Zu "anforderungen" wurden 284 Schulungen gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten im Brandschutz
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 13.11.2025 - 14.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt.
Smart lab - intelligentes Labor der Zukunft
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 24.02.2026 - 24.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Bedeutung der Digitalisierung (bio)chemisch und technologischer Prozesse; Chancen, Herausforderungen für Laborpersonal, Ingenieure, Naturwissenschaftler, Mediziner); Möglichkeiten in Aus-, Weiterbildung, Anlagenwartung,...
ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 24.02.2026 - 24.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Geltungsbereich und Inhalte der beiden ATEX-Richtlinien, Konformitätsbewertungsverfahren und Dokumentation, Bedeutung von ATEX-Normen, Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte, CE-Kennzeichnung, Beispiel Zündquellenanalyse
Online Teilnahme möglich
Behälterauslegung und Konstruktion nach EN 13445 Teil 3
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 16.04.2026 - 16.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Zusammenhang des Teils EN 13445-3 mit den anderen Teilen der Norm, Überblick über verschiedene Möglichkeiten nach EN 13445-3 für die Auslegung von Behältern bzw. Komponenten, Hinweise zur möglichen Kostensenkung in der Konstruktion
Call for Papers
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Nächster Termin: 12.05.2026 - 13.05.2026
Veranstaltungsort: Bamberg
Diese internationale Tagung bringt Fachleute, Wissenschaftler und Branchenexperten zusammen, um sich professionell über 48V-Bordnetze, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, E/E-Systeme, Batteriemanagement,...
Arbeitsmethodik Toxikologie
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 23.09.2026 - 24.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Als Verantwortliche im Gebiet der Produktsicherheit erlernen Sie Grundlagen und Methoden zur Ermittlung der akuten systemischen und lokalen Toxizität sowie zur Mutagenität und Sensibilisierung.
TRGS 520 Fortbildung – Aufrechterhaltung der Fachkunde nach Kapitel 5.4
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Nächster Termin: 02.12.2025 - 02.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Durch die Teilnahme an diesem Seminar werden die Anforderung nach TRGS 520 Punkt 5.4 zum Erhalt der Fachkunde zum Umgang und zur Lagerung gefährlicher Abfälle erfüllt.
Online Teilnahme möglich
Der sichere Weg für den Konstrukteur zum CE-Zeichen
Teilnahmegebühr: 1.340,00 €
Nächster Termin: 15.09.2025 - 16.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Systematische Vorgehensweise zur Risikobeurteilung für Konstruktions- und Entwicklungsingenieure, die mit der Herstellung und Inverkehrbringung technischer Produkte beauftragt sind.
Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 18.09.2025 - 19.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
Online Teilnahme möglich
Safety Application Software nach IEC 61511 und ISO 13849
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 12.02.2026 - 12.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Zur Gewährleistung einer sicheren Steuerung sind aufwendige Sicherheitsfunktionen unerlässlich. Elementarer Bestandteil ist die Safety Application Software, diese muss in fehlerfreier Form erstellt werden.
Online Teilnahme möglich
Hochvoltkomponenten und -systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Eine Übersicht der Hochvolt-Systeme und deren Eigenschaften in Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen wird vermittelt.
NEU
Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben
Teilnahmegebühr: 560,00 €
Nächster Termin: 18.05.2026 - 19.05.2026
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
NEU
Technische Zeichnungen praxisnah erklärt
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Nächster Termin: 08.09.2026 - 09.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt Nichttechniker:innen praxisnah die Grundlagen im Lesen und Verstehen technischer Zeichnungen. Teilnehmende gewinnen Sicherheit im Umgang mit Lieferanten, Kunden und Kollegen und können technische Inhalte kompetent...
ETCS – von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Sie erfahren Grundlagen und Zusammenhänge der Planung und Projektierung des Systems ETCS und werden auf Aufgaben bei der Planung und Inbetriebnahme von ETCS vorbereitet.
Online Teilnahme möglich
Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Mit Inkrafttreten der neuen und massiv veränderten Rechtsgrundlagen im EWR kommen große Herausforderungen auf den Maschinenbau zu. Die neuen rechtlichen Grundlagen müssen korrekt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Vermittlung der notwendigen Grundlagen zur Anwendung des aktuellen nationalen und internationalen ISO-GPS-Normungsstandes. Beherrschung der neuen Toleranzregeln.
Bau und Betrieb von Krananlagen - Stand und Inhalt der europäischen und nationalen Vorschriften
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 22.09.2025 - 23.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Fachtagung erläutert den aktuellen Stand der europäischen und nationalen Vorschriften und Normen für den Bau und den Betrieb von Kranen und Hebezeugen.
Online Teilnahme möglich
Fahrzeugkrane
Teilnahmegebühr: 1.160,00 €
Sachverständige und Sachkundige für die Fahrzeugkranprüfung, Fahrzeugkranherstellende, Aufbaubetriebe, Verleihende, Mitarbeitende aus dem Arbeitsschutz lernen praxisbezogen die Umsetzung der DIN 13000:2014-11 sowie prEN 13000:2020 und...
Online Teilnahme möglich
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1)
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 05.11.2025 - 06.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
In diesem Seminar wird auf der Grundlage einer bestehenden Qualifizierung durch den FKH (Fachbereich Krane und Hebezeuge) des HDT oder Ermächtigung durch die Berufsgenossenschaft bei erfolgreicher Teilnahme...
Online Teilnahme möglich
Turmdrehkrantagung
Teilnahmegebühr: 1.110,00 €
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte
Teilnahmegebühr: 1.750,00 €
Nächster Termin: 17.11.2025 - 20.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Nächster Termin: 24.11.2025 - 28.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Nächster Termin: 03.11.2025 - 06.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Unternehmen, die an der Beförderung von gefährlicher Güter beteiligt sind, unterliegen beim Transport den europaweit gültigen gesetzlichen Regelungen zum Gefahrguttransport. Hierfür ist nach der GbV mindestens ein Gefahrgutbeauftragter...
Online Teilnahme möglich
Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
Teilnahmegebühr: 1.530,00 €
Nächster Termin: 03.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt alle Grundlagen und wichtige Praxishilfen für den Neubau sowie die Erweiterung von genehmigungspflichtigen Anlagen und bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen aus Ihrer Praxis zu beantworten.
Zu "anforderungen" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-
Sie haben gefragt: Baustellenverordnung
Auf dieser Seite beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der Baustellenverordnung gestellt werden. -
Sie haben gefragt: KI-Verordnung und KI-Risikomanagement
Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der KI-Verordnung und dem KI-Risikomanagement gestellt werden. -
Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“: Bilanz einer Organisatorin und Absolventin
Mit der Einstellung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Medizinische Radiologietechnologie“ (B. Sc.) ging am 30. Juni 2025 eine Ära zu Ende. Ein Gastbeitrag von Jenny Kloska. -
Sie haben gefragt: Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit ist alles andere als eine lästige Pflicht. Sie sichert den Erfolg und Fortbestand von Unternehmen, vor allen Dingen aber schützt sie Menschen. Erst ein professionelles Arbeitsschutzmanagement sorgt jedoch dafür, dass Arbeitsschutz präventiv, systematisch und kontinuierlich erfolgt. -
Editorial: Sommer der Veränderungen
Sommerzeit ist bei uns Sommerakademie-Zeit – keine Zeit zum Ausruhen. Aktivität erwartet man auch von der neuen Bundesregierung. Gibt es einen Sommer der Veränderungen? -
Experteninterview: Was bedeutet der Koalitionsvertrag für Energieprojekte und Anlagenbau?
Bringt der schwarz-rote Koalitionsvertrag die vielen überfälligen Reformen für unser Land? Was bedeutet er für Energieprojekte und Anlagenbau? Wir sprachen mit einem Fachmann, der sich insbesondere aus juristischer Sicht seit Jahren mit der Thematik befasst: Dr. Eric Decker. -
Röntgendiagnostik für MPE – Neue Richtlinien umgesetzt: Caren Cürvers im Interview
Caren Cürvers, zuständig für Konzeption und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen von medizinischem Fachpersonal im Strahlenschutz, spricht über neue technische Möglichkeiten und Weiterbildungen in der Röntgendiagnostik. -
2D-Materialien: Neue, ungiftige Herstellungsmethoden am Beispiel der MXene
MXene sind eine wichtige Klasse von 2D-Materialien, an denen viel geforscht wird. Bislang galt ihre Herstellung als giftig und gefährlich. Das dürfte sich nun ändern. -
Carbonfasern wiederverwerten: Innovatives Recyclingverfahren vorgestellt
Carbonfaser-Verbundwerkstoffe haben sich im Dauereinsatz in den verschiedensten Bereichen bewährt. Ihre Entsorgung und Wiederverwertung bleibt aber eine Herausforderung. Aus der Forschung kommt jetzt ein wegweisender neuer Ansatz. -
Neues zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen: Experteninterview mit Thomas Gläser
Im exklusiven Interview beantwortet Kranfachmann Thomas Gläser Fragen rund um die neue EU-Maschinenverordnung und den sicheren Betrieb von Krananlagen. -
Sie haben gefragt: Schimmelbefall und die Sachkunde Schimmelpilzsanierung
Das HDT vermittelt mit seinem speziellen Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung das grundlegende Fach- und Praxiswissen. An dieser Stelle möchten wir eine Reihe von Fragen beantworten, die uns Interessierte immer wieder stellen. -
Magnete neu gedacht: Experteninterview mit Martin Grönefeld
Nimmt durch die Digitalisierung die Bedeutung von Magnetwerkstoffen und Magnettechnik ab? Über diese und weitere „anziehende Fragen“ sprachen wir mit Dr. rer. nat. Martin Grönefeld, Geschäftsführer der Magnetfabrik Bonn. -
Wer kann, der kann: Wissenswertes rund um Kanban
Kanban ist ein agiles Managementsystem zur Steuerung und Optimierung von Arbeitsprozessen, das seinen Ursprung in der japanischen Automobilindustrie der späten 1940er-Jahre hat. Wie diese hat sich auch Kanban wesentlich weiterentwickelt. Neben Wissenswertem rund um die Methoden zeigen wir neue Entwicklungen auf. -
Supply Chain Management: Marktübersicht vergleicht aktuelle Software-Lösungen
Das Angebot an Softwarelösungen als Unterstützung für das Supply Chain Management ist denkbar vielfältig, um nicht zu sagen unübersichtlich. Hilfe verspricht ein empfehlenswerter neuer Marktspiegel. -
Sie haben gefragt: Magnettechnik, Magnetwerkstoffe und Magnetauslegung
Gemessen an ihrer Wichtigkeit ist es nicht verwunderlich, dass es bei den Themen Magnettechnik, Magnetwerkstoffe und Magnetauslegung viel Klärungsbedarf gibt. Nachfolgend beantworten wir einige der am häufigsten an uns gerichteten Fragen. -
Ein anziehendes Thema – Magnetwerkstoffe als Grundpfeiler moderner Technik
Magnetische Hochleistungswerkstoffe sind der Ausgangspunkt vieler technischer Innovationen. Alternative Konzepte und die Optimierung bestehender Materialien dürften auch in Zukunft für bahnbrechende Lösungen sorgen. -
Wartung und Instandhaltung: Sichere Brücken dank Ultraschall?
Der Einsturz eines Teils der Carolabrücke in Dresden hat das gern verdrängte Thema des Zustandes der öffentlichen Infrastruktur wieder auf die Tagesordnung gebracht. Ein Lichtblick kommt jetzt aus der Wissenschaft – in Form eines neuen, hochempfindlichen Prüfverfahrens. -
Werkstoffe: InnovationsWerkStadt Essen zeigt, woraus man Zukunft macht
Kein künftiger Wohlstand ohne Materialforschung. Eine Informationsveranstaltung der InnovationsWerkStadt Essen zeigt aktuelle Beispiele dafür, wie neue Materialien den Weg für Innovationen bereiten. -
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? 33. Forum Asbest – ein Nachbericht
Mit dem Forum Asbest brachte das HDT 2024 zum 33. Mal Menschen unterschiedlicher Disziplinen für zwei Tage zusammen, die das Engagement für die sichere Entsorgung der einstigen Wunderfaser eint. -
KI in Unternehmen: Starke Ungleichverteilung bei der Durchdringung
An KI kommt kein Unternehmen mehr vorbei? Tatsächlich konzentrieren sich zwei Drittel aller KI-Lösungen auf die sogenannten „glorreichen Sieben“. -
Compliance-Verantwortliche in Unternehmen: Alles geregelt?
In einem früheren Beitrag warfen wir bereits Streiflichter auf die Aufgaben, die Compliance-Verantwortliche zu erfüllen haben. Heute nun wollen wir uns noch intensiver mit ihren Kompetenzen und ihrer Rolle in Bezug auf Haftungsrisiken beschäftigen. -
Neue biobasierte Klebstoffe, die sich entkleben lassen
Ein deutsches Forschungsprojekt hat jetzt neue Synthesebausteine für innovative, biobasierte Klebstoffe hergestellt, die sich wieder „entkleben“ lassen. Solche spaltbaren Verbindungen könnten die Kreislaufwirtschaft unterstützen. -
Baugrunderkundung und Gründungen für Onshore-Windenergieanlagen
Sitzt, wackelt und hat Luft? Letzteres ist für Windräder wichtig, schließlich sollen sie aus bewegter Luft Strom erzeugen. Wackeln sollte aber besser nichts. Über die bautechnische Herausforderung der Errichtung von Onshore-Windenergieanlagen in Bezug auf Baugrunderkundung und Gründungen. -
Nachhaltigkeit von Rohrleitungen: Besser aus Kunststoff oder Beton?
Was Rohrleitungen angeht, befassen wir uns normalerweise damit, was durch sie hindurchfließt – und ob sie sicher und normgerecht konstruiert und verschweißt sind. Nicht zu vernachlässigen ist jedoch auch die Frage, woraus die einzelnen Rohre bestehen. -
Neuestes Brandschutzbeauftragten-Wissen in Deutschlands ältester Stadt
Die stark nachgefragte Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten des HDT wird an vielen attraktiven Orten in Deutschland angeboten. Ab sofort auch in Trier.
Zu "anforderungen" wurden 15 Shopseiten gefunden.
-
AGB Saal- und Ausstellungsflächenmiete
Allgemeine Geschäftsbedingungen / KundeninformationenSaal- /Ausstellungsflächenmiete 1. AllgemeinesWir, das HAUS DER TECHNIK e.V., bieten die Vermietung von Veranstaltungssälen und Einrichtungen,... -
Grußwort
Liebe Kundinnen, liebe Kunden, liebe Mitglieder und Freunde des Haus der Technik e. V., in meinem letzten Vorwort habe ich noch von enormen Herausforderungen gesprochen – und zwar bezogen auf di... -
HDT für Unternehmen
Das HDT begleitet Unternehmen und Mitarbeiter seit Generationen zuverlässig und kompetent auf ihrem Weg in die Zukunft. Lassen auch Sie sich und Ihre Mitarbeiter durch unsere HDT-Experten gezielt fit ... -
Philosophie
In den vergangenen 95 Jahren hat sich der Lehr- und Lernbegriff stark verändert und ist noch immer in Bewegung. Die Aufforderung zu lebenslangem Lernen behält also ihre Gültigkeit und wird auch weiter... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od... -
Tagungs-Locations und Fachausstellungen (HDT Congress Center)
Modernste Technik, Full Service und ein ganz besonderes Ambiente Das Haus der Technik (HDT) ist Ihr modernes Kongresszentrum im Herzen Essens. Hinter der historischen Backsteinfassade des denkmalgesch... -
Verein | Mitgliedschaft
Mitgliedsantrag Werden Sie noch heute HDT-Mitglied und füllen Sie den Mitgliedsantrag aus (hier kommen Sie zum PDF-Download). Vorteile der Mitgliedschaft Bei einer bestehenden Mitgliedschaft bu... -
Mobilität Content
-
Management Content
-
Produktion & Maschinenbau Content
-
Hygieneschulung und BImSchV
-
Netze
-
IAPAM
-
Umwelt & Gesundheit Content
-
Umweltschutz Seminarangebot
Zu "anforderungen" wurden 13 Kategorien gefunden.
-
Krantypen < Krane/Hebezeuge/Fördermittel < Seminare & Workshops
Woher stammt der Begriff Krane? Der Begriff Krane stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet Kranich.Krane bewegen schwere Lasten. Sie können manuell oder kraftgetrieben werden. Es gibt eine Vie... -
Beleuchtungstechnik < Elektrotechnik < Seminare & Workshops
Notbeleuchtung ist die Beleuchtung, die bei Störung der Stromversorgung der allgemeinen künstlichen Beleuchtung wirksam wird. Dient die Beleuchtung dem sicheren Verlassen von Gebäuden oder dem Beenden... -
Druckbehälter/Rohrleitungen < Maschinen- und Anlagenbau < Seminare & Workshops
Druckbehälter sind geschlossene Behälter mit einem Innendruck über dem Außendruck, meist zur Flüssigkeits- oder Gasleitung. Das HDT bietet Schulungen nach AD 2000 und ASME für Hersteller, inklusive Fe... -
Gewässerschutz < Umweltschutz < Seminare & Workshops
Im August 2017 ist die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft getreten, um den Schutz unserer Gewässer zu stärken. Die AwSV setzt bundesweite Standards, um d... -
Elektrische Antriebe < Elektrotechnik < Seminare & Workshops
Der elektrischen Maschine (E-Motor) als eigentlichen elektromechanischen Energiewandler kommt in der Industrie und nun auch verstärkt im Bereich Elektrofahrzeug (Elektromobilität) eine zentrale Bedeut... -
Gefahrguttransport < Verkehrstechnik/Logistik < Seminare & Workshops
Gefahrguttransporte auf öffentlichen Verkehrswegen sind durch die Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GGBV) reguliert, die Unternehmen zur Benennung mindestens eines qualifizierten Gefahrgutbeauftragten ... -
Kraftwerkstechnik < Energietechnik < Seminare & Workshops
Im Bereich Kraftwerkstechnik bieten wir ein umfassendes Angebot für Fachkräfte und Interessierte, die ihre Kenntnisse über zentrale Anlagen und Prozesse der modernen Energieerzeugung und -versorgung v... -
Elektrosicherheit < Elektrotechnik < Seminare & Workshops
Hier bündelt das HDT die Weiterbildungen, die sich aus der Norm DIN VDE 1000-10 (Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen) sowie aus der DGUV Vorschrift 3 (vormals BGV A3) e... -
Fremdfirmenkoordinatoren < Arbeitsschutz < Seminare & Workshops
Das Haus der Technik (HDT) bietet Fachseminare für Fremdfirmenkoordinatoren an, die Sie befähigen, effizient und sicher zwischen Ihrem Unternehmen und Fremdfirmen zu vermitteln. Unsere DGUV-anerkannte... -
Umweltmanagement < Umweltschutz < Seminare & Workshops
Umweltmanagement ist ein Qualitätsmerkmal moderner Unternehmen und zugleich eine zentrale Säule verantwortungsvoller Unternehmensführung. Mit einem Umweltmanagementsystems (UMS) nach ISO 14001 sind Si... -
Entwicklung/Qualität < Automotive < Seminare & Workshops
Unsere Weiterbildungsangebote orientieren sich an den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Fahrzeugtechnik. Unsere Seminare und Konferenzen decken zentrale Themen wie Abgasemissionen, Leich... -
Gefährdungsbeurteilung < Arbeitsschutz < Seminare & Workshops
Erhöhen Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen mit unseren praxisorientierten Seminaren zur Gefährdungsbeurteilung. Lernen Sie, wie Sie Gefährdungen am Arbeitsplatz erkennen und minimieren, um gesetz... -
Personalwesen < Management < Seminare & Workshops
Mit innovativer Personalentwicklung Ihre Unternehmensziele wirkungsvoll unterstützen: Wir bieten maßgeschneiderte Trainings und Seminare, die auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschn...