Zu "programm" wurden 743 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: program | programms | programmierrichtlinie | programme | programm ieads | Sw entsorgung programm 2020 | program 2020 | programm 2010
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
Fahrzeug-Aerodynamik
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Forum für Entwicklungen und Impulse der Aerodynamik in der Fahrzeugentwicklung; Erfahrungsaustausch zu Aspekten der Aerodynamikentwicklung des Gesamtfahrzeugs, Design, Windkanaltechnologie, Messtechnik, Straßenversuch und numerische...
Integrierte Managementsysteme
Teilnahmegebühr: 1.760,00 €
Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Managementsysteme, deren Synergien, die Ansätze der Vergleichbarkeit und lernen die einschlägigen Normen und Vorschriften dieser Systeme kennen.
Online Teilnahme möglich
Chemische Anlagen – der Weg durch das Rechtskataster am Beispiel Galvanik
Teilnahmegebühr: 1.520,00 €
Sie arbeiten in einer Chemischen Anlage oder sie haben eine höhere Verantwortung übernommen. Sie wollen wissen was alles für Verantwortungen für Personal und Arbeitsmittel ihnen durch ihre Stellung in der Organisation auferlegt werden.
Tipp
Das System Bahn - ein fachübergreifender Überblick für Quereinsteiger
Teilnahmegebühr: 1.580,00 €
Eine praxisnahe Einführung in die historische Entwicklung, Rechtsgrundlagen und Organisationsstruktur, Infrastruktur und Technik, Strecken- und Fahrzeugausrüstung, Stellwerkstechnik, Leitsysteme, Kommunikationstechnik, Oberleitungen und...
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und Mittelspannungsnetz
Teilnahmegebühr: 1.685,00 €
Sie lernen die charakteristischen Eckdaten und Einsatzbereiche der jeweiligen Schutzorgane und Schutztechniken bei elektrischen Netzen kennen.
Faserverbundtechnik in Theorie und Praxis – Grundlagenseminar
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Die Kombination aus Natur- und Hochleistungsfasern ermöglicht fundierte Einblicke in eine zukunftsweisende Technologie. Im praktischen Teil erfahren Sie mehr zu den unterschiedlichen Herstellungsprozessen.
Komfortentwicklung von Fahrzeugsitzen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
In diesem Seminar wird Sitzkonstrukteuren und -entwicklern vermittelt, welche Bausteine als Basis für die Entwicklung guten Sitzkomforts zur Verfügung stehen und welche Komfortvorgaben und -einflüsse zur Anwendung kommen.
Online Teilnahme möglich
Grundlagen effizienter und hygienischer Verdunstungskühlung
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Bauarten von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme, 42. BImSchV, Legionellen, Kühlwassermanagement, Wärmerückgewinnung, VDI 2047
Online Teilnahme möglich
Sensoren im Automobil
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Die Tagung bietet Automobilherstellern, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen eine wiederkehrende Plattform, um innovative Sensorprinzipien unter dem anwendungsbezogenen Fokus der Automobilindustrie zu diskutieren.
Online Teilnahme möglich
Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerieren
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Maßhalten nach neuesten Normen - Kunststoffteile - Metallteile
Führungskompetenztraining für Führungskräfte
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht Konstruieren
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit der richtigen Materialauswahl, dem richtigen Gussverfahren und der Gussteil-Nachbearbeitung Gussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren und klassische Fehler vermeiden.
ETCS – von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Sie erfahren Grundlagen und Zusammenhänge der Planung und Projektierung des Systems ETCS und werden auf Aufgaben bei der Planung und Inbetriebnahme von ETCS vorbereitet.
Online Teilnahme möglich
Hochvoltkomponenten und -systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Eine Übersicht der Hochvolt-Systeme und deren Eigenschaften in Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen wird vermittelt.
Online Teilnahme möglich
Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Mit Inkrafttreten der neuen und massiv veränderten Rechtsgrundlagen im EWR kommen große Herausforderungen auf den Maschinenbau zu. Die neuen rechtlichen Grundlagen müssen korrekt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.
Einhaltung rechtlicher Vorgaben bei der Arbeit mit 3D Druck-Maschinen (additive Bearbeitung)
Teilnahmegebühr: 640,00 €
Wenn aus Abfall wieder eine Produkt wird. Die umweltrechtlichen Forderungen im Zusammenhang mit den Erfordernissen des Arbeitsrechtes und seinen untergeordneten Verordnungen wie z.B. die Betriebssicherheitsverordnung.
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Vermittlung der notwendigen Grundlagen zur Anwendung des aktuellen nationalen und internationalen ISO-GPS-Normungsstandes. Beherrschung der neuen Toleranzregeln.
NEU
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
Online Teilnahme möglich
Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten
Teilnahmegebühr: 960,00 €
In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren.
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 + AMR 14.2
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Die Unterweisung zum Thema "Freimesser", Sicherungsposten / Schweißposten ist mindestens jährlich durchzuführen. Die Teilnehmenden des Seminars lernen die besonderen Gefahren bei Schweißarbeiten oder beim Einstieg in Behälter, Silos und...
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Online Teilnahme möglich
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Online Teilnahme möglich
Hochvolt-Systeme und Bordnetztopologien in Elektrofahrzeugen
Teilnahmegebühr: 485,00 €
Nützliches Basis-Wissen und grundlegende Kenntnisse der unterschiedlichen Hochvolt-Systeme und Hochvolt-Bordnetze in Elektrofahrzeugen wird vermittelt. Aktuelle und zukünftige Fahrzeugtopologien sowie ihre Vor- und Nachteile werden...
Zu "programm" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-
Editorial: Treue Weggefährten
Wer Angst hat vor Neuem, wird das Gewohnte auf Dauer nicht bewahren können. Gedanken zum bevorstehenden Herbstprogramm … -
Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“: Bilanz einer Organisatorin und Absolventin
Mit der Einstellung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Medizinische Radiologietechnologie“ (B. Sc.) ging am 30. Juni 2025 eine Ära zu Ende. Ein Gastbeitrag von Jenny Kloska. -
Nachbericht: 21. Tagung Gurtförderer und ihre Elemente
Die jährliche Gurtförderer-Tagung des HDT ist längst ein etablierter, fester Treffpunkt der Branche. Soeben ging die 21. Ausgabe erfolgreich zu Ende. -
Experteninterview: Was bedeutet der Koalitionsvertrag für Energieprojekte und Anlagenbau?
Bringt der schwarz-rote Koalitionsvertrag die vielen überfälligen Reformen für unser Land? Was bedeutet er für Energieprojekte und Anlagenbau? Wir sprachen mit einem Fachmann, der sich insbesondere aus juristischer Sicht seit Jahren mit der Thematik befasst: Dr. Eric Decker. -
Röntgendiagnostik für MPE – Neue Richtlinien umgesetzt: Caren Cürvers im Interview
Caren Cürvers, zuständig für Konzeption und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen von medizinischem Fachpersonal im Strahlenschutz, spricht über neue technische Möglichkeiten und Weiterbildungen in der Röntgendiagnostik. -
Editorial: Kommt jetzt der Aufschwung?
Dringend gesucht: Aufschwung und Sicherheit für Deutschland. Während in Berlin noch verhandelt wird, hätten wir bereits etwas Konkretes anzubieten. -
Werkstoffe: InnovationsWerkStadt Essen zeigt, woraus man Zukunft macht
Kein künftiger Wohlstand ohne Materialforschung. Eine Informationsveranstaltung der InnovationsWerkStadt Essen zeigt aktuelle Beispiele dafür, wie neue Materialien den Weg für Innovationen bereiten. -
Editorial: Hier ist mit Sicherheit etwas für Sie dabei
Nur ganz wenig Jahr übrig, aber so viele Event-Highlights, die auf Sie warten. Einmal mehr im Mittelpunkt stehen Fragen der Gefahrenabwehr. Wir sind der Meinung: Da ist mit Sicherheit etwas für Sie dabei. -
Compliance-Verantwortliche in Unternehmen: Alles geregelt?
In einem früheren Beitrag warfen wir bereits Streiflichter auf die Aufgaben, die Compliance-Verantwortliche zu erfüllen haben. Heute nun wollen wir uns noch intensiver mit ihren Kompetenzen und ihrer Rolle in Bezug auf Haftungsrisiken beschäftigen. -
Editorial: Es bewegt sich was
Bewegung und Sicherheit sind zwei der Stichworte, die für uns derzeit eine große Rolle spielen. Und Bewegung täte unserem Land, das ökonomisch aktuell wie unter Mehltau liegt, mit Sicherheit auch sehr gut. -
Riecht nach einem interessanten Thema: Seminar erklärt Ermittlung und Bewertung von Gerüchen
Was Emissionen betrifft, liegt der Fokus der Öffentlichkeit heutzutage fast vollständig auf Treibhausgasen. Kaum Beachtung finden hingegen Geruchsemissionen. Mit einem neuen Seminar will das HDT das ändern, denn hierfür gibt es wichtige Gründe. -
Forum Asbest: Diese Themen bewegen aktuell die Branche
Asbest und kein Ende: Aus dem einstigen „Wunderstoff“ ist eine milliardenschwere Hypothek geworden. Sie wird noch Generationen von Fachleuten und Fachkräften beschäftigen. Welche konkreten aktuellen Themen und Fragestellungen sie umtreibt, verrät das HDT-Journal im folgenden Beitrag. -
Editorial: Spannender Herbst voraus!
Der Sommer tritt allmählich in seine Schlussphase ein, der Herbst wird wieder frischen Wind bringen, passend zu unserem Themenschwerpunkt Energiewende. -
Befähigte Personen: Beruf „Sicherheitsgarant“
Befähigte Personen sind entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz und den Schutz der Beschäftigten. Wir erklären warum und informieren über Tätigkeitsspektrum und Voraussetzungen. -
Compliance im Unternehmen: Vertrauen ist gut, Regeln sind besser
Mittels Compliance beugen Unternehmen unter anderem rechtlichen Sanktionen, finanziellen Verlusten und dem Verlust des Unternehmensrufs vor. Die Aufgabe ist ebenso wichtig wie vielfältig. Der folgende Beitrag informiert über Compliance und die Rolle von Compliance-Verantwortlichen. -
Schutzrechte: Was tun gegen Produktfälschungen?
Der Schutz von Innovationen, Design und Marken ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor geworden. Schätzungen, wonach sich die jährlichen Schäden durch Produktfälschungen für die deutsche Industrie auf Dutzende Milliarden Euro summieren, erscheinen gar nicht so hoch, wenn man sich vor Augen führt, dass heutzutage bei der Verletzung von Schutzrechten vor nichts mehr Halt gemacht wird … -
Buchempfehlung: Mathias Binswanger – Die Verselbstständigung des Kapitalismus
Ausgehend von Überlegungen zur digitalen Transformation als Teil der Evolution von kapitalistischen Ökonomien wirft Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaftslehre, mit seinem neuen Buch „Die Verselbstständigung des Kapitalismus“ eine Reihe unausweichlicher Fragen zu den praktischen Folgen des Einsatzes von KI für jedermann auf, zu denen Gesellschaften und Individuen sich werden verhalten müssen. -
KI in Prozessmesstechnik und Prozessdatenanalyse – Interview mit Thomas Friebel und Robert Haber
Im exklusiven Interview mit dem HDT-Journal erklären die beiden ausgewiesenen Fachleute Dr. Thomas Friebel und Prof. Dr.-Ing. Robert Haber unter anderem, welche neuen Chancen der Einsatz von künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzwerken für Prozessmesstechnik und Prozessdatenanalyse bereithält. -
Grüner Wasserstoff: Kommt jetzt Bewegung ins Spiel?
Grüner Wasserstoff hat das Potenzial, in der Industrie und darüber hinaus zum klimaneutralen Gamechanger zu werden. Bislang war jenseits von politischen Absichtserklärungen viel Luft nach oben. Kommt jetzt Bewegung ins Spiel? -
Editorial: Alles nur heiße Luft?
Trotzdem sich die Welt um uns herum rasend schnell verändert, sind es zumindest hierzulande scheinbar keine guten Zeiten für Ungeduldige. Dazu – und zu der inflationären Zunahme bei den Weltuntergangsängsten einige Gedanken. -
Wärmepumpen – eine kurze Einführung
Der vermehrte Einsatz von Wärmepumpen soll die Energiewende bei Gebäuden voranbringen. Im Folgenden soll ein kurzer erster Überblick über die Wärmepumpentechnologie gegeben sowie kurz auf verschiedene Rahmenbedingungen eingegangen werden. -
6. Essener Wissenschaftssommer: Das Programm steht
Gespannt und voller Vorfreude haben wir darauf gewartet. Nun ist es endlich wieder so weit – das Programm für den 6. Essener Wissenschaftssommer steht. -
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich – auch 2024 ein voller Erfolg
Der inzwischen 13. jährliche Erfahrungsaustausch für Elektrofachkräfte zur rechtssicheren Organisation trug der gestiegenen Sensibilität für die Themen Sicherheit und Rechtssicherheit Rechnung. Ein kurzer Nachbericht. -
Kalenderblatt: Gründung von Microsoft – 04. April 1975
Mit der Gründung von Microsoft legten Bill Gates und Paul Allen am 4. April 1975 den Grundstein für die Verwirklichung der Vision, Computer auf jeden Schreibtisch und in jedes Zuhause zu bringen. -
Ein kluger Zug: Im Jubiläumsjahr brachte das HDT die Gurtförderer-Tagung auf die Schiene
Exklusive Einblicke, fundierte Analysen und Einordnungen sowie Praxis-Know-how am laufenden Band: Dafür steht seit 20 Jahren die HDT-Tagung „Gurtförderer und ihre Elemente“. Ein Nachbericht zum Jubiläums-Event.
Zu "programm" wurden 14 Shopseiten gefunden.
-
Datenschutz bis 25.05.2018
Wir, das HAUS DER TECHNIK e.V., nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig auf das Datengeheimnis verpflichtet. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir w... -
Fachbücher
Haus der Technik Fachbücher Die bewährten Haus der Technik Fachbücher befassen sich mit den wichtigen Themen der Technik, der Wirtschaft und angrenzender Gebiete, wie Medizintechnik, Biotechnik und ne... -
FAQ hdt+
Q: Wann erhalte ich die Einladung zum digitalen Campus hdt+? A: Etwa 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie die Einladung zum digitalen Campus hdt+ per E-Mail. Q: Ich habe keine E-Mail erhalten... -
HDT Lösungen
Qualifizierungen und Zertifizierungen Qualifizierungen und Zertifizierungen sind seit Jahrzehnten fester und bewährter Bestandteil unseres Programms. Wir bieten sie Ihnen zu vielen verschiedenen Diszi... -
Inhouse-Seminare
Weiterbildung und Qualifikation von Fach- und Führungskräften ist unser Auftrag. Für nahezu alle HDT-Seminare unseres umfangreichen Programms können wir entsprechende Inhouse-Schulungen anbieten. Dies... -
Partner
Zu einem der bedeutendsten Seminar- und Tagungsanbieter wird man nicht über Nacht und schon gar nicht allein. Als 1927 gegründetes und heute ältestes technisches Weiterbildungsinstitut Deutschlands w... -
Partnerprogramm
Jetzt Partner werden Isericordaliter Occatio ter aut Aliusmodi vel Fugo redigo, iam ops tam Plaga consulo sui ymo Zephyr humilitas. Isericordaliter Occatio ter aut Aliusmodi vel Fugo redigo, iam ops t... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od... -
Tagungs-Locations und Fachausstellungen (HDT Congress Center)
Modernste Technik, Full Service und ein ganz besonderes Ambiente Das Haus der Technik (HDT) ist Ihr modernes Kongresszentrum im Herzen Essens. Hinter der historischen Backsteinfassade des denkmalgesch... -
Verein | Mitgliedschaft
Mitgliedsantrag Werden Sie noch heute HDT-Mitglied und füllen Sie den Mitgliedsantrag aus (hier kommen Sie zum PDF-Download). Vorteile der Mitgliedschaft Bei einer bestehenden Mitgliedschaft bu... -
Netze
-
Service Content
-
IAPAM
-
Sommerakademie
Zu "programm" wurden 4 Kategorien gefunden.
-
Essener Brandschutztage < Brandschutz < Seminare & Workshops
Bereits seit 1999 bietet das Haus der Technik (HDT) den Lehrgang „Brandschutzbeauftragter“ an. Anfangs noch als Wochenlehrgang in 6 Tagen, mittlerweile in 7 Tagen (Montag – Freitag + Montag + Dienstag... -
FM und TGA < Bau- und Gebäudewirtschaft < Seminare & Workshops
In einer Zeit, in der die Sicherheit von Gebäuden an oberster Stelle steht, bieten wir Ihnen Fachfortbildungen im Bereich Facility Management und Technische Gebäudeausrüstung an, die Ihnen das notwend... -
Abfallwirtschaft < Umweltschutz < Seminare & Workshops
In unserem speziell konzipierten Programm zur Abfallwirtschaft erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – nicht nur als Abfallbeauftragter. Das Umweltrecht, insbesondere die Abfall- und Kreislaufwirt... -
Personalwesen < Management < Seminare & Workshops
Mit innovativer Personalentwicklung Ihre Unternehmensziele wirkungsvoll unterstützen: Wir bieten maßgeschneiderte Trainings und Seminare, die auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschn...