Zu "weiteren" wurden 741 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: weiter | weitere | weitere Termine | weit | Brandschutzbeauftragter weiter | weiterentwicklungen | weiterentwicklung | Brandschutz Weiter
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 13.11.2025 - 14.11.2025
Veranstaltungsort: Berlin
Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
Online Teilnahme möglich
Auswirkungen der neuen europäischen Maschinenverordnung für Krananlagen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 30.10.2025 - 31.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
In dieser Fachtagung werden die neuesten Änderungen der Maschinenverordnung für den Kranbereich dargestellt.
Online Teilnahme möglich
Technische Regeln für Arbeitsstätten – Was ändert sich?
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Die Arbeitsstättenrichtlinien wurden in den letzten Jahren umfassend geändert, besonders zur barriererefreien Gestaltung der Arbeitsstätten. Neuerungen und deren rechtssichere Umsetzung (z. B. Bestandsschutz Ja/Nein?) werden besprochen.
Das Lieferkettengesetz (LkSG) in der unternehmerischen Praxis
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 07.10.2025 - 07.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar wird ein Überblick über das LkSG gegeben und vor allem die systematische Umsetzung der daraus resultierenden Anforderungen im Betrieb anhand von praktischen Beispielen gelehrt. Ausblick auf CSRD- und CSDD-Richtlinie.
Grundlehrgang nach TRGS 520
Teilnahmegebühr: 1.420,00 €
Nächster Termin: 22.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs vermittelt die Sachkunde gemäß der technische Regel für Gefahrstoffe 520 (TRGS 520). Mit dem bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie eine Bescheinigung, die als Sachkundenachweis gemäß TRGS 520 dient.
Online Teilnahme möglich
Basiswissen für die Abfallfachkraft
Teilnahmegebühr: 1.150,00 €
Nächster Termin: 24.11.2025 - 25.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Aufgabenfeld der Abfallfachkraft unterliegt einem ständigen Wandel, der durch neue Verordnungen und Gesetze (EVPG, VerpackG2) beschleunigt wird. Diese Fortbildung behandelt die aktuellen sowie zukünftige Erfordernisse in der...
Schallmesslehrgang
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Nächster Termin: 15.09.2025 - 19.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im 5-tägigen Lehrgang erfahren Sie die Grundlagen der technischen Akustik. Sie lernen durch intensive Übungen und Demonstrationen wie Sie Geräuschmessungen und -bewertungen normen- und richtlinienkonform durchführen.
LAGA PN 98 – Sachkundelehrgang Probenahme und ErsatzbaustoffV
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Nächster Termin: 28.10.2025 - 28.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Um zuverlässige Aussagen über die Beschaffenheit von festen Abfällen oder Ersatzbaustoffen treffen zu können, ist die fachgerechte Probenahme Voraussetzung. Dieser Sachkundelehrgang ermöglicht auch den bundesweit gültigen Nachweis gemäß...
Online Teilnahme möglich
NEU
Einführung in ETCS
Teilnahmegebühr: 1.210,00 €
Nächster Termin: 29.10.2025 - 30.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Sie erlernen Aufbau und Wirkungsweise des Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystems ETCS. Sie erfahren die Aufgaben in Projektierung, Entwicklung und Anwendung von ETCS.
Kreislaufwirtschaft für Einsteiger
Teilnahmegebühr: 820,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 25.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Grundlagenseminar zum Thema Kreislaufwirtschaft für Einsteiger, Umsteiger und zur Vertiefung des Grundwissens.
Online Teilnahme möglich
Arbeitsmethodik und Zeitmanagement
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Nächster Termin: 19.11.2025 - 20.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar werden die Methoden und Vorgehensweisen bei knappen Zeitressourcen vermittelt, um Zeitdiebe erkennen, den Arbeitszufluss effizient steuern, Prioritäten richtig setzen und eine sinnvolle Planung organisieren zu können.
Fortbildungslehrgang TA Lärm
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Nächster Termin: 25.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Schalltechnische Gutachten nachvollziehen, Plausibilität prüfen, Abschätzungen von Schallpegeln vornehmen können!
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Lindau
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Lindau (16 Unterrichtseinheiten)
HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Nächster Termin: 26.11.2025 - 27.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar erfahren Sie Anforderungen für Sicherheitskonzepte für verschiedene Anlagentypen auf Basis der aktuellen Anlagenverordnungen und der neuen Technischen Regeln für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (TRwS).
Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Im Seminar werden aktuelle gesetzliche Vorgaben und technische Regeln zur Errichtung und Instandsetzung von Dichtflächen vorgestellt.
Planung von Referenzanlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Teilnahmegebühr: 730,00 €
Nächster Termin: 18.09.2025 - 18.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Gemeinsam werden mit den Teilnehmenden Sicherheitskonzepte für HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen unter Berücksichtigung wasserrechtlicher Anforderungen geplant. Die Bescheinigung kann als Teil der Qualifikation nach TRwS 779 verwendet...
Die neue TRwS 779 "Allgemeine technische Regelungen"
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Nächster Termin: 11.11.2025 - 12.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die neue TRwS 779 wurde im Juni 2023 veröffentlicht, um Sicherheitskonzepte für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu verbessern. Die aktualisierte Richtlinie bringt zahlreiche Neuerungen mit sich.
Wasserrecht für Einsteiger
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Nächster Termin: 02.12.2025 - 03.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar bietet Ihnen als Neueinsteigern und zur Auffrischung eine schnelle Orientierung zur Struktur des Wasserrechts mit den wichtigsten Regelwerken und der seit 04/2017 bundesweit gültigen Neuregelung der AwSV.
Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Nächster Termin: 04.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Reagieren Sie rechtzeitig als Anlagenplaner und -betreiber, Sachverständige und im Gewässerschutz Tätige auf Änderungen der neuen bundesweit einheitlich geregelten Anlagenverordnung AwSV.
Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Wasserrechtlichen Aspekte bei der Planung, Auslegung und bei der Zustandsbewertung
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Nächster Termin: 17.03.2026 - 18.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW
Teilnahmegebühr: 1.365,00 €
Nächster Termin: 24.11.2025 - 25.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Elektrische Netze verstehen und planen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Nächster Termin: 23.09.2025 - 24.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Zum Aufbau, zur Bewertung und zur Optimierung elektrischer Netze ist das Verständnis für die physikalischen Eigenschaften der Netzkomponenten und die Analyse der vorgesehenen Aufgabe des Netzes erforderlich.
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Nächster Termin: 18.11.2025 - 18.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine gute und sichere Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren mit Sicherheitsleitsystem und Kopplung an Brandschutzzentrale.
Zu "weiteren" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-
Batteriezellen umweltfreundlicher und kostengünstiger produzieren
Bei der Batteriezellen-Produktion auf Lösungsmittel zu verzichten, würde die Umwelt schonen und Kosten senken. Ein neues Verfahren soll das nun möglich machen. -
Betriebliche Notfallplanung und Business Continuity Management: Sie haben gefragt
Auf dieser Seite beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit BAGAP und BCM gestellt werden. -
Batterien: Echtzeit-Messverfahren steigert Lebensdauer und Sicherheit
Mit der dynamischen Impedanzspektroskopie wird es erstmals möglich, Messwerte zum Status von Batterien während des laufenden Betriebs zu ermitteln, um sie in Echtzeit verfügbar zu machen. -
Variantenmanagement in der Produktion: Mehr Vielfalt, weniger Kosten
Wie trägt Variantenmanagement zum Unternehmenserfolg bei, steigert es die Qualität oder ist Variantenvielfalt ein Qualitätsrisiko? Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der folgende Beitrag ein. -
Von der Pferdestärke zum Kraftwagen – Countdown 100
Der Weg zur automobilen Revolution des vergangenen Jahrhunderts führte über die Verdrängung des Pferdes. Teil 5 unserer Reihe aus Anlass des bevorstehenden 100. HDT-Gründungsjubiläums. -
Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“: Bilanz einer Organisatorin und Absolventin
Mit der Einstellung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Medizinische Radiologietechnologie“ (B. Sc.) ging am 30. Juni 2025 eine Ära zu Ende. Ein Gastbeitrag von Jenny Kloska. -
Sie haben gefragt: Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit ist alles andere als eine lästige Pflicht. Sie sichert den Erfolg und Fortbestand von Unternehmen, vor allen Dingen aber schützt sie Menschen. Erst ein professionelles Arbeitsschutzmanagement sorgt jedoch dafür, dass Arbeitsschutz präventiv, systematisch und kontinuierlich erfolgt. -
Editorial: Sommer der Veränderungen
Sommerzeit ist bei uns Sommerakademie-Zeit – keine Zeit zum Ausruhen. Aktivität erwartet man auch von der neuen Bundesregierung. Gibt es einen Sommer der Veränderungen? -
Perspektiven: Wann kommt Vehicle-to-Grid?
Der promovierte Technikhistoriker Götz Warnke hat im Nachgang zu seinem Besuch der HDT-Tagung „Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home & Smart Charging“ einen spannenden Nachbericht veröffentlicht, der die Frage untersucht, warum die Einführung der Technologie so schleppend verläuft. -
Röntgendiagnostik für MPE – Neue Richtlinien umgesetzt: Caren Cürvers im Interview
Caren Cürvers, zuständig für Konzeption und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen von medizinischem Fachpersonal im Strahlenschutz, spricht über neue technische Möglichkeiten und Weiterbildungen in der Röntgendiagnostik. -
Neues zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen: Experteninterview mit Thomas Gläser
Im exklusiven Interview beantwortet Kranfachmann Thomas Gläser Fragen rund um die neue EU-Maschinenverordnung und den sicheren Betrieb von Krananlagen. -
Sie haben gefragt: Schimmelbefall und die Sachkunde Schimmelpilzsanierung
Das HDT vermittelt mit seinem speziellen Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung das grundlegende Fach- und Praxiswissen. An dieser Stelle möchten wir eine Reihe von Fragen beantworten, die uns Interessierte immer wieder stellen. -
Zwischen Material- und Informationsfluss: Intralogistik-Interview mit Prof. Dr. Inga Pollmeier
Die Optimierung der Intralogistik mithilfe neuer digitaler Verfahren eröffnet große Chancen der effizienteren Organisation, Abwicklung und Kontrolle, stellt jedoch zugleich hohe Ansprüche im Hinblick auf die Implementierung. Über die Zäsur sprachen wir mit Prof. Dr. Inga Pollmeier. -
Wer kann, der kann: Wissenswertes rund um Kanban
Kanban ist ein agiles Managementsystem zur Steuerung und Optimierung von Arbeitsprozessen, das seinen Ursprung in der japanischen Automobilindustrie der späten 1940er-Jahre hat. Wie diese hat sich auch Kanban wesentlich weiterentwickelt. Neben Wissenswertem rund um die Methoden zeigen wir neue Entwicklungen auf. -
Editorial: Themen, die uns einfach nicht loslassen
Jeder kennt es – es gibt Themen, die lassen einen nie wieder los. Für uns gehört der Magnetismus beziehungsweise die Magnettechnik definitiv dazu. Ohne sie wäre unser gesamtes modernes Leben undenkbar. -
Sie haben gefragt: Magnettechnik, Magnetwerkstoffe und Magnetauslegung
Gemessen an ihrer Wichtigkeit ist es nicht verwunderlich, dass es bei den Themen Magnettechnik, Magnetwerkstoffe und Magnetauslegung viel Klärungsbedarf gibt. Nachfolgend beantworten wir einige der am häufigsten an uns gerichteten Fragen. -
Künstliche Intelligenz im Automobildesign: Ein Über- und Ausblick
Künstliche Intelligenz ist dabei, das Automobildesign zu revolutionieren. Das betrifft praktisch sämtliche Bereiche – von der Sicherheit über die Nachhaltigkeit bis zu (Bedien-)Komfort und Ästhetik. Wir geben einen Über- und Ausblick. -
Ein anziehendes Thema – Magnetwerkstoffe als Grundpfeiler moderner Technik
Magnetische Hochleistungswerkstoffe sind der Ausgangspunkt vieler technischer Innovationen. Alternative Konzepte und die Optimierung bestehender Materialien dürften auch in Zukunft für bahnbrechende Lösungen sorgen. -
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? 33. Forum Asbest – ein Nachbericht
Mit dem Forum Asbest brachte das HDT 2024 zum 33. Mal Menschen unterschiedlicher Disziplinen für zwei Tage zusammen, die das Engagement für die sichere Entsorgung der einstigen Wunderfaser eint. -
Compliance-Verantwortliche in Unternehmen: Alles geregelt?
In einem früheren Beitrag warfen wir bereits Streiflichter auf die Aufgaben, die Compliance-Verantwortliche zu erfüllen haben. Heute nun wollen wir uns noch intensiver mit ihren Kompetenzen und ihrer Rolle in Bezug auf Haftungsrisiken beschäftigen. -
Neue biobasierte Klebstoffe, die sich entkleben lassen
Ein deutsches Forschungsprojekt hat jetzt neue Synthesebausteine für innovative, biobasierte Klebstoffe hergestellt, die sich wieder „entkleben“ lassen. Solche spaltbaren Verbindungen könnten die Kreislaufwirtschaft unterstützen. -
Baugrunderkundung und Gründungen für Onshore-Windenergieanlagen
Sitzt, wackelt und hat Luft? Letzteres ist für Windräder wichtig, schließlich sollen sie aus bewegter Luft Strom erzeugen. Wackeln sollte aber besser nichts. Über die bautechnische Herausforderung der Errichtung von Onshore-Windenergieanlagen in Bezug auf Baugrunderkundung und Gründungen. -
Kraftvoller supramolekularer Motor nach bakteriellem Vorbild entwickelt
Einem Forscherteam der TUM ist erstmals die Entwicklung eines künstlichen Motors auf supramolekularer Ebene gelungen, der langfristig für Anwendungen eingesetzt werden könnte, die gestern noch utopisch erschienen. -
Befähigte Personen: Beruf „Sicherheitsgarant“
Befähigte Personen sind entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz und den Schutz der Beschäftigten. Wir erklären warum und informieren über Tätigkeitsspektrum und Voraussetzungen. -
Compliance im Unternehmen: Vertrauen ist gut, Regeln sind besser
Mittels Compliance beugen Unternehmen unter anderem rechtlichen Sanktionen, finanziellen Verlusten und dem Verlust des Unternehmensrufs vor. Die Aufgabe ist ebenso wichtig wie vielfältig. Der folgende Beitrag informiert über Compliance und die Rolle von Compliance-Verantwortlichen.
Zu "weiteren" wurden 9 Shopseiten gefunden.
-
AGB Veranstaltungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Hauses der Technik e. V. für Veranstaltungen (Stand: Juli 2024) § 1 Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) des Hauses der Techni... -
Anfahrt
Aktueller Hinweis für unsere Gäste im Essener Stammhaus (Hollestraße 1): Aufgrund der Baumaßnahmen für eine neue Straßenbahnlinie wird die Hollestraße ab dem 8. Januar 2024 für mehrere Monate zur Einb... -
Hygieneplan
Früher als viele andere haben wir umfangreiche Maßnahmen getroffen, um Sie bei Ihrem Besuch bei uns in Essen und allen weiteren Veranstaltungsorten optimal zu schützen. Unser umfassendes Hygienekonzep... -
Partner
Zu einem der bedeutendsten Seminar- und Tagungsanbieter wird man nicht über Nacht und schon gar nicht allein. Als 1927 gegründetes und heute ältestes technisches Weiterbildungsinstitut Deutschlands w... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od... -
Verein | Mitgliedschaft
Mitgliedsantrag Werden Sie noch heute HDT-Mitglied und füllen Sie den Mitgliedsantrag aus (hier kommen Sie zum PDF-Download). Vorteile der Mitgliedschaft Bei einer bestehenden Mitgliedschaft bu... -
Mobilität Content
-
Sommerakademie
-
Werner Klaffke zum 95. Jubiläum des HDT
Zu "weiteren" wurden 5 Kategorien gefunden.
-
Technik < Strahlenschutz < Seminare & Workshops
Radioaktive Strahlenquellen sowie Röntgeneinrichtungen werden auch in Industrie, Gewerbe und in der Forschung angewendet. Häufig werden diese Strahlungsquellen bei der Kalibrierung von Messgeräten, b... -
Abfallwirtschaft < Umweltschutz < Seminare & Workshops
In unserem speziell konzipierten Programm zur Abfallwirtschaft erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – nicht nur als Abfallbeauftragter. Das Umweltrecht, insbesondere die Abfall- und Kreislaufwirt... -
Seminare & Workshops
Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen we... -
Qualitätsmanagement < Management < Seminare & Workshops
Als stolzes Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises verpflichtet sich das HDT zu höchsten Standards, festgehalten in den "Grundsätzen zur Sicherung der Qualität von Seminaren und Fortbildungen". Uns... -
Werkstoffe < Seminare & Workshops
Entdecken Sie unser umfassendes Weiterbildungsangebot im Bereich Werkstoffe. Von metallischen bis zu nichtmetallischen Materialien – unsere Seminare decken alle Facetten ab. Perfektionieren Sie Ihre K...