Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Tagung

Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

35. Erfahrungsaustausch 2026

Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.090,00 € * (für Mitglieder gilt: 990,00 € *)
1.090,00 € ** (für Mitglieder gilt: 990,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00243

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

05.11.2026 09:00 - 06.11.2026 13:30

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.090,00 € *
Gesamtgebühren: 1.090,00 € *
Das jährliche 2-tägige Forum Asbest präsentiert 12 - 15 Fachvorträge zu aktuellen Themen... mehr

Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Das jährliche 2-tägige Forum Asbest präsentiert 12 - 15 Fachvorträge zu aktuellen Themen und Fragestellungen rund um Asbest und Schadstoffe. Unter der Leitung von Herrn Dr. Bernd Sedat, SVB Sachverständigenbüro Sedat, Essen, findet der jährliche Erfahrungsaustausch für alle Interessierten und Sachkundigen gemäß TRGS 519 mit vielen aktuellen und spannenden Themen immer im Haus der Technik in Essen statt. Nutzen Sie das Forum zum Praxisaustausch mit namhaften Referenten und Kollegen. Begleitend zum Forum findet eine umfangreiche Produktausstellung statt.

Werden Sie Aussteller beim Forum Asbest und nutzen Sie die Chance, intensiv mit Ihrer Zielgruppe ins Gespräch zu kommen. 

Infos und Stand-Buchung unter c.sax@hdt.de bzw. telefonisch unter 0201/1803-245.

Weitere Angebote zur Thematik "Asbest und andere Schadstoffe" bieten Ihnen die folgenden Seminare "Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3" und "Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3" an. 

Zum Thema

Das 35. Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken dient der aktuellen Information über neue Regeln zur Asbestsanierung sowie einem umfassenden Erfahrungsaustausch der Sachkundigen als Sachverständige sowie aus Baubehörden und ausführenden Unternehmen der Asbestsanierung und von Entsorgungsfachbetrieben und Deponiebetreibern.

Zielsetzung

Im seit 1992 zum 35. Mal stattfindenden FORUM werden wieder aktuelle Entwicklungen und Praxiserfahrungen zur Asbestsanierung und weiteren Schadstoffen in Gebäuden und technischen Anlagen vorgestellt. 

Neben den Vorträgen bietet die fachliche Diskussion einen wichtigen Schwerpunkt: Über die einzelbetrieblichen Grenzen hinaus wird Ihnen als sachkundigen Teilnehmenden ein FORUM geboten, bei dem Sie aktuelle Probleme und Fragestellungen diskutieren und Ihre Erfahrungen austauschen können.

Teilnehmerkreis

Alle Interessierten und Sachkundigen gemäß TRGS 519, alle, die auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite mit Fragen der Gebäudeschadstoffsanierung befasst sind, Arbeitssicherheitsbeauftragte, sachkundige Planer, Mitarbeiter aus Aufsichtsbehörden, Bezirksregierungen, Bau- und Umweltämtern, Materialprüfungs- und chemischen Untersuchungsämtern, Abbruch-, Rückbau- und Abfallentsorgungsunternehmen, Entsorgungsfachbetrieben sowie Bau- und Sanierungs-Sachverständige.

Programm

Hybrid-Tagung Tag 1, 09:00 bis 17:45 Uhr

  • Asbest-Forum Teil I

    Programm 2026 in Vorbereitung, hier Beispiele aus der Vergangenheit

    • Gebäudeschadstoffe - Aktuelle Themen und Entwicklungen in der Schweiz und in Deutschland
    • Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest
    • best im Bauschutt, Recyclingmaterial und Altablagerungen
    • und weitere Themen




Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 13:00 Uhr

  • Asbest-Forum Teil II
    • Asbesthaltige Brandschutzklappen
    • Neues aus der Normenreihe VDI 6202
    • und weitere Themen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken"

Referenten

Dipl.-Ing. Heinz Kropiunik

aetas Ziviltechniker GmbH, Wien

Dr. Bernd Sedat

SVB Sachverständigenbüro Dr. Sedat, Essen

Hinweise

Parallel zu der Veranstaltung findet an beiden Tagen eine Fachausstellung statt. Bitte sprechen Sie hierzu Dipl.-Kff. Ute Jasper (u.jasper@hdt.de) direkt an.

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 3 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet. Außerdem wird die Veranstaltung mit 2 weiteren VDSI Weiterbildungspunkten für Gesundheitsschutz bewertet.

Das Forum ist bei der Architektenkammer NRW mit 6 Punkten und bei der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 13 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Sachkundige benötigen zum Verlängern ihrer Sachkunde einen 1-tägigen Auffrischungskurs.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Mit dem Forum Asbest brachte das HDT 2024 zum 33. Mal Menschen unterschiedlicher Disziplinen für zwei Tage zusammen, die das Engagement für die sichere Entsorgung der einstigen Wunderfaser eint.
Nur ganz wenig Jahr übrig, aber so viele Event-Highlights, die auf Sie warten. Einmal mehr im Mittelpunkt stehen Fragen der Gefahrenabwehr. Wir sind der Meinung: Da ist mit Sicherheit etwas für Sie dabei.
Asbest und kein Ende: Aus dem einstigen „Wunderstoff“ ist eine milliardenschwere Hypothek geworden. Sie wird noch Generationen von Fachleuten und Fachkräften beschäftigen. Welche konkreten aktuellen Themen und Fragestellungen sie umtreibt, verrät das HDT-Journal im folgenden Beitrag.
Das Thema Asbest wird uns noch lange erhalten bleiben, auch wenn es angesichts der Nachrichtenlage in diesem Jahr – wie so manch andere Problemstellung – in der Wahrnehmung weit nach hinten gerutscht ist. Unablässig kümmert sich das HDT um die Frage der gefährlichen Altlasten, die nach wie vor überall in riesigen Mengen schlummern …
Was genau ist der kleine Asbestschein und wozu berechtigt er? Hier finden Sie Antworten …
Das traditionelle Asbestforum des HDT stellt mittlerweile einen Pflichttermin für die gesamte Branche dar. Im Jubiläumsjahr erzielte die Tagung mit veränderten Konzept einen neuen Besucherrekord.
Auf mindestens 35 Millionen Tonnen wird der noch vorhandene Anteil asbesthaltigen und somit potenziell lebensgefährlichen Materials hierzulande geschätzt. Eine Aufgabe für Generationen. Dementsprechend spielt die Asbestsanierung weiterhin eine entscheidende Rolle.
Neben der allgemein eher noch zunehmenden Bedeutung des Themas Asbest (und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken) sind es aktuell außerdem die sich ändernden beziehungsweise hinzukommenden Regelungen, die für großen Informationsbedarf sorgen. Kaum verwunderlich also, dass das 28. Forum Asbest im November 2019 großen Zuspruch erfuhr und auch inhaltlich ein voller Erfolg war. Lesen Sie hier einen Nachbericht von Michael Henke, Programm-Manager bei B+B Bauen im Bestand.

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Gesundheitsschutz

Sponsoren / Partner

3 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung

Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und...

Mit dem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung erhalten Sie eine solide und umfangreiche Basis zur Durchführung und Beurteilung von Schimmelpilzsanierungen: von der Schadenserfassung über die Sanierung bis zur...
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS...

Die Qualifikation Sachkundiger für Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3 ist umfassend, bundesweit gültig und schließt nach 4,5 Tagen mit Prüfung ab und hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Sie schließt die Qualifikation nach TRGS 519,...
Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3

Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest...

Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 3, die in einem 4,5 Tages Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 4,5 Tages...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3

Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest...

04.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 3, die in einem 4,5 Tages Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 4,5 Tages...
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS...

26.01.2026 bis 30.01.2026 in Essen
Die Qualifikation Sachkundiger für Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3 ist umfassend, bundesweit gültig und schließt nach 4,5 Tagen mit Prüfung ab und hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Sie schließt die Qualifikation nach TRGS 519,...
NEU
Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

11.02.2026 bis 12.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
Bauabfallrecht aktuell

Bauabfallrecht aktuell

18.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Das Seminar klärt die abfallrechtlichen Grundlagen, Anforderungen, Pflichten und Verantwortlichkeiten.
Online Teilnahme möglich
Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen

Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen...

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Ermittlung, Messung und Beurteilung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen in Theorie und Praxis
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Fahrzeug-Aerodynamik

Fahrzeug-Aerodynamik

23.06.2026 bis 24.06.2026 in München
Forum für Entwicklungen und Impulse der Aerodynamik in der Fahrzeugentwicklung; Erfahrungsaustausch zu Aspekten der Aerodynamikentwicklung des Gesamtfahrzeugs, Design, Windkanaltechnologie, Messtechnik, Straßenversuch und numerische...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...

11.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
Essener Gefahrstofftage

Essener Gefahrstofftage

13.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
Tipp
NEU
Batteriegroßspeicher (BESS) – Planung, Integration und wirtschaftlicher Betrieb

Batteriegroßspeicher (BESS) – Planung,...

13.04.2026 bis 13.04.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Planung, Auslegung und zum wirtschaftlichen Betrieb stationärer Batteriespeichersysteme (BESS).Ein Schwerpunkt liegt auf Co-Location (gemeinsame Nutzung von Netzanschlüssen durch Speicher...
NEU
Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben

Abfallmanagement in Planung und Durchführung...

18.05.2026 bis 19.05.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
NEU
Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
Elektromagnetische Umweltverträglichkeit – EMVU

Elektromagnetische Umweltverträglichkeit – EMVU

07.05.2026 bis 07.05.2026 in Essen
Das Seminar behandelt die Expositionsbewertung elektromagnetischer Felder und kombiniert theoretische Grundlagen mit einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmenden eigenständig Messungen mit EMF-Geräten durchführen können.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Das Seminar zeigt typische Mängel und Schäden und greift die Frage auf, welche Abweichungen ggü. dem Soll hinzunehmen sind und welche nicht.
Spezialkurs Digitale Volumentomographie im Bereich der HNO-Heilkunde

Spezialkurs Digitale Volumentomographie im...

22.11.2025 bis 22.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Dieser Spezialkurs für Ärzte geeignet, die eigenverantwortlich DVT im HNO-Bereich  anwenden möchten.
Online Teilnahme möglich
Offshore-Krane

Offshore-Krane

01.12.2025 bis 02.12.2025 in Bremerhaven
In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der EG-Richtlinien sowie die Bedeutung von EN-Normen dargestellt.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und technische Regelungen im Strahlenschutz

Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und...

Fachveranstaltung über neue rechtliche und technische Regelungen im Rahmen der Strahlenschutzgesetzgebung für Sachverständige, Behördenvertreter/-innen und interessierte Personen
Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 kV

Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 kV

10.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Spezialausbildung mit Erwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass.
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

HOAI für Fortgeschrittene

22.01.2026 bis 22.01.2026 in Essen
HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Online Teilnahme möglich
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Der Umgang mit schwierigen...

24.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im...

24.03.2026 bis 25.03.2026 in Essen
Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Zur Prüfung befähigte Person von...

25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im...
Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet

Die Elektrofachkraft für ein begrenztes...

10.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP). Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. 
EMV-konformes Leiterplatten-Design

EMV-konformes Leiterplatten-Design

Die Experten vermitteln praxisorientiertes Know-how zum EMV-Verhalten sowie zur Analyse von Schaltung und Leiterplatte, um geeignete Maßnahmen schnell und kostengünstig umsetzen zu können.
Tipp
Hochspannungsschaltanlagen

Hochspannungsschaltanlagen

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Tagung vermittelt einen Überblick über den Aufbau, die Funktionsweise und die Projektierung von Schaltanlagen als Komponenten und Anlagen der Energieübertragung und -verteilung. Die Schaltgeräte- und Anlagentechnik wird...
Online Teilnahme möglich
REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde...

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Seminar zum Erlernen der Grundzüge der REACH-Verordnung sowie der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines REACH-Beauftragten
Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik

27.11.2025 bis 28.11.2025 in München
Leichter Einstieg in die Elektrotechnik für Mitarbeiter aus Einkauf, Controlling, Betriebssicherheit, Gebäudetechnik als auch Marketing und Vertrieb. Der Schwerpunkt liegt darauf, Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis anwenden zu...
Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen

Schaltberechtigung - Unterweisung für...

08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung (Schaltbefähigung). Es dient zudem für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung und Fachkundenachweis und ist somit Pflicht für...
Elektromagnetische Verträglichkeit - Grundlagen

Elektromagnetische Verträglichkeit - Grundlagen

Sie erhalten beim Seminar das Grundverständnis, Ihr Produkt auf der Grundlage geltender gesetzlicher und normativer Vorschriften EMV-gerecht zu entwickeln und potenzielle EMV-Probleme zu verhindern.
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang

Abfallbeauftragte Grundlehrgang

24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

04.12.2025 bis 04.12.2025 in Hamburg
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

23.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Die Qualifikation zum Sachkundigen nach TRGS 519, Anlage 4C (Kleiner Asbestschein) umfasst die Qualifikation für Asbestzement (4A) und Arbeiten geringen Umfangs (4B) und ist 6 Jahre gültig. Der bundesweit anerkannte Lehrgang...
Online Teilnahme möglich
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen...

24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis...
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Hamburg
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100

Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE...

18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Sie lernen anhand von Unfallbeispielen im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Praxis zu identifizieren. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, -geräten wird besonders...
Online Teilnahme möglich
Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Intensivseminar für Praktiker der VOB/B - vom Leistungssoll über Voraussetzungen von Nachträgen, Abnahme der Bauleistung und Mängelproblematik, daraus abzuleitende Ansprüche und Streitfragen der Abrechnung, die in der Praxis immer...
Zuletzt angesehen