Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Tagung

Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

34. ErfahrungsaForum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerkenustausch 2025

Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.090,00 € * (für Mitglieder gilt: 990,00 € *)
1.090,00 € ** (für Mitglieder gilt: 990,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00005

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

06.11.2025 09:00 - 07.11.2025 13:30

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.090,00 € *
Gesamtgebühren: 1.090,00 € *
Das jährliche 2-tägige Forum Asbest präsentiert 12 - 15 Fachvorträge zu aktuellen Themen und... mehr

Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Das jährliche 2-tägige Forum Asbest präsentiert 12 - 15 Fachvorträge zu aktuellen Themen und Fragestellungen rund um Asbest und Schadstoffe. Unter der Leitung von Herrn Dr. Bernd Sedat, SVB Sachverständigenbüro Sedat, Essen, findet der jährliche Erfahrungsaustausch für alle Interessierten und Sachkundigen gemäß TRGS 519 mit vielen aktuellen und spannenden Themen immer im Haus der Technik in Essen statt. Nutzen Sie das Forum zum Praxisaustausch mit namhaften Referenten und Kollegen. Begleitend zum Forum findet eine umfangreiche Produktausstellung statt.

 

 

Werden Sie Aussteller beim Forum Asbest und nutzen Sie die Chance, intensiv mit Ihrer Zielgruppe ins Gespräch zu kommen. 

Infos und Stand-Buchung unter c.sax@hdt.de bzw. telefonisch unter 0201/1803-245.

Weitere Angebote zur Thematik "Asbest und andere Schadstoffe" bieten Ihnen die folgenden Seminare "Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3" und "Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3" an. 

Zum Thema

Das 34. Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken dient der aktuellen Information über neue Regeln zur Asbestsanierung sowie einem umfassenden Erfahrungsaustausch der Sachkundigen als Sachverständige sowie aus Baubehörden und ausführenden Unternehmen der Asbestsanierung und von Entsorgungsfachbetrieben und Deponiebetreibern.

Zielsetzung

Im seit 1992 zum 34. Mal stattfindenden FORUM werden wieder aktuelle Entwicklungen und Praxiserfahrungen zur Asbestsanierung und weiteren Schadstoffen in Gebäuden und technischen Anlagen vorgestellt. 

Neben den Vorträgen bietet die fachliche Diskussion einen wichtigen Schwerpunkt: Über die einzelbetrieblichen Grenzen hinaus wird Ihnen als sachkundigen Teilnehmenden ein FORUM geboten, bei dem Sie aktuelle Probleme und Fragestellungen diskutieren und Ihre Erfahrungen austauschen können.

Teilnehmerkreis

Alle Interessierten und Sachkundigen gemäß TRGS 519, alle, die auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite mit Fragen der Gebäudeschadstoffsanierung befasst sind, Arbeitssicherheitsbeauftragte, sachkundige Planer, Mitarbeiter aus Aufsichtsbehörden, Bezirksregierungen, Bau- und Umweltämtern, Materialprüfungs- und chemischen Untersuchungsämtern, Abbruch-, Rückbau- und Abfallentsorgungsunternehmen, Entsorgungsfachbetrieben sowie Bau- und Sanierungs-Sachverständige.


 

Programm

Hybrid-Tagung Tag 1, 09:00 bis 22:00 Uhr

  • Eintreffen und Begrüßung
    • Dipl.-Kffr. Ute Jasper
    • Dipl.-Ing. Heinz Kropiunik
    • Dr. Bernd Sedat

  • Aktuelle Themen
    • Gebäudeschadstoffe - Aktuelle Themen und Entwicklungen in Österreich
      (30 min)
    • Gebäudeschadstoffe - Aktuelle Themen und Entwicklungen in der Schweiz
      (30 min)
    • Gebäudeschadstoffe - Aktuelle Themen und Entwicklungen in Deutschland
      (30 min)

    Dipl.-Ing. Heinz Kropiunik
    aetas Ziviltechniker GmbH, Wien

    Dipl.-Chem. Clemens Jehle
    Jehle Umweltdienste GmbH, Mumpf/Schweiz

    Dipl.-Geoökol. Olaf Dünger
    Arcadis Germany GmbH, Essen

    Dipl.-Ing. Martin Kessel
    Arcadis Germany GmbH, Karlsruhe


  • EU-Asbest-Richtlinie
    • Die neue EU-Asbest-Richtlinie – Motive, Hintergründe, Strategien
      (20 min)
    • Welche emissionsarmen Verfahren wird es nach den Absenkungen des Grenzwertes für Asbest am Arbeitsplatz noch geben?
      (20 min)
    • Änderung der EU-Asbest-Richtlinie – Welche Konsequenzen ergeben sich für Sanierungsunternehmen und Behörden?
      (20 min)

    Rolf Gehring

    Dipl.-Ing. Andrea Bonner
    Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), Karlsruhe

    Dipl.-Ing. Heinz Kropiunik
    aetas Ziviltechniker GmbH, Wien


  • Podiumsdiskussion

    Dipl.-Ing. Andrea Bonner
    Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), Karlsruhe

    Rolf Gehring

    Dipl.-Ing. Heinz Kropiunik
    aetas Ziviltechniker GmbH, Wien


  • Asbest-Messtechnik und Geogener Asbest
    • Asbestfaseranalytik im Lichte aktueller Entwicklungen und Anforderungen
      (30 min)
    • Richtlinienprojekte des VDI
      (30 min)
    • Definition von Asbestfasern:
      Stand der Technik vs. Stand der Wissenschaft.
      (30 min)
    • Problematik dünner Fasern in der Asbestdiagnostik
      (30 min)

    Bianca Gasse, M. Sc.

    Dr. Martin Hönig
    Wessling GmbH, Bochum

    Dr. Stefan Pierdzig

    Dr. Alexander Berg
    AB Dr. A. Berg GmbH, Hamburg


  • Podiumsdiskussion

    Dr. Alexander Berg
    AB Dr. A. Berg GmbH, Hamburg

    Bianca Gasse, M. Sc.

    Dr. Martin Hönig
    Wessling GmbH, Bochum

    Dr. Stefan Pierdzig


  • Ende des 1. Veranstaltungstages - Gemeinsames Abendessen


Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 14:00 Uhr

  • Eintreffen und Begrüßung 2. Tag

  • Asbestdiagnostik und Sanierung von Asbestbauteilen im Beton
    • Anwendung der VDI 6202 Blatt 3 – Ausschluss von Asbestverdachtsmomenten zur Minimierung von Sanierungskosten
      (30 min)
    • GVSS- Expertenempfehlung - Asbest- Abstandshalter in Stahlbetonbauwerken - Erkundung und Sanierung
      (60 min)

    Dr. Alexander Berg
    AB Dr. A. Berg GmbH, Hamburg

    Dipl.-Ing. Chem. Hans-Dieter Bossemeyer

    Dipl.-Geoökol. Olaf Dünger
    Arcadis Germany GmbH, Essen

    Dr. Martin Hönig
    Wessling GmbH, Bochum

    Dr. Bernd Sedat
    SVB Sachverständigenbüro Dr. Sedat, Essen

    Dr. Philipp Stelter
    APC- Analytische-, Steuerungs und Controllgeräte GmbH, Eschborn

    Dipl.-Ing. Sandra Giern


  • Chlorparafine und PCB
    • Chlorparafine – Forschungsvorhaben des GVSS – Projektansatz, Ergebnisse und Ausblick
      (30 min)
    • Chlorparafine – Analytik von Materialproben, Methodenvergleich und Ergebnisse
      (30 min)
    • PCB-Datenbank – Empirische Erhebung und Auswertung PCB-verdächtiger Bauprodukte
      (30 min)

    Dipl.-Ing. Martin Kessel
    Arcadis Germany GmbH, Karlsruhe

    Dipl.-Ing. Steffen Dworschak


  • Ende der Veranstaltung - Gemeinsames Mittagessen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken"

Referenten

Dr. Alexander Berg

AB – Dr. A. Berg GmbH, Hamburg

Dipl.-Ing. Andrea Bonner

Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), Karlsruhe 

Andrea Bonner ist Bauingenieurin und seit 20 Jahren bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes bei Tätigkeiten mit Gebäudeschadstoffen und biologischen Arbeitsstoffen. Sie ist Mitglied der Kommission Innenraumhygiene, in VDI-Richtlinien-Kommissionen und TRGS-Arbeitskreisen.

Dipl.-Ing. Chem. Hans-Dieter Bossemeyer

Wessling GmbH, Altenberge

Dipl.-Ing. Steffen Dworschak

Dipl.-Geoökol. Olaf Dünger

Arcadis Germany GmbH, Essen

Rolf Gehring

Langjähriger Sekretär der European Federation of BLDG & Woodworker (EFBWW), Brüssel

Dipl.-Ing. Sandra Giern

Dr. Martin Hönig

Wessling GmbH, Bochum

Dipl.-Chem. Clemens Jehle

Jehle Umweltdienste GmbH, Mumpf (CH)

Dipl.-Ing. Martin Kessel

Arcadis Germany GmbH, Karlsruhe

Nach dem Chemiestudium arbeitet Herr Kessel seit mehr als 20 Jahren bei Arcadis schwerpunktmäßig im Bereich Sanierung von Gebäudeschadstoffen und Rückbau von Gebäuden. Daneben sind die Projektsteuerung, die Bewertung von Gebäudebeständen und die Revitalisierung von Altstandorten Arbeitsschwerpunkte. Er ist Vertreter von Arcadis in mehreren Fachverbänden, Mitglied in VDI-Richtlinienkomissionen, dem AHO und Referent u.a. an den Universitäten Karlsruhe, Wuppertal, und Darmstadt sowie den Fachhochschulen Aachen und Münster

Dipl.-Ing. Heinz Kropiunik

aetas Ziviltechniker GmbH, Wien

Dr. Stefan Pierdzig

Bianca Gasse, M. Sc.

Dr. Bernd Sedat

SVB Sachverständigenbüro Dr. Sedat, Essen

Dr. Philipp Stelter

APC- Analytische-, Steuerungs und Controllgeräte GmbH, Eschborn

Hinweise

Parallel zu der Veranstaltung findet an beiden Tagen eine Fachausstellung statt. Bitte sprechen Sie hierzu Dipl.-Kff. Ute Jasper (u.jasper@hdt.de) direkt an.

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 3 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet. Außerdem wird die Veranstaltung mit 2 weiteren VDSI Weiterbildungspunkten für Gesundheitsschutz bewertet.

Das Forum ist bei der Architektenkammer NRW mit 6 Punkten und bei der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 13 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Sachkundige benötigen zum Verlängern ihrer Sachkunde einen 1-tägigen Auffrischungskurs.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Mit dem Forum Asbest brachte das HDT 2024 zum 33. Mal Menschen unterschiedlicher Disziplinen für zwei Tage zusammen, die das Engagement für die sichere Entsorgung der einstigen Wunderfaser eint.
Nur ganz wenig Jahr übrig, aber so viele Event-Highlights, die auf Sie warten. Einmal mehr im Mittelpunkt stehen Fragen der Gefahrenabwehr. Wir sind der Meinung: Da ist mit Sicherheit etwas für Sie dabei.
Asbest und kein Ende: Aus dem einstigen „Wunderstoff“ ist eine milliardenschwere Hypothek geworden. Sie wird noch Generationen von Fachleuten und Fachkräften beschäftigen. Welche konkreten aktuellen Themen und Fragestellungen sie umtreibt, verrät das HDT-Journal im folgenden Beitrag.
Das Thema Asbest wird uns noch lange erhalten bleiben, auch wenn es angesichts der Nachrichtenlage in diesem Jahr – wie so manch andere Problemstellung – in der Wahrnehmung weit nach hinten gerutscht ist. Unablässig kümmert sich das HDT um die Frage der gefährlichen Altlasten, die nach wie vor überall in riesigen Mengen schlummern …
Was genau ist der kleine Asbestschein und wozu berechtigt er? Hier finden Sie Antworten …
Das traditionelle Asbestforum des HDT stellt mittlerweile einen Pflichttermin für die gesamte Branche dar. Im Jubiläumsjahr erzielte die Tagung mit veränderten Konzept einen neuen Besucherrekord.
Auf mindestens 35 Millionen Tonnen wird der noch vorhandene Anteil asbesthaltigen und somit potenziell lebensgefährlichen Materials hierzulande geschätzt. Eine Aufgabe für Generationen. Dementsprechend spielt die Asbestsanierung weiterhin eine entscheidende Rolle.
Neben der allgemein eher noch zunehmenden Bedeutung des Themas Asbest (und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken) sind es aktuell außerdem die sich ändernden beziehungsweise hinzukommenden Regelungen, die für großen Informationsbedarf sorgen. Kaum verwunderlich also, dass das 28. Forum Asbest im November 2019 großen Zuspruch erfuhr und auch inhaltlich ein voller Erfolg war. Lesen Sie hier einen Nachbericht von Michael Henke, Programm-Manager bei B+B Bauen im Bestand.

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Gesundheitsschutz

Sponsoren / Partner

3 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung

Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und...

Mit dem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung erhalten Sie eine solide und umfangreiche Basis zur Durchführung und Beurteilung von Schimmelpilzsanierungen: von der Schadenserfassung über die Sanierung bis zur...
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS...

Die Qualifikation Sachkundiger für Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3 ist umfassend, bundesweit gültig und schließt nach 4,5 Tagen mit Prüfung ab und hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Sie schließt die Qualifikation nach TRGS 519,...
Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3

Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest...

Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 3, die in einem 4,5 Tages Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 4,5 Tages...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Das Seminar zeigt typische Mängel und Schäden und greift die Frage auf, welche Abweichungen ggü. dem Soll hinzunehmen sind und welche nicht.
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...

17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und nach Ziffer 7.2; GS-HM-41.
Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3

Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest...

29.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 3, die in einem 4,5 Tages Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 4,5 Tages...
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS...

17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Die Qualifikation Sachkundiger für Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3 ist umfassend, bundesweit gültig und schließt nach 4,5 Tagen mit Prüfung ab und hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Sie schließt die Qualifikation nach TRGS 519,...
NEU
Sicherheits- und Risikomanagement in der betrieblichen Praxis

Sicherheits- und Risikomanagement in der...

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Im Seminar wird das umfängliche nationale Arbeitsschutzrecht anhand der Systematik des Risiko- und Qualitätsmanagements geordnet. Es wird aufgezeigt wie die Summe der Arbeitssicherheitsanforderung unternehmensbezogen im...
Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten...

26.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
Energiemanagementsysteme: In diesem Kompaktseminar erhalten Sie die geforderten Voraussetzungen, um die ISO 50001 ein- oder weiterzuführen.
Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

06.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Die Qualifikation zum Sachkundigen nach TRGS 519, Anlage 4C (Kleiner Asbestschein) umfasst die Qualifikation für Asbestzement (4A) und Arbeiten geringen Umfangs (4B) und ist 6 Jahre gültig. Der bundesweit anerkannte Lehrgang...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger)...

07.10.2025 bis 09.10.2025 in Hamburg
Diese Lehrveranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Befähigten Person (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen durchzuführen.
Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
Online Teilnahme möglich
NEU
Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure, Ingenieurinnen und technische Fach- und Führungskräfte

Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure,...

13.10.2026 bis 14.10.2026 in Essen
Das Hybrid-Seminar sensibilisiert technische Führungskräfte für ihre persönliche Haftung, zeigt typische Risikofelder und vermittelt Strategien zur Vorbeugung und Absicherung.
NEU
Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der Praxis

Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der...

09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnah die Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung – von Grundlagen und Geltungsbereich bis zu Probenahme, Dokumentation und Ausschreibung. Mit Beispielen, Vorlagen und klarem Praxisbezug.
Online Teilnahme möglich
NEU
Betriebsanleitungen für Krane

Betriebsanleitungen für Krane

01.10.2025 bis 02.10.2025 in Essen
Die DIN EN 12644-1:2009-06 regelt Informationen für die Nutzung und Prüfung von Kranen. Teil 1 befasst sich speziell mit Betriebsanleitungen, die wichtige Sicherheits- und Bedienungshinweise für den sicheren und effizienten Einsatz von...
Umweltschutzbeauftragte Fortbildung

Umweltschutzbeauftragte Fortbildung

05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
Die Rolle des Umweltschutzbeauftragten im Unternehmen ist vielfältig und erfordert eine stetige Weiterbildung. Daher ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand der rechtlichen und betrieblichen Anforderungen zu bleiben.
Online Teilnahme möglich
NEU
Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs

Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...

08.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
Online Teilnahme möglich
Staatlich anerkannte Fortbildung für Störfallbeauftragte

Staatlich anerkannte Fortbildung für...

08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Organisationspflichten verlangen ein fundiertes Notfallmanagement mit Handbuch. Neueste Gesetzesänderungen betonen den Schutz vor Naturkatastrophen, Abfallmanagement und Cybersicherheit als zentrale Anforderungen.
NEU
Selbstsicher in der Führung

Selbstsicher in der Führung

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
EU-Maschinenverordnung mit sicheren Steuerungen

EU-Maschinenverordnung mit sicheren Steuerungen

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
In dem Seminar zur neuen EU-Maschinenverordnung wird eine umfassende Einführung in die aktuellen Veränderungen und sicherheitstechnischen Anforderungen an Maschinen und deren Vermarktung in der Europäischen Union geboten.
Online Teilnahme möglich
Basiswissen für die Abfallfachkraft

Basiswissen für die Abfallfachkraft

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Das Aufgabenfeld der Abfallfachkraft unterliegt einem ständigen Wandel, der durch neue Verordnungen und Gesetze (EVPG, VerpackG2) beschleunigt wird. Diese Fortbildung behandelt die aktuellen sowie zukünftige Erfordernisse in der...
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach Anlage 4 C der TRGS 519

Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...

25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 4, die in einem 2,5 Tages-Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 2,5...
Bauabfallrecht aktuell

Bauabfallrecht aktuell

18.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Das Seminar klärt die abfallrechtlichen Grundlagen, Anforderungen, Pflichten und Verantwortlichkeiten.
Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand

Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Dieses Seminar zeigt den Teilnehmenden Wege auf, strittige Fragen zu Baumängeln und Bauschäden und diesbezüglich schwierige Situationen dazu möglichst im Konsens auflösen zu können.
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen...

27.04.2026 bis 29.04.2026 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen.
Online Teilnahme möglich
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Online Teilnahme möglich
Souverän Führen - Neue Handlungsperspektiven für erfolgreiche Führungspersönlichkeiten

Souverän Führen - Neue Handlungsperspektiven...

01.12.2026 bis 03.12.2026 in Essen
Dieses attraktive Kompaktseminar bietet Ihnen eine intensive und abwechslungsreiche Weiterentwicklung in anregender Lernatmosphäre mit idyllischem Ambiente. Sie knüpfen wertvolle Kontakte mit anderen Führungskräften. 
Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine...

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer...
Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Erfahrungsaustausch befähigte Personen...

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Ehingen
Aktualisierungsfortbildung für befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen: neueste Vorschriftenentwicklungen, aktuelle Berichte aus der Praxis zu Kranschäden und Unfällen mit Kranen, ordnungsgemäße...
Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil

Ausbilder und Leiter von...

08.10.2025 bis 10.10.2025 in Essen
Das Seminar bietet die Ausbildung zum qualifizierten Ausbilder und Verantwortlichen für Laden und Ladungssicherung an. Damit wird Sicherheit in den Unternehmen bei Be- und Entladung und Ladungssicherung durch regelmäßige Unterweisungen...
Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

Rohrleitungsplanung für Industrie- und...

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Berlin
Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung...

28.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen...
CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für...
Online Teilnahme möglich
Schweißgerechtes Konstruieren

Schweißgerechtes Konstruieren

29.09.2025 bis 30.09.2025 in Essen
Schweißgerechtes Konstruieren - mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm. Schweißtechnische Grundlagen, Berechnung von Schweißverbindungen, Gestaltungsgrundlagen, Berechenbarkeit von Konstruktionen, normgerechte Darstellung.
Online Teilnahme möglich
Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure

Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Dieses Seminar ist konzipiert für alle Fachleute, die sich mit der schweißtechnischen Planung, Konstruktion, Verarbeitung und Abnahme von Schweißkonstruktionen, auch im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen, auseinandersetzen.
Verfahrenstechnische Fließbilder

Verfahrenstechnische Fließbilder

28.11.2025 bis 28.11.2025 in Berlin
Im Seminar werden die Fließbildtypen Grundfließbild (Basic Flow Diagram), Verfahrensfließbild (Process Flow Diagram) und RI-Fließbild (P&I Diagram) ausführlich behandelt, ihre Bedeutung im Rahmen der Anlagenplanung erläutert und die...
Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen

Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im...

Sie lernen die Inhalte zur aktuellen DIN VDE 0105-100 wie z.B. das Wissen um Arbeiten unter Spannung oder in der Nähe von oder an elektrischen Anlagen kennen. Ein "Muss" für alle, die elektrische Anlagen betreiben.
Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln

Verfahrenstechnische Dimensionierung mit...

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur überschlägigen Dimensionierung verfahrenstechnischer Apparate – auch bei begrenzter Datenlage. Mit Erfahrungsregeln, Short-Cut-Methoden und Beispielen aus der Praxis lernen die...
Online Teilnahme möglich
Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern

Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und...

25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Dieses Seminar dient zur Fortbildung für Ausbildende, Unterweisende und Einsatzleitende von Kranführerinnen und Kranführern und Anschlägerinnen und Anschlägern sowie Koordinierenden von Kranarbeiten.
Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen, Krane, Erdbau-, Teleskopmaschinen & Ladungssicherung

Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen,...

04.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Sparen Sie Zeit und Geld und besuchen unsere kompakte Fortbildungsveranstaltung für Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Kranen und Teleskopmaschinen gemäß ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1.
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmenden die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern und Kranführerinnen sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführenden für...
Online Teilnahme möglich
Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln

Rhetorik und Souveränität: vortragen,...

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie souverän auftreten und präsentieren. Die Teilnehmenden lernen sicher und überzeugend zu reden. 
Zuletzt angesehen