Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! 
 Fortbildung
  Termine
 Teilnahmegebühr
   Online Teilnahme möglich 
 Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern, Türen und Toren
  Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
 Nächster Termin: 12.03.2026 - 13.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fenstern, Türen und Toren. Die Inhalte des Seminars sind Pflichten und Haftung, Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsanforderungen sowie Prüfungsintervalle, Wartung, Instandsetzung,...
   Online Teilnahme möglich 
 Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen
  Teilnahmegebühr:  1.990,00 €  
 Nächster Termin: 12.02.2026 - 13.02.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Personenaufnahmemittel und Krane zum ausnahmsweisen Heben von Personen prüfen zu können. 
 Planung und Durchführung von Kraneinsätzen
  Teilnahmegebühr:  2.530,00 €  
 Nächster Termin: 16.03.2026 - 20.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Die Teilnehmenden werden nach erfolgreichem Abschluss in die Lage versetzt, Kraneinsätze aller Lastfälle zu schulen, die Prüfung der notwendigen Dokumente vorzunehmen und entsprechende Kraneinsätze zu leiten. 
   Online Teilnahme möglich 
 Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten
  Teilnahmegebühr:  2.440,00 €  
 Nächster Termin: 16.03.2026 - 19.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Umfassende Kenntnisvermittlung zur Fachkunde über Anwendungsmöglichkeiten von Gaswarneinrichtungen. Darüber hinaus erhalten Sie notwendige Informationen über Eigenschaften der gebräuchlichsten technischen Gase. 
 Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit Praxisteil vor Ort
  Teilnahmegebühr:  1.350,00 €  
 Nächster Termin: 13.11.2025 - 14.11.2025
 Veranstaltungsort: Erftstadt
  Das Seminar vermittelt das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Containern mit rechtlichen Grundlagen, Prüffristen, Wartung und Instandhaltung von Containern sowie Rechten und Pflichten als Befähigte Person nach...
 Drahtseile
  Teilnahmegebühr:  1.590,00 €  
 Nächster Termin: 11.03.2026 - 12.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Drahtseile - Ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, um die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb überwachen zu können. 
   Online Teilnahme möglich 
 Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und Nachweis
  Teilnahmegebühr:  850,00 €  
 Nächster Termin: 19.03.2026 - 19.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, zu berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die...
   Online Teilnahme möglich 
 Ladekrantagung
  Teilnahmegebühr:  1.090,00 €  
 Nächster Termin: 23.03.2026 - 24.03.2026
 Veranstaltungsort: München
  Diese 2-tägige Fachtagung Ladekrane vermittelt den Teilnehmenden die praktische Umsetzung der DIN EN 12999 Ladekrane und erläutert die neuen Anforderungen für Ladekrane in der Praxis. 
   Online Teilnahme möglich 
 Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV
  Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
 Nächster Termin: 25.03.2026 - 26.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im...
   Online Teilnahme möglich 
 Einführungsseminar zur praktischen Anwendung der EN 13001 - Berechnung von Brücken- und Portalkranen
  Teilnahmegebühr:  1.790,00 €  
 Nächster Termin: 13.04.2026 - 14.04.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Informationen zur praktischen Umsetzung der EN 13001: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und erhalten wichtige Informationen von Herstellern von Kranen. 
   Online Teilnahme möglich 
 Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge
  Teilnahmegebühr:  1.690,00 €  
 Nächster Termin: 15.04.2026 - 16.04.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Qualifizierung zur geprüften fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und Bewerten von Gefährdungen an Kranen, Dokumentation, Checklisten. 
 Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)
  Teilnahmegebühr:  2.140,00 €  
 Nächster Termin: 27.04.2026 - 29.04.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen. 
   Online Teilnahme möglich 
 Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen
  Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
 Nächster Termin: 28.04.2026 - 29.04.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Betreibende müssen Acetylenanlagen regelmäßig sachkundig prüfen. Der Arbeitgeber/die Arbeitgeberin hat die Pflicht, die Prüfungen festzulegen und durchführen zu lassen. Als befähigte Person prüfen Sie betriebsintern Acetylenanlagen auf...
 Kryostatbau
  Teilnahmegebühr:  1.390,00 €  
 Nächster Termin: 22.09.2026 - 24.09.2026
 Veranstaltungsort: Karlsruhe
  Im Seminar werden die wesentlichen Prinzipien, deren Grundlagen und Besonderheiten im Kryostatbau mit zahlreichen Beispielen vermittelt. 
 Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C
  Teilnahmegebühr:  1.050,00 €  
 Nächster Termin: 23.02.2026 - 25.02.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Die Qualifikation zum Sachkundigen nach TRGS 519, Anlage 4C (Kleiner Asbestschein) umfasst die Qualifikation für Asbestzement (4A) und Arbeiten geringen Umfangs (4B) und ist 6 Jahre gültig. Der bundesweit anerkannte Lehrgang...
   Online Teilnahme möglich 
 Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte
  Teilnahmegebühr:  920,00 €  
 Nächster Termin: 07.05.2026 - 07.05.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Aktualisierung des vorhandenen Wissens zu den relevanten Themen von Fremdfirmenkoordinatoren: Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Gesundheitsschutz, Auftraggebende, Auftragnehmende, Verträge, Unter-, Einweisung, Pflichten, Kontrolle,...
   Online Teilnahme möglich 
 Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen
  Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
 Nächster Termin: 19.05.2026 - 20.05.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Flüssiggasanlagen: gesetzliche Regeln, Basiswissen zu und Anforderungen an Flüssiggas- und -verbrauchsanlagen, Sicherheitsbeurteilung, Prüfungen und Dokumentation, GefStoffV,...
 Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen
  Teilnahmegebühr:  1.390,00 €  
 Nächster Termin: 19.05.2026 - 20.05.2026
 Veranstaltungsort: Ehingen
  Aktualisierungsfortbildung für befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen: neueste Vorschriftenentwicklungen, aktuelle Berichte aus der Praxis zu Kranschäden und Unfällen mit Kranen, ordnungsgemäße...
   Online Teilnahme möglich 
 Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen
  Teilnahmegebühr:  1.090,00 €  
 Nächster Termin: 01.06.2026 - 02.06.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen tätig sein zu können. 
   Online Teilnahme möglich 
 Brücken- und Portalkrane
  Teilnahmegebühr:  1.090,00 €  
 Nächster Termin: 15.06.2026 - 16.06.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 15011:2022-08 „Krane – Brücken- und Portalkrane“ sowie die Auswirkungen durch die Betriebssicherheitsverordnung: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen...
   Online Teilnahme möglich 
 Berechnung von Lastaufnahmemitteln
  Teilnahmegebühr:  1.690,00 €  
 Nächster Termin: 09.07.2026 - 10.07.2026
 Veranstaltungsort: Starnberg
  2-tägiger Intensivworkshop mit praktischen Übungen zur Anwendung der EN 13001-3-1 (Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken) 
   Online Teilnahme möglich 
 Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane und Hebezeuge
  Teilnahmegebühr:  1.690,00 €  
 Nächster Termin: 23.09.2026 - 24.09.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Know-how zur Erstellung bzw. Bewertung einer Risikobeurteilung für einen Kran mit praktischen Übungen. 
   Online Teilnahme möglich 
 Kraftgetriebene Hubwerke
  Teilnahmegebühr:  1.090,00 €  
 Nächster Termin: 30.09.2026 - 01.10.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Diese Tagung widmet sich der Vorstellung und Diskussion von wichtigen Bestimmungen der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke. 
   Online Teilnahme möglich 
 Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau
  Teilnahmegebühr:  1.490,00 €  
 Nächster Termin: 17.11.2026 - 18.11.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Machbarkeitsuntersuchungen hinsichtlich Schwerlastmontage. Erstellung von Transport- & Hebekonzepten. Planung von komplexen Vorgängen unter Berücksichtigung der Auswahl geeigneter Technik. Optimierung von Kosten und Terminen im frühen...
 Zu "http" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-   Vom Kohlenpott zum Ort der Energiewende und des Wissens – Countdown 100 Essen steht exemplarisch für den Weg des Ruhrgebiets vom Ort der Montan- und Schwerindustrie zum Zentrum für Innovation. Untrennbar hiermit verwoben ist das HDT. Essen steht exemplarisch für den Weg des Ruhrgebiets vom Ort der Montan- und Schwerindustrie zum Zentrum für Innovation. Untrennbar hiermit verwoben ist das HDT.
-   KI und Nachhaltigkeit: Überblicksstudie offenbart Lücken und Potenziale Branchenunabhängig gilt künstliche Intelligenz als Hebel, um komplexe Probleme schneller zu verstehen und neue Lösungen zu finden. Das gilt auch für Nachhaltigkeit. Jedenfalls theoretisch, denn noch fehlt hier die Einbindung von KI weitgehend, wie die größte bisherige Überblicksstudie zeigt. Branchenunabhängig gilt künstliche Intelligenz als Hebel, um komplexe Probleme schneller zu verstehen und neue Lösungen zu finden. Das gilt auch für Nachhaltigkeit. Jedenfalls theoretisch, denn noch fehlt hier die Einbindung von KI weitgehend, wie die größte bisherige Überblicksstudie zeigt.
-   Eine Frage der Form: Shapeshifting Robotics Humanoide Roboter stehen vor dem Durchbruch, doch in vielen Fällen braucht es wesentlich kleinere, filigranere „Helferlein“, die ihre Form an die Umgebung anpassen können. Eine Aufgabe für Shapeshifting Robotics. Humanoide Roboter stehen vor dem Durchbruch, doch in vielen Fällen braucht es wesentlich kleinere, filigranere „Helferlein“, die ihre Form an die Umgebung anpassen können. Eine Aufgabe für Shapeshifting Robotics.
-   KI-Nutzung in den Medien: Alles auf Autopilot? Journalismus im Zeitalter von ChatGPT & Co. – das geht doch alles automatisch, glauben manche. Das Gegenteil ist der Fall, zeigt eine neue Studie der Universität Zürich. Journalismus im Zeitalter von ChatGPT & Co. – das geht doch alles automatisch, glauben manche. Das Gegenteil ist der Fall, zeigt eine neue Studie der Universität Zürich.
-   Wann startet das Metaversum durch? Für den Siegeszug von Augmented Reality ebenso wie für Virtual Reality im Alltag fehlte bisher das, was als Killerapplikation bezeichnet wird. Wie es scheint, ändert sich das aber gerade. Für den Siegeszug von Augmented Reality ebenso wie für Virtual Reality im Alltag fehlte bisher das, was als Killerapplikation bezeichnet wird. Wie es scheint, ändert sich das aber gerade.
-   Von der Eroberung der Lüfte – Countdown 100 Zeitgleich mit der Erfindung der modernen technischen Weiterbildung durch Heinrich Reisner begann die Menschheit in den 1920er-Jahren endgültig damit, den Himmel zu erobern. Aus Anlass des bevorstehenden 100. HDT-Gründungsjubiläums erinnern wir daran. Zeitgleich mit der Erfindung der modernen technischen Weiterbildung durch Heinrich Reisner begann die Menschheit in den 1920er-Jahren endgültig damit, den Himmel zu erobern. Aus Anlass des bevorstehenden 100. HDT-Gründungsjubiläums erinnern wir daran.
-   Batteriezellen umweltfreundlicher und kostengünstiger produzieren Bei der Batteriezellen-Produktion auf Lösungsmittel zu verzichten, würde die Umwelt schonen und Kosten senken. Ein neues Verfahren soll das nun möglich machen. Bei der Batteriezellen-Produktion auf Lösungsmittel zu verzichten, würde die Umwelt schonen und Kosten senken. Ein neues Verfahren soll das nun möglich machen.
-   Batterien: Echtzeit-Messverfahren steigert Lebensdauer und Sicherheit Mit der dynamischen Impedanzspektroskopie wird es erstmals möglich, Messwerte zum Status von Batterien während des laufenden Betriebs zu ermitteln, um sie in Echtzeit verfügbar zu machen. Mit der dynamischen Impedanzspektroskopie wird es erstmals möglich, Messwerte zum Status von Batterien während des laufenden Betriebs zu ermitteln, um sie in Echtzeit verfügbar zu machen.
-   Vorbild Natur: Energiegewinnung aus Luft Forschenden der Uni Bern ist mit australischer und neuseeländischer Unterstützung der Nachweis eines Prozesses gelungen, welcher Organismen wie Bakterien erlaubt, Energie ohne Sonnenlicht aus Luft zu gewinnen. Eine Erkenntnis, die neue Wege zur nachhaltigen Energieerzeugung aufzeigt. Forschenden der Uni Bern ist mit australischer und neuseeländischer Unterstützung der Nachweis eines Prozesses gelungen, welcher Organismen wie Bakterien erlaubt, Energie ohne Sonnenlicht aus Luft zu gewinnen. Eine Erkenntnis, die neue Wege zur nachhaltigen Energieerzeugung aufzeigt.
-   Abfallaufkommen und Verwertung: Weiterhin viel Luft nach oben Das Abfallaufkommen in Deutschland ist erfreulicherweise deutlich gesunken. Die Entwicklung der Abfallmengen ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Wir betrachten auch die Verwertung und werfen zusätzlich einen Blick auf Krankenhausabfälle, zu denen es eine neue Studie gibt. Das Abfallaufkommen in Deutschland ist erfreulicherweise deutlich gesunken. Die Entwicklung der Abfallmengen ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Wir betrachten auch die Verwertung und werfen zusätzlich einen Blick auf Krankenhausabfälle, zu denen es eine neue Studie gibt.
-   Variantenmanagement in der Produktion: Mehr Vielfalt, weniger Kosten Wie trägt Variantenmanagement zum Unternehmenserfolg bei, steigert es die Qualität oder ist Variantenvielfalt ein Qualitätsrisiko? Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der folgende Beitrag ein. Wie trägt Variantenmanagement zum Unternehmenserfolg bei, steigert es die Qualität oder ist Variantenvielfalt ein Qualitätsrisiko? Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der folgende Beitrag ein.
-   Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Nutzung steigt, Ungleichheit bleibt Eine neue Studie zeigt: Die Zahl der Beschäftigten, die KI-Anwendungen nutzen, steigt immer weiter an, während die Kluft zwischen Berufsgruppen und Bildungsniveaus bestehen bleibt. Eine neue Studie zeigt: Die Zahl der Beschäftigten, die KI-Anwendungen nutzen, steigt immer weiter an, während die Kluft zwischen Berufsgruppen und Bildungsniveaus bestehen bleibt.
-   Von der Pferdestärke zum Kraftwagen – Countdown 100 Der Weg zur automobilen Revolution des vergangenen Jahrhunderts führte über die Verdrängung des Pferdes. Teil 5 unserer Reihe aus Anlass des bevorstehenden 100. HDT-Gründungsjubiläums. Der Weg zur automobilen Revolution des vergangenen Jahrhunderts führte über die Verdrängung des Pferdes. Teil 5 unserer Reihe aus Anlass des bevorstehenden 100. HDT-Gründungsjubiläums.
-   Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“: Bilanz einer Organisatorin und Absolventin Mit der Einstellung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Medizinische Radiologietechnologie“ (B. Sc.) ging am 30. Juni 2025 eine Ära zu Ende. Ein Gastbeitrag von Jenny Kloska. Mit der Einstellung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Medizinische Radiologietechnologie“ (B. Sc.) ging am 30. Juni 2025 eine Ära zu Ende. Ein Gastbeitrag von Jenny Kloska.
-   Seltene Erden – Was, wenn der Nachschub versiegt #Experteninterview Ohne die stabile, sichere Versorgung mit Seltenerd-Metallen ließen sich aktuell außerhalb Chinas viele wichtige Produkte nicht mehr herstellen. Über die gefährliche Abhängigkeit und mögliche Auswege sprachen wir mit Frank Burilov. Ohne die stabile, sichere Versorgung mit Seltenerd-Metallen ließen sich aktuell außerhalb Chinas viele wichtige Produkte nicht mehr herstellen. Über die gefährliche Abhängigkeit und mögliche Auswege sprachen wir mit Frank Burilov.
-   Mensch-KI-Kollektive: Gemeinsam zu besseren Diagnosen kommen? Große Hoffnungen setzt man auch innerhalb der Medizin auf künstliche Intelligenz. Ersetzt KI schon bald medizinisches Personal in der Diagnostik? Eine neue Studie kommt zu einem ganz anderen Ergebnis … Große Hoffnungen setzt man auch innerhalb der Medizin auf künstliche Intelligenz. Ersetzt KI schon bald medizinisches Personal in der Diagnostik? Eine neue Studie kommt zu einem ganz anderen Ergebnis …
-   Zeit für Zukunft: Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz KI ist ein Werkzeug wie viele andere auch. Es zu haben, bringt allein noch keine Lösungen. Wie man KI am sinnvollsten einsetzt, wird künftig im HDT-Journal stärker im Mittelpunkt stehen. KI ist ein Werkzeug wie viele andere auch. Es zu haben, bringt allein noch keine Lösungen. Wie man KI am sinnvollsten einsetzt, wird künftig im HDT-Journal stärker im Mittelpunkt stehen.
-   Strahlenschutz und Röntgendiagnostik gestern und heute – Countdown 100 Unsere Serie „Countdown 100“ beschäftigt sich in der neuesten Folge mit Strahlenschutz und Röntgendiagnostik. Auch hier erweist sich die Zeit vor rund 100 Jahren als prägend für die weitere Entwicklung. Unsere Serie „Countdown 100“ beschäftigt sich in der neuesten Folge mit Strahlenschutz und Röntgendiagnostik. Auch hier erweist sich die Zeit vor rund 100 Jahren als prägend für die weitere Entwicklung.
-   Umstieg auf 2D-Codes: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen In den kommenden Jahren soll der klassische EAN-Strichcode im Handel durch 2D-Codes ersetzt werden. Welche Folgen das für Firmen hat und wie man sich auf diese Entwicklung am besten vorbereitet, ist Gegenstand des folgenden Beitrags. In den kommenden Jahren soll der klassische EAN-Strichcode im Handel durch 2D-Codes ersetzt werden. Welche Folgen das für Firmen hat und wie man sich auf diese Entwicklung am besten vorbereitet, ist Gegenstand des folgenden Beitrags.
-   Nachbericht: 21. Tagung Gurtförderer und ihre Elemente Die jährliche Gurtförderer-Tagung des HDT ist längst ein etablierter, fester Treffpunkt der Branche. Soeben ging die 21. Ausgabe erfolgreich zu Ende. Die jährliche Gurtförderer-Tagung des HDT ist längst ein etablierter, fester Treffpunkt der Branche. Soeben ging die 21. Ausgabe erfolgreich zu Ende.
-   Energiespeicher Rost: Wasserstofftechnologie clever ergänzt An den falschen Stellen kann Rost sehr ärgerlich sein – und teuer werden. Nicht so im Zusammenhang mit der sicheren und günstigen Speicherung von grünem Wasserstoff, wie der folgende Beitrag zeigt. An den falschen Stellen kann Rost sehr ärgerlich sein – und teuer werden. Nicht so im Zusammenhang mit der sicheren und günstigen Speicherung von grünem Wasserstoff, wie der folgende Beitrag zeigt.
-   Perspektiven: Wann kommt Vehicle-to-Grid? Der promovierte Technikhistoriker Götz Warnke hat im Nachgang zu seinem Besuch der HDT-Tagung „Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home & Smart Charging“ einen spannenden Nachbericht veröffentlicht, der die Frage untersucht, warum die Einführung der Technologie so schleppend verläuft. Der promovierte Technikhistoriker Götz Warnke hat im Nachgang zu seinem Besuch der HDT-Tagung „Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home & Smart Charging“ einen spannenden Nachbericht veröffentlicht, der die Frage untersucht, warum die Einführung der Technologie so schleppend verläuft.
-   Experteninterview: Was bedeutet der Koalitionsvertrag für Energieprojekte und Anlagenbau? Bringt der schwarz-rote Koalitionsvertrag die vielen überfälligen Reformen für unser Land? Was bedeutet er für Energieprojekte und Anlagenbau? Wir sprachen mit einem Fachmann, der sich insbesondere aus juristischer Sicht seit Jahren mit der Thematik befasst: Dr. Eric Decker. Bringt der schwarz-rote Koalitionsvertrag die vielen überfälligen Reformen für unser Land? Was bedeutet er für Energieprojekte und Anlagenbau? Wir sprachen mit einem Fachmann, der sich insbesondere aus juristischer Sicht seit Jahren mit der Thematik befasst: Dr. Eric Decker.
-   Editorial: Als das HDT wiedergeboren wurde Würden wir in diesem Monat nicht auf die am 08. Mai 1945 in Kraft getretene bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und somit auf das Ende von nationalsozialistischer Schreckensherrschaft und Zweitem Weltkrieg in Europa eingehen, wäre das eine schändliche Unterlassung. Würden wir in diesem Monat nicht auf die am 08. Mai 1945 in Kraft getretene bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und somit auf das Ende von nationalsozialistischer Schreckensherrschaft und Zweitem Weltkrieg in Europa eingehen, wäre das eine schändliche Unterlassung.
-   Quantenphysik und der Takt des Kosmos – Countdown 100 In der vorangegangenen Folge unserer neuen Reihe „Countdown 100“ ging es um die größten bekannten Strukturen. Heute widmen wir uns den kleinsten Bausteinen des Kosmos. In der vorangegangenen Folge unserer neuen Reihe „Countdown 100“ ging es um die größten bekannten Strukturen. Heute widmen wir uns den kleinsten Bausteinen des Kosmos.
Zu "http" wurden 23 Shopseiten gefunden.
-   AGB HDT-AgenturALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN / KUNDENINFORMATIONENHDT-AGENTUR (HOTELVERMITTLUNG)1. AllgemeinesWir, das HAUS DER TECHNIK e.V., bieten die Vermittlung von Hotelunterbringungen an.Wir treten ausschlie...
-   AGB Saal- und AusstellungsflächenmieteAllgemeine Geschäftsbedingungen / KundeninformationenSaal- /Ausstellungsflächenmiete 1. AllgemeinesWir, das HAUS DER TECHNIK e.V., bieten die Vermietung von Veranstaltungssälen und Einrichtungen,...
-   AGB VeranstaltungenAllgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Hauses der Technik e. V. für Veranstaltungen (Stand: Juli 2024) § 1 Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) des Hauses der Techni...
-   AnfahrtAktueller Hinweis für unsere Gäste im Essener Stammhaus (Hollestraße 1): Aufgrund der Baumaßnahmen für eine neue Straßenbahnlinie wird die Hollestraße ab dem 8. Januar 2024 für mehrere Monate zur Einb...
-   BarrierefreiheitDas HDT (Haus der Technik) legt großen Wert darauf, dass alle Menschen unsere Angebote ohne zusätzliche Hilfen wahrnehmen können. Wir haben daher frühzeitig umfangreiche Maßnahmen ergriffen. Außerdem ...
-   Datenschutz bis 25.05.2018Wir, das HAUS DER TECHNIK e.V., nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig auf das Datengeheimnis verpflichtet. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir w...
-   FachbücherHaus der Technik Fachbücher Die bewährten Haus der Technik Fachbücher befassen sich mit den wichtigen Themen der Technik, der Wirtschaft und angrenzender Gebiete, wie Medizintechnik, Biotechnik und ne...
-   FAQ hdt+Q: Wann erhalte ich die Einladung zum digitalen Campus hdt+? A: Etwa 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie die Einladung zum digitalen Campus hdt+ per E-Mail. Q: Ich habe keine E-Mail erhalten...
-   HDT für UnternehmenDas HDT begleitet Unternehmen und Mitarbeiter seit Generationen zuverlässig und kompetent auf ihrem Weg in die Zukunft. Lassen auch Sie sich und Ihre Mitarbeiter durch unsere HDT-Experten gezielt fit ...
-   ImmobilienvermietungenDas Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, zählt zu den Wahrzeichen der Ruhrmetropole. Weithin sichtbar prägt es – unmittelbar am Essener Hauptbahnhof gelegen – den Eingang zur Stadtmitte mi...
-   ImpressumHaus der Technik e. V. Hollestr. 1 45127 Essen Deutschland Tel.: + 49 (0) 201/18 03-1 (Zentrale) Fax: + 49 (0) 201/18 03-269 (Zentrale) E-Mail: hdt@hdt.de Internet: www.hdt.de Vertre...
-   Inhouse-SeminareWeiterbildung und Qualifikation von Fach- und Führungskräften ist unser Auftrag. Für nahezu alle HDT-Seminare unseres umfangreichen Programms können wir entsprechende Inhouse-Schulungen anbieten. Dies...
-   JobsWir revolutionieren den Wissenstransfer: Weg vom Frontalunterricht, hin zu echten Aha-Erlebnissen! Als Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut setzen wir seit über 95 Jahren Maßstäbe ...
-   PartnerZu einem der bedeutendsten Seminar- und Tagungsanbieter wird man nicht über Nacht und schon gar nicht allein. Als 1927 gegründetes und heute ältestes technisches Weiterbildungsinstitut Deutschlands w...
-   PressePressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od...
-   TeamDas HDT ist seit über 95 Jahren der verlässliche Karrierebegleiter. Auf dieser Seite finden Sie genau die richtigen Ansprechpartner für allgemeine Fragen, Fragen zu Ihrer Anmeldung, fachliche Fr...
-   Verein | MitgliedschaftMitgliedsantrag Werden Sie noch heute HDT-Mitglied und füllen Sie den Mitgliedsantrag aus (hier kommen Sie zum PDF-Download). Vorteile der Mitgliedschaft Bei einer bestehenden Mitgliedschaft bu...
-   Netze
-   IAPAM
-   http_error-503
-   Sommerakademie
-   HDTvsVirus
-   Umweltschutz Seminarangebot
Zu "http" wurden 12 Kategorien gefunden.
-   Kranberechnung/Konstruktion/Steuerung < Krane/Hebezeuge/Fördermittel < Seminare & WorkshopsDie Konstruktion und Berechnung von Kranen und Hebezeugen unterliegt einer Vielzahl von EG-Richtlinien und EN-Normen, um mechanische Gefahren zu verhindern (DGUV). Die Arbeitssicherheit hat einen hohe...
-   Kransachkundige < Krane/Hebezeuge/Fördermittel < Seminare & WorkshopsDie Zusatzqualifikation "Geprüfte befähigte Person (Kransachkundiger) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen" richtet sich an Personen, die als Sachkundige für die Prüfung von Kranen tätig werden w...
-   Laser < Strahlenschutz < Seminare & WorkshopsDie optische Strahlung umfasst die ultraviolette Strahlung (UV), das für den Menschen sichtbare Licht (VIS) und die Infrarotstrahlung (IR). Alle Bereiche sind Bestandteil des elektromagnetischen Spek...
-   Medizin < Strahlenschutz < Seminare & WorkshopsMedizinische Diagnose und Therapie nutzen oft ionisierende Strahlung, wozu eine medizinische Ausbildung und spezielle Strahlenschutzkenntnisse nötig sind. Ärzte erlangen die Fachkunde im Strahlenschu...
-   Studiengang Medizinische Radiologietechnologie B.Sc. < Strahlenschutz < Seminare & WorkshopsIn Essen wird seit Oktober 2014 ein berufsbegleitender Bachelor-Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“ von der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen zusammen mit dem ...
-   Technik < Strahlenschutz < Seminare & WorkshopsRadioaktive Strahlenquellen sowie Röntgeneinrichtungen werden auch in Industrie, Gewerbe und in der Forschung angewendet. Häufig werden diese Strahlungsquellen bei der Kalibrierung von Messgeräten, b...
-   Batterietechnik < Automotive < Seminare & WorkshopsIn den letzten Jahren gab es in der Batterietechnik bedeutende Fortschritte: Entwicklung spezieller Zellformate für Traktionsbatterien, verbesserte Managementsysteme, optimiertes Thermomanagement und ...
-   Automotive < Seminare & WorkshopsEntdecken Sie unsere Weiterbildungskurse im Zeitalter der Digitalisierung und nachhaltigen Mobilität. Erweitern Sie Ihr Know-how in den Bereichen neue Antriebstechnologien, Elektromobilität und vernet...
-   Kraftwerkstechnik < Energietechnik < Seminare & WorkshopsIm Bereich Kraftwerkstechnik bieten wir ein umfassendes Angebot für Fachkräfte und Interessierte, die ihre Kenntnisse über zentrale Anlagen und Prozesse der modernen Energieerzeugung und -versorgung v...
-   Regenerative Energie < Energietechnik < Seminare & WorkshopsDie Umwandlung und Übertragung von Energie bildet den Grundstein jeder modernen Volkswirtschaft. Mit steigendem Energiebedarf nehmen Faktoren wie Wirkungsgrad, Ressourceneffizienz und Emissionsbegrenz...
-   Krane/Hebezeuge/Fördermittel < Seminare & WorkshopsDie Einhaltung sicherheitstechnischer Prinzipien ist essentiell beim Bau und Betrieb von Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln, um Gefahren wie Lastabstürze oder Umstürze zu vermeiden, die Personen, Sa...
-   Strahlenschutz < Seminare & WorkshopsStrahlenschutz-Kurse und Seminare: Alles, was Sie wissen müssen! Wir bieten Ihnen langjährige Erfahrung im Bereich der Strahlenschutzausbildung. Uns stehen Fachleute aus Medizin, Forschung, Industrie...
