion in Sachsen-Anhalt. Seit 1985 im In- und Ausland primär tätig als Sicherheits- und Schadensingenieur, als Brandschutz-Konzeptersteller für Gebäude, Gutachter und neutraler Unternehmensberater für alle Zweige der Industrie, Wirtschaftsunternehmen und Versicherungskonzerne. Autor von bisher 29 Fachbüchern und zahlreichen Fachartikeln in den großen nationalen und internationalen Sicherheitspublikationen. Co-Autor vieler Loseblattsammlungen und akkreditierter Fachjournalist. Referent und Schulungsleiter bei Seminaren und Sicherheits-Kongressen der Industrie sowie bei den bekannten Ausbildungs-Akademien.

Dipl.-Ing. Benno Fritzen

Ltd.BD a.D., Vorsitzender DIN-Ausschuss, Organisations- und Steuerungsnormen für den Bevölkerungsschutz

Thomas Gulitz

ehemals Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen

Lars Oliver Laschinsky

Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining, Berlin und Mitglied im vfdb-Referat 9 Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement

Er arbeitet seit seinem Studium des Brand- und Explosionsschutzes am Fachbereich Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal als Fachlehrer für das Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining. Als Dozent ist er für Fachhochschulen und Universitäten, für weitere technische Bildungseinrichtungen und Berufsgenossenschaften, sowie als Lehrbeauftragter im Studiengang Security & Safety Engineering der Hochschule Furtwangen tätig. Weiterhin ist er 1. Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (VBBD).

Bernd Manning

Technischer Risikoberater und Sachverständiger Brandschutz, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln

Alfons Moors

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V., Standort Düsseldorf

Tim Potthast

Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare, Essen

Tim Potthast ist seit 2024 Rechtsanwalt. Er hat seine juristische Ausbildung nach dem Studium in Bochum an einem öffentlich-rechtlichen Lehrstuhl auf Verfassungsrecht konzentriert. In dieser Zeit hat er sich besonders damit beschäftigt, wie juristische Rhetorik funktioniert. Daneben engagiert er sich im Katastrophenschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Tim Potthast berät Unternehmen, wenn staatliche Regulierung sich zum Beispiel bei Umweltdelikten auf den Betrieb auszuwirken droht. Er hat Erfahrungen mit unterschiedlichen Bereichen des Verwaltungsrechts und Branchen gesammelt, unter anderem Rohstoffgewinnung und chemische Industrie.

Kundenstimmen

„Wir möchten uns noch einmal für die gute Organisation und Betreuung bedanken.

Unser 1. Besuch als begleitender Aussteller hat unsere Erwartungen vor Ort voll erfüllt."

Uwe Freund, Leitung Vertrieb uniserve® GmbH, Meschede

Auf dieser Seite beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit BAGAP und BCM gestellt werden.

Countdown 100: Hundert Jahre HDT

2027 jährt sich die HDT-Gründung zum einhundertsten Mal. Um zu verstehen, wie in HDT-Gründer Heinrich Reisner die wegweisende Idee der modernen technischen Weiterbildung reifte, wollen wir in Vorbereitung auf das Jubiläum ab heute auf die Bedingungen der damaligen Zeit zurückblicken.
Jeder kennt es – es gibt Themen, die lassen einen nie wieder los. Für uns gehört der Magnetismus beziehungsweise die Magnettechnik definitiv dazu. Ohne sie wäre unser gesamtes modernes Leben undenkbar.
Nur ganz wenig Jahr übrig, aber so viele Event-Highlights, die auf Sie warten. Einmal mehr im Mittelpunkt stehen Fragen der Gefahrenabwehr. Wir sind der Meinung: Da ist mit Sicherheit etwas für Sie dabei.
Ein wirksamer betrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrplan (BAGAP) spielt eine entscheidende Rolle für den Fortbestand ganzer Unternehmen. Wir erklären warum.
Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen bei einem Brandeinsatz unter enormem Stress. Ein wichtiger belastender Faktor sind die hohen Temperaturen im Feuerwehranzug, die sogar zum Kollaps führen können. Das muss nicht schicksalhaft hingenommen werden, wie eine neue Entwicklung beweist.
Flachbodentanks und Tanktassen sind wichtige industrielle Strukturen, die für die Lagerung und Verarbeitung von Flüssigkeiten in verschiedenen Industriezweigen verwendet werden. Für beide ist allerdings die Ertüchtigung von entscheidender Bedeutung, da sich ihre Strukturstabilität, Integrität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit nur so über längere Zeit gewährleisten lässt …
Die Brandursachenermittlung zählt zu den schwierigsten kriminaltechnischen Aufgaben überhaupt. Wir sprachen mit dem ausgewiesenen Experten Michael Lock über das sehr komplexe Thema.
Gefahrstoffe sind Fluch und Segen zugleich. Einerseits machen sie viele Errungenschaften überhaupt erst möglich, andererseits stellt die sichere Gefahrstofflagerung eine große Herausforderung dar. Welche Rolle das HDT in dem Zusammenhang spielt erfahren Sie hier.
Die security essen gilt als Leitmesse für Sicherheit. Ein besonderes Highlight bildet in diesem Jahr am dritten und vierten Messetag (am 22. und 23. September) das in Zusammenarbeit mit dem HDT veranstaltete große Brandschutzforum.
Mit seinem Buch liefert Hans-Joachim Gressmann nicht nur eine sinnvolle Grundlage für das Selbststudium – auch für nur gelegentlich mit Brandschutztechnik befasste Personen –, „Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz“ empfiehlt sich ebenfalls als Nachschlagewerk und erspart vielfach den Griff zu den umfangreichen und komplexen Normenwerken.
Wir sprachen mit Lars Oliver Laschinsky, der unter anderem als Referent im Bereich Brand- und Explosionsschutz tätig ist.

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner

In Kooperation mit der Messe Security Essen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

16.09.2025 bis 17.09.2025 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Brandursachenermittlung

Brandursachenermittlung

18.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden.
Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt.
NEU
Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden

Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden

18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Gebäude kritischer Infrastruktur spielen eine zentrale Rolle für die Gefahrenabwehr und den Schutz der Bevölkerung. Ihr Ausfall führt zu erheblichen Einschränkungen in der Sicherheit, hohen organisatorischen und finanziellen Aufwänden.
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und Pflichten für nachgeschaltete Anwender

Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Fortbildungsseminar für (s)fachkundige Personen zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zur Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse.
Betreiberverantwortung im Facilitymanagement – Einführung

Betreiberverantwortung im Facilitymanagement –...

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Der Betrieb einer Immobilie ist heutzutage sehr viel mehr als nur „ein besserer Hausmeisterdienst“. Die Anzahl und Bedeutung unterschiedlichster rechtlicher Regelungen nimmt immer weiter zu. 
Online Teilnahme möglich
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

26.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
Online Teilnahme möglich
Rettungsdienst – Beschaffung von Rettungsdienstfahrzeugen und -material

Rettungsdienst – Beschaffung von...

25.11.2026 bis 25.11.2026 in Essen
"Wie Sie bekommen was Sie wollen und brauchen" ist das Motto dieser Tagung. Sie erhalten Informationen über die neuesten technischen Fahrzeugentwicklungen ebenso wie hilfreiche rechtliche und praktische Tipps zur funktionalen...
Kommunikations- und Informationstechnik für Leitstellen und den mobilen Einsatz

Kommunikations- und Informationstechnik für...

30.09.2025 bis 01.10.2025 in Essen
Einsatzunterstützungs- und -informationstechniken werden vorgestellt und ein Überblick über Kombifunkgeräte bis hin zur Nutzung von Car-PC zur Unterstützung von Migrationskonzepten sowie zum Betrieb des digitalen BOS-Funks wird vermittelt
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 + AMR 14.2

Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel...

Die Unterweisung zum Thema "Freimesser", Sicherungsposten / Schweißposten ist mindestens jährlich durchzuführen. Die Teilnehmenden des Seminars lernen die besonderen Gefahren bei Schweißarbeiten oder beim Einstieg in Behälter, Silos und...
Online Teilnahme möglich
Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe

Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...

Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des...
Herstellung von grünem Wasserstoff

Herstellung von grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
NEU
Selbstsicher in der Führung

Selbstsicher in der Führung

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Online Teilnahme möglich
NEU
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für effizientere Energiesysteme

Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...

Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) setzen bezüglich Schaltspannung und -geschwindigkeit, Schaltverluste und Baugröße neue Maßstäbe. Sie erhalten einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften sowie die...
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...

Erfahren Sie hier interessante und oft auch verblüffende Forschungsergebnisse aus der Psychologie verständlich aufbereitet. Zum Beispiel: Welcher psychologische Typ bin ich und warum ist das für die Stressbewältigung so wichtig?
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...

Nutzfahrzeuge sind heute mit modernster Technologie ausgestattet. Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen  die neusten Entwicklungen alternativer Antriebe sowie Kenntnisse von Fahrerassistenz- und...
Online Teilnahme möglich
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

Internationales Vertragsmanagement für...

Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Online Teilnahme möglich
Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

Mit Inkrafttreten der neuen und massiv veränderten Rechtsgrundlagen im EWR kommen große Herausforderungen auf den Maschinenbau zu. Die neuen rechtlichen Grundlagen müssen korrekt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht Konstruieren

Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...

Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit der richtigen Materialauswahl, dem richtigen Gussverfahren und der Gussteil-Nachbearbeitung Gussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren und klassische Fehler vermeiden.
Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...

Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

Aktives Baukostenmanagement statt...

Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
Online Teilnahme möglich
FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

FMEA als bewährtes und langjähriges Tool zur Risikoermittlung und Optimierung von Produkten und Prozessen
Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen, erkennen, kontrollieren, löschen und entsorgen

Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen,...

25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

15.09.2025 bis 16.09.2025 in Essen
In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Personenaufnahmemittel und Krane zum ausnahmsweisen Heben von Personen prüfen zu können.
Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

Maß-, Form- und Lagetolerierung für...

Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
Online Teilnahme möglich
NEU
Asset Life Cycle Management

Asset Life Cycle Management

Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
Online Teilnahme möglich
Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme: E-Fahrzeug, Stationäre Speicher

Performance und Alterungsdiagnostik moderner...

Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden und praxisnahen Einblick in den Stand der Technik und aktuelle Trends in den Bereichen Performancemonitoring und der Alterungsprädiktion moderner Batteriespeichersysteme
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Diese Haus der Technik-Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind.
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Sie haben Schulungsbedarf zur Einstelltechnik oder zum Strahlenschutz? Lassen Sie sich ein Seminar für Ihre Praxis ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Online Teilnahme möglich
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im Baubestand

Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...

17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die...
Ausbildung Bau-Mediation

Ausbildung Bau-Mediation

Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane

Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...

Qualifizierung zur Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und...
Zuletzt angesehen