Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Projektsteuerung: Management, Struktur und Organisation

Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.590,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.490,00 € *)
1.590,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.490,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00118

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

22.09.2025 09:00 - 23.09.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.590,00 € *
Gesamtgebühren: 1.590,00 € *
Am ersten Tag der insgesamt 4-tägigen Seminarreihe Projektmanagement im Anlagenbau werden die... mehr

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Am ersten Tag der insgesamt 4-tägigen Seminarreihe Projektmanagement im Anlagenbau werden die Basisthemen sowie insbesondere die Handlungsbereiche des Managements von komplexen arbeitsteiligen Projekten im nationalen und internationalen Anlagenbau behandelt. 

Am zweiten Tag der 4-tägigen Reihe Projektmanagement im Anlagenbau gilt der Schwerpunkt der Zusammensetzung und der verteilten Führung des Projektteams. Zudem wird die synchrone Führung der Teilbereiche von Projektaufgaben vorgestellt. 

Weitere Informationen zum Teil 2 der Reihe Projektmanagement im Anlagenbau erhalten Sie hier. 

Zum Thema

Projekte im Anlagen- und Maschinenbau stellen komplexe Aufgabenstellungen dar, deren Realisierung mit zahlreichen Risiken verbunden ist. Arbeitsteiligkeit, Rendite- und Kostenvorgaben, enge Termine und internationale Partner erfordern effiziente Methoden.

Im 4-tägigen Seminar an 2x2 Tagen erhalten Sie durch eine systematische Einführung in das Projektmanagement im Anlagen- und Maschinenbau das methodische Rüstzeug und Beispiele, um das konkrete Vorgehen im Detail zu schulen.

Sie werden nach Abschluss der Veranstaltung in der Lage sein, eigenständig komplexe Projekte führen und leiten zu können.

Zielsetzung

In Teil 1 der Veranstaltungsreihe Projektmanagement im Anlagenbau des Haus der Technik wird am 1. und 2. Tag mit dem Management, der Struktur und Organisation von Projekten die gesamte Bandbreite der Grundlagen des Projektmanagements im Anlagenbau behandelt.

Teilnehmerkreis

Zukünftige Projektmanager/-innen mit ersten Berufserfahrungen im Anlagenbau, Projektmanager/-innen als Quereinsteigende aus anderen Branchen, Ingenieur/-innen, Techniker/-innen und geschäftliche und juristische Fach- und Führungskräfte, die sich mit der systematischen Vorgehensweise und der professionellen Leitung in Projekten des Anlagenbaus beschäftigen möchten.

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Handlungsbereiche im nationalen und internationalen Anlagenbau


    Am ersten Tag der insgesamt 4-tägigen Seminarreihe Projektmanagement im Anlagenbau erfahren Sie die wesentlichen Grundlagen und insbesondere die Handlungsbereiche des Managements von komplexen arbeitsteiligen Projekten im nationalen und internationalen Anlagenbau.

    • Management und Projektmanagement
      Begriffe, Erfolgsfaktoren, Projektcontrolling als Grundlage von PM
    • Projektumfeld und Stakeholder
      Interessenlagen der Projektbeteiligten
    • Projektstrukturen
      Einbindung von Projekten im Unternehmen, die innere Projektstruktur
    • Aufgaben- und Handlungsbereiche
      A Information, Kommunikation, Dokumentation, Organisation,
      B Qualitäten, Quantitäten (objektbezogen, projektbezogen),
      C Kosten, Wirtschaftlichkeit, Liquidität,
      D Termine, Kapazitäten, Logistik, E: Recht,
      F Führung
    • Aufbau- und Ablauforganisation
      Schnittstellen, Abläufe und Workflow, Ergebnisse
    • Kommunikation, Information und Dokumentation
      Besprechungen und Verhandlungsführung, Konflikte, Beweissicherung


Hybrid-Seminar Tag 2, 08:25 bis 16:25 Uhr

  • Projektteam und Projektaufgaben

    Am zweiten Tag der insgesamt 4-tägigen Seminarreihe Projektmanagement im Anlagenbau geht es schwerpunktmäßig um die Zusammensetzung und verteilte Führung des Projektteams sowie um die synchrone Führung der Teilbereiche von Projektaufgaben.

    • Gruppen und Teams
      Teambildung, Gruppen- und Teameffekte
    • Motivation und Führung
    • Elemente und Teilbereiche des Projektmanagements
      Management von Entscheidungen, Risiko, Leistung, Quantität, Qualität, Terminen, Ressourcen, Kosten, Dokumentation, Änderungen-/Nachträgen
    • Projektstufen
      Vorplanung, Planung (Basic Design, Basic Engineering, Detail Engineering), Ausführung (Montage, Inbetriebnahme), Abnahme


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1"

Referenten

Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.pol. Thomas Wedemeier

Bauingenieurstudium, Studium der Wirtschaftswissenschaften,1990 Dr.-Ing.,1994 Dr. rer. pol., von 1991-97 Tätigkeiten für HOCHTIEF AG, in einer Unternehmensberatung, als Oberingenieur, Universität Hannover,1995 Gründung der Dr. Wedemeier Engineering GmbH, seit 1999 PMB-Projektmanagement- und Beratungsgesellschaft m.b.H, Schwerpunkt PM Anlagenbau von Entwicklung bis zur Inbetriebnahme, seit 1997 Professor, FB Bauingenieurwesen, FH Hildesheim/Holzminden

Hinweise

Bei gemeinsamer Buchung mit dem Teil 2 der Reihe Projektmanagement im Anlagenbau wird der Preis der Gesamtveranstaltung um 300,00€ rabattiert.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
Online Teilnahme möglich
Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten

Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher...

In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

24.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
Online Teilnahme möglich
Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung

Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die  Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-innen und Auftragner/innen und...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...
Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der...

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu...
Online Teilnahme möglich
Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten

Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher...

In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren.
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Das Seminar zeigt typische Mängel und Schäden und greift die Frage auf, welche Abweichungen ggü. dem Soll hinzunehmen sind und welche nicht.
Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen

Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3:...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3
Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

Rohrleitungsplanung für Industrie- und...

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Berlin
Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement

Intensivseminar Projektmanagement mit agilem...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Projektmanagement live im Hybrid-Seminar! Erleben der Komplexität aktiv und interaktiv. Gefundene Lösungen im Team werden sichtbar. Planung und Kennzahlen werden greifbar.
Online Teilnahme möglich
Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung

Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Mit dem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung erhalten Sie eine solide und umfangreiche Basis zur Durchführung und Beurteilung von Schimmelpilzsanierungen: von der Schadenserfassung über die Sanierung bis zur...
Online Teilnahme möglich
FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

FMEA als bewährtes und langjähriges Tool zur Risikoermittlung und Optimierung von Produkten und Prozessen
Pumpensysteme planen und verbessern - Betriebskosten sparen

Pumpensysteme planen und verbessern -...

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
Seminar zum besseren Planen von Pumpensystemen und zum Optimieren bereits vorhandener Anlagen mit praktischer Vorführung der Drossel- und Drehzahlregelung an einer Kreiselpumpe
Online Teilnahme möglich
NEU
Abgasreinigungsverfahren

Abgasreinigungsverfahren

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
In dieser Tagung wird über die wichtigsten Emissionsminderungs-Verfahren vorgetragen.
Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
Online Teilnahme möglich
Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Als industrieller Anwender erfahren Sie eine methodische Herangehensweise zur Auswahl und Beurteilung von Stell- und Regelventilen für die spezifischen Anforderungen des Prozesses u.a. durch anschauliche Materialien, Übungen und...
Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt.
Cost Engineering

Cost Engineering

22.06.2026 bis 23.06.2026 in Essen
Das Seminar bietet einen systematischen Überblick über Methoden und Werkzeuge zur Kostenschätzung in frühen Projektphasen. Es richtet sich an Fachkräfte aus der Prozessindustrie, die mit der wirtschaftlichen Bewertung technischer...
Wärmeübertrager

Wärmeübertrager

24.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Ob beim Heizen, Kühlen, Kondensieren oder Verdampfen – Wärmeübertrager gehören zu den Schlüsselkomponenten der Verfahrenstechnik. Dieses Seminar vermittelt das technische und wirtschaftliche Rüstzeug zur fundierten Auslegung typischer...
Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

06.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Die Qualifikation zum Sachkundigen nach TRGS 519, Anlage 4C (Kleiner Asbestschein) umfasst die Qualifikation für Asbestzement (4A) und Arbeiten geringen Umfangs (4B) und ist 6 Jahre gültig. Der bundesweit anerkannte Lehrgang...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Kraftwerkstechnik und Energiewende

Kraftwerkstechnik und Energiewende

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Strom- und Wärmeerzeugung unter den Anforderungen der Energiewende an den Krafwerksbetrieb. Grundlagen der Auslegung von Kraftwerkskomponenten, das Zusammenwirken der Komponenten sowie deren sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb.
Online Teilnahme möglich
Technische Thermodynamik für Praktiker der Verfahrens- und Chemietechnik

Technische Thermodynamik für Praktiker der...

08.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
Es werden die wesentlichen Fragestellungen der technischen Thermodynamik, wie die Verdichtung und Expansion von Gasen, Verdampfen und Kondensieren, Wasserdampf, Kälteprozesse, feuchte Luft, sowie Verbrennung behandelt und Lösungen für...
1 x 1 der Verfahrenstechnik

1 x 1 der Verfahrenstechnik

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Berlin
Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
NEU
Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...

09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
NEU
Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

01.12.2025 bis 01.12.2025 in Essen
Bereits während der Angebotsbearbeitung beginnt die Abwehr von zukünftigen Claims. Die Teilnehmenden lernen zu verstehen, wie frühzeitige Kosten und Preise, Massen und Mengen sowie Risiken erfasst und beschrieben werden.
NEU
Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet...
NEU
Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden

Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden

18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Gebäude kritischer Infrastruktur spielen eine zentrale Rolle für die Gefahrenabwehr und den Schutz der Bevölkerung. Ihr Ausfall führt zu erheblichen Einschränkungen in der Sicherheit, hohen organisatorischen und finanziellen Aufwänden.
Herstellung von grünem Wasserstoff

Herstellung von grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
Explosionsschutz für Maschinenbauer

Explosionsschutz für Maschinenbauer

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Explosionsgeschütze Maschinen sind herausfordernd. Neben vielen technischen Anforderungen sind auch einige formale Anforderungen einzuhalten. Dieses Seminar möchte einen ganzheitlichen Ansatz bieten und auch viele Randgebiete mit...
Online Teilnahme möglich
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

Internationales Vertragsmanagement für...

Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

Aktives Baukostenmanagement statt...

Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen, erkennen, kontrollieren, löschen und entsorgen

Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen,...

25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im...
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und Pflichten für nachgeschaltete Anwender

Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Fortbildungsseminar für (s)fachkundige Personen zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zur Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse.
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...

Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

HOAI für Fortgeschrittene

25.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik

Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnah den Umgang mit kommerzieller Simulationssoftware in der Verfahrenstechnik – am Beispiel von CHEMCAD.
Online Teilnahme möglich
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Der Umgang mit schwierigen...

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
Druckbehälter nach EN 13445

Druckbehälter nach EN 13445

14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm...
Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

18.09.2025 bis 19.09.2025 in Essen
Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
Zuletzt angesehen