Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! 
 Fortbildung
  Termine
 Teilnahmegebühr
 Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag
  Teilnahmegebühr:  2.300,00 €  
 Nächster Termin: 19.01.2026 - 23.01.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Qualifizierte Ausbildung zum Ausbilder im Bereich der Flurförderfahrzeuge: Erbringen Sie als Flurfahrzeugführer und Ausbilder den Nachweis Ihrer Befähigung nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68, DGUV G 308-001, TRBS 2111. 
 Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte
  Teilnahmegebühr:  695,00 €  
  Das Seminar vermittelt einerseits die Neuerungen und Änderungen in den Vorschriften zum sicheren Umgang mit elektrischem Strom und beseitigt andererseits Unsicherheiten im Umgang mit den Vorschriften. 
   Online Teilnahme möglich 
 Wasserstoff für Anwender
  Teilnahmegebühr:  1.395,00 €  
 Nächster Termin: 10.12.2025 - 11.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Sie erlangen Kenntnisse zu Wasserstoff-Förderungsmöglichkeiten, Wasserstoff-Einsatzmöglichkeiten (Mobilität, Industrie, Gebäudeenergieversorgung), Wasserstoff-Erzeugung (Elektrolyse), Infrastruktur, Strukturkopplung sowie zu...
 Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten
  Teilnahmegebühr:  790,00 €  
 Nächster Termin: 19.11.2025 - 20.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt. 
 Fahrzeugsitze
  Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
  Die Top-Tagung rund um Konstruktion, Komfort, Ergonomie, Gestaltung und Design von Fahrzeugsitzen in allen Fahrzeugkategorien. 
 Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)
  Teilnahmegebühr:  500,00 €  
 Nächster Termin: 01.12.2026 - 01.12.2026
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  In der praktischen Anwendung der Maschinen- und Anlagenprüfung erscheinen häufig die Zuständigkeiten und der Umfang unklar. Die Auswahl der einschlägigen Normen erscheint auf den ersten Blick ebenfalls sehr kompliziert. 
 Fahrdynamik und Fahrwerk
  Teilnahmegebühr:  1.595,00 €  
  Das Seminar vermittelt die wesentlichen theoretischen Grundlagen der Fahrdynamik in den Freiheitsgraden längs, quer und vertikal und wendet sie praxisbezogen auf die aktuellen und, soweit heute erkennbar, auch auf zukünftige Systeme in...
   Online Teilnahme möglich 
 Essener Brandschutztage
  Teilnahmegebühr:  990,00 €  
 Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
 Grundlagen der Elektrotechnik
  Teilnahmegebühr:  1.495,00 €  
 Nächster Termin: 27.11.2025 - 28.11.2025
 Veranstaltungsort: München
  Leichter Einstieg in die Elektrotechnik für Mitarbeiter aus Einkauf, Controlling, Betriebssicherheit, Gebäudetechnik als auch Marketing und Vertrieb. Der Schwerpunkt liegt darauf, Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis anwenden zu...
 Elektrische Systeme von Windenergieanlagen
  Teilnahmegebühr:  1.545,00 €  
  Erwerben Sie praktisches Verständnis zur Funktion und Netzeinspeisung von Windenergieanlagen: elektrischer Aufbau von WEA, elektrisches Zusammenspiel von Generator, Leistungselektronik und Steuerung, relevante Bedingungen der...
   Online Teilnahme möglich 
 Der Compliance-Verantwortliche
  Teilnahmegebühr:  790,00 €  
 Nächster Termin: 30.11.2026 - 30.11.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Sie sind in Ihrem Unternehmen der Compliance Verantwortliche? In diesem Seminar erhalten Sie umfassendes Compliance-Fachwissen und lernen praxisnah, wie Sie die u.a. die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften...
 Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für Steuerungen in Kranen (SVStK)
  Teilnahmegebühr:  3.020,00 €  
 Nächster Termin: 19.01.2026 - 23.01.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  In diesem 5-tägigen Lehrgang werden die Teilnehmenden für die Prüfung zum qualifizierten und geprüften Sachverständigen für die Prüfung von Steuerungen in Kranen vorbereitet. 
   Online Teilnahme möglich 
 Auswirkungen der neuen europäischen Maschinenverordnung für Krananlagen
  Teilnahmegebühr:  1.390,00 €  
 Nächster Termin: 26.01.2026 - 27.01.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  In dieser Fachtagung werden die neuesten Änderungen der Maschinenverordnung für den Kranbereich dargestellt. 
   Online Teilnahme möglich 
   Tipp 
 Arbeitsschutztagung
  Teilnahmegebühr:  1.030,00 €  
 Nächster Termin: 04.02.2026 - 05.02.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz. 
   Online Teilnahme möglich 
 Betriebsanleitungen für Krane
  Teilnahmegebühr:  1.390,00 €  
 Nächster Termin: 28.01.2026 - 29.01.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Die DIN EN 12644-1:2009-06 regelt Informationen für die Nutzung und Prüfung von Kranen. Teil 1 befasst sich speziell mit Betriebsanleitungen, die wichtige Sicherheits- und Bedienungshinweise für den sicheren und effizienten Einsatz von...
   Online Teilnahme möglich 
 Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Enviroment, Health & Safety)
  Teilnahmegebühr:  1.390,00 €  
 Nächster Termin: 20.01.2026 - 21.01.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Bleiben Sie als geprüfte(r) EHS-Manager/EHS-Managerin (HSE-Manager/HSE-Managerin) weiter am Ball. Nutzen Sie die Chance und vernetzen Sie sich bei der gemeinsamen Abendveranstaltung und maximieren Sie somit Ihren Nutzen der Veranstaltung. 
 Fortbildungslehrgang für Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern
  Teilnahmegebühr:  780,00 €  
 Nächster Termin: 10.03.2026 - 10.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Unternehmer sind gehalten, Beschäftigte über rechtliche und technische Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Ausbilder und Einsatzleiter müssen sich regelmäßig fortbilden. Anderenfalls droht in einem Schadensfall die Haftung aller...
   Online Teilnahme möglich 
 Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz
  Teilnahmegebühr:  920,00 €  
 Nächster Termin: 22.01.2026 - 22.01.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet. 
   Online Teilnahme möglich 
 Souverän Führen - Neue Handlungsperspektiven für erfolgreiche Führungspersönlichkeiten
  Teilnahmegebühr:  2.140,00 €  
 Nächster Termin: 01.12.2026 - 03.12.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Dieses attraktive Kompaktseminar bietet Ihnen eine intensive und abwechslungsreiche Weiterentwicklung in anregender Lernatmosphäre mit idyllischem Ambiente. Sie knüpfen wertvolle Kontakte mit anderen Führungskräften.  
   Online Teilnahme möglich 
 Neu in der Führung
  Teilnahmegebühr:  1.690,00 €  
 Nächster Termin: 10.02.2026 - 11.02.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Im Seminar werden Neueinsteiger im Führungsbereich mit Führungsaufgaben und Führungstechniken intensiv vertraut gemacht. 
 Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil
  Teilnahmegebühr:  1.780,00 €  
 Nächster Termin: 17.03.2026 - 19.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar bietet die Ausbildung zum qualifizierten Ausbilder und Verantwortlichen für Laden und Ladungssicherung an. Damit wird Sicherheit in den Unternehmen bei Be- und Entladung und Ladungssicherung durch regelmäßige Unterweisungen...
 Grundlagen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur
  Teilnahmegebühr:  685,00 €  
  Die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Elektromobilität werden detailliert praxisnah dargestellt. 
   Online Teilnahme möglich 
 Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen sowie bei Zurückziehung der UVV Krane
  Teilnahmegebühr:  1.690,00 €  
 Nächster Termin: 23.02.2026 - 24.02.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Im Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich der Betreiber (Arbeitgeber) rechtlich absichern kann, bei auftretenden Abweichungen zur Unfallverhütungsvorschrift Krane (DGUV V52). 
   Online Teilnahme möglich 
 Elektrische Ausrüstung von Kranen
  Teilnahmegebühr:  1.090,00 €  
 Nächster Termin: 25.02.2026 - 26.02.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Diese Fachtagung vermittelt den Teilnehmenden den Umgang in der Praxis mit den EN-Normen zur Konstruktion und Entwicklung für die elektrotechnische Ausrüstung von Krananlagen 
 Zu "http" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-   Vom Kohlenpott zum Ort der Energiewende und des Wissens – Countdown 100 Essen steht exemplarisch für den Weg des Ruhrgebiets vom Ort der Montan- und Schwerindustrie zum Zentrum für Innovation. Untrennbar hiermit verwoben ist das HDT. Essen steht exemplarisch für den Weg des Ruhrgebiets vom Ort der Montan- und Schwerindustrie zum Zentrum für Innovation. Untrennbar hiermit verwoben ist das HDT.
-   KI und Nachhaltigkeit: Überblicksstudie offenbart Lücken und Potenziale Branchenunabhängig gilt künstliche Intelligenz als Hebel, um komplexe Probleme schneller zu verstehen und neue Lösungen zu finden. Das gilt auch für Nachhaltigkeit. Jedenfalls theoretisch, denn noch fehlt hier die Einbindung von KI weitgehend, wie die größte bisherige Überblicksstudie zeigt. Branchenunabhängig gilt künstliche Intelligenz als Hebel, um komplexe Probleme schneller zu verstehen und neue Lösungen zu finden. Das gilt auch für Nachhaltigkeit. Jedenfalls theoretisch, denn noch fehlt hier die Einbindung von KI weitgehend, wie die größte bisherige Überblicksstudie zeigt.
-   Eine Frage der Form: Shapeshifting Robotics Humanoide Roboter stehen vor dem Durchbruch, doch in vielen Fällen braucht es wesentlich kleinere, filigranere „Helferlein“, die ihre Form an die Umgebung anpassen können. Eine Aufgabe für Shapeshifting Robotics. Humanoide Roboter stehen vor dem Durchbruch, doch in vielen Fällen braucht es wesentlich kleinere, filigranere „Helferlein“, die ihre Form an die Umgebung anpassen können. Eine Aufgabe für Shapeshifting Robotics.
-   KI-Nutzung in den Medien: Alles auf Autopilot? Journalismus im Zeitalter von ChatGPT & Co. – das geht doch alles automatisch, glauben manche. Das Gegenteil ist der Fall, zeigt eine neue Studie der Universität Zürich. Journalismus im Zeitalter von ChatGPT & Co. – das geht doch alles automatisch, glauben manche. Das Gegenteil ist der Fall, zeigt eine neue Studie der Universität Zürich.
-   Wann startet das Metaversum durch? Für den Siegeszug von Augmented Reality ebenso wie für Virtual Reality im Alltag fehlte bisher das, was als Killerapplikation bezeichnet wird. Wie es scheint, ändert sich das aber gerade. Für den Siegeszug von Augmented Reality ebenso wie für Virtual Reality im Alltag fehlte bisher das, was als Killerapplikation bezeichnet wird. Wie es scheint, ändert sich das aber gerade.
-   Von der Eroberung der Lüfte – Countdown 100 Zeitgleich mit der Erfindung der modernen technischen Weiterbildung durch Heinrich Reisner begann die Menschheit in den 1920er-Jahren endgültig damit, den Himmel zu erobern. Aus Anlass des bevorstehenden 100. HDT-Gründungsjubiläums erinnern wir daran. Zeitgleich mit der Erfindung der modernen technischen Weiterbildung durch Heinrich Reisner begann die Menschheit in den 1920er-Jahren endgültig damit, den Himmel zu erobern. Aus Anlass des bevorstehenden 100. HDT-Gründungsjubiläums erinnern wir daran.
-   Batteriezellen umweltfreundlicher und kostengünstiger produzieren Bei der Batteriezellen-Produktion auf Lösungsmittel zu verzichten, würde die Umwelt schonen und Kosten senken. Ein neues Verfahren soll das nun möglich machen. Bei der Batteriezellen-Produktion auf Lösungsmittel zu verzichten, würde die Umwelt schonen und Kosten senken. Ein neues Verfahren soll das nun möglich machen.
-   Batterien: Echtzeit-Messverfahren steigert Lebensdauer und Sicherheit Mit der dynamischen Impedanzspektroskopie wird es erstmals möglich, Messwerte zum Status von Batterien während des laufenden Betriebs zu ermitteln, um sie in Echtzeit verfügbar zu machen. Mit der dynamischen Impedanzspektroskopie wird es erstmals möglich, Messwerte zum Status von Batterien während des laufenden Betriebs zu ermitteln, um sie in Echtzeit verfügbar zu machen.
-   Vorbild Natur: Energiegewinnung aus Luft Forschenden der Uni Bern ist mit australischer und neuseeländischer Unterstützung der Nachweis eines Prozesses gelungen, welcher Organismen wie Bakterien erlaubt, Energie ohne Sonnenlicht aus Luft zu gewinnen. Eine Erkenntnis, die neue Wege zur nachhaltigen Energieerzeugung aufzeigt. Forschenden der Uni Bern ist mit australischer und neuseeländischer Unterstützung der Nachweis eines Prozesses gelungen, welcher Organismen wie Bakterien erlaubt, Energie ohne Sonnenlicht aus Luft zu gewinnen. Eine Erkenntnis, die neue Wege zur nachhaltigen Energieerzeugung aufzeigt.
-   Abfallaufkommen und Verwertung: Weiterhin viel Luft nach oben Das Abfallaufkommen in Deutschland ist erfreulicherweise deutlich gesunken. Die Entwicklung der Abfallmengen ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Wir betrachten auch die Verwertung und werfen zusätzlich einen Blick auf Krankenhausabfälle, zu denen es eine neue Studie gibt. Das Abfallaufkommen in Deutschland ist erfreulicherweise deutlich gesunken. Die Entwicklung der Abfallmengen ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Wir betrachten auch die Verwertung und werfen zusätzlich einen Blick auf Krankenhausabfälle, zu denen es eine neue Studie gibt.
-   Variantenmanagement in der Produktion: Mehr Vielfalt, weniger Kosten Wie trägt Variantenmanagement zum Unternehmenserfolg bei, steigert es die Qualität oder ist Variantenvielfalt ein Qualitätsrisiko? Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der folgende Beitrag ein. Wie trägt Variantenmanagement zum Unternehmenserfolg bei, steigert es die Qualität oder ist Variantenvielfalt ein Qualitätsrisiko? Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der folgende Beitrag ein.
-   Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Nutzung steigt, Ungleichheit bleibt Eine neue Studie zeigt: Die Zahl der Beschäftigten, die KI-Anwendungen nutzen, steigt immer weiter an, während die Kluft zwischen Berufsgruppen und Bildungsniveaus bestehen bleibt. Eine neue Studie zeigt: Die Zahl der Beschäftigten, die KI-Anwendungen nutzen, steigt immer weiter an, während die Kluft zwischen Berufsgruppen und Bildungsniveaus bestehen bleibt.
-   Von der Pferdestärke zum Kraftwagen – Countdown 100 Der Weg zur automobilen Revolution des vergangenen Jahrhunderts führte über die Verdrängung des Pferdes. Teil 5 unserer Reihe aus Anlass des bevorstehenden 100. HDT-Gründungsjubiläums. Der Weg zur automobilen Revolution des vergangenen Jahrhunderts führte über die Verdrängung des Pferdes. Teil 5 unserer Reihe aus Anlass des bevorstehenden 100. HDT-Gründungsjubiläums.
-   Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“: Bilanz einer Organisatorin und Absolventin Mit der Einstellung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Medizinische Radiologietechnologie“ (B. Sc.) ging am 30. Juni 2025 eine Ära zu Ende. Ein Gastbeitrag von Jenny Kloska. Mit der Einstellung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Medizinische Radiologietechnologie“ (B. Sc.) ging am 30. Juni 2025 eine Ära zu Ende. Ein Gastbeitrag von Jenny Kloska.
-   Seltene Erden – Was, wenn der Nachschub versiegt #Experteninterview Ohne die stabile, sichere Versorgung mit Seltenerd-Metallen ließen sich aktuell außerhalb Chinas viele wichtige Produkte nicht mehr herstellen. Über die gefährliche Abhängigkeit und mögliche Auswege sprachen wir mit Frank Burilov. Ohne die stabile, sichere Versorgung mit Seltenerd-Metallen ließen sich aktuell außerhalb Chinas viele wichtige Produkte nicht mehr herstellen. Über die gefährliche Abhängigkeit und mögliche Auswege sprachen wir mit Frank Burilov.
-   Mensch-KI-Kollektive: Gemeinsam zu besseren Diagnosen kommen? Große Hoffnungen setzt man auch innerhalb der Medizin auf künstliche Intelligenz. Ersetzt KI schon bald medizinisches Personal in der Diagnostik? Eine neue Studie kommt zu einem ganz anderen Ergebnis … Große Hoffnungen setzt man auch innerhalb der Medizin auf künstliche Intelligenz. Ersetzt KI schon bald medizinisches Personal in der Diagnostik? Eine neue Studie kommt zu einem ganz anderen Ergebnis …
-   Zeit für Zukunft: Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz KI ist ein Werkzeug wie viele andere auch. Es zu haben, bringt allein noch keine Lösungen. Wie man KI am sinnvollsten einsetzt, wird künftig im HDT-Journal stärker im Mittelpunkt stehen. KI ist ein Werkzeug wie viele andere auch. Es zu haben, bringt allein noch keine Lösungen. Wie man KI am sinnvollsten einsetzt, wird künftig im HDT-Journal stärker im Mittelpunkt stehen.
-   Strahlenschutz und Röntgendiagnostik gestern und heute – Countdown 100 Unsere Serie „Countdown 100“ beschäftigt sich in der neuesten Folge mit Strahlenschutz und Röntgendiagnostik. Auch hier erweist sich die Zeit vor rund 100 Jahren als prägend für die weitere Entwicklung. Unsere Serie „Countdown 100“ beschäftigt sich in der neuesten Folge mit Strahlenschutz und Röntgendiagnostik. Auch hier erweist sich die Zeit vor rund 100 Jahren als prägend für die weitere Entwicklung.
-   Umstieg auf 2D-Codes: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen In den kommenden Jahren soll der klassische EAN-Strichcode im Handel durch 2D-Codes ersetzt werden. Welche Folgen das für Firmen hat und wie man sich auf diese Entwicklung am besten vorbereitet, ist Gegenstand des folgenden Beitrags. In den kommenden Jahren soll der klassische EAN-Strichcode im Handel durch 2D-Codes ersetzt werden. Welche Folgen das für Firmen hat und wie man sich auf diese Entwicklung am besten vorbereitet, ist Gegenstand des folgenden Beitrags.
-   Nachbericht: 21. Tagung Gurtförderer und ihre Elemente Die jährliche Gurtförderer-Tagung des HDT ist längst ein etablierter, fester Treffpunkt der Branche. Soeben ging die 21. Ausgabe erfolgreich zu Ende. Die jährliche Gurtförderer-Tagung des HDT ist längst ein etablierter, fester Treffpunkt der Branche. Soeben ging die 21. Ausgabe erfolgreich zu Ende.
-   Energiespeicher Rost: Wasserstofftechnologie clever ergänzt An den falschen Stellen kann Rost sehr ärgerlich sein – und teuer werden. Nicht so im Zusammenhang mit der sicheren und günstigen Speicherung von grünem Wasserstoff, wie der folgende Beitrag zeigt. An den falschen Stellen kann Rost sehr ärgerlich sein – und teuer werden. Nicht so im Zusammenhang mit der sicheren und günstigen Speicherung von grünem Wasserstoff, wie der folgende Beitrag zeigt.
-   Perspektiven: Wann kommt Vehicle-to-Grid? Der promovierte Technikhistoriker Götz Warnke hat im Nachgang zu seinem Besuch der HDT-Tagung „Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home & Smart Charging“ einen spannenden Nachbericht veröffentlicht, der die Frage untersucht, warum die Einführung der Technologie so schleppend verläuft. Der promovierte Technikhistoriker Götz Warnke hat im Nachgang zu seinem Besuch der HDT-Tagung „Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home & Smart Charging“ einen spannenden Nachbericht veröffentlicht, der die Frage untersucht, warum die Einführung der Technologie so schleppend verläuft.
-   Experteninterview: Was bedeutet der Koalitionsvertrag für Energieprojekte und Anlagenbau? Bringt der schwarz-rote Koalitionsvertrag die vielen überfälligen Reformen für unser Land? Was bedeutet er für Energieprojekte und Anlagenbau? Wir sprachen mit einem Fachmann, der sich insbesondere aus juristischer Sicht seit Jahren mit der Thematik befasst: Dr. Eric Decker. Bringt der schwarz-rote Koalitionsvertrag die vielen überfälligen Reformen für unser Land? Was bedeutet er für Energieprojekte und Anlagenbau? Wir sprachen mit einem Fachmann, der sich insbesondere aus juristischer Sicht seit Jahren mit der Thematik befasst: Dr. Eric Decker.
-   Editorial: Als das HDT wiedergeboren wurde Würden wir in diesem Monat nicht auf die am 08. Mai 1945 in Kraft getretene bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und somit auf das Ende von nationalsozialistischer Schreckensherrschaft und Zweitem Weltkrieg in Europa eingehen, wäre das eine schändliche Unterlassung. Würden wir in diesem Monat nicht auf die am 08. Mai 1945 in Kraft getretene bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und somit auf das Ende von nationalsozialistischer Schreckensherrschaft und Zweitem Weltkrieg in Europa eingehen, wäre das eine schändliche Unterlassung.
-   Quantenphysik und der Takt des Kosmos – Countdown 100 In der vorangegangenen Folge unserer neuen Reihe „Countdown 100“ ging es um die größten bekannten Strukturen. Heute widmen wir uns den kleinsten Bausteinen des Kosmos. In der vorangegangenen Folge unserer neuen Reihe „Countdown 100“ ging es um die größten bekannten Strukturen. Heute widmen wir uns den kleinsten Bausteinen des Kosmos.
Zu "http" wurden 23 Shopseiten gefunden.
-   AGB HDT-AgenturALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN / KUNDENINFORMATIONENHDT-AGENTUR (HOTELVERMITTLUNG)1. AllgemeinesWir, das HAUS DER TECHNIK e.V., bieten die Vermittlung von Hotelunterbringungen an.Wir treten ausschlie...
-   AGB Saal- und AusstellungsflächenmieteAllgemeine Geschäftsbedingungen / KundeninformationenSaal- /Ausstellungsflächenmiete 1. AllgemeinesWir, das HAUS DER TECHNIK e.V., bieten die Vermietung von Veranstaltungssälen und Einrichtungen,...
-   AGB VeranstaltungenAllgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Hauses der Technik e. V. für Veranstaltungen (Stand: Juli 2024) § 1 Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) des Hauses der Techni...
-   AnfahrtAktueller Hinweis für unsere Gäste im Essener Stammhaus (Hollestraße 1): Aufgrund der Baumaßnahmen für eine neue Straßenbahnlinie wird die Hollestraße ab dem 8. Januar 2024 für mehrere Monate zur Einb...
-   BarrierefreiheitDas HDT (Haus der Technik) legt großen Wert darauf, dass alle Menschen unsere Angebote ohne zusätzliche Hilfen wahrnehmen können. Wir haben daher frühzeitig umfangreiche Maßnahmen ergriffen. Außerdem ...
-   Datenschutz bis 25.05.2018Wir, das HAUS DER TECHNIK e.V., nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig auf das Datengeheimnis verpflichtet. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir w...
-   FachbücherHaus der Technik Fachbücher Die bewährten Haus der Technik Fachbücher befassen sich mit den wichtigen Themen der Technik, der Wirtschaft und angrenzender Gebiete, wie Medizintechnik, Biotechnik und ne...
-   FAQ hdt+Q: Wann erhalte ich die Einladung zum digitalen Campus hdt+? A: Etwa 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie die Einladung zum digitalen Campus hdt+ per E-Mail. Q: Ich habe keine E-Mail erhalten...
-   HDT für UnternehmenDas HDT begleitet Unternehmen und Mitarbeiter seit Generationen zuverlässig und kompetent auf ihrem Weg in die Zukunft. Lassen auch Sie sich und Ihre Mitarbeiter durch unsere HDT-Experten gezielt fit ...
-   ImmobilienvermietungenDas Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, zählt zu den Wahrzeichen der Ruhrmetropole. Weithin sichtbar prägt es – unmittelbar am Essener Hauptbahnhof gelegen – den Eingang zur Stadtmitte mi...
-   ImpressumHaus der Technik e. V. Hollestr. 1 45127 Essen Deutschland Tel.: + 49 (0) 201/18 03-1 (Zentrale) Fax: + 49 (0) 201/18 03-269 (Zentrale) E-Mail: hdt@hdt.de Internet: www.hdt.de Vertre...
-   Inhouse-SeminareWeiterbildung und Qualifikation von Fach- und Führungskräften ist unser Auftrag. Für nahezu alle HDT-Seminare unseres umfangreichen Programms können wir entsprechende Inhouse-Schulungen anbieten. Dies...
-   JobsWir revolutionieren den Wissenstransfer: Weg vom Frontalunterricht, hin zu echten Aha-Erlebnissen! Als Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut setzen wir seit über 95 Jahren Maßstäbe ...
-   PartnerZu einem der bedeutendsten Seminar- und Tagungsanbieter wird man nicht über Nacht und schon gar nicht allein. Als 1927 gegründetes und heute ältestes technisches Weiterbildungsinstitut Deutschlands w...
-   PressePressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od...
-   TeamDas HDT ist seit über 95 Jahren der verlässliche Karrierebegleiter. Auf dieser Seite finden Sie genau die richtigen Ansprechpartner für allgemeine Fragen, Fragen zu Ihrer Anmeldung, fachliche Fr...
-   Verein | MitgliedschaftMitgliedsantrag Werden Sie noch heute HDT-Mitglied und füllen Sie den Mitgliedsantrag aus (hier kommen Sie zum PDF-Download). Vorteile der Mitgliedschaft Bei einer bestehenden Mitgliedschaft bu...
-   Netze
-   IAPAM
-   http_error-503
-   Sommerakademie
-   HDTvsVirus
-   Umweltschutz Seminarangebot
Zu "http" wurden 12 Kategorien gefunden.
-   Kranberechnung/Konstruktion/Steuerung < Krane/Hebezeuge/Fördermittel < Seminare & WorkshopsDie Konstruktion und Berechnung von Kranen und Hebezeugen unterliegt einer Vielzahl von EG-Richtlinien und EN-Normen, um mechanische Gefahren zu verhindern (DGUV). Die Arbeitssicherheit hat einen hohe...
-   Kransachkundige < Krane/Hebezeuge/Fördermittel < Seminare & WorkshopsDie Zusatzqualifikation "Geprüfte befähigte Person (Kransachkundiger) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen" richtet sich an Personen, die als Sachkundige für die Prüfung von Kranen tätig werden w...
-   Laser < Strahlenschutz < Seminare & WorkshopsDie optische Strahlung umfasst die ultraviolette Strahlung (UV), das für den Menschen sichtbare Licht (VIS) und die Infrarotstrahlung (IR). Alle Bereiche sind Bestandteil des elektromagnetischen Spek...
-   Medizin < Strahlenschutz < Seminare & WorkshopsMedizinische Diagnose und Therapie nutzen oft ionisierende Strahlung, wozu eine medizinische Ausbildung und spezielle Strahlenschutzkenntnisse nötig sind. Ärzte erlangen die Fachkunde im Strahlenschu...
-   Studiengang Medizinische Radiologietechnologie B.Sc. < Strahlenschutz < Seminare & WorkshopsIn Essen wird seit Oktober 2014 ein berufsbegleitender Bachelor-Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“ von der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen zusammen mit dem ...
-   Technik < Strahlenschutz < Seminare & WorkshopsRadioaktive Strahlenquellen sowie Röntgeneinrichtungen werden auch in Industrie, Gewerbe und in der Forschung angewendet. Häufig werden diese Strahlungsquellen bei der Kalibrierung von Messgeräten, b...
-   Batterietechnik < Automotive < Seminare & WorkshopsIn den letzten Jahren gab es in der Batterietechnik bedeutende Fortschritte: Entwicklung spezieller Zellformate für Traktionsbatterien, verbesserte Managementsysteme, optimiertes Thermomanagement und ...
-   Automotive < Seminare & WorkshopsEntdecken Sie unsere Weiterbildungskurse im Zeitalter der Digitalisierung und nachhaltigen Mobilität. Erweitern Sie Ihr Know-how in den Bereichen neue Antriebstechnologien, Elektromobilität und vernet...
-   Kraftwerkstechnik < Energietechnik < Seminare & WorkshopsIm Bereich Kraftwerkstechnik bieten wir ein umfassendes Angebot für Fachkräfte und Interessierte, die ihre Kenntnisse über zentrale Anlagen und Prozesse der modernen Energieerzeugung und -versorgung v...
-   Regenerative Energie < Energietechnik < Seminare & WorkshopsDie Umwandlung und Übertragung von Energie bildet den Grundstein jeder modernen Volkswirtschaft. Mit steigendem Energiebedarf nehmen Faktoren wie Wirkungsgrad, Ressourceneffizienz und Emissionsbegrenz...
-   Krane/Hebezeuge/Fördermittel < Seminare & WorkshopsDie Einhaltung sicherheitstechnischer Prinzipien ist essentiell beim Bau und Betrieb von Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln, um Gefahren wie Lastabstürze oder Umstürze zu vermeiden, die Personen, Sa...
-   Strahlenschutz < Seminare & WorkshopsStrahlenschutz-Kurse und Seminare: Alles, was Sie wissen müssen! Wir bieten Ihnen langjährige Erfahrung im Bereich der Strahlenschutzausbildung. Uns stehen Fachleute aus Medizin, Forschung, Industrie...
