Zu "punkt" wurden 133 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: punkte | 2 VDSI Punkte Arbeitsschutz | Sternpunkterdung | betriebspunkt | Punkte ärztekammer | lastschwerpunkt | branchentreffpunkt | flammpunkt
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Argumentieren in Stress-Situationen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Nächster Termin: 12.11.2025 - 13.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Faire und unfaire Argumentation, Abwendung von Blockaden, Killerphrasen, Dominanzgebärden, Ironie, Formulierungsbeispiele für schlagfertiges Kontern, Angriffsflächen vermeiden, Lenkungstechniken, Fragetechnik, individueller Transfer
Lärm- und Erschütterungsmanagement an Baustellen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 03.12.2025 - 03.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Der Betrieb von Baustellen führt häufig zu Problemen mit Geräuschimmissionen und Erschütterungen angrenzender Nachbarn. Das Seminar soll einen Einblick in die Größen zur Beurteilung geben und Wege zur Konfliktlösung aufzeigen.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Bingen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
TRGS 520 Fortbildung – Aufrechterhaltung der Fachkunde nach Kapitel 5.4
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Nächster Termin: 02.12.2025 - 02.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Durch die Teilnahme an diesem Seminar werden die Anforderung nach TRGS 520 Punkt 5.4 zum Erhalt der Fachkunde zum Umgang und zur Lagerung gefährlicher Abfälle erfüllt.
HGÜ Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Nächster Termin: 28.10.2025 - 28.10.2025
Veranstaltungsort: Karlsruhe
Sie erhalten einen Überblick über die verfügbaren HGÜ-Technologien (HVDC) und lernen die technologischen Möglichkeiten und Grenzen kennen. Anhand typischer Anwendungen werden die topologischen Ausführungen von HGÜ-Systemen...
Zur Prüfung Befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach § 2 Abs. 6 BetrSichV - Ausbildung
Teilnahmegebühr: 2.040,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 06.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Ausbildung zum Erwerb der Qualifikation zur Prüfung befähigte Person von Schlauchleitungen, Einführung in Druckgeräterichtlinie, BetrSichV, TRBS sowie Merkblatt T 002 - Schlauchleitung, Prüftätigkeit, Bewertung der Prüfergebnisse,...
Online Teilnahme möglich
Arbeitsschutztagung
Teilnahmegebühr: 1.030,00 €
Nächster Termin: 04.02.2026 - 05.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Nächster Termin: 11.12.2025 - 12.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Grundlagen des Explosionsschutzes, der Zündschutzarten und die Bedeutung für die elektrische Antriebstechnik werden vermittelt. Darauf aufbauend wird der Schutz elektrischer Maschinen sowie das Vorgehen bei Reparatur und Wartung...
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 06.11.2025 - 07.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Grundlagen der Abfallwirtschaft – Nicht alles ist Müll
Teilnahmegebühr: 480,00 €
Abfälle erkennen und deklarieren für Abfallerzeuger und Abfallbesitzer
Kreislaufwirtschaft für Einsteiger
Teilnahmegebühr: 820,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 25.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Grundlagenseminar zum Thema Kreislaufwirtschaft für Einsteiger, Umsteiger und zur Vertiefung des Grundwissens.
Planung und Installation von Photovoltaik-Großanlagen (PV-Kraftwerke)
Teilnahmegebühr: 1.365,00 €
Nächster Termin: 13.10.2025 - 14.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar führt in die Grundlagen und Besonderheiten der Planung und Realisierung von großen Photovoltaikanlagen ein.
Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für Schaltberechtigte
Teilnahmegebühr: 545,00 €
Nächster Termin: 10.11.2025 - 10.11.2025
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Jahresunterweisung als Online-Seminar. Ein Vormittag lang Know-how und Austausch zur Auffrischung der Basis- und Spezialkenntnisse im Bereich Schaltberechtigung mit dem Ziel: NULL Unfälle durch NULL Fehlschaltungen
Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken (Mittel- und Hochspannung)
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Nächster Termin: 09.12.2025 - 10.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Bau und Betrieb von Umspannwerken gemäß der technischen Regelwerke. Ordnungsgemäßer Betrieb gemäß VDE0105-100.
Masterkurs für den fortgeschrittenen GC-MS Anwender
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 16.03.2026 - 17.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Der Teilnehmer erlernt erweiterte Möglichkeiten der GC-MS-Analytik. Probleme bei der Spektrenidentifizierung und mögliche Lösungen werden aufgezeigt.
Tipp
Fahrzeugklimatisierung
Teilnahmegebühr: 1.445,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Zwickau
Komfortsteigerung, Energieeffizienz sowie einfache Bedienbarkeit sind die Top Themen im Bereich der Fahrzeugklimatisierung. E-Fahrzeuge erfordern zugeschnittene Lösungen. Shared Mobility und autonomes Fahren stellen weitere...
NEU
Thermische Verfahren zur Charakterisierung von Polymeren und Additiven
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 04.03.2026 - 05.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Einführung in die Polymeranalytik mit den thermischen Verfahren Pyrolyse-GCMS und TGA-GCMS. Neben der Theorie der Verfahren wird der Aufbau der Geräte und die Methodenentwicklung an Hand von Praxisbeispielen gezeigt.
Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Steht eine Entscheidung für eine Abluftreinigung an? Suchen Sie Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage? Wie verkleinern Sie trotz Erhöhung des Abluftaufkommens Ihre vorhandene...
Geprüfte Befähigte Person zur Prüfung von handbetriebenen Hebezeugen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Praxisorientierte Ausbildung zur zertifizierten befähigten Person zur Prüfung von Handhebezeugen.
NEU
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Qualifizierung zur Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und...
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Turmdrehkrane
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Qualifizierung zur qualifizierten fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Turmdrehkrane: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und Bewerten von Gefährdungen an Turmdrehkranen, Dokumentation, Checklisten.
Grundlagen des internationalen Explosionsschutzes - IECEx Scheme
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Einfacher und umfassender Einblick in das internationale IECEx Zulassungsschema. für Hersteller ex-geschützter Betriebsmittel, Projekt- und Produktmanager, Elektronik/Mechanik-Entwickler, Konstrukteure, Betriebliche Führungskräfte.
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 + AMR 14.2
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Die Unterweisung zum Thema "Freimesser", Sicherungsposten / Schweißposten ist mindestens jährlich durchzuführen. Die Teilnehmenden des Seminars lernen die besonderen Gefahren bei Schweißarbeiten oder beim Einstieg in Behälter, Silos und...
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Zu "punkt" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-
Betriebliche Notfallplanung und Business Continuity Management: Sie haben gefragt
Auf dieser Seite beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit BAGAP und BCM gestellt werden. -
Editorial: Treue Weggefährten
Wer Angst hat vor Neuem, wird das Gewohnte auf Dauer nicht bewahren können. Gedanken zum bevorstehenden Herbstprogramm … -
Variantenmanagement in der Produktion: Mehr Vielfalt, weniger Kosten
Wie trägt Variantenmanagement zum Unternehmenserfolg bei, steigert es die Qualität oder ist Variantenvielfalt ein Qualitätsrisiko? Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der folgende Beitrag ein. -
Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Nutzung steigt, Ungleichheit bleibt
Eine neue Studie zeigt: Die Zahl der Beschäftigten, die KI-Anwendungen nutzen, steigt immer weiter an, während die Kluft zwischen Berufsgruppen und Bildungsniveaus bestehen bleibt. -
Sie haben gefragt: KI-Verordnung und KI-Risikomanagement
Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der KI-Verordnung und dem KI-Risikomanagement gestellt werden. -
Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“: Bilanz einer Organisatorin und Absolventin
Mit der Einstellung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Medizinische Radiologietechnologie“ (B. Sc.) ging am 30. Juni 2025 eine Ära zu Ende. Ein Gastbeitrag von Jenny Kloska. -
Editorial: Use it or lose it
Welche Folgen hat der Siegeszug künstlicher Intelligenz und das Wegdelegieren von immer mehr Aufgaben für das mentale Leistungsvermögen von Menschen und zentrale Kulturtechniken? Eine Betrachtung jenseits jeder Technik- oder Fortschrittsfeindlichkeit. -
Sie haben gefragt: Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit ist alles andere als eine lästige Pflicht. Sie sichert den Erfolg und Fortbestand von Unternehmen, vor allen Dingen aber schützt sie Menschen. Erst ein professionelles Arbeitsschutzmanagement sorgt jedoch dafür, dass Arbeitsschutz präventiv, systematisch und kontinuierlich erfolgt. -
Mensch-KI-Kollektive: Gemeinsam zu besseren Diagnosen kommen?
Große Hoffnungen setzt man auch innerhalb der Medizin auf künstliche Intelligenz. Ersetzt KI schon bald medizinisches Personal in der Diagnostik? Eine neue Studie kommt zu einem ganz anderen Ergebnis … -
Zeit für Zukunft: Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
KI ist ein Werkzeug wie viele andere auch. Es zu haben, bringt allein noch keine Lösungen. Wie man KI am sinnvollsten einsetzt, wird künftig im HDT-Journal stärker im Mittelpunkt stehen. -
Nachbericht: 21. Tagung Gurtförderer und ihre Elemente
Die jährliche Gurtförderer-Tagung des HDT ist längst ein etablierter, fester Treffpunkt der Branche. Soeben ging die 21. Ausgabe erfolgreich zu Ende. -
Experteninterview: Was bedeutet der Koalitionsvertrag für Energieprojekte und Anlagenbau?
Bringt der schwarz-rote Koalitionsvertrag die vielen überfälligen Reformen für unser Land? Was bedeutet er für Energieprojekte und Anlagenbau? Wir sprachen mit einem Fachmann, der sich insbesondere aus juristischer Sicht seit Jahren mit der Thematik befasst: Dr. Eric Decker. -
Neues zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen: Experteninterview mit Thomas Gläser
Im exklusiven Interview beantwortet Kranfachmann Thomas Gläser Fragen rund um die neue EU-Maschinenverordnung und den sicheren Betrieb von Krananlagen. -
Editorial: Von Hasen und Igeln
Wenn es ein Asset gibt, dass derzeit unverzichtbar ist, dann sind es gute Nerven. Gedanken zur (Oster-)Zeit und zum globalen Wettlauf zwischen Hase und Igel. -
Wie man sich das Unbegreifliche vorstellen kann – Countdown 100
Wie angekündigt, beleuchten wir im Vorfeld des 100-jährigen Gründungsjubiläums die Zeit und den Kontext, in dem das HDT entstand. Los geht es mit dem Größten und Bedeutendsten, was wir kennen: dem Universum. -
Editorial: Kommt jetzt der Aufschwung?
Dringend gesucht: Aufschwung und Sicherheit für Deutschland. Während in Berlin noch verhandelt wird, hätten wir bereits etwas Konkretes anzubieten. -
Ein anziehendes Thema – Magnetwerkstoffe als Grundpfeiler moderner Technik
Magnetische Hochleistungswerkstoffe sind der Ausgangspunkt vieler technischer Innovationen. Alternative Konzepte und die Optimierung bestehender Materialien dürften auch in Zukunft für bahnbrechende Lösungen sorgen. -
Wartung und Instandhaltung: Sichere Brücken dank Ultraschall?
Der Einsturz eines Teils der Carolabrücke in Dresden hat das gern verdrängte Thema des Zustandes der öffentlichen Infrastruktur wieder auf die Tagesordnung gebracht. Ein Lichtblick kommt jetzt aus der Wissenschaft – in Form eines neuen, hochempfindlichen Prüfverfahrens. -
Werkstoffe: InnovationsWerkStadt Essen zeigt, woraus man Zukunft macht
Kein künftiger Wohlstand ohne Materialforschung. Eine Informationsveranstaltung der InnovationsWerkStadt Essen zeigt aktuelle Beispiele dafür, wie neue Materialien den Weg für Innovationen bereiten. -
Vom Greifen und Begreifen: Roboter erlernen den Alltag
Werden Roboter bald so lernfähig, flexibel und vielseitig einsetzbar sein, wie es der Mensch schon immer war? Zweierlei ist hierfür nötig: geschicktes Greifen und Begreifen. -
Editorial: Hier ist mit Sicherheit etwas für Sie dabei
Nur ganz wenig Jahr übrig, aber so viele Event-Highlights, die auf Sie warten. Einmal mehr im Mittelpunkt stehen Fragen der Gefahrenabwehr. Wir sind der Meinung: Da ist mit Sicherheit etwas für Sie dabei. -
Compliance-Verantwortliche in Unternehmen: Alles geregelt?
In einem früheren Beitrag warfen wir bereits Streiflichter auf die Aufgaben, die Compliance-Verantwortliche zu erfüllen haben. Heute nun wollen wir uns noch intensiver mit ihren Kompetenzen und ihrer Rolle in Bezug auf Haftungsrisiken beschäftigen. -
Neue biobasierte Klebstoffe, die sich entkleben lassen
Ein deutsches Forschungsprojekt hat jetzt neue Synthesebausteine für innovative, biobasierte Klebstoffe hergestellt, die sich wieder „entkleben“ lassen. Solche spaltbaren Verbindungen könnten die Kreislaufwirtschaft unterstützen. -
Digitalisierung und KI: Essen will es wissen
Wo steht Deutschland bei Digitalisierung und künstlicher Intelligenz und vor allen Dingen: wie sehen die konkreten praktischen Anwendungsfälle aus? Interessante Antworten lieferte die 2024er-Ausgabe von „ESSEN DIGITALISIERT“. Wir ziehen ein Fazit. -
Baugrunderkundung und Gründungen für Onshore-Windenergieanlagen
Sitzt, wackelt und hat Luft? Letzteres ist für Windräder wichtig, schließlich sollen sie aus bewegter Luft Strom erzeugen. Wackeln sollte aber besser nichts. Über die bautechnische Herausforderung der Errichtung von Onshore-Windenergieanlagen in Bezug auf Baugrunderkundung und Gründungen.
Zu "punkt" wurden 13 Shopseiten gefunden.
-
AGB HDT-Agentur
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN / KUNDENINFORMATIONENHDT-AGENTUR (HOTELVERMITTLUNG)1. AllgemeinesWir, das HAUS DER TECHNIK e.V., bieten die Vermittlung von Hotelunterbringungen an.Wir treten ausschlie... -
AGB Saal- und Ausstellungsflächenmiete
Allgemeine Geschäftsbedingungen / KundeninformationenSaal- /Ausstellungsflächenmiete 1. AllgemeinesWir, das HAUS DER TECHNIK e.V., bieten die Vermietung von Veranstaltungssälen und Einrichtungen,... -
AGB Veranstaltungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Hauses der Technik e. V. für Veranstaltungen (Stand: Juli 2024) § 1 Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) des Hauses der Techni... -
FAQ hdt+
Q: Wann erhalte ich die Einladung zum digitalen Campus hdt+? A: Etwa 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie die Einladung zum digitalen Campus hdt+ per E-Mail. Q: Ich habe keine E-Mail erhalten... -
Grußwort
Liebe Kundinnen, liebe Kunden, liebe Mitglieder und Freunde des Haus der Technik e. V., in meinem letzten Vorwort habe ich noch von enormen Herausforderungen gesprochen – und zwar bezogen auf di... -
Partner
Zu einem der bedeutendsten Seminar- und Tagungsanbieter wird man nicht über Nacht und schon gar nicht allein. Als 1927 gegründetes und heute ältestes technisches Weiterbildungsinstitut Deutschlands w... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od... -
Widerrufsrecht
Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerr... -
Produktion & Maschinenbau Content
-
Energie Content
-
Netze
-
IAPAM
-
Erneuerbare Energien
Zu "punkt" wurden 5 Kategorien gefunden.
-
Essener Brandschutztage < Brandschutz < Seminare & Workshops
Bereits seit 1999 bietet das Haus der Technik (HDT) den Lehrgang „Brandschutzbeauftragter“ an. Anfangs noch als Wochenlehrgang in 6 Tagen, mittlerweile in 7 Tagen (Montag – Freitag + Montag + Dienstag... -
Studiengang Medizinische Radiologietechnologie B.Sc. < Strahlenschutz < Seminare & Workshops
In Essen wird seit Oktober 2014 ein berufsbegleitender Bachelor-Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“ von der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen zusammen mit dem ... -
Fremdfirmenkoordinatoren < Arbeitsschutz < Seminare & Workshops
Das Haus der Technik (HDT) bietet Fachseminare für Fremdfirmenkoordinatoren an, die Sie befähigen, effizient und sicher zwischen Ihrem Unternehmen und Fremdfirmen zu vermitteln. Unsere DGUV-anerkannte... -
Ventilatoren < Maschinen- und Anlagenbau < Seminare & Workshops
Ventilatoren sind wesentlich in vielen technischen Bereichen, z. B. in Kühlsystemen, bei Verbrennungsprozessen, in Fahrzeugen und Gebäuden (HVAC). Weitere Anwendungen umfassen Verbrennungssysteme, Bra... -
Explosionsschutz < Seminare & Workshops
Explosionen in Unternehmen können erhebliche Sach- und Personenschäden verursachen. Effektiver Explosionsschutz ist daher entscheidend. Das HDT bietet praxisnahe Seminare zum Explosionsschutz und zu S...