Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

Richtlinie 2014/68/EU (bisher 97/23/EG) über Druckgeräte

Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.490,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.390,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00709

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

16.04.2026 09:00 - 17.04.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.490,00 € *
Gesamtgebühren: 1.490,00 € *
Die neue Richtlinie 2014/68/EU ersetzt die Druckgeräterichtlinie 97/23/EG und dient der... mehr

Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

Die neue Richtlinie 2014/68/EU ersetzt die Druckgeräterichtlinie 97/23/EG und dient der Angleichung der Rechtsvorschriften über Druckgeräte. Sie gilt für Druckgeräte mit einem maximal zulässigen Druck von über 0,5 bar. Die Zielstellung dabei ist ein freier Warenverkehr für neue Druckgeräte innerhalb der Europäischen Union sowie einheitliche Mindestanforderungen (Grundlegende Sicherheitsanforderungen) an neue Druckgeräte. 

Zum Thema

Am 19. Juli 2016 trat die neue Richtlinie 2014/68/EU in Kraft. Alle Änderungen, die sich durch die Einführung der neuen Richtlinie ergeben, müssen seit diesem Zeitpunkt umgesetzt sein. Hersteller von Druckgeräten müssen ihre CE-Kennzeichnungsverfahren und die Dokumentation überprüfen und anpassen.
Druckgeräte sind geschlossene Behälter zur A ufnahme von unter Druck stehenden Fluiden, Rohrleitungen zur Durchleitung von unter Druck stehenden Fluiden, Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion, druckhaltende Ausrüstungsteile sowie alle dazugehörigen Elemente.

Zielsetzung

Ziel des Seminares ist es, den Teilnehmern die wesentlichen Inhalte der DGRL zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, die DGRL in der täglichen Praxis richtig anzuwenden. 
Während des Seminares wird auch auf die Änderungen eingegangen, die die DGLR 2014/68/EU gegenüber der DGRL 97/23/EG bringt.

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich nicht nur an Hersteller von Druckgeräten und Baugruppen und Mitarbeiter von Prüforganisationen, sondern auch an Betreiberpersonal, das für die Beschaffung und den Betrieb von Druckgeräten verantwortlich ist.

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Teil 1 Politischer Rahmen
    • Die Druckgeräterichtlinie, ein einheitliches europäisches Druckgeräteregelwerk
    • Beweggründe zur Einführung
    • Einbindung in EG Recht und Umsetzung in nationales Recht
    • Trennung von Beschaffenheit und Betrieb

  • Teil 2 DGRL Grundlagen


    Geltungsbereich, Ausschlüsse

    Wesentliche Begriffe

    • Fluid
    • Fluidgruppe
    • Kategorie
    • Modul

      Einstufung von Druckgeräten

      Parteien

      • Hersteller
      • Notifizierte Stellen
      • Händler
      • Importeure

        CE Kennzeichnung, EG-Konformitätserklärung, Betriebsanleitung

        Leitlinie zur DGRL



      Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

      • Teil 3 Grundlegende (wesentliche) Sicherheitsanforderungen und harmonisierte Normen

        Übersicht und Diskussion der wesentlichen Sicherheitsanforderungen

        • Gefahrenanalyse
        • Entwurf
        • Fertigung
        • Werkstoffe
        • besondere quantitative Anforderungen

        Übersicht über EN Normen für

        • Druckbehälter
        • Rohrleitungen
        • Dampfkessel
        • Sicherheitseinrichtungen
        • Ausrüstungsteile

      • Teil 4 Schnittstellen zum Betrieb aus Sicht des Inverkehrbringens

        Prüfung von Baugruppen nach DGRL und BetrSichV


        Inbetriebsetzung versus Betrieb, Umbau- und Modifikation von Bestandsanlagen



      Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

      Nützliche Links zu "Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)"

      Referenten

      Dipl.-Ing. Andreas Kittel

      Linde AG, Geschäftsbereich Linde Engineering, Pullach

      Mitglied im DIN Normenausschuss für Rohrleitungen, Europäischer Obmann der EN 13480-5 und EN 13480-8 sowie Mitglied im europäischen Ausschuss zur EN 13480-1, EN 13480-2 und EN 13480-4.

      Schließen

      Termine

      Extras

      Digitaler Campus

      Inhouse

      "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

      Jetzt anfragen

      Bildungsscheck

      Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

      Bildungsscheck Infos

      Ihr Ansprechpartner

      Organisatorische Fragen:
      +49 (0) 201 1803-1

      Fachliche Fragen:
      Dipl.-Ing. Kai Brommann
      +49 201 1803-251

      Ähnliche Schulungen

      Online Teilnahme möglich
      Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

      Zur Prüfung befähigte Person von...

      Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person.
      Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

      Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine...

      Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer...
      Druckbehälter nach EN 13445

      Druckbehälter nach EN 13445

      Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm...
      Online Teilnahme möglich
      Behälterauslegung und Konstruktion nach EN 13445 Teil 3

      Behälterauslegung und Konstruktion nach EN...

      Zusammenhang des Teils EN 13445-3 mit den anderen Teilen der Norm, Überblick über verschiedene Möglichkeiten nach EN 13445-3 für die Auslegung von Behältern bzw. Komponenten, Hinweise zur möglichen Kostensenkung in der Konstruktion 

      Kunden haben sich ebenfalls angesehen

      Online Teilnahme möglich
      Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

      Zur Prüfung befähigte Person von...

      24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
      Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person.
      Druckbehälter nach EN 13445

      Druckbehälter nach EN 13445

      14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
      Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm...
      Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

      Rohrleitungsplanung für Industrie- und...

      13.11.2025 bis 14.11.2025 in Berlin
      Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
      AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und Berechnung

      AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und Berechnung

      25.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
      Die Berechnung von Behältern und Flanschverbindungen wird unter Einhaltung der AD-2000-Regeln im Modul 2 vorgestellt, um die Forderungen der Verordnung an Hersteller und Betreiber zu erfüllen.
      Online Teilnahme möglich
      Behälterauslegung und Konstruktion nach EN 13445 Teil 3

      Behälterauslegung und Konstruktion nach EN...

      16.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
      Zusammenhang des Teils EN 13445-3 mit den anderen Teilen der Norm, Überblick über verschiedene Möglichkeiten nach EN 13445-3 für die Auslegung von Behältern bzw. Komponenten, Hinweise zur möglichen Kostensenkung in der Konstruktion 
      Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

      Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

      27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
      Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
      Online Teilnahme möglich
      Prüfungen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach der Betriebssicherheitsverordnung

      Prüfungen von Druckbehälteranlagen und...

      12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
      Update für Anlagenplanende und Verantwortliche für Anlagensicherheit, Überwachung und Instandhaltung von Druckanlagen, kompakte Vermittlung neuer Prüfkonzepte, Kriterien sicherheitstechnischer Bewertung und Gewährleistung des sicheren...
      NEU
      Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

      Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...

      09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
      Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
      Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

      Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

      Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
      Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker

      Einführung in die Pneumatische Förderung für...

      21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
      Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung und zeigt Methoden für Auswahl und Bewertung passender Anlagen und Förderkonzepte sowie der Silotechnik.
      Prozess- und Anlagensicherheit

      Prozess- und Anlagensicherheit

      26.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
        Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
      Online Teilnahme möglich
      Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

      Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

      17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
      Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
      Kristallisationen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie

      Kristallisationen in der chemischen und...

      21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
      Im Seminar "Grundlagen und Auslegung von Kristallisationen" werden theoretische Grundlagen und Modellvorstellungen zur Kristallisation sowie Basisdaten und notwendige Arbeiten zur Entwicklung von Kristallisationsverfahren vorgestellt.
      Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen

      Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3:...

      02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
      Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3
      Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

      Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine...

      11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
      Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer...
      Online Teilnahme möglich
      Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung

      Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der...

      02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
      Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement
      Online Teilnahme möglich
      Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

      Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

      25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
      Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
      Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus Rauchgasen

      Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur...

      02.07.2026 bis 03.07.2026 in Travemünde
      Intensiver Wissens- und Erfahrungstransfer gibt eine Übersicht der verschiedenen Wärmetauschersysteme in Rauchgasen und erklärt Grundlagen der Wärmetechnik mit zugehörigen Regelwerken (z. B. Druckgeräterichtlinie, ASME Code)
      Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

      Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung,...

      21.04.2026 bis 22.04.2026 in Regensburg
      Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die...
      Verfahrenstechnische Fließbilder

      Verfahrenstechnische Fließbilder

      28.11.2025 bis 28.11.2025 in Berlin
      Im Seminar werden die Fließbildtypen Grundfließbild (Basic Flow Diagram), Verfahrensfließbild (Process Flow Diagram) und RI-Fließbild (P&I Diagram) ausführlich behandelt, ihre Bedeutung im Rahmen der Anlagenplanung erläutert und die...
      Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

      Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

      28.01.2026 bis 29.01.2026 in Essen
      Als industrieller Anwender erfahren Sie eine methodische Herangehensweise zur Auswahl und Beurteilung von Stell- und Regelventilen für die spezifischen Anforderungen des Prozesses u.a. durch anschauliche Materialien, Übungen und...
      Online Teilnahme möglich
      Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und Betrieb

      Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und...

      24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
      Durch systematisches Know-how können Sie die Auslegung, Betriebsführung und Instandhaltung von bestehenden Dampf- und Kondensatsystemen sicherer und effizienter machen, neue Anlagen besser planen und relevante Normen sicher anwenden.
      Online Teilnahme möglich
      Sieben und Siebmaschinen

      Sieben und Siebmaschinen

      10.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
      Sie erfahren Grundkenntnisse des Siebklassierens von Pulvern und Schüttgütern für IngenieurInnen und ChemikerInnen aus dem Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik in der Futter-, Pharma-, Kosmetik-, Lebensmittel-, ...
      AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe

      AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe

      23.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
      Das Seminar erläutert die Vorgehensweise bei der Berechnung von Druckgeräten. Bei der Einhaltung der AD 2000 können die Hersteller und die Betreiber davon ausgehen, dass alle aus der Verordnung resultierenden Forderungen erfüllt sind.
      Online Teilnahme möglich
      CE-Konformitätsverfahren

      CE-Konformitätsverfahren

      03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
      Im Seminar wird erläutert, wie Konformitätsbewertungen von Komponenten und von Teilanlagen sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Handel, d. h. auch für den Verkauf einer sicherheitstechnisch veränderten Anlage, systematisch...
      Wasserrecht für Einsteiger

      Wasserrecht für Einsteiger

      02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
      Das Seminar bietet Ihnen als Neueinsteigern und zur Auffrischung eine schnelle Orientierung zur Struktur des Wasserrechts mit den wichtigsten Regelwerken und der seit 04/2017 bundesweit gültigen Neuregelung der AwSV.
      Verdampfen und Kondensieren

      Verdampfen und Kondensieren

      29.06.2026 bis 30.06.2026 in Essen
      Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Auslegung verfahrenstechnischer Apparate für Verdampfung und Kondensation. Anhand durchgerechneter Beispiele lernen Sie, Stoffwerte und Phasengleichgewichte korrekt zu bestimmen,...
      Cost Engineering

      Cost Engineering

      22.06.2026 bis 23.06.2026 in Essen
      Das Seminar bietet einen systematischen Überblick über Methoden und Werkzeuge zur Kostenschätzung in frühen Projektphasen. Es richtet sich an Fachkräfte aus der Prozessindustrie, die mit der wirtschaftlichen Bewertung technischer...
      Explosionsschutz im Anlagenbau

      Explosionsschutz im Anlagenbau

      10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
      Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
      Wärmeübertrager

      Wärmeübertrager

      24.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
      Ob beim Heizen, Kühlen, Kondensieren oder Verdampfen – Wärmeübertrager gehören zu den Schlüsselkomponenten der Verfahrenstechnik. Dieses Seminar vermittelt das technische und wirtschaftliche Rüstzeug zur fundierten Auslegung typischer...
      Kunststoffe - Reaktionen, Eigenschaften und Anwendungen

      Kunststoffe - Reaktionen, Eigenschaften und...

      20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
      Anschauliches Kunststoff-Basiswissen für Einsteiger und fachvertiefende Anwender - Thermo- und Duroplaste, Elastomere, Blends und Compounds, Spezialkunststoffe - Polyreaktionen und Kunststoffeigenschaften - Kunstoffanalytik -...
      Trocknen von Feststoffen in der Prozessindustrie

      Trocknen von Feststoffen in der Prozessindustrie

      20.05.2026 bis 21.05.2026 in Essen
      Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der Schüttguttrocknung – von den physikalischen  Prinzipien über die Auswahl geeigneter  Trocknerbauarten bis hin zur Dimensionierung und Maßstabsvergrößerung.  
      Online Teilnahme möglich
      Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

      Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...

      02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
      Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
      Online Teilnahme möglich
      Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

      Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

      15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
      Die Tagung „Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen“ zeigt die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen auf.
      Online Teilnahme möglich
      Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung

      Zur Prüfung befähigte Person von...

      10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
      Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und...
      Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

      Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

      19.11.2025 bis 21.11.2025 in Berlin
      Einsteigerseminar als Sprachkurs für Nicht-Chemiker in Management, Administration und Controlling der chemischen Industrie: Rohstoffbasis, einfache organische Verbindungen, Beispiele Ammoniakherstellung, Erdölraffination, Periodensystem...
      1 x 1 der Verfahrenstechnik

      1 x 1 der Verfahrenstechnik

      25.11.2025 bis 27.11.2025 in Berlin
      Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
      Ähnlichkeitstheorie und Scale-up

      Ähnlichkeitstheorie und Scale-up

      13.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
      Maßstabsvergrößerung ist kein Voodoo – sondern solides ingenieurtechnisches Handwerk. Dieses Seminar zeigt, wie sich Prozesse mit Hilfe von Ähnlichkeitstheorie und dimensionslosen Kennzahlen sicher skalieren lassen – etwa bei...
      Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen

      Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen

      05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
      Statische Auslegungsgrößen und dynamische Beanspruchungen beeinflussen die Haltbarkeit von Halterungssystemen. Im Seminar werden normgerechte Grundlagen zu Auslegung, Planung, Montage und Betrieb industrieller Rohrleitungs-Halterungen...
      Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

      Der Betriebsleiter in der chemischen - und...

      17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
      Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der...
      Zuletzt angesehen