Elektrotechnik Seminare und Tagungen

kategorie_banner_elektrotechnik

Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 gewährleisten sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen, worauf unsere Seminare aufbauen. Wir bieten aktuelles Wissen für sicheres Arbeiten. Zunehmend gefragt sind Weiterbildungen in Ladeinfrastruktur und Prüfen von Ladestationen sowie in den Bereichen Energiewende und Sektorenkopplung und Energiespeicher.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Elektrotechnik 2/2025 

Flyer Elektroexperten 2025 (PDF)

Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift... mehr »
Fenster schließen
Elektrotechnik Seminare und Tagungen

Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 gewährleisten sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen, worauf unsere Seminare aufbauen. Wir bieten aktuelles Wissen für sicheres Arbeiten. Zunehmend gefragt sind Weiterbildungen in Ladeinfrastruktur und Prüfen von Ladestationen sowie in den Bereichen Energiewende und Sektorenkopplung und Energiespeicher.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Elektrotechnik 2/2025 

Flyer Elektroexperten 2025 (PDF)

Elektrotechnik

1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

15. Tagung zur rechtssicheren Organisation

Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des Expertennetzwerks. 
Präsenz
Termin(e):
  • 06.05.2026 - 07.05.2026
Ort(e):
Bremerhaven
Teilnahmegebühr: 1.295,00 €
Planung Trafostationen

Auslegung, Erneuerung bestehender Anlagen, Retrofit

Planungsgrundsätze, Vorschriften, Netzstrukturen, Schaltanlagen, Kabel, Schutztechnik, ZEP, Selektivität, Potentialausgleich, Aufstellräume, Betrieb der Anlagen, Wartung, Dokumentation, Abnahme, Brandschutz, Fluchtwege, Retrofit von Trafostationen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025 - 28.11.2025
  • 09.02.2026 - 13.02.2026
  • 15.06.2026 - 19.06.2026
  • 17.08.2026 - 21.08.2026
  • 23.11.2026 - 04.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen, Travemünde
Teilnahmegebühr: 2.445,00 €
Mittelspannungsschaltanlagen

Aufbau und Betrieb von Schaltanlagen über 1 kV: Know-how über das Zusammenwirken der Komponenten und deren Schutzeinrichtungen

Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 19.01.2026 - 21.01.2026
  • 29.06.2026 - 01.07.2026
Ort(e):
Essen, Garmisch-Partenkirchen, Rostock
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken (Mittel- und Hochspannung)

Projektierung, Wartung und Instandhaltung der Primär- und Sekundärtechnik

Bau und Betrieb von Umspannwerken gemäß der technischen Regelwerke. Ordnungsgemäßer Betrieb gemäß VDE0105-100.
Präsenz
Termin(e):
  • 09.12.2025 - 10.12.2025
  • 02.03.2026 - 03.03.2026
  • 09.11.2026 - 10.11.2026
  • 20.05.2026 - 21.05.2026
Ort(e):
Essen, Volkach
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Online Teilnahme möglich
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

Praxiswissen Schadensvorbeugung mit Formelsammlung und Excel-Tabelle

Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im Betrieb...
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.230,00 €
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und Mittelspannungsnetz

Praxis-Schwerpunkt Trafostationen

Sie lernen die charakteristischen Eckdaten und Einsatzbereiche der jeweiligen Schutzorgane und Schutztechniken bei elektrischen Netzen kennen. 
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.685,00 €
Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen

in Zusammenarbeit mit der Abteilung Regelungstechnik des Fraunhofer IEE, Kassel

Praxisrelevantes Grundlagenwissen zur Regelung von modernen Windenergieanlagen. Schwerpunkt: allgemeine Betriebsführung und die übergeordneten, dynamischen Regelkreise mit den Stellgliedern Generatormoment und Pitchwinkel.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
NEU
CE-Kennzeichnung von Schaltschränken

Anforderungen der Niederspannungs-, EMV-, Funkanlagen- und Maschinenrichtlinie effizient erfüllen

Die Befolgung der rechtlichen Vorgaben im Bereich Schaltschrankbau bildet eine Grundlage für den ökonomischen Erfolg. Dabei ist die Einhaltung von Standards zweifellos von zentraler Bedeutung, jedoch allein nicht ausreichend.
Online
Termin(e):
  • 29.09.2025
  • 30.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 500,00 €
NEU
EN 60204 und EN 61439 – Grundlagen

Normative Anforderungen an Schaltgerätekombinationen und die elektrische Ausrüstung von Maschinen

In diesem Seminar werden Ihnen die essentiellen Grundlagen beigebracht, um sicher mit den gängigen Errichter-Normen im Bereich des Schaltschrankbaus umzugehen. Zusätzlich werden wir Ihnen verdeutlichen, wie die vertrauten Normen in Verbindung mit...
Online
Termin(e):
  • 28.10.2025
  • 01.07.2026
  • 10.02.2027
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 500,00 €
Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und Transformatoren

Praktische Vorführungen: Teilentladungsmessung, Messungen an Transformatoren, Messungen an Schaltgeräten

Teilentladungen an Isolationssystemen von Leistungstransformatoren und Schaltanlagen werden behandelt.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
Ort(e):
Dresden
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Online Teilnahme möglich
Schaltpläne richtig verstehen

Fundierter Einblick in die verschiedenen elektrotechnischen Planungsdokumente nach unterschiedlichen neuen und alten Normen

Schaltpläne und weitere elektrotechnische Dokumentation nach alten und aktuellen Normen richtig lesen und verstehen. Schnell erfassen, welche Betriebsmittel welche Aufgabe haben und wo Sie zu finden sind.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 22.10.2025 - 23.10.2025
  • 14.10.2026 - 15.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

Schutzziele von Sicherheitsbeleuchtungs-, Brandmelde- und Alarmierungsanlagen sowie Sicherheitsstromversorgungen

Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 25.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.365,00 €
Elektrische Netze verstehen und planen

Netzkomponenten, Netzberechnung, Netzstrukturen, Sternpunktbehandlung, Netzbetrieb

Zum Aufbau, zur Bewertung und zur Optimierung elektrischer Netze ist das Verständnis für die physikalischen Eigenschaften der Netzkomponenten und die Analyse der vorgesehenen Aufgabe des Netzes erforderlich.
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2025 - 24.09.2025
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

Vorschriften und Praxis

Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine gute und sichere Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren mit Sicherheitsleitsystem und Kopplung an Brandschutzzentrale.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen

Mittelspannungs- und Hochspannungsanlagen mit Un bis 110 kV

Sie lernen die grundlegenden Kenntnisse und Verfahren für Auswahl, Bemessung und Zusammenwirken von Schutzeinrichtungen kennen. Außerdem wird auf die praktischen Aspekte der Auslegung bzw. Einstellung von Schutzsystemen der Mittel- und...
Präsenz
Termin(e):
  • 10.09.2025 - 12.09.2025
  • 02.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Dresden
Teilnahmegebühr: 1.965,00 €
Erdung und Potentialausgleich

Das Seminar behandelt Erdung und Potentialausgleich in Niederspannung- und Hochspannungsanlagen der industriellen und öffentlichen Stromversorgung sowie für Anlagen der Informationstechnik. Auch die EMV-gerechte Erdung wird vorgestellt.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.09.2025 - 09.09.2025
Ort(e):
Dresden
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Online Teilnahme möglich
SF6 (Schwefelhexafluorid)-freie Betriebsmittel in Mittel- und Hochspannungsnetzen in der Praxis

Schaltanlagen, Schaltgeräte und Messwandler mit SF6-Alternativgasen unter Berücksichtigung der Anforderungen der F-Gase-Verordnung

SF6-Alternativtechnologien werden vorgestellt und der Stand der Technik bei der Entwicklung von SF6-freien Betriebsmitteln erörtert. Die Praxis im Betrieb wird durch die Vorstellung der Werks- und vor-Ort-Prüfungen und weiterer Aspekte aufgezeigt.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2025
  • 22.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 795,00 €
Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) & Differenzstromüberwachung (RCM)

Funktionsweise, Typen, Auswahl und Anwendungsgebiete von RCDs & RCMs

Funktionsweise und Typen von Fehlerstromschutzeinrichtungen werden mit vielen Praxisbeispielen und auf Basis der gängigen VDE Normen und Vorschriften vorgestellt. Regeln zur Auswahl und zur Prüfung von RCDs und RCMs werden erklärt.
Präsenz
Termin(e):
  • 07.10.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Strukturierung, Zuständigkeiten, Verfahren, praktische Umsetzung

Praxis der Gefährdungsbeurteilung bei elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Ansätze, um verschiedene Tätigkeiten, Anlagen und Geräte in Kategorien ähnlicher Gefährdung zusammen zu fassen und zu beurteilen werden aufgezeigt.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.09.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

Organisatorische und fachliche Kenntnisse für die Übernahme von Betreiberverantwortung im Bereich Elektrosicherheit (Jahresunterweisung)

Bereits bestellte oder noch zu bestellende Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung).
Präsenz
Termin(e):
  • 20.11.2025
Ort(e):
Hamburg
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Organisation und Dokumentation in der Elektrotechnik

Rechtssicheres Arbeiten für Geschäftsführung / VEFK / EFK / EuP u.a.

Das Organisationsverschulden sowie die rechtssichere Dokumentation zur Absicherung der eigenen Haftung stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 07.10.2025 - 08.10.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Hochspannungsschaltanlagen

Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen als wesentliche Elemente in Übertragungs- und Verteilungsnetzen

Die Tagung vermittelt einen Überblick über den Aufbau, die Funktionsweise und die Projektierung von Schaltanlagen als Komponenten und Anlagen der Energieübertragung und -verteilung. Die Schaltgeräte- und Anlagentechnik wird umfassend...
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
  • 24.11.2026 - 25.11.2026
  • 18.05.2026 - 19.05.2026
Ort(e):
Essen, Volkach
Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

EFK und EuP, Unterweisungspflichten nach DGUV V1, BetrSichV, ArbSchG mit Fachkundenachweis nach DGUV V3 und DIN VDE 0105

Als angehende "EuP" lernst du, welche Aufgaben du unter Anleitung einer Elektrofachkraft übernehmen kannst und wie du diese sicher ausführst.
Präsenz
Termin(e):
  • 09.09.2025 - 10.09.2025
  • 11.11.2025 - 12.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.095,00 €
Schaltberechtigung mit VR-Brille – Unterweisung für elektrische Anlagen

Das Seminar dient der rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung (Schaltbefähigung), dem Erhalt als Jahresunterweisung, Fachkundenachweis und ist somit Pflicht für alle Elektrofachkräfte mit Schalthandlungen.
Präsenz
Termin(e):
  • 23.10.2025 - 24.10.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
1 von 5